Sexuelle Gewalt im Strafvollzug und Persönlichkeitsstörungen
(openPR) Im Strafvollzug üben Gefangene häufiger und intensiver sexuelle Gewalt aus als in der Öffentlichkeit wahrnehmbar wird. Der "Foltermord" in der Justizvollzugsanstalt Siegburg ist ein spektakuläres Beispiel. Experten analysieren das Szenario während der Fachtagung "Macht-Persönlichkeit-Gewalt" in Bremen (5./6.Februar 2009).
Persönlichkeitsstörungen stehen meist im Vordergrund einer Gewaltproblematik; dazu bieten Professorin Dr. Luise Greuel und KollegInnen Hintergrundinformationen anhand des dreifachen Heidelberger Ärztemords und der Patiententötung des "Todesengels von Wachtberg".
Details und vollständiges Programm: www.iff-forum-forensik.eu
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Pabst Science Publishers
Eichengrund 28
49525 Lengerich
Tel. 05484-308
Fax 05484-550
E-Mail:

Internet:
www.pabst-publishers.de /
www.psychologie-aktuell.com
Über das Unternehmen
Pabst Science Publishers (Lengerich/Westfalen) veröffentlicht zehn psychologische und neun medizinische Fachzeitschriften; darüber hinaus erscheinen bei Pabst aus den gleichen Fachbereichen mehr als hundert Bücher jährlich - teils wissenschaftliche Spezialtitel, teils allgemeinverständliche Fachliteratur.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Sexuelle Gewalt im Strafvollzug und Persönlichkeitsstörungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.