(openPR) Anläßlich der Eröffnung von BERLIN ART PROJECTS laden wir Sie herzlich ein zur Vernissage der Einzelausstellung "Sebastian Schrader I Neuland" am Freitag, dem 30. Januar 2009, 19 - 21 Uhr, in die Auguststraße 50 b. Der Künstler wird anwesend sein. Die Ausstellung läuft vom 31. Januar bis März 2009.
Die „Meisterwerke“ Sebastian Schraders sind eine Liebeserklärung an die klassische Malerei. Er beherrscht diese Technik als hätte er bei den Alten Meistern gelernt. Themen und Motive mit kunstgeschichtlicher Tradition verschmelzen in detailliert komponierten und ausgeführten Leinwandarbeiten mit individuellen und zeitgeschichtlichen Fragestellungen.
Der Künstler arbeitet ausschließlich mit Ölfarbe. Seine Werke, überwiegend in Brauntönen gehalten, und mit einer genau durchdachten Bildkomposition bestechen durch ihre beinahe altmeisterliche Malweise. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich, dass sich die Szenen aus vielen einzelnen und eigenständigen Fragmenten zusammensetzen, dass eine einheitliche, allumfassende Übersicht auf das Geschehen verwehrt bleibt. Seine Motive entnimmt er Hauptwerken der Kunstgeschichte, der christlichen Ikonographie ebenso wie seinem täglichen Umfeld.
Das zentrale Thema seiner Malerei, so Sebastian Schrader, sind der Mensch und seine Fragen nach Sinn und nach Werten, die Ambivalenz zwischen Alt und Neu, zwischen Tradition und dem Leben in der Gegenwart. Der Mythos von Narziss, in dem die Isolation des Einzelnen zum Ausdruck kommt, ist für ihn ein wichtiges Leitmotiv. Folgerichtig erscheint der Maler selbst, häufig sogar mehrfach, auf vielen seiner Bilder und greift damit die kunsthistorische Tradition des Selbstporträts auf. Mit einem Augenzwinkern stellt er sich in die Reihe berühmter Vorbilder, wie beispielsweise Rembrandt, dessen Habitus er in seiner eigentümlichen Kopfbedeckung zitiert. Dabei geht es Schrader weniger um seine eigenen Stimmungen, vielmehr sieht er sich als Stellvertreter seiner Generation und ihrer Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben.
Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Arbeit „Die Nacht III“. Hier bildet Schrader sich selbst in unterschiedlichen Posen ab: malend vor der Staffelei, schreibend, in Gedanken versunken, fragend und zweifelnd. Einflüsse stürzen bildlich gesprochen auf ihn ein: Rechts im Hintergrund spielt sich eine Szene aus dem Martyrium des Heiligen Bartholomäus ab, links fliegt ein Spielzeughubschrauber durch das Bild, über dem Ganzen liegt ein leichter melancholischer Schleier. Diese Eindrücke prägen, regen zur Auseinandersetzung an. Sind wir wirklich der Kindheit schon vollkommen entwachsen? Wohin wird uns das Leben führen, inwieweit können wir es selbst steuern? Für welche Werte leben wir, lohnt es sich überhaupt für Werte einzustehen? Letztendlich sind wir angesichts solch elementarer Fragestellungen auf uns allein gestellt.
Sebastian Schrader, geboren 1978 in Berlin, studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und war Meisterschüler bei Werner Liebmann. Er lebt und arbeitet in Berlin.
BIOGRAPHIE
1978 geboren in Berlin
1997 Abitur
1998 Zivildienst
2006 Diplomabschluss für Malerei in der Klasse von Prof. Werner
Liebmann, Kunsthochschule Berlin-Weißensee
2007 Meisterschüler bei Prof. Liebmann
lebt und arbeitet in Berlin
AUSTELLUNGEN | AUSWAHL
1996 Galerie, Berlin
2002 Kunst – Raum, Berlin
2004 „Lichtscheu“, Gruppenausstellung, DAZ (Deutsches
Architekturzentrum), Berlin
Galerie Galeriea, Gruppenausstellung, Bukarest (Rumänien)
2005 „Inhaltsverzeichnis“ Gruppenausstellung, Schloß Lanke, Wandlitz
„Herzschuss erfunden“, Diplomausstellung KHB, Berlin
2006 „Razem“, Gruppenausstellung, Stiftung für deutsch-polnische
Zusammenarbeit, Ustronie Morskie (Polen)
Jahresausstellung KHB, Berlin
2007 „Vier von Babylon“, Gruppenausstellung, Galerie Markt Bruckmühl,
Bruckmühl
Meisterschüler der KHB, Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, Berlin
2008 „ZITATE – Nach allen Regeln der Kunst“, Gruppenausstellung,
Vonderbank Artgalleries, Berlin
„5 Stars Berlin“, Gruppenausstellung, Alta Fine Art Galerie, Istanbul
(Türkei)
2009 "Neuland“, Einzelausstellung, Berlin Art Projects Galerie, Berlin
KUNSTMESSEN
2007 Tease Art Fair, Köln
Viennafair, Wien (Österreich), Vonderbank Artgalleries, Berlin
KIAF, Seoul (Südkorea), Vonderbank Artgalleries, Berlin
4. Kunstsalon, Berlin
„Signale“ 1.Ostrale, Dresden
Contemporary Istanbul Art Fair, Istanbul (Türkei), Vonderbank
Artgalleries, Berlin
2008 KIAF, Seoul (Südkorea), Vonderbank Artgalleries, Berlin
Contemporary Istanbul Art Fair, Istanbul (Türkei), Vonderbank
Artgalleries, Berlin
BIBLIOGRAPHIE
Katalog tease art fair: tease issue #1, Hg. von Kunstverein Rhein Ruhr e.V. (i.G.)in Zusammenarbeit mit Edmund Piper, Eiko Sabela, 2007, Abb. S. 199, 250.
Katalog Kunstsalon: 4. Berliner Kunstsalon, Hg. von Edmund Piper u. Eiko Sabela, 2007, Abb. S. 194.
The Upset – Young Contemporary Art, Hg. von Robert Klanten, Sven Ehmann, Hendrik Hellige und Pedro Alonzo, Berlin 2008, Abb. S. 86 ff.