(openPR) Das Thema Desinfektion mit Jati-2K-DesinfektionsSchaum weckt zunehmend Interesse. Fachsanierungsbetriebe, die von JatiProducts beliefert werden, haben mittlerweile erfolgreich hunderte von Sanierungen mit dem biozid wirkenden Schaum durchgeführt.
Mit einer Frage wird JatiProducts immer wieder konfrontiert:
Was passiert nach dem Einbringen mit dem Schaum - härtet er aus oder zerfällt er?
Diese Frage wird anschaulich in einem kurzen Videoclip http://www.jatiproducts.de/mediathek-hohlboden.html (30 sec.) beantwortet. Im Zeitraffer wird deutlich, wie sich der Schaum in einem ca. 15 cm hohen Hohlraumboden verhält.
Nach einem Wasserschaden waren 170 m² des Hohlraumbodens verkeimt. Durch Einbringen des Jati-2K-DesinfektionsSchaums wurden alle Bereiche des Bodens desinfiziert. Umfangreiche und kostenaufwändige Rückbauarbeiten konnten somit vermieden werden.
Interessenten bietet JatiProducts für die fachgerechte Anwendung des Jati-2K-DesinfektionsSchaums und der Jati-EstrichDämm-Desinfektion neben Online-Schulungen auch Seminare an. Das nächste Tagesseminar findet am 07. Februar 2012 im BBZ Arnsberg statt. Bei Interesse gelangen Sie unter http://www.jatiproducts.de/seminar-edd.html zu den Seminarinformationen und zur Anmeldung. Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
JatiProducts bietet eine umfassende Produktpalette zur Bekämpfung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen auf Basis von Wasserstoffperoxid mit stabilisierenden Fruchtsäuren an. Mit Jati-Schimmelpilz-Entferner, Jati-Sporen-Vernichter, Jati-EstrichDämm-Desinfektion und Jati-2K-DesinfektionsSchaum findet man bei JatiProducts hochwirksame Produkte gegen Schimmelpilze, Sporen und Bakterien auf Oberflächen, in der Raumluft, in Dämmschichten unterhalb des Estrichs sowie in Hohlräumen. JatiProducts ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
News-ID: 600901
180
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Desinfektion eines Hohlraumbodens nach Schimmel- und Bakterienbefall“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Folgen von Unwetter und Hochwasser werden von Betroffenen oft unterschätzt. Nur das Wasser abzupumpen und die Flächen grob zu reinigen reicht nicht. Keimabtötende Maßnahmen sind dann erforderlich.
------------------------------
Berlin/Hallenberg. Nach den schweren Unwettern in weiten Teilen Deutschlands ist das Wasser auf dem Rückzug. Doch die Folgen der Überschwemmungen werden die Menschen in den betroffenen Gebieten noch lange beschäftigen. Mit den Wasser- und Schlammmassen in vielen Kellern, in den Hausfluren, Wohnzimmern, Turnhallen …
Für den Einsatz in kontaminierten Dachstühlen wurde speziell Jati Dachstuhl-Schaum entwickelt. Der Schaum wird mit Hilfe eines Schaumgerätes flächig aufgetragen und kann auch in kleinere Hohlräume, Fugen, Risse, Auflager von Sparren und im Bereich der Klauen zwischen Sparren und Pfetten eingepresst werden. Durch das Einbringen des gut sichtbaren Schaums in schlecht erreichbare Dachstuhl-Bereiche ergeben sich sichere Desinfektionsmöglichkeiten. Schimmelpilze und Bakterien werden sicher innerhalb von 20 Minuten abgetötet. Nach kurzer Einwirkzei…
… kostengünstig, sicher und schnell realisieren.
Jungmann konkretisierte diese Aussagen anhand einiger aktueller Sanierungsbeispiele. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: "Durch die fachgerechte Desinfektion mit unseren Produkten in Kombination mit einem auf das tatsächliche Erfordernis beschränkten Rückbau konnten Kosten auf ein Minimum reduziert werden. …
… durchgeführt werden. ThermoAss wird ausschließlich mit Glättkelle oder im Airless Spritz Verfahren auf die zu bearbeitende Konstruktion aufgetragen. Schimmel-, Algen- und Bakterienbefall sowie Mooswuchs sind unmöglich.
Da sämtliche Produkte der Produktlinie rein wasserbasierend hergestellt werden und nicht brennbar sind, ist keine teure Sondermüll-Entsorgung …
… Feuchtigkeit noch längere Zeit in Bauteilen wie Böden, Wänden und Decken. Wird nicht kurzfristig mit Trocknungsmaßnahmen begonnen, steigt die Gefahr von Schimmelpilz- und Bakterienbefall erheblich an.
Ernst zu nehmende Schäden, wie z. B. eine vollständig durchfeuchtete Dämmschicht unterhalb des Estrichs, werden häufig nicht beachtet oder als weniger …
Sie benötigen kurzfristig Hilfe beim desinfizieren Ihrer Büroräume, Haus oder Ihrer Wohnung? Ihr kompetenter Ansprechpartner für die professionelle Desinfektion und Neutralisierung!
------------------------------
Ozon ist ein Gas aus drei Sauerstoffatomen (O3), das sehr schnell zerfällt. Dabei binden sich zwei Sauerstoffatome an den vorhandenen Wasserstoff …
… zur 5. Impulsveranstaltung nach Augsburg in das Hotel am alten Park ein.
------------------------------
Augsburg. Das Umweltbundesamt (UBA) ist sich sicher, die Desinfektion Schimmelpilz befallener Oberflächen ist überflüssig. Wissenschaftlich fundierte Belege hierfür hat das UBA nicht. Man vertritt die Meinung, dass Schimmelpilz befallene Oberflächen …
… die Feuchtigkeit noch längere Zeit in Böden, Wänden und Decken. Wird nicht kurzfristig mit Trocknungsmaßnahmen begonnen, steigt die Gefahr von Schimmelpilz- und Bakterienbefall erheblich.
Ernst zu nehmende Schäden, wie z. B. eine vollständig durchfeuchtete Dämmschicht unterhalb des Estrichs, werden häufig aufgrund der Vielzahl der eingetretenen sichtbaren …
… Pilze) schnell und einfach anzuwenden Oberfläche wird leicht zu reinigen Oberfläche wird super glatt medizinische Qualität, weltweit in vielen Krankenhäusern eingesetztverzögert erneuten Bakterienbefall erheblichWeitere Informationen über die Desinfektion:Herkömmliche Desinfektionsmittel töten Mikroorganismen ab, aber schon nach kürzester Zeit findet wieder eine …
Wasserschäden in Gebäuden tragen in der Vielzahl der Fälle zur Entstehung von Schimmel- und Bakterienbefall bei. Dies gilt im Besonderen immer dann, wenn es sich um Schäden handelt, die erst verspätet festgestellt werden. Feuchtigkeit, die über Wochen oder gar Monate in die Dämmschicht eingedrungen ist, kann großflächigen Schimmelpilzbefall verursachen. …
… Schimmelpilzsporen aus. Es entsteht ein starker Schimmelpilzbefall, das Gleiche gilt für Bakterien. Je später die Trocknung beginnt, umso größer wird der Schaden durch Schimmelpilz- und Bakterienbefall. Dies führt in vielen Fällen dazu, dass aufgrund der sich bildenden Biomasse ein Rückbau des Bodenaufbaus bevorzugt wird.
Eine präventive Maßnahme ist, gleich nach der …
… Es ist zudem nicht ratsam, gebleichte Schimmelpilzreste wegen der möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit auf den Oberflächen zu belassen. Beliebt sind bei der Desinfektion auch Alkohole, wobei diese jedoch laut Umweltbundesamt wegen erheblicher Brand- und Explosionsgefahr nur bei Kleinstflächen zu empfehlen sind. Als wirksam und anwenderfreundlich …
Sie lesen gerade: Desinfektion eines Hohlraumbodens nach Schimmel- und Bakterienbefall