(openPR) Immobiliennetzwerk ist ab sofort Vollmitglied im Deutschen Franchise-Verband (DFV)
„Mit der Vollmitgliedschaft im Deutschen Franchise-Verband (DFV) hat unser System den ‚TÜV’ der Franchisebranche bestanden“, freut sich Dr. Werner Gross, Regionaldirektor von RE/MAX Bayern. Der zentrale Repräsentant der Franchisewirtschaft in Deutschland lässt nur Systeme als Vollmitglieder zu, die hohe Qualitätsstandards erfüllen. Bisher haben rund 70 der insgesamt über 800 in Deutschland tätigen Franchiseketten das begehrte Zertifikat erreicht, darunter zahlreiche Top-Player der Branche wie McDonald’s, Apollo-Optik oder BabyOne. Etwa 40 weitere Unternehmen befinden sich in der Prüfungsphase. Dass alle den strengen Kriterien Stand halten, ist bei Weitem nicht selbstverständlich.
Das Bewertungsverfahren wird durch ein unabhängiges Institut durchgeführt, das dem Internationalen Centrum für Franchising and Cooperation (F&C) an der Universität Münster angegliedert ist. Geprüft werden Systemkonzept, Produkte, Ausrichtung und Management. Das Geschäftsmodell muss sich in mindestens einem Pilotprojekt bewährt haben. Darüber hinaus spielt der faire Umgang mit den Franchisenehmern eine entscheidende Rolle. „Wer bei einem Vollmitglied des DFV einsteigt, kann sich darauf verlassen, dass er nicht über den Tisch gezogen wird“, betont DFV-Geschäftsführer Torben Leif Brodersen. So müssen etwa Neu-Mitgliedern rechtzeitig vor Vertragsabschluss alle wesentlichen Informationen und Unterlagen in schriftlicher Form zugänglich gemacht werden. Außerdem ist das System verpflichtet, neuen Franchisenehmern den Markteintritt durch Anfangsschulungen zu erleichtern.
Grundlage für die Prüfung bildet neben dem Franchisevertrag und dem System-Handbuch die stichprobenartige Befragung von Franchisenehmern. „Schließlich kann niemand die Qualität des Systems besser beurteilen als diejenigen, die Tag für Tag darin arbeiten“, erklärt Brodersen.
Der System-Check wurde 2005 mit dem Ziel eingeführt, schnellen Geschäftemachern in der Franchise-Wirtschaft den Boden zu entziehen. „Seitdem hat sich unser Siegel als sichtbares Zeichen seriöser Franchise-Unternehmen im Markt durchgesetzt“, so der Geschäftsführer. Die Vollmitgliedschaft gilt jeweils für drei Jahre, danach wird erneut geprüft. Brodersen begrüßte das neue Vollmitglied und gratulierte herzlich zum „Ritterschlag für Franchiseunternehmen“.
RE/MAX, gegründet 1973 in den USA, umfasst heute weltweit rund 7.000 Büros und mehr als 100.000 Makler in 65 Ländern. Um in allen Niederlassungen gleichbleibend hohe Qualität zu garantieren, verpflichtet sich jeder Franchisenehmer per Unterschrift zur Einhaltung strenger Standards, die im sogenannten Code of Ethics festgelegt sind. Alle Makler sind untereinander vernetzt, das heißt jeder kann auf alle Objekte und Interessenten seiner Kollegen zugreifen. Ein Vorteil insbesondere bei Geschäften, welche die Grenzen von Ländern und Kontinenten überschreiten. In Deutschland eröffnete das erste RE/MAX-Büro 1995. Das Immobiliennetzwerk ist hier in sechs Masterfranchiseregionen organisiert. RE/MAX Bayern hat als erste dieser Regionen die Vollmitgliedschaft im DFV erreicht. Weitere Regionen, in denen derzeit das Prüfungsverfahren läuft, dürften bald folgen. In den bayernweit rund 60 RE/MAX-Büros arbeiten über 250 Makler als Lizenznehmer, außerdem sind etwa 80 Büromitarbeiter und 25 Auszubildende beschäftigt. „Unser Ziel ist die flächendeckende Präsenz, das heißt jeder Bürger sollte in seiner unmittelbaren Umgebung auf mindestens ein RE/MAX-Büro zugreifen können“, erläutert Dr. Gross. „Die Vollmitgliedschaft im DFV ist die beste Basis, um dieses Ziel schnell zu erreichen.“