openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Multi Advisor Fund I scheitert im Urkundsprozess vor dem LG Köln

Bild: Multi Advisor Fund I scheitert im Urkundsprozess vor dem LG Köln
Netzwerk für Anlegerschutz
Netzwerk für Anlegerschutz

(openPR) Köln, den 29.01.2009. Das Landgericht Köln hat eine Urkundsklage der Fondsgesellschaft MULTI ADVISOR FUND I GbR abgewiesen. Die Gesellschaft verlangte von der Anlegerin die Zahlung rückständiger Raten. Die Anlegerin, eine 54jährige Krankenschwester, hatte die Beteiligung widerrufen und außerordentlich gekündigt. Die Rechtsverteidigung der von Anlegerschutzanwalt Martin Schleicher aus Köln vertretenen Anlegerin hatte in erster Instanz Erfolg.

Die MULTI ADVISOR FUND I GbR, deren Geschäftsführerin Fa. SECI ist, geht derzeit bundesweit gegen Anleger vor, die die Ratenzahlungen eingestellt haben. Die Besonderheit: die MULTI ADVISOR FUND I GbR stützt sich dabei ausschließlich auf eine Urkunde, den Beitrittsvertrag. Die Verteidigung gegen eine solche Klage ist nur mit Hilfe von Urkunden möglich und daher sehr schwierig.

Das Landgericht Köln sieht den gesamten Vertrag und seine allgemeinen Geschäftsbedingungen der MULTI ADVISOR FUND I GbR als unwirksam an. Grund: der extreme Kleindruck, der es sehbehinderten Menschen unmöglich mache, den Text in zumutbarer Weise zur Kenntnis zu nehmen. Das gelte auch für nicht sehbehinderte Menschen. Auch diese benötigten erhöhte Konzentration für das Lesen des kleingedruckten Textes. Damit würden die Schwierigkeiten unzumutbar erhöht, den komplexen Inhalt des Vertragswerks und seine Bedeutung zu verstehen. Um dies zu demonstrieren, hat das Landgericht einen schwierigen juristischen Bandwurmsatz in Schriftgröße 8 in das Urteil eingefügt – eine unkonventionelle, aber eindrucksvolle Vorgehensweise. Das Urteil wendet in vorbildlicher Weise verbraucherschutzrechtliche Vorschriften an, die oft übersehen werden.

Die Anlegerschutzanwälte e.V. empfehlen Gesellschaftern, die mit Forderungen der SECI oder der MUILTI ADVISOR FUNDS GbR konfrontiert werden, rechtlichen Rat bei einem unserer auf solche Fallgestaltungen spezialisierten Anwälte aufzunehmen.

(LG Köln, Urteil vom 21.01.2009 -18 O 351/08- nicht rechtskräftig)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 277021
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Multi Advisor Fund I scheitert im Urkundsprozess vor dem LG Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anlegerschutzanwälte e. V.

Bild: MTV V British Life GmbH & Co. KGBild: MTV V British Life GmbH & Co. KG
MTV V British Life GmbH & Co. KG
Die Anleger der MTV V British Life GmbH & Co. KG (MTV) erhielten Anfang April 2012 einen Brief, der Ihnen das Desaster ihrer Anlage klar vor Augen führt. Die MTV teilt mit, sie rechne damit, dass die Anleger nur 66,56 % Ihrer Einlage zurück erhalten werden. Dieser Verlust erhöht sich für die Anleger noch um das Agio von 5 %, das beim Erwerb der Beteiligung zu zahlen war. Es wird also nichts mit der den Anlegern beim Verkauf der Beteiligungen prognostizierten Rendite von 10,31 % pro Police. Bei der MTV handelt es sich um einen geschlossenen …
Bild: Lehman-Zertifikate Der Kampf geht weiter – LG Hamburg verurteilt TARGO BankBild: Lehman-Zertifikate Der Kampf geht weiter – LG Hamburg verurteilt TARGO Bank
Lehman-Zertifikate Der Kampf geht weiter – LG Hamburg verurteilt TARGO Bank
Der BGH entschied am 27.9.2011 gegen Lehman-Geschädigte, die wegen der Empfehlung von Zertifikaten ihre Bank auf Schadenersatz in Anspruch nahmen. Am gleichen Tag verurteilte das Landgericht Hamburg (330 O 430/10) in einem von Rechtsanwalt Ulrich Husack, Hamburg, geführten Verfahren die TARGO Bank (vormals Citibank) dazu, einem Anleger den in Lehman-Zertifikate investierten Betrag zurück zu bezahlen. Ulrich Husack ist Mitglied des Anlegerschutzanwälte e.V. Zur Begründung führte das Gericht aus, die Beratung sei mangelhaft gewesen, weil der B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hoffnung für verklagte Anleger der Multi Advisor Fund I GbR
Hoffnung für verklagte Anleger der Multi Advisor Fund I GbR
LG Köln weist Klage der Multi Advisor Fund I GbR auf Zahlung rückständiger Einlagen im Urkundsprozess ab Mit Urteil vom 21.01.2009, Az.: 18 O 351/08 hat das Landgericht Köln eine Urkundsklage der Fondsgesellschaft Multi Advisor Fund I GbR gegen eine Anlegerin der Gesellschaft auf Zahlung rückständiger Einlagen abgewiesen. Die Multi Advisor Fund I GbR …
Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR. Gerichte urteilen zu Gunsten der Anleger
Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR. Gerichte urteilen zu Gunsten der Anleger
… Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich meldet, haben auch in der jüngeren Vergangenheit Gerichte zu Gunsten von Anlegern der Multi Advisor Fund I GbR geurteilt. So hat beispielsweise das Amtsgericht Perleberg mit Urteil vom 30.09.2010 eine Klage der Multi Advisor Fund I GbR gegen eine Gesellschafterin …
Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR.
Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR.
… Gunsten der Anleger. München, 22.07.2011 – Wie die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich meldet, erhebt die Multi Advisor Fund I GbR in einer Vielzahl von Fällen Klagen gegen Anleger. Eine Rechtsverteidung der Anleger gegen diese Klagen kann unter bestimmten Voraussetzungen jedoch durchaus …
Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR.
Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR.
Landgericht Bonn weist Klage der Multi Advisor auf vermeintlich rückständige Einlagen, Aufwendungsersatz, und Bearbeitungsgebühren ab München, 17.08.2011 – Wie die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich meldet, kündigt die Multi Advisor Fund I GbR in einer Vielzahl von Fällen das Gesellschaftsverhältnis …
Bild: Hoffnung für verklagte Anleger der Multi Advisor Fund I GbRBild: Hoffnung für verklagte Anleger der Multi Advisor Fund I GbR
Hoffnung für verklagte Anleger der Multi Advisor Fund I GbR
LG Köln weist Klage der Multi Advisor Fund I GbR auf Zahlung rückständiger Einlagen im Urkundsprozess ab. Mit Urteil vom 21.01.2009, Az.: 18 O 351/08 hat das Landgericht Köln eine Urkundsklage der Fondsgesellschaft Multi Advisor Fund I GbR gegen eine Anlegerin der Gesellschaft auf Zahlung rückständiger Einlagen abgewiesen. Die Multi Advisor Fund I GbR …
Bild: Multi Advisor / Capital Advisor Fund - Anleger klagt erfolgreichBild: Multi Advisor / Capital Advisor Fund - Anleger klagt erfolgreich
Multi Advisor / Capital Advisor Fund - Anleger klagt erfolgreich
… & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geführten Verfahren vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe wurde ein Berater zu Schadensersatz verurteilt. Der Berater hatte einem Anleger den Multi Advisor / Capital Advisor Fund GbR verkauft, ohne über die Risiken aufzuklären. Er hatte verschwiegen, dass ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals erfolgen kann, …
Hoffnung für verklagte Anleger der Multi Advisor Fund I GbR
Hoffnung für verklagte Anleger der Multi Advisor Fund I GbR
LG Köln weist Klage der Multi Advisor Fund I GbR auf Zahlung rückständiger Einlagen im Urkundsprozess ab Mit Urteil vom 21.01.2009, Az.: 18 O 351/08 hat das Landgericht Köln eine Urkundsklage der Fondsgesellschaft Multi Advisor Fund I GbR gegen eine Anlegerin der Gesellschaft auf Zahlung rückständiger Einlagen abgewiesen. Die Multi Advisor Fund I GbR …
Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR. Gerichte urteilen zu Gunsten der Anleger
Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR. Gerichte urteilen zu Gunsten der Anleger
… Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich meldet, haben auch in der jüngeren Vergangenheit Gerichte zu Gunsten von Anlegern der Multi Advisor Fund I GbR geurteilt. So hat beispielsweise das Amtsgericht Perleberg mit Urteil vom 30.09.2010 eine Klage der Multi Advisor Fund I GbR gegen eine Gesellschafterin …
Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR. Gerichte urteilen zu Gunsten der Anleger.
Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR. Gerichte urteilen zu Gunsten der Anleger.
München, 24.01.2011 – Wie die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich meldet, erhebt die Multi Advisor Fund I GbR in einer Vielzahl von Fällen Klagen gegen Anleger. Eine Rechtsverteidung der Anleger gegen diese Klagen kann unter bestimmten Voraussetzungen jedoch durchus erfolgreich sein. …
Bild: Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR.Bild: Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR.
Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR.
… verwendeten Widerrufsbelehrung aus. München, 14.10.2011 – Wie die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich meldet, hat die Multi Advisor Fund I GbR vor dem OLG Bamberg die gegen ein Urteil des Landgerichts Hof eingelegte Berufung in der mündlichen Verhandlung zurückgenommen. Das Landgericht Hof …
Sie lesen gerade: Multi Advisor Fund I scheitert im Urkundsprozess vor dem LG Köln