(openPR) Zum Nachrüsten von Druckern
Weinheim. 22. Februar 2008. Mit dem micronAir office Feinstaubfilter für Laserdrucker, Fax- und Kopiergeräte sorgt der Hersteller von Vliesstoffen Freudenberg für gute Luft in Unternehmen, Behörden und zu Hause. Der neue Mikrofilter besteht aus vollständig recyclebaren Vliesstoffen, die selbst lungengängige Feinstpartikel dauerhaft binden - unabhängig von der spezifischen chemischen Zusammensetzung der emittierten Feinstäube. Der micronAir office Feinstaubfilter wurde vom TÜV NORD zertifiziert und mit dem Prüfzeichen "Wirkungsvoller Schutz vor Feinstaub und Tonerstaub" ausgezeichnet.
"Mit dem micronAir office Feinstaubfilter bieten wir Anwendern ein kostengünstiges Produkt, das effizient vor Feinstaubbelastungen im Büro schützt", erklärt Harald von Schischka, Projektleiter der Freudenberg Vliesstoff-Gruppe. "Saubere Luft am Arbeitsplatz ist für uns ein zentraler Bestandteil der Green IT."
Der Filter kann von jedermann einfach von außen am Abluftschlitz des Druckers oder Kopierers befestigt werden und eignet sich für die meisten marktüblichen Geräte. Die Leistungsfähigkeit der Geräte wird durch den Filter nicht beeinträchtigt. Nach 12 Monaten oder 70.000 Druckseiten ist ein Austausch fällig, der gebrauchte Filter kann in den Hausmüll gehen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt je nach Filtergröße zwischen Euro 19,90 und Euro 29,90. Den passenden Typ können Interessenten unter www.micronair-office.de abfragen.
Die Emission von Feinstpartikeln aus Laserdruckern und Kopiergeräten ist durch eine Reihe internationaler Studien belegt. In Deutschland wurde bereits 2005 von der Universität Giessen im Auftrag des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) mit der Durchführung einer Pilotstudie zur Untersuchung des Einflusses von Laserdruckern und Kopiergeräten auf die Innenraumluftqualität begonnen. Aus dem am 8.1.2008 vorgelegten Abschlussbericht geht hervor, dass beim Betrieb von tonerbasierten Bürogeräten ein deutlicher Anstieg bei Feinstpartikeln zu beobachten war. Der Anstieg der Feinstaubkonzentration ist laut Studie "schon unter quantitativen Aspekten als hygienisch, wenn nicht gar gesundheitlich bedenklich zu werten." Das BfR hält bereits auf der Basis der derzeitigen Erkenntnisse unter Vorsorgeaspekten präventive Maßnahmen für angezeigt.
Über Freudenberg
Freudenberg ist eine Familiengesellschaft, die ihren Kunden technisch anspruchsvolle und beratungsintensive Produkte und Dienstleistungen bietet. In erster Linie ist die Unternehmensgruppe Zulieferer mit Schwerpunkten in den Bereichen Dichtungs- und Schwingungstechnik, Vliesstoffe sowie Schmierstoffe und Trennmittel. Hinzu kommen die Geschäftsgruppe Haushaltsprodukte mit der starken Marke vileda ® und die Dienstleistungs- und Servicegesellschaften. Die Unternehmensgruppe beschäftigt in 53 Ländern rund 34.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 5 Milliarden Euro.
Ein Bild zur Pressemitteilung finden Sie hier:
http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/2273623/micronair_office.jpg










