openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Desinfizierende Spülung einer Dämmschicht

17.05.201314:34 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Desinfizierende Spülung einer Dämmschicht
Desinfektionsspülung einer Estrichdämmung
Desinfektionsspülung einer Estrichdämmung

(openPR) Nach Hauswasserschäden, Abwasserschäden, Fäkalieneinbrüchen und auch Hochwasser stellt sich häufig die Frage: Desinfektion der Dämmung oder Abriss des Estrichs?
Jati-EstrichDämm-Desinfektion wird seit Jahren erfolgreich zur Desinfektion von Estrich-Dämmschichten nach Wasser- und Fäkalienschäden eingesetzt und hat sich inzwischen auf dem Markt etabliert. Natürlich ergeben sich bei neuen Produkten und Sanierungsverfahren im Laufe der Zeit immer wieder Fragen. Vorrangig stellt sich die Frage, wie es sich bei Schimmelschäden mit der im Boden verbleibenden, abgetöteten Biomasse verhält, von der angenommen wird, dass sie möglicherweise gesundheitsschädlich sein kann.

Völlig vergessen wird bei dieser Fragestellung, dass die fachgerechte Anwendung von Jati-EstrichDämm-Desinfektion immer auch eine Desinfektionsspülung der betroffenen Flächen ist. Mit diesem Spülvorgang werden große Teile der so genannten „Biomasse“ aus dem Bereich der Dämmschicht entfernt. Bei Bedarf, z. B. nach Fäkalienschäden oder starkem Schimmelpilzbefall, kann der Spülvorgang ohne großen Kostenaufwand wiederholt werden. Deutlich sichtbar wird die erfolgreiche Entfernung von Biomasse und Fäkalien durch einen Vergleich der nach dem jeweiligen Spülvorgang entnommenen Desinfektionslösung.

Die Zahl der erfolgreichen Anwendungen von Jati-EstrichDämm-Desinfektion ist seit seiner Marktpräsentation auf mehrere Tausend angestiegen. Die Anwendungen beschränken sich nicht nur auf kleinere Schäden im Wohnbereich, sondern das Produkt gelangt maßgeblich auch in Schulen, Kindergärten, Industriebetrieben, Behörden bis hin zu sensibelsten Bereichen in Krankenhäusern zum Einsatz. Vielfach wurden die Desinfektionsmaßnahmen als Bestandteil von Fachsanierungen natürlich auch durch Erfolgskontrollen begleitet. Zumeist gab es auch überhaupt keine Alternative zum Einsatz von Jati-EstrichDämm-Desinfektion, da langwierige Rückbaumaßnahmen bei dauerhaft genutzten Gebäuden aus unterschiedlichsten Gründen heraus nicht möglich waren.

Im vergangenen Jahr wurde eine solche Maßnahme auch von der Kamera begleitet. Das Video kann über http://www.jatiproducts.de/mediathek-kita.html abgerufen werden.

Video:
Schimmelpilzbefall nach Wasserschaden in einer Kindertagesstätte

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 720588
 3694

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Desinfizierende Spülung einer Dämmschicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JatiProducts

Bild: Mit Wasser und Schlamm kommen Schimmel und BakterienBild: Mit Wasser und Schlamm kommen Schimmel und Bakterien
Mit Wasser und Schlamm kommen Schimmel und Bakterien
Die Folgen von Unwetter und Hochwasser werden von Betroffenen oft unterschätzt. Nur das Wasser abzupumpen und die Flächen grob zu reinigen reicht nicht. Keimabtötende Maßnahmen sind dann erforderlich. ------------------------------ Berlin/Hallenberg. Nach den schweren Unwettern in weiten Teilen Deutschlands ist das Wasser auf dem Rückzug. Doch die Folgen der Überschwemmungen werden die Menschen in den betroffenen Gebieten noch lange beschäftigen. Mit den Wasser- und Schlammmassen in vielen Kellern, in den Hausfluren, Wohnzimmern, Turnhallen …
Bild: Desinfizieren von kontaminierten DachstühlenBild: Desinfizieren von kontaminierten Dachstühlen
Desinfizieren von kontaminierten Dachstühlen
Für den Einsatz in kontaminierten Dachstühlen wurde speziell Jati Dachstuhl-Schaum entwickelt. Der Schaum wird mit Hilfe eines Schaumgerätes flächig aufgetragen und kann auch in kleinere Hohlräume, Fugen, Risse, Auflager von Sparren und im Bereich der Klauen zwischen Sparren und Pfetten eingepresst werden. Durch das Einbringen des gut sichtbaren Schaums in schlecht erreichbare Dachstuhl-Bereiche ergeben sich sichere Desinfektionsmöglichkeiten. Schimmelpilze und Bakterien werden sicher innerhalb von 20 Minuten abgetötet. Nach kurzer Einwirkzei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schimmel durch FlutschädenBild: Schimmel durch Flutschäden
Schimmel durch Flutschäden
… nicht kurzfristig mit Trocknungsmaßnahmen begonnen, steigt die Gefahr von Schimmelpilz- und Bakterienbefall erheblich an. Ernst zu nehmende Schäden, wie z. B. eine vollständig durchfeuchtete Dämmschicht unterhalb des Estrichs, werden häufig nicht beachtet oder als weniger gravierend eingestuft. Dies kann sich jedoch in der Folge negativ auswirken. Gerade …
Glänzendes Haar strahlt Vitalität und Lebensfreude aus
Glänzendes Haar strahlt Vitalität und Lebensfreude aus
… und Lebensfreude aus“, sagt Friseurmeister Dominik Busch. Dafür muss die Haarstruktur unterstützt werden. Busch empfiehlt für die Stärkung der Haarstruktur die Sauer-Spülung von Alcina. Busch: „Sie sorgt für eine glänzende, widerstandsfähige Haaroberfläche.“ Die strukturglättende Sauer-Spülung von Alcina stärkt die Haarstruktur und schafft dadurch eine …
Bild: Schimmel im FußbodenBild: Schimmel im Fußboden
Schimmel im Fußboden
… gilt im Besonderen immer dann, wenn es sich um Schäden handelt, die erst verspätet festgestellt werden. Feuchtigkeit, die über Wochen oder gar Monate in die Dämmschicht eingedrungen ist, kann großflächigen Schimmelpilzbefall verursachen. Nicht selten macht erst ein muffiger Geruch auf die Gegebenheiten aufmerksam. Manchmal werden Schäden auch rasch …
Bild: Aktuelle Unwettersituation - nach dem Wasser kommen die KeimeBild: Aktuelle Unwettersituation - nach dem Wasser kommen die Keime
Aktuelle Unwettersituation - nach dem Wasser kommen die Keime
… ausreichend. Es wird häufig nicht bedacht, dass sich besonders in der schwülwarmen Sommerzeit trotz einer Trocknung sehr rasch Bakterien und Schimmelpilze im Bereich der Dämmschicht entwickeln. Der muffige Geruch, der häufig nach der Trocknung in den Kellern verbleibt, ist ein sicheres Zeichen hierfür. Daher sollte grundsätzlich nach jedem Wasserschaden …
Bild: G&M Team Gebäudereinigung München: Desinfektionsreinigung Covid-19Bild: G&M Team Gebäudereinigung München: Desinfektionsreinigung Covid-19
G&M Team Gebäudereinigung München: Desinfektionsreinigung Covid-19
… Privatbereich, wo anfällige Menschen geschützt werden müssen, muss nun das Augenmerk verstärkt auf Hygiene gelenkt werden. Daher ist in der jetzigen Lage eine desinfizierende Reinigung besonders angezeigt. Diese sorgt dafür, dass alle Flächen, die für eine Übertragung von Covid-19-Viren prädestiniert sind, mittels Scheuer-Wischdesinfektion gereinigt werden. …
Bild: Schimmel durch HochwasserBild: Schimmel durch Hochwasser
Schimmel durch Hochwasser
… kurzfristig mit Trocknungsmaßnahmen begonnen, steigt die Gefahr von Schimmelpilz- und Bakterienbefall erheblich. Ernst zu nehmende Schäden, wie z. B. eine vollständig durchfeuchtete Dämmschicht unterhalb des Estrichs, werden häufig aufgrund der Vielzahl der eingetretenen sichtbaren Schäden nicht beachtet oder als weniger gravierend eingestuft. Dies …
Bild: Anwendungsbeobachtung bei der Verwendung einer basischen Haarseife mit saurer HaarspülungBild: Anwendungsbeobachtung bei der Verwendung einer basischen Haarseife mit saurer Haarspülung
Anwendungsbeobachtung bei der Verwendung einer basischen Haarseife mit saurer Haarspülung
… regenerierende und schützende Wirkungen nachgesagt. Die basische Haarseife aus Kokosöl ist für jeden Haartypen geeignet. Die Kombination einer basischen Haarseife mit einer sauren Haarspülung ist altbewährt. Nach der Anwendung einer Haarseife, schließt die unicorn® Sauer- Haarspülung die Schuppenschicht (Curticula), reguliert den PH-Wert und sorgt somit für …
Die Pegelstände sinken - jetzt Sofortmaßnahmen ergreifen, um Folgeschäden zu vermeiden
Die Pegelstände sinken - jetzt Sofortmaßnahmen ergreifen, um Folgeschäden zu vermeiden
Wie geht der Fachmann bei einer durchfeuchteten Estrichdämmschicht vor? Glücklicherweise kann die Dämmung in den meisten Fällen unter dem Estrich im eingebauten Zustand getrocknet werden. Der Estrich selbst sowie Bodenbeläge, sofern sie nicht durch das Wasser direkt beschädigt wurden, können erhalten bleiben. Eine Fachfirma führt meist Kernbohrungen …
Bild: Vernetztes und intelligentes System zur Blasenspülung entlastet Ärzte und PflegepersonalBild: Vernetztes und intelligentes System zur Blasenspülung entlastet Ärzte und Pflegepersonal
Vernetztes und intelligentes System zur Blasenspülung entlastet Ärzte und Pflegepersonal
Nach Operationen an Nieren, Blase oder Prostata ist eine Dauerspülung der Blase notwendig, um Blutgerinsel zu vermeiden. Diese kontinuierliche Spülung muss dauerhaft überwacht werden. Das ohnehin schon überlastete Pflegepersonal in Kliniken kann dies kaum leisten. Zeitspannen, in denen die Spülung unbewacht verläuft, erhöhen das Risiko von Komplikationen. --- In …
Bild: Kontaminierte Estrichdämmschicht in einer SchuleBild: Kontaminierte Estrichdämmschicht in einer Schule
Kontaminierte Estrichdämmschicht in einer Schule
… komplette Sanierung musste bis zum Ende der Schulferien abgeschlossenen sein. 1.400 m³ Raumluft vernebelt Es erfolgte daher vor der Trocknung eine Desinfektion der gesamten Dämmschicht mit Jati-EstrichDämm-Desinfektion. Hierbei wurde die Lösung bis zur Oberkante des Estrichs in den Bodenaufbau eingebracht und parallel wurden die mit Schimmelpilz befallenen …
Sie lesen gerade: Desinfizierende Spülung einer Dämmschicht