(openPR) Die Titelkämpfe im Doppel um die Stadtmeisterschaften lieferten bei den Damen und bei den Herren ausgesprochen spannenden und hochklassigen Bowlingsport. Bereits in der Vorrunde auf der Anlage Roma - Bowling kam es zu hochkarätigen Spielen um die besten Ausgangspositionen für die Endrunde, welche im Jembo - Park stattfand. Nach Abschluss der Vorrundenwettkämpfe war die Verteilung der Endrundenplätze wie folgt:
Bei den Herrendoppeln stellten von 10 Teams allein 5 die Roma Bowlers.
Sehr paritätisch war die Besetzung der Endrundenplätze bei den Damen - Doppeln, denn von jedem der Bowlingvereine waren jeweils 2 Doppel im Finale vertreten. Sowohl in der Damen- als auch in der Herrenkonkurrenz zeichnete sich nach der Vorrunde bereits der engere Favoritenkreis deutlich ab. Die Damen der Jembo - Bunnys mit den Doppeln Sylvia Hirschberg/Claudia Petruch und Antje Ackermann/Annett Korittke führten vor dem Duo Jutta Anderle/Susanne Haun von den Pin - Ghosts. Bei den Herrendoppeln lagen Dieter und Kai Themel von den Jembo - Bunnys mit
Vorsprung vor den Paaren Tom Freygang/Marcel Wagner und Markus Badelt/Jan Dervenich, beide Teams der Roma Bowlers, an der Spitze. Die besten Einzelspiele der Vorrunde absolvierten Kai Themel mit 276 Pins bei den Herren sowie Annett Korittke mit 209 Pins bei den Damen.
Die Endrunde im Jembo - Park brachte spannende Wettkämpfe bis zum letzten Frame.
Bei den Damen gelang es dem Doppel Kati Schmidt/Julia Zborowska noch vom 4.
Platz nach der Vorrunde auf den 3. Platz vorzustoßen. Am Gesamtsieg des Doppels Sylvia Hirschberg/Claudia Petruch vor dem Duo Antje Ackermann/Annett Korittke kamen keinerlei Zweifel auf. Das beste Einzelspiel bei den Damen absolvierte am Finaltag Elfriede Brauer von den Pin - Ghosts mit 186 Pins.
Bei der Herrenkonkurrenz entbrannte ein äußerst spannender Dreikampf um die ersten Plätze und damit um den Titel und die Pokale. Obwohl Kai Themel mit 263 Pins wiederum das beste Einzelspiel gelang hatten nach den absolvierten 24 Spielen das Doppel der Roma Bowlers Tom Freygang/Marcel Wagner mit dem hauchdünnen Vorsprung von 12 Pins die Nase vorn und erkämpften somit den Titel des Stadtmeisters vor Dieter und Kai Themel. Außer Tom Freygang/Marcel Wagner konnten sich Roman Höhne/Mario Golke auf Platz 4, Jan Dervenich/Markus Badelt auf Platz 5, Marcel Keil/Enrico Koschella auf Platz 9 und das Duo Gunter Müller/ René Witschakowski auf Platz 10 im Finale platzieren.
Die Roma Bowlers des AFV "Jenaer Hanfrieds" bereiten sich nunmehr auf weitere wichtige Wettkämpfe vor, die im Januar auf verschiedenen Bowlinganlagen Thüringens zur Austragung kommen. Nach den Stadtmeisterschaften in der Doppelkonkurrenz, an der unser erst 2008 gegründeter Bowlingverein mit 8 Herren- und 2 Damendoppeln vertreten war, geht es mit den Ligaspielen der Thüringer Spielklassen in die nächste Runde.
Am Wochenende 17./18.01.2009 findet dann der 5. und somit vorletzte Spieltag der Landesklassen des Thüringer Bowlingverbandes statt. Hier ist schon mit einigen Vorentscheidungen zu rechnen, wobei die Mannschaften des AFV "Jenaer Hanfrieds" in allen betroffenen Staffeln ein entscheidendes Wörtchen mitzusprechen haben.
In der Staffel 1 der 2. Landesklasse Liegt unsere 3. Mannschaft mit Tom Freygang, Marcel Keil, Marcel Wagner und Lars Leonhardt mit 31 Wertungspunkten Vorsprung vor Südring Erfurt an der Spitze und sollte an diesem Spieltag den Aufstieg schon komplett machen können, zumal dieser Spieltag auf der heimischen Bowling - Bahn, dem Bowling Roma in der Löbstedter Straße ausgetragen wird. Beginn ist am 17.01.2009, 9:00 Uhr und wir würden uns freuen, bowlinginteressierte Zuschauer begrüßen zu können. Vielleicht gewinnt der eine oder andere Geschmack an diesem anspruchsvollen, für alle Altersklassen geeigneten Sport und versucht sich dann selbst einmal in unserem Verein.
Auch in der Staffel 4 der 2. Landesklasse steht unsere 1. Mannschaft mit Mario Golke, Jan Dervenich, Markus Badelt und Roman Höhne kurz vor der Realisierung des Saisonzieles, der Staffelmeisterschaft und damit dem Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse. Diese Mannschaft führt mit 28 Wertungspunkten vor den Jenaer "Hot Dogs" und könnte am 18.01.2009 in Erfurt ebenfalls alles klar machen.
Schwieriger gestaltet sich die Situation für unsere 2. Mannschaft in der Staffel 5 der 2. Landesklasse. Nach 4 Spieltagen liegt das Team mit Frank Rentsch, Mike Kühn, Mirko Rentsch und Rene Witzschakowski an 3. Stelle und muß zum 2. Platz 13 und zum 1. Platz 23 Wertungspunkte aufholen. Den ersten Schritt dazu wollen sie am 17.01.2009 in Mühlhausen unternehmen.
Ganz eng kann es in der Staffel 2 der 1. Landesklasse für unser Damenteam mit Kati Schmidt, Julia Zborowska, Bianca Krauße und Jannett Bajer werden. Sie treten am 17.01.2009 in Weimar als momentaner Spitzenreiter an und müssen an den ausstehenden beiden Spieltagen einen hauchdünnen Vorsprung von 3 bzw. 4 Wertungspunkten vor 2 Erfurter Mannschaften versuchen zu verteidigen oder auszubauen, um den Aufstieg perfekt machen zu können.
Auf Grund der geschilderten Ausgangslage stehen unserem Verein also spannende und erfolgreiche Erlebnisse und Sportveranstaltungen im Januar bevor. Bereits am Wochenende 31.01./01.02.2009 gibt es mit der Jenaer Stadtmeisterschaft der Damen und Herren den nächsten Höhepunkt, worauf sich alle Bowlingfreunde auf Grund der Leistungszuwächse einzelner Spieler und der zu registrierenden Leistungsdichte der Jenaer Bowlingspielerinnen
und -Spieler schon jetzt freuen können. Diese Veranstaltung wird mit Vorrunde am 31.01.2009, 8:30Uhr im Roma-Bowling gestartet, während am 01.02.2009, 9:00Uhr die Endrunde im Jembo - Park ausgetragen wird, bevor die Jenaer Stadtmeister feststehen.
Wer unseren Verein näher kennenlernen möchte ist für ein paar Schnupperspiele bei uns willkommen:
Mo.-Fr. 16:00 Uhr
So. 14:00 Uhr
im Bowling Roma Jena, Löbstedter Straße 111
Eine telefonische Anmeldung wäre vorteilhaft, damit auf jeden Fall ein Vertreter unseres Vereins auf der Bahn anwesend ist, der auftretende Fragen beantworten kann.
Bitte unter 03641/347142 anmelden!
Septinus
Pressewart Roma-Bowlers













