(openPR) Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) zu Gast bei „diskuTIER“, 04.02.2009, 21 Uhr, TIER.TV.
Berlin, 02.02.2009 – Mehr als 11 Millionen Versuchstiere fristen jährlich ihr trauriges Schicksal in Versuchslaboren der europäischen Kosmetik- und Pharma-Branche.
Viele Unternehmen versprechen auf den Verpackungen ihrer Produkte eine „Tierversuchsfreie Forschung“, doch die wenigsten halten sich auch daran.
Mit oftmals schockierendem Videomaterial klären Tierschutzvereine die Bevölkerung auf und engagieren sich seit mehr als 30 Jahren für ein Ende der Tierversuche. Denn dank der Züchtung von Kunst-Haut und -Haaren lassen sich heutzutage neue Produkte auch ganz ohne Tierversuche prüfen. Dennoch sieht die Realität in den meisten Laboren großer Unternehmen Tierversuche für Produkttests vor. Die Forscher müssen keine Rechenschaft über die Ergebnisse ihrer Versuche ablegen oder die Experimente begründen – Transparenz für den Endverbraucher gibt es nicht. Trotz reger Nachfrage.
Wie positionieren sich unsere Politiker im Superwahljahr 2009 zum Thema Tierversuche?
Moderator Lars Walden diskutiert „Statt Körbchen – Versuchslabor: Hund Katze und Maus für die Forschung“ mit:
Marion Selig: Stellvertretende Vorsitzende Bundesverband Menschen für Tierrechte e. V.,
Dr. Thorsten Ruppert: Referent im Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V.,
Dr. Wilhelm Priesmeier: MdB, Tierschutzbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion und
Rainer Gärtner: Tierschützer und Tierversuchsgegner.
diskuTIER ist Deutschlands erster und einziger Tierschutz-Talk. Moderator Lars Walden diskutiert monatlich ein aktuelles Tierschutz-Thema mit prominenten Gästen aus Politik und Gesellschaft. Zuschauer können während der Live-Sendung an der Diskussion unter der Hotline 01 80/50 50 908 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, mobil ggf. abweichend) teilnehmen. diskuTIER leistet Aufklärungsarbeit: Schließlich geht Tierschutz uns alle an!