(openPR) Essen/2009. Nach dem Bau ihrer zweiten Schule in Afrika will die abc-Gesellschaft nun noch offensiver auf die Situation in den Dritte-Welt-Ländern aufmerksam machen. Zur Unterstützung holte sich der in Nordrhein-Westfalen ansässige gemeinnützige Verein jetzt Rat von den PR-Experten der Kommunikationsagentur RK ZEHN Essen, die sich für den guten Zweck derzeit ehrenamtlich um die Neugestaltung der Homepage kümmert. (Start der neuen Seite: März 2009)
„Für uns ist es selbstverständlich, die abc-Gesellschaft zu unterstützen, da wir das Projekt klasse finden. Außerdem haben gerade wir als Journalisten einen besonderen Bezug zur Sprache und wünschen uns, dass diese in allen Teilen der Welt gefördert wird“, so Marc Raschke, Inhaber von RK ZEHN Essen.
Lehrer-Wander-Akademien in Dritte-Welt-Ländern
Die abc-Gesellschaft zur Förderung des Lesen-und Schreibenlernens in der 3. Welt besteht seit 1984 und entwickelt, unter der Leitung des Essener Verlegers Franz-Josef Kuhn, ausschließlich durch Spenden didaktisches Unterrichtsmaterial in Spanisch sowie in den Eingeborenensprachen Quechua und Aymara (beide werden in Bolivien und Ecuador gesprochen) für die Erwachsenen-Alphabetisierung.
Ein Schwerpunkt der abc-Gesellschaft liegt in den „Lehrer-Wander-Akademien“: Ausbilder ziehen hierbei von Ort zu Ort und arbeiten mit den dortigen Lehrkräften zusammen, um das Schulleben zu verbessern und in gezielten Seminaren und Workshops Lehrer zu trainieren. Dadurch gibt es allein in Bolivien und Ecuador 32 000 Lehrer, die durch die abc-Gesellschaft geschult wurden. Neben diesem Engagement entstanden Dank der abc-Gesellschaft die „Windu-Primary-abc-school of Dedza“ in Mkumphira und die „Chambala-Primary-abc-school of Kasungu” in Chikhosi; beide Schulen ermöglichen jeweils 300 Schülern eine Ausbildung.
Abc-Gesellschaft ist besonders förderungswürdig
Die Herausforderung der abc-Gesellschaft für die Zukunft lautet: Spendenakquise. Der Verein ist als besonders förderungswürdig anerkannt. Er kann Spendenquittungen ausstellen und garantiert dabei, dass jeder Euro ohne jeglichen Abzug für Verwaltungs- oder Reisekosten direkt in die einzelnen, klar definierten Projekte geht. Genau dieser Punkt soll in Zukunft noch weiter kommuniziert werden. Hierbei soll unter anderem die neue Homepage helfen.