openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftskrise bedroht Kampf gegen Armutskrankheiten

03.02.200914:25 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Fünf Milliarden-Lücke beim Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Malaria und Tuberkulose

(Köln, 03.02.09) Weltweit pumpen Regierungen mehrere hundert Milliarden US-Dollar aufgrund der Finanzkrise in Unternehmen und Banken. Dringend benötigte Gelder zur Bekämpfung von Krankheiten wie Malaria, Tuberkulose und Aids werden dagegen nicht bereitgestellt. Malaria ist eine der tödlichsten Armutskrankheiten und hat immense soziale und wirtschaftliche Auswirkungen auf die Entwicklungsländer. An Malaria erkranken jedes Jahr 250 Millionen Menschen, fast eine Million stirbt daran. Die Krankheit ist ein wesentliches Hindernis für Entwicklung, durch sie verlieren afrikanische Länder laut Schätzungen jährlich 12 Milliarden US-Dollar.

„In Zeiten der wirtschaftlichen Krise ist die Versuchung groß, die Finanzierung für globale Gesundheitsprogramme zurückzuschrauben. Aber genau das wäre falsch – wir müssen den Globalen Fonds unterstützen, um seine schon erreichten Erfolge aufrecht zu halten und fortzuführen“, sagt Antje Mangelsdorf, Koordinatorin der Kampagne „Stop Malaria Now!“. Der Fonds ist ein einzigartiges Finanzierungsinstrument, der Gelder zur Vorbeugung und Behandlung von Armutskrankheiten einwirbt und verteilt. Seit seiner Gründung 2002 hat der Fonds 6,8 Milliarden US-Dollar ausgeschüttet und damit 2,5 Millionen Menschen vor dem Tod bewahrt. Dem Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Malaria und Tuberkulose fehlen nun fünf Milliarden US-Dollar. „Diese Finanzierungslücke kann Millionen Menschen das Leben kosten“, so Mangelsdorf.

In 2007 versicherten Regierungen im Rahmen der Wiederauffüllungskonferenz des Globalen Fonds und beim G8-Gipfeltreffen in Heiligendamm, den Hilfsfonds mit acht Milliarden US-Dollar zu unterstützen. Der Fonds konnte bisher jedoch lediglich drei Milliarden US-Dollar Einnahmen verzeichnen. Es klafft eine Lücke von fünf Milliarden, dies entspricht einem halben Prozent der Bürgschaften, die die G8-Länder den geschwächten Banken in den letzten drei Monaten zugesagt haben.

Mit den zugesagten und fest eingeplanten Geldern sollten beispielsweise HIV-Tests in Nigeria durchgeführt, 30 Millionen neue Netze zum Schutz gegen Malaria in der Republik Kongo angeschafft und Medikamente und neue Impfstoffe gegen Tuberkulose für Lesotho entwickelt werden. Diese Maßnahmen könnten im nächsten Jahr fast zwei Millionen Menschen das Leben retten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 278409
 1496

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftskrise bedroht Kampf gegen Armutskrankheiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Consultant & Co.: Karrieresprungbrett für kluge Köpfe“Bild: „Consultant & Co.: Karrieresprungbrett für kluge Köpfe“
„Consultant & Co.: Karrieresprungbrett für kluge Köpfe“
… Unter den Berufseinsteigern sind hier besonders gefragt: Master-Absolventen, Betriebswirte und Wirtschaftsingenieure mit Prädikatsexamen. Die Job-Perspektiven als Consultant gelten nach überstandener Wirtschaftskrise als gut. Die Branche erwartet für das laufende Jahr wieder ein deutliches Plus. Mit einer Karriere als Consultant, Wirtschaftsprüfer oder …
Bild: Steinmeier - „Bei Entwicklungshilfe Wort halten.“Bild: Steinmeier - „Bei Entwicklungshilfe Wort halten.“
Steinmeier - „Bei Entwicklungshilfe Wort halten.“
… zur Bundestagswahl an die Spitzenkandidaten der fünf großen Parteien gerichtet hatte, lobt der SPD-Politiker Erfolge der Entwicklungspolitik in der Armutsbekämpfung. Er betont jedoch, „die Wirtschaftskrise droht uns zurückzuwerfen". Dabei müsse klar sein: „Mit den Lasten dürfen die Schwächsten nicht allein sitzen bleiben.“ Es sei auch im Interesse von …
Entwicklungsländer dürfen nicht zu Verlierern der globalen Finanzkrise werden
Entwicklungsländer dürfen nicht zu Verlierern der globalen Finanzkrise werden
Malariakampagne fordert in einem dringenden Appell an Regierungen Europas mehr Engagement im Kampf gegen Armutskrankheiten. (Köln, 02.12.08) Die globale Finanzkrise verbaut die letzten Chancen, die Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Auf der 2. UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung, die heute in Doha, der Hauptstadt …
EZB senkt Leitzins auf den niedrigsten Stand seit der Währungsunion
EZB senkt Leitzins auf den niedrigsten Stand seit der Währungsunion
Historischer Zinsschritt der EZB: Angesichts der schweren Wirtschaftskrise senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins auf den niedrigsten Stand seit Bestehen der Währungsunion. Der Wert notiert nun bei 1,5 Prozent. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hatte einen solchen Schritt nach der Ratssitzung im Februar bereits angedeutet. Volkswirte hatten entsprechend …
Die Kunden wollen Qualität - dafür stehen die neuseen classics und die Malberg EDV-Systemberatung GmbH
Die Kunden wollen Qualität - dafür stehen die neuseen classics und die Malberg EDV-Systemberatung GmbH
… braunkohle. Als alleiniger Service- und EDV-Systempartner des NeuseenSport e.V. erstellt, hostet und betreut Malberg-EDV die Webauftritte der vom Verein veranstalteten Events. Trotz Wirtschaftskrise hält das Leipziger ITK-Unternehmen an der Unterstützung der größten Sportveranstaltung der Region fest und steigert sein Engagement sogar erneut im Vergleich …
„Jusos Offenbach warnen vor Kürzung der Mittel im Kampf gegen Rechtsextremismus“
„Jusos Offenbach warnen vor Kürzung der Mittel im Kampf gegen Rechtsextremismus“
… Budgets im Kampf gegen den Rechtsextremismus führen“, so Juso-Vorsitzender Martin Wilhelm. Sollte dies passieren, drohe einigen Projekten das Aus. „Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise, bei der Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, ist die Gefahr besonders groß, dass Rechtsextreme durch plumpe Propaganda Zuwachs bekommen. Deswegen ist der Kürzungsgedanke …
Tag des afrikanischen Kindes
Tag des afrikanischen Kindes
Abseits der Weltöffentlichkeit sterben vor allem Kinder in Afrika an Armutskrankheiten wie Malaria (Köln, 16.06.09). Alle 30 Sekunden stirbt in Afrika ein Kind an Malaria. In Europa bleibt dies nahezu unbemerkt. Am 16. Juni, dem internationalen „Tag des Afrikani-schen Kindes“, erinnert die Kampagne „STOP MALARIA NOW“ an die Dringlichkeit, diese tödliche …
Apartment Barcelona arbeitet am Projekt “Checking Solidarity”
Apartment Barcelona arbeitet am Projekt “Checking Solidarity”
… spenden, das Mütter und Kinder im Alter von 0-3 Jahren unterstützt, die von sozialer Isolierung bedroht sind. Eine nötige Initiative in einer alarmierenden Situation Die Wirtschaftskrise, von der Spanien aktuell betroffen ist, verursacht eine erhebliche Steigerung am Bedarf der Unterstützung von Verbänden die sich im Kampf gegen Armut einsetzen, so …
PSD Bank Westfalen-Lippe eG bietet fairen Dispozins
PSD Bank Westfalen-Lippe eG bietet fairen Dispozins
Münster (27.05.2013): Im Kampf gegen die Wirtschaftskrise hat die Europäische Zentralbank den Leitzins für die Währungsunion zu Beginn des Monats Mai von 0,75 % auf 0,5 % gesenkt. Seither können sich Kreditinstitute bei der Notenbank so günstig Geld leihen wie nie zuvor. Bei den Verbrauchern kommt dieser Vorteil allerdings nur in sehr begrenztem Maße …
syskoplan AG rekrutiert Nachwuchs „auf Brettern“
syskoplan AG rekrutiert Nachwuchs „auf Brettern“
… Veranstaltung zu treffen. Auf 2450 Meter Höhe standen für die Teilnehmer neben Skifahren, Snowboarden und Spaß haben, Jobsuche und Firmeninformationen im Mittelpunkt. Trotz Wirtschaftskrise bleibt die Nachwuchssuche auf der Tagesordnung vieler Unternehmen. Denn auch die demografische Entwicklung wirft längst ihre Schatten voraus. "Wir gehen schon seit …
Sie lesen gerade: Wirtschaftskrise bedroht Kampf gegen Armutskrankheiten