openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grundlagen zur Schadensprävention

04.02.200916:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Grundlagen zur Schadensprävention

(openPR) Der Simmerring® ist das universell einsetzbare Element zur Wellenabdichtung. Die Einsatzgebiete reichen von Land- und Baumaschinen über Viertakt- und Zweitaktmotoren in Motorrädern und Motorsägen sowie hydrostatischen Antrieben im Maschinenbau bis hin zu Waschmaschinen und Windkraftanlagen. Simmerringe haben die Aufgabe, eine drehende Welle und ein Gehäuse gegen Ölverlust abzudichten und gleichzeitig das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz zu verhindern. Dazu müssen Dichtring, Schmierstoffe und Wellenoberfläche exakt aufeinander abgestimmt werden. Da es sowohl Schmierstoffe als auch Wellenoberflächen in zahlreichen Ausprägungen gibt, ist das Zusammenspiel des Simmerrings mit diesen Komponenten durch vielfältige Parameter determiniert. Die komplexen Wechselwirkungen von Dichtelement, drehender Welle und Schmierstoff stellt Ingenieure und Techniker vor große Herausforderungen. Viele Schadensfälle und Fehlfunktionen entstehen nachweislich durch falsche oder unsachgemäße Handhabung des Simmerrings bei der Montage.

Mit dem neuen Buch „Der Simmerring – Zuverlässigkeit von Beginn an“ geben Dipl.-Ing. Rolf Vogt, Leiter Produktentwicklung Industrie, und Erich Prem, Produktentwicklung Industrie, eine umfassende Hilfe, die technischen Möglichkeiten des Simmerrings und seine Funktionsweise im „tribologischen System“ zu verstehen. Dadurch können Produktionsverluste, die durch unsachgemäße Handhabung oder suboptimalen Einsatz entstehen, verhindert werden.

Im ersten Teil werden neben dem Funktionsprinzip eines Simmerrings und der Leckage-Definition etwaige Ausfallursachen dargestellt und mit Schadensbildern in hilfreiche Korrelation gebracht. Zudem werden wichtige Hinweise zu Handling und Montage sowie zur Fehlerbehandlung gegeben.

Im zweiten Teil wird detailliert auf die Anforderungen an die Wellenoberfläche eingegangen. Es wird ausführlich dargestellt, wie sich gängige Oberflächenbearbeitungsverfahren jeweils für das Zusammenspiel mit dem Dichtelement eignen. Dieses 55-seitige Buch kann kostenlos von Simrit bezogen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 278906
 2434

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grundlagen zur Schadensprävention“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freudenberg

Dichtungen auf alle Alternativen abgestimmt
Dichtungen auf alle Alternativen abgestimmt
Kraftstoff sparen, Emissionen reduzieren, CO2-Ausstoß verringern – alle Automobil- und Nutzfahrzeughersteller arbeiten intensiv an Lösungen, um diese Ziele möglichst effektiv zu erreichen. Bei diesen neuen Konzepten sind innovative Beiträge der Lieferanten gefragt. Schon vor gut einem Jahr hat Freudenberg ein spezielles Dichtungspaket vorgestellt, das in Getriebe und Motor eine CO2-Einsparung von bis zu drei Prozent pro Fahrzeug erzielen kann. Darüber hinaus ist Freudenberg schon heute in der Lage, für alle Flex-Fuels sowie für Biodiesel, CNG…
Freudenberg - Feinstaubfilter für gute Luft im Büro
Freudenberg - Feinstaubfilter für gute Luft im Büro
Zum Nachrüsten von Druckern Weinheim. 22. Februar 2008. Mit dem micronAir office Feinstaubfilter für Laserdrucker, Fax- und Kopiergeräte sorgt der Hersteller von Vliesstoffen Freudenberg für gute Luft in Unternehmen, Behörden und zu Hause. Der neue Mikrofilter besteht aus vollständig recyclebaren Vliesstoffen, die selbst lungengängige Feinstpartikel dauerhaft binden - unabhängig von der spezifischen chemischen Zusammensetzung der emittierten Feinstäube. Der micronAir office Feinstaubfilter wurde vom TÜV NORD zertifiziert und mit dem Prüfzeic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schadensprävention in der Logistik - Bosch Communication Center setzt mit Fachkongress Impulse
Schadensprävention in der Logistik - Bosch Communication Center setzt mit Fachkongress Impulse
Magdeburg, 5. Juni 2009 - Schadensprävention in der Logistik Bosch Communication Center setzt mit Fachkongress Impulse * 100 Experten aus Versicherung, Polizei, Logistik und Industrie diskutierten geeignete Maßnahmen * Integrierte Lösungen reichen von vertrauenswürdigem Personal und Partnern über Sicherheitstechnik bis zu europaweiten Interventionsmaßnahmen Organisierte …
Master für Bauphysik online erwerben
Master für Bauphysik online erwerben
… nicht verzichten. Und die Praxisübungen, z.B. Lärmmessungen im Feld, sind auch sehr beliebt und sinnvoll", schildert der Initiator des Studiengangs.Schadensprävention statt Schadensbehebung Der Studiengang "Master Online Bauphysik" ist auf Schadensprävention statt auf Schadensbehebung ausgerichtet. Hier unterscheidet sich das Studium grundlegend von …
MeteoGroup präsentiert Wetterlösungen für Versicherungen auf Leipziger Messekongress
MeteoGroup präsentiert Wetterlösungen für Versicherungen auf Leipziger Messekongress
… der Firma nowcast, die eigene Messnetze zur Erhebung von Blitzdaten betreibt. MeteoGroup bietet Versicherungen Wetterdaten, Unwetterwarnungen und Gutachten für die Schadensprävention sowie die Schadensregulierung. Über das Online-Portal www.MeteoArchiv.de können Versicherungen adressgenaue Auskünfte zu Stürmen, Niederschlag, Hagel und Blitzen abrufen. …
Bild: Neues Seminar Schadensprävention im Biogas-BHKWBild: Neues Seminar Schadensprävention im Biogas-BHKW
Neues Seminar Schadensprävention im Biogas-BHKW
Die Schadensquoten bei Biogasanlagen verharren nach wie vor auf zu hohem Niveau. Daher hat das Thema Schadensprävention im Biogas-BHKW aus Sicht der Versicherer große Bedeutung. Rund 70% aller Schäden an Biogasanlagen sind dem Biogas-BHKW zuzuordnen. Biogasanlagen-Betreiber sind durch Biogasmotoren-Schäden in dem wirtschaftlichen Ergebnis der Biogasanlage …
Bild: Wissenstransfer aus der Forschung in die IndustrieBild: Wissenstransfer aus der Forschung in die Industrie
Wissenstransfer aus der Forschung in die Industrie
… weiterzubilden, ohne ihr Unternehmen verlassen zu müssen: Die Lerninhalte können überwiegend online und in freier Zeiteinteilung absolviert werden. MASTER:ONLINE Bauphysik – Schadensprävention statt Schadensbehebung Unter dem Dach der Fraunhofer Academy bieten die Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP den Studiengang MASTER:ONLINE …
Bild: Biogasmotoren Technik Seminar III in Neustrelitz am 9.9.2015Bild: Biogasmotoren Technik Seminar III in Neustrelitz am 9.9.2015
Biogasmotoren Technik Seminar III in Neustrelitz am 9.9.2015
… Seminarreihe mit dem Biogasmotoren Technik Seminar III am 9. September 2015 fort. Das Seminar richtet sich an Biogas-BHKW-Betreiber, die Informationen zur Schadensprävention im Bereich der Motormechanik und Motorschmierung erhalten möchten. Die Seminarteilnehmer erhalten Hintergrundinformationen unter anderem über - die Ursachen hohen mechanischen Verschleißes …
Bild: Professionelles Schadensmanagement im FuhrparkBild: Professionelles Schadensmanagement im Fuhrpark
Professionelles Schadensmanagement im Fuhrpark
Professionelles Schadensmanagement im Fuhrpark Effektive Schadensprävention und rechtssichere Schadensregulierung als Erfolgsfaktoren. Steigende Unfallzahlen und zunehmende Schadenshäufigkeiten, wachsende Reparaturkosten für einzelne Unfallschäden und nicht zuletzt steigende Verwaltungskosten der Versicherer führen zu immer höheren Versicherungsprämien …
Berufsbegleitende Online-Studiengänge der Fraunhofer Academy starten im Oktober 2013
Berufsbegleitende Online-Studiengänge der Fraunhofer Academy starten im Oktober 2013
… weiterzubilden, ohne ihr Unternehmen verlassen zu müssen: Die Lerninhalte können überwiegend online und in freier Zeiteinteilung absolviert werden. MASTER:ONLINE Bauphysik – Schadensprävention statt Schadensbehebung Unter dem Dach der Fraunhofer Academy bieten die Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP den Studiengang MASTER:ONLINE …
INFORMA Deutschland SE - Pandemiewarnungen ernst nehmen
INFORMA Deutschland SE - Pandemiewarnungen ernst nehmen
… EUROFORUM-Konferenz "Pandemie" am 25. und 26. November 2009 in Düsseldorf treffen Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammen und informieren über Schadensprävention, Schadensbewältigung und die Rückkehr zum Normalbetrieb sowie über arbeitsrechtliche Grundlagen zur Vorbereitung auf eine Pandemie. Das vollständige Programm ist im Internet …
Bild: Pro Fehlerberichts- und Lernsystem in der AltenpflegeBild: Pro Fehlerberichts- und Lernsystem in der Altenpflege
Pro Fehlerberichts- und Lernsystem in der Altenpflege
… hier mit gutem Beispiel anderen Critical Incident Reporting – Systeme, die von der Praxis zu recht dankbar angenommen werden. Es geht um Schadensprävention, ohne die medizinischen oder pflegerischen Qualitätssicherungssysteme oder ein internes, trägerspezifisches Beschwerdemanagement ersetzen zu wollen. Hierbei hat sich gezeigt, dass ein freiwilliges …
Sie lesen gerade: Grundlagen zur Schadensprävention