openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sexuelle Gewalt im Strafvollzug und Persönlichkeitsstörungen

21.01.200910:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Im Strafvollzug üben Gefangene häufiger und intensiver sexuelle Gewalt aus als in der Öffentlichkeit wahrnehmbar wird. Der "Foltermord" in der Justizvollzugsanstalt Siegburg ist ein spektakuläres Beispiel. Experten analysieren das Szenario während der Fachtagung "Macht-Persönlichkeit-Gewalt" in Bremen (5./6.Februar 2009).

Persönlichkeitsstörungen stehen meist im Vordergrund einer Gewaltproblematik; dazu bieten Professorin Dr. Luise Greuel und KollegInnen Hintergrundinformationen anhand des dreifachen Heidelberger Ärztemords und der Patiententötung des "Todesengels von Wachtberg".

Details und vollständiges Programm: www.iff-forum-forensik.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 274585
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sexuelle Gewalt im Strafvollzug und Persönlichkeitsstörungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 25.11.2006 Internationaler Tag gegen die Gewalt an FrauenBild: 25.11.2006 Internationaler Tag gegen die Gewalt an Frauen
25.11.2006 Internationaler Tag gegen die Gewalt an Frauen
… für viele Frauen und ihre Kinder auch in der Bundesrepublik zum Alltag. Rund 25 Prozent aller Frauen in Deutschland haben bereits Formen körperlicher oder sexueller Gewalt oder beides durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner erlebt. Sexuelle Gewalt Sexuelle Gewalt umfasst jede Form einer sexuellen Handlung, deren Ausübung gegen den Willen einer …
Bild: § 177 StGB - Wann und wie ist eine sexuelle Nötigung/Belästigung oder Vergewaltigung strafbar?Bild: § 177 StGB - Wann und wie ist eine sexuelle Nötigung/Belästigung oder Vergewaltigung strafbar?
§ 177 StGB - Wann und wie ist eine sexuelle Nötigung/Belästigung oder Vergewaltigung strafbar?
… 177 StGB (Strafgesetzbuch) wurde durch die jüngste Änderung des Strafrechts deutlich verschärft! Im Gegensatz zu der früheren Rechtslage sind nun Vergewaltigung und sexuelle Nötigung grundsätzlich juristisch gleichgestellt und werden mit einer Mindeststrafe von 1 Jahr Freiheitsstrafe bedroht. Je nach Schwere beziehungsweise Ausführung der Tat können …
Neues Programm zur Verhinderung sexueller Übergriffe gegen Kinder und Jugendliche gestartet
Neues Programm zur Verhinderung sexueller Übergriffe gegen Kinder und Jugendliche gestartet
… Polizistin arbeitet als klinische Sozialarbeiterin und Therapeutin seit mehr als 15 Jahren mit jugendlichen und erwachsenen Sexualtätern. Ihr entsprechendes Erfahrungswissen reicht vom Strafvollzug bis zur ambulanten Arbeit. Die Expertise über Täter, Risiko- und Schutzfaktoren nutzt Rita Steffes-enn zur Beratung von Institutionen, die mit Kindern und …
Bild: Gesundheit und Haft: Therapiemangel stärkt Gewaltkriminalität hinter GitternBild: Gesundheit und Haft: Therapiemangel stärkt Gewaltkriminalität hinter Gittern
Gesundheit und Haft: Therapiemangel stärkt Gewaltkriminalität hinter Gittern
… Deine Möglichkeiten" Ausführliche Informationen für Therapeuten bietet eine weitere neue Broschüre der AIDS-Hilfe - gleichfalls kostenlos abrufbar unter:www.aidshilfe.de/shop/substitutionsbehandlung-strafvollzug-0 "Substitutionsbehandlung im Strafvollzug - Ein praktischer Leitfaden" >>M. Lehmann, M. Behrens, H. Drees (Hrsg.) Gesundheit und Haft - …
Bild: Persönlichkeitsstörungen: Die Sexualität wird oft funktionalisiert oder stark verzerrtBild: Persönlichkeitsstörungen: Die Sexualität wird oft funktionalisiert oder stark verzerrt
Persönlichkeitsstörungen: Die Sexualität wird oft funktionalisiert oder stark verzerrt
Schwere Traumatisierungen während der Kindheit oder Jugend führen häufig zu lebenslangen Persönlichkeitsstörungen. Daraus wiederum resultieren "Muster sexuellen Erlebens und Verhaltens. Sexualität erhält ihre Prägungen aus den grundlegenden Beziehungserfahrungen und ist zeitlebens auf den anderen hin orientiert - selbst in der Phantasie oder bei der …
Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel vom „Bündnis Nein heißt Nein“
Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel vom „Bündnis Nein heißt Nein“
… Es besteht aus Frauen- und Menschenrechtsorganisationen, so auch TERRE DES FEMMES. Zwar würde der derzeitige Gesetzentwurf einzelne Schutzlücken schließen, allerdings bleibt das sexuelle Selbstbestimmungsrecht nach wie vor unzureichend geschützt. So wird die sexuelle Selbstbestimmung nicht von sich aus geschützt, sondern muss von der Betroffenen aktiv …
Bild: Grenzgebiete - Sexuelle Übergriffe unter JugendlichenBild: Grenzgebiete - Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen
Grenzgebiete - Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen
Neues Präventionsprojekt der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen für Schule und JugendarbeitSexuelle Gewalt in Beziehungen: Mit Nachdruck „Nein“ sagen Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen geschehen in der Schule, im Sportverein, auf Partys, in Wohngruppen, zu Haus. Oft kennen Täter und Opfer einander. Sie flirten vielleicht, haben eine Verabredung …
Bild: Jörg Kachelmanns Buch und dessen unausgesprochener Untertitel: „Wer soll denen schon glauben?“Bild: Jörg Kachelmanns Buch und dessen unausgesprochener Untertitel: „Wer soll denen schon glauben?“
Jörg Kachelmanns Buch und dessen unausgesprochener Untertitel: „Wer soll denen schon glauben?“
… dazugehörige Interviewkampagne, in der er seine ehemalige Freundin als Kriminelle bezeichnet, führt uns allen deutlich vor Augen, was unzählige Frauen davon abhält, sexuelle Gewalt anzuzeigen. Kachelmanns Falschanzeigen-Propaganda erzeugt dabei ein Klima, das von männlicher Gewalt betroffene Frauen dazu anhält, diese weiterhin zu stillschweigend zu …
Bild: LAND OHNE ANGST - Jugendliche engagieren sich gegen sexuelle GewaltBild: LAND OHNE ANGST - Jugendliche engagieren sich gegen sexuelle Gewalt
LAND OHNE ANGST - Jugendliche engagieren sich gegen sexuelle Gewalt
… OHNE ANGST einladen am 2.12.2009 um 13.00 Uhr auf der Aussichtsplattform des Rheinturmes Düsseldorf LAND OHNE ANGST ist eine Aktionsplattform von Jugendlichen, die sich vor allem gegen sexuelle Gewalt in unserer Gesellschaft wenden. LAND OHNE ANGST wird den Dialog mit den Medien und mit der Politik suchen. Die Jugendlichen wollen sie dafür gewinnen, …
Bild: Gegen sexuelle Gewalt - Für ein LAND OHNE ANGSTBild: Gegen sexuelle Gewalt - Für ein LAND OHNE ANGST
Gegen sexuelle Gewalt - Für ein LAND OHNE ANGST
19.11.2009 - Zum heutigen Tag gegen sexuelle Gewalt fordern wir Gesellschaft und Politik auf, sich energischer als bisher gegen sexuelle Gewalt zu engagieren. Mit unseren Aktionen haben wir schon in der Vergangenheit häufig versucht, die Erwachsenen davon zu überzeugen, dass die Welt, die sie geschaffen haben, als gefährlich und nicht jugendfrei einzustufen …
Sie lesen gerade: Sexuelle Gewalt im Strafvollzug und Persönlichkeitsstörungen