(openPR) European Coaching Association Berufsverband über das Menschenbild im Coaching
Coaching ist ein selbstverantwortlicher Prozess der Zielfindung und ist Veränderungsarbeit im Rahmen der eigenen Möglichkeiten. Coaches haben die Aufgabe, den Klienten so gut es geht zu unterstützen bei seiner Weiterentwicklung. Coaches sind Vertraute und Partner ihrer Klienten - Eingeweihte ihrer besonderen Wünsche, Hoffnungen, Visionen und Möglichkeiten.
Dabei gelingt es Coaches – im günstigsten Augenblick – ihre Klienten in ihrer ganzen Komplexität, ihren Entwicklungsmöglichkeiten und ihrer menschlichen und besonderen lebensgeschichtlichen Erfahrung und Weltsicht wahrzunehmen. Aber was der Auftraggeber bzw. Klient in der einen Sekunde, Minute, Stunde, als sein aktuelles Coaching Ziel und somit als erstrebenswert und „wahr“ empfindet, kann bei der nächsten Begegnung schon wieder relativiert werden, er ist - wie auch der Coach selbst - einem ständigen Lernprozess unterworfen. Selbst- und Fremdwahrnehmung ist immer geprägt von unserer eigenen Weltsicht, die aus eigenen Erfahrungen – Menschenbildern – resultiert.
Wie kann der Coach einen bewussten Zugang zu einem Menschenbild entwickeln, das eine Orientierung bieten kann? Wie könnte ein Menschenbild aussehen, auf dessen Grundlage sich die Arbeit eines Coachs wirkungsvoll entfalten kann?
Den Versuch einer Antwort finden Sie im 57. ECA-Fachartikel „Das Menschenbild - Leitbild im Coaching“, zum Download bereit unter http://www.european-coaching-association.de/view/ly-eca-fachartikel-35.html