openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Produktvorstellung Jati-EstrichDämm-Desinfektion auf der elementa 2009

05.02.200911:42 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Produktvorstellung Jati-EstrichDämm-Desinfektion auf der elementa 2009

(openPR) Auf der elementa 2009, dem neuen Forum für Immobilienschaden-Management, stellt JatiProducts die Jati-EstrichDämm-Desinfektion vor. Ermöglicht werden kostengünstige Sanierungen nach Wasserschäden. Jati-EstrichDämm-Desinfektion ist ein neu entwickeltes Produkt zur Desinfizierung der Estrichdämmschicht nach allen Arten von Wasser- und Fäkalienschäden.



Wasserschäden, gleich welcher Ursache, gehören zu den Alpträumen jedes Haus- oder Wohnungseigentümers. Bodenaufbrüche, Schmutz und Lärm sind die Folgen. Die Lebensqualität ist oft über Wochen stark eingeschränkt. Die für Eigentümer und Versicherungen entstehenden Kosten können erheblich sein.

Häufig ist die Entscheidungsfindung langwierig, wie mit dem entstandenen Schaden umgegangen werden soll. Nicht immer handelt es sich nur um sauberes Leitungswasser, was in den Bodenbereich eingetreten ist. Besonders schleichende Wasserschäden haben oft hohe Keimbelastungen zur Folge; manchmal weist erst eine auftretende Geruchsbelästigung auf einen solchen Schaden hin.

Es gilt zu bedenken, dass sich in allen Wohnbereichen, und damit auch unterhalb des Estrichs, Schimmelpilzsporen befinden, die nur auf Feuchtigkeit warten. Nährstoffe, z.B. in Form von Staub, findet der Schimmelpilz praktisch überall. Je wärmer der Umgebungsbereich, desto schneller wächst der Schimmelpilz. Im Regelfall hat man es nach einem Wasserschaden nicht nur mit Schimmelpilzbefall zu tun. Zusätzlich finden sich noch verschiedene Bakterien, die sich stark vermehren können. Bei Fäkalienschäden erweitern zudem Coliforme Keime die Belastung der Dämmschicht. Hinzu kommen noch unangenehme Geruchsbelastungen.

Gerade bei Abwasser- oder Fäkalienschäden gibt es für die meisten Gutachter nur eine Lösung: Der Estrich und die Dämmschicht müssen komplett abgerissen und erneuert werden. Die Kosten für solche Rückbaumaßnahmen sind immens, denn auch die Bewohner müssen im Regelfall für die Trocknungsdauer des Estrichs ausquartiert werden. Nicht vergessen sollte man, dass neuer Estrich auch neue Feuchtigkeit im Haus bedeutet. Es ist nicht selten, dass nach einem Estrichaustausch wieder neuer Schimmelpilz im Haus bis in den Dachbodenbereich hinauf durch die neue Feuchtigkeit entsteht.

Daher sollte vor jedem Rückbau erst einmal über alternative, kostengünstige Lösungen nachgedacht werden. Dies ist der Zeitpunkt, an dem man eine Desinfektionsmaßnahme mit Jati-EstrichDämm-Desinfektion unbedingt in Erwägung ziehen sollte. Im Regelfall erfordert diese Desinfektionsmaßnahme vor dem Beginn der Trocknung lediglich einen zusätzlichen Arbeitsgang, der nur wenige Stunden Zeit in Anspruch nimmt. Die Kosten für das einzusetzende Desinfektionsmittel sind äußerst gering, so dass die Desinfektionsmaßnahme der Dämmschicht die Gesamtkosten der Sanierung nur unmaßgeblich erhöht.

Die neue Jati-EstrichDämm-Desinfektion ist inzwischen in vielen Praxisanwendungen mit ausgezeichnetem Erfolg getestet worden. Wir freuen uns, auf der elementa 2009 dieses Produkt und seine weiten Einsatzbereiche definiert vorstellen zu dürfen. Anwendungsbeispiele aus der Praxis zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, verdeutlichen aber auch die bei der Anwendung zu beachtenden Punkte.

Durch dieses einfache Verfahren werden nicht nur die Keimbelastungen in der Dämmschicht eliminiert, JatiProducts gibt dem Sanierer auch die notwendigen Möglichkeiten an die Hand, den Erfolg der Sanierungsmaßnahme während und nach der Sanierung zu überwachen und nachzuweisen.

Ganz wichtig für die Bewohner und Sanierer: Während und nach der Sanierung werden durch das Desinfektionsmittel keine bedenklichen Stoffe an die Raumluft abgegeben. Auch im Bereich der Estrichdämmschicht verbleiben keinerlei bedenkliche Rückstände.

Jati-EstrichDämm-Desinfektion ermöglicht kostengünstige Sanierungen und ist anwender– und umweltfreundlich. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen auf der elementa 2009 in München, Köln oder Hamburg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 279169
 2579

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Produktvorstellung Jati-EstrichDämm-Desinfektion auf der elementa 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JatiProducts

Bild: Mit Wasser und Schlamm kommen Schimmel und BakterienBild: Mit Wasser und Schlamm kommen Schimmel und Bakterien
Mit Wasser und Schlamm kommen Schimmel und Bakterien
Die Folgen von Unwetter und Hochwasser werden von Betroffenen oft unterschätzt. Nur das Wasser abzupumpen und die Flächen grob zu reinigen reicht nicht. Keimabtötende Maßnahmen sind dann erforderlich. ------------------------------ Berlin/Hallenberg. Nach den schweren Unwettern in weiten Teilen Deutschlands ist das Wasser auf dem Rückzug. Doch die Folgen der Überschwemmungen werden die Menschen in den betroffenen Gebieten noch lange beschäftigen. Mit den Wasser- und Schlammmassen in vielen Kellern, in den Hausfluren, Wohnzimmern, Turnhallen …
Bild: Desinfizieren von kontaminierten DachstühlenBild: Desinfizieren von kontaminierten Dachstühlen
Desinfizieren von kontaminierten Dachstühlen
Für den Einsatz in kontaminierten Dachstühlen wurde speziell Jati Dachstuhl-Schaum entwickelt. Der Schaum wird mit Hilfe eines Schaumgerätes flächig aufgetragen und kann auch in kleinere Hohlräume, Fugen, Risse, Auflager von Sparren und im Bereich der Klauen zwischen Sparren und Pfetten eingepresst werden. Durch das Einbringen des gut sichtbaren Schaums in schlecht erreichbare Dachstuhl-Bereiche ergeben sich sichere Desinfektionsmöglichkeiten. Schimmelpilze und Bakterien werden sicher innerhalb von 20 Minuten abgetötet. Nach kurzer Einwirkzei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Seminar Jati-EstrichDämm-DesinfektionBild: Neues Seminar Jati-EstrichDämm-Desinfektion
Neues Seminar Jati-EstrichDämm-Desinfektion
… und einen praktischen Teil. Im theoretischen Teil wird u.a. über Estricharten und -dämmschichten sowie über die richtige Vorgehensweise zur optimalen Anwendung der Jati-EstrichDämm-Desinfektion informiert. Da sich die Schimmelproblematik nach Wasserschäden nicht nur auf die Dämmschicht unter dem Estrich bezieht, sondern auch Oberflächen und Raumluft …
Bild: JatiProducts öffnet Online-SchulungsbereichBild: JatiProducts öffnet Online-Schulungsbereich
JatiProducts öffnet Online-Schulungsbereich
… Der Nutzer der Online-Schulung investiert lediglich etwas Zeit; die Schulungsseiten werden von JatiProducts z.Zt. kostenfrei zur Verfügung gestellt. Los geht’s mit Jati-EstrichDämm-Desinfektion: Die erste freigeschaltete Online-Schulung bietet 52 Seiten Bild- und Textmaterial und befasst sich umfassend mit dem Produkt und der praxisnahen Anwendung von …
Bild: Checkliste für Jati-EstrichDämm-DesinfektionBild: Checkliste für Jati-EstrichDämm-Desinfektion
Checkliste für Jati-EstrichDämm-Desinfektion
Viele Sachverständige sind interessiert an den Anwendungsmöglichkeiten der Jati-EstrichDämm-Desinfektion. Da dieses Thema jedoch einer besonderen Vorbereitung bedarf, hat Jati neben Schulungsfolien eine neue Checkliste ins Netz gestellt, mit der vorab geprüft werden kann, ob ein Sanierungsobjekt für eine Desinfektionsmaßnahme geeignet ist. Bei der Anwendung …
Bild: Schimmelpilzbekämpfung - geht es auch ohne Rückbau?Bild: Schimmelpilzbekämpfung - geht es auch ohne Rückbau?
Schimmelpilzbekämpfung - geht es auch ohne Rückbau?
… Entfernung völlig ausreichend. Häufig lassen sich mit einer Kombination von Rückbau und dem Einsatz von Jati-Schimmelpilz-Entferner, Jati-Sporen-Vernichter und Jati-EstrichDämm-Desinfektion wirkungsvolle und kostengünstige Sanierungsmaßnahmen durchführen. Grundsätzlich stellen sich bei Schimmelpilzbefall auf Oberflächen viele Fragen: Muss der Putz abgeschlagen …
Bild: Desinfizierende Spülung einer DämmschichtBild: Desinfizierende Spülung einer Dämmschicht
Desinfizierende Spülung einer Dämmschicht
Nach Hauswasserschäden, Abwasserschäden, Fäkalieneinbrüchen und auch Hochwasser stellt sich häufig die Frage: Desinfektion der Dämmung oder Abriss des Estrichs?Jati-EstrichDämm-Desinfektion wird seit Jahren erfolgreich zur Desinfektion von Estrich-Dämmschichten nach Wasser- und Fäkalienschäden eingesetzt und hat sich inzwischen auf dem Markt etabliert. …
Bild: Desinfektion eines Hohlraumbodens nach Schimmel- und BakterienbefallBild: Desinfektion eines Hohlraumbodens nach Schimmel- und Bakterienbefall
Desinfektion eines Hohlraumbodens nach Schimmel- und Bakterienbefall
… desinfiziert. Umfangreiche und kostenaufwändige Rückbauarbeiten konnten somit vermieden werden. Interessenten bietet JatiProducts für die fachgerechte Anwendung des Jati-2K-DesinfektionsSchaums und der Jati-EstrichDämm-Desinfektion neben Online-Schulungen auch Seminare an. Das nächste Tagesseminar findet am 07. Februar 2012 im BBZ Arnsberg statt. Bei …
Bild: Freischaltung der ersten Online-Schulung von JatiProductsBild: Freischaltung der ersten Online-Schulung von JatiProducts
Freischaltung der ersten Online-Schulung von JatiProducts
… Der Nutzer der Online-Schulung investiert lediglich etwas Zeit; die Schulungsseiten werden von JatiProducts z.Zt. kostenfrei zur Verfügung gestellt. Los geht’s mit Jati-EstrichDämm-Desinfektion: Die erste freigeschaltete Online-Schulung bietet 52 Seiten Bild- und Textmaterial und befasst sich umfassend mit dem Produkt und der praxisnahen Anwendung von …
Bild: Kontaminierte Estrichdämmschicht in einer SchuleBild: Kontaminierte Estrichdämmschicht in einer Schule
Kontaminierte Estrichdämmschicht in einer Schule
… musste bis zum Ende der Schulferien abgeschlossenen sein. 1.400 m³ Raumluft vernebelt Es erfolgte daher vor der Trocknung eine Desinfektion der gesamten Dämmschicht mit Jati-EstrichDämm-Desinfektion. Hierbei wurde die Lösung bis zur Oberkante des Estrichs in den Bodenaufbau eingebracht und parallel wurden die mit Schimmelpilz befallenen Wände mit Jati-Schimmelpilz-Entferner …
Bild: Jati präsentiert sich auf der 4. Kölner-Schimmelpilz-KonferenzBild: Jati präsentiert sich auf der 4. Kölner-Schimmelpilz-Konferenz
Jati präsentiert sich auf der 4. Kölner-Schimmelpilz-Konferenz
… wird, freut sich Jati auf einen lebhaften Meinungsaustausch mit den Besuchern. Während der 1. Kölner Schimmelpilz-Konferenz vor etwa 3 Jahren wurde erstmalig die Jati-EstrichDämm-Desinfektion vorgestellt. Zwischenzeitlich wurde das Verfahren perfektioniert und es sind Hunderte von Sanierungen mit diesem Produkt durchgeführt worden. Insofern ist es von …
Bild: Schimmel durch HochwasserBild: Schimmel durch Hochwasser
Schimmel durch Hochwasser
Von Hochwasser betroffene Gebäude sind zumeist massiv durchfeuchtet. Auch nach dem Abfließen des Wassers verbleibt die Feuchtigkeit noch längere Zeit in Böden, Wänden und Decken. Wird nicht kurzfristig mit Trocknungsmaßnahmen begonnen, steigt die Gefahr von Schimmelpilz- und Bakterienbefall erheblich. Ernst zu nehmende Schäden, wie z. B. eine vollständig durchfeuchtete Dämmschicht unterhalb des Estrichs, werden häufig aufgrund der Vielzahl der eingetretenen sichtbaren Schäden nicht beachtet oder als weniger gravierend eingestuft. Dies rächt …
Sie lesen gerade: Produktvorstellung Jati-EstrichDämm-Desinfektion auf der elementa 2009