openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anerkennung für das Handbuch „Stromlagen – Urbane Flusslandschaften gestalten“

14.01.200917:23 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) „Die schönsten deutschen Bücher „ – Vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung – werden jährlich in einem Wettbewerb der Stiftung Buchkunst prämiiert. Nachdem Stromlagen bereits mit dem red dot award: communication design 2008 ausgezeichnet wurde erhielt das Buch jetzt in der Wettbewerbskategorie „Wissenschaftliche Bücher/Fachbücher“ eine Anerkennung.

Damit konnte sich das Handbuch zum Planen und Bauen an Flüssen, das von der Montag Stiftung Urbane Räume und der Regionale 2010 herausgegeben wurde, gegen zahlreiche Konkurrenten durchsetzen. Denn 2008 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 1.072 Bücher von 468 Einsendern nahmen am Wettbewerb teil. Eine unabhängige zweite Jury entschied nach viertägiger Arbeit am 29. November 2008 über die diesjährigen „Schönsten“: 52 Bücher erhalten eine „Prämiierung“, 10 Bücher eine „Anerkennung“. Eine Woche zuvor hatte die siebenköpfige erste Jury 326 Bücher an die zweite Jury weiterempfohlen, 746 Bücher schieden bereits in der ersten Runde aus.


„Stromlagen“ fasst die Erkenntnisse des Kooperationsprojektes „Stadträume am Rhein“ zusammen. Auf rund 600 Seiten widmet sich das Handbuch eingehend den Maßstäben für qualitätvolle Planung am Wasser und zeigt mit rund 100 ausgewählten europäischen Referenzprojekten Vorbilder und Inspirationen für das Planen und Bauen an Flüssen und ihren Ufern. Gestaltet wurde das Buch vom Dortmunder Designbüro labor b und ist im Juli 2008 im Birkhäuser Verlag erschienen.


Die Kollektion der „Schönsten deutschen Bücher“ wird in vielen Orten Deutschlands zu sehen sein, ebenso auf Messen im In- und Ausland. Alle eingesandten Bücher werden unter anderem auf der internationalen Frankfurter Buchmesse (14. –18. Oktober.2009) ausgestellt.


Das Buch ist im Handel erhältlich: "Stromlagen - Urbane Flusslandschaften gestalten" Hg. Montag Stiftung Urbane Stadträume und Regionale 2010, ISBN978-3-7643-8828-7 Birkhäuser-Verlag Basel/Boston/Berlin


Informationen über den Wettbewerb und den Preisträgern finden Sie auf der Homepage der Stiftung Buchkunst www.stiftung-buchkunst.de. Über die Regionale 2010-Projekte können Sie sich unter folgendem Link informieren:
www.regionale2010.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 272901
 963

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anerkennung für das Handbuch „Stromlagen – Urbane Flusslandschaften gestalten““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Regionale 2010 Agentur

Europaweiter Planungswettbewerb für das Projekt  :chemergie in Hürth im Rhein-Erft-Kreis gestartet
Europaweiter Planungswettbewerb für das Projekt :chemergie in Hürth im Rhein-Erft-Kreis gestartet
Am 3. November 2008 fand in Hürth-Knapsack das Einführungskolloquium für den Europaweiten Planungswettbewerb für das Regionale 2010-Projekt :chemergie statt. Der Knapsacker Hügel steht für technologische Kompetenz: fortschrittliche Energie- und innovative Chemieproduktion, deren Industrie am Standort auf eine lange Tradition blickt. Seit gut 20 Jahren vollzieht sich ein Strukturwandel, der bis heute anhält, so dass z.B. in den vergangenen Jahren erheblich in neue Produktionsstätten investiert wurde. Wenngleich der Standort in der Hürther Bev…
Planen und Bauen mit dem Hochwasserschutz
Planen und Bauen mit dem Hochwasserschutz
Die Stadt Köln und die Regionale 2010 stellten am 6. November ein bundesweit anwendbares Handbuch vor. Im Rahmen des Regionale 2010-Projektes „wohnen am strom“ haben die Stadt Köln und die Arbeitsgemeinschaft aus Architekten und Ingenieuren ‚rheindenken’ eine Machbarkeitsstudie zu den rechtlichen und technischen Möglichkeiten zum Bau im hochwassergefährdeten Bereich entwickelt. Diese Machbarkeitsstudie wurde von der Stadt Köln und der Regionale 2010 Agentur als Handbuch bundesweit veröffentlicht. Das Handbuch dient allen Fachleuten, die sich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Handbuch Brandschutzbeauftragter für ZugführerBild: Handbuch Brandschutzbeauftragter für Zugführer
Handbuch Brandschutzbeauftragter für Zugführer
… Brandschutzbeauftragten Rhein- Neckar erstelltes Handbuch für Zugführer (freiw. Feuerwehr) zum Thema "Brandschutzbeauftragter" verfügbar. Im Rahmen der Änderungen an der Anerkennung Zugführer als Brandschutzbeauftragter wurde bereits im August das Anerkennungsschreiben von der Landesfeuerwehrschule Baden- Württemberg aktualisiert. Die Anerkennung von …
Bild: AZAV Beratung für Bildungsträger von THEENBild: AZAV Beratung für Bildungsträger von THEEN
AZAV Beratung für Bildungsträger von THEEN
Die Anerkennung nach AZAV steht für gesetzliche Forderungen, die Unternehmen im Bereich der beruflichen Fort- und Weiterbildung erfüllen müssen, wenn sich arbeitsuchende Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Bildungs- oder Aktivierungsgutscheinen bei ihnen qualifizieren lassen. Unternehmen, also Träger im Bildungsbereich sind z.B. VHS - Volkshochschulen. …
Design-Auszeichnung für „Stromlagen – Urbane Flusslandschaften gestalten“
Design-Auszeichnung für „Stromlagen – Urbane Flusslandschaften gestalten“
Das im Rahmen des Projekts "Stadträume am Rhein" veröffentlichte Buch "Stromlagen - Urbane Flusslandschaften gestalten" wurde mit dem diesjährigen red dot award: communication design ausgezeichnet. Der red dot award zählt zu den wichtigsten und größten Designwettbewerben der Welt. Aus knapp 6.000 eingereichten Arbeiten aus 39 Ländern zeichnete die international …
Bild: Online-Handbuch Gewaltprävention - Für die Grundschule und die Arbeit mit KindernBild: Online-Handbuch Gewaltprävention - Für die Grundschule und die Arbeit mit Kindern
Online-Handbuch Gewaltprävention - Für die Grundschule und die Arbeit mit Kindern
… für diese Kinder wichtig, dass sie in einem angstfreien Umfeld lernen und arbeiten können. Denn nur in einem Klima der Sicherheit und Anerkennung kann Lernen gelingen. Verbale Grenzüberschreitungen, Mobbing, Ausgrenzung, Drohungen, Erpressungen und körperliche Gewalt zerstören die Grundlage des Zusammenlebens und gefährden den Lernerfolg. Übergeordnete …
Bild: Silbernes Kreuz der Wojewodschaft Kleinpolen an Dr. Dietmar Popp verliehenBild: Silbernes Kreuz der Wojewodschaft Kleinpolen an Dr. Dietmar Popp verliehen
Silbernes Kreuz der Wojewodschaft Kleinpolen an Dr. Dietmar Popp verliehen
… des Bildarchivs im Herder-Institut, wurde am 13.07.2017 in Krakau das „Silberne Ehrenzeichen der Wojewodschaft Malopolska“, das „Kreuz Kleinpolens“ als Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeit für das Kulturerbe Kleinpolens verliehen. --- Im Rahmen des deutsch-polnischen Kooperationsprojekts zum „Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen. Kleinpolen“ …
Bild: Elberadweg präsentiert sich mit neuem HandbuchBild: Elberadweg präsentiert sich mit neuem Handbuch
Elberadweg präsentiert sich mit neuem Handbuch
… umgekehrt. Entlang des Weges bezaubern das bedeutende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, das Elbsandsteingebirge mit seinen seltenen Tafelbergen und unzählige weitere idyllische Flusslandschaften. Auch die Kulturmetropolen Hamburg, Magdeburg und Dresden liegen auf der Strecke. Seit zehn Jahren wird der Elberadweg vom Allgemeinen Deutschen …
Bild: Prächtige Regenwälder und ursprüngliche Dörfer: Fiji wie ein Insider erlebenBild: Prächtige Regenwälder und ursprüngliche Dörfer: Fiji wie ein Insider erleben
Prächtige Regenwälder und ursprüngliche Dörfer: Fiji wie ein Insider erleben
… Abenteuerreise durch vielfältiges Terrain mit einer eindrucksvollen Natur, vorbei an majestätischen Bergketten, Flussschluchten sowie Mangrovenwäldern. Üppige Regenwälder und einzigartige Flusslandschaften lassen Abenteurerherzen höher schlagen. Der kleine Inselstaat zeigt Größe im Umweltschutz und gilt mit seinen Naturschutzprogrammen wie der Korallen- …
Bild: Fachverband veröffentlicht Umsetzungshilfen für die neue Bildungsnorm DIN ISO 29990Bild: Fachverband veröffentlicht Umsetzungshilfen für die neue Bildungsnorm DIN ISO 29990
Fachverband veröffentlicht Umsetzungshilfen für die neue Bildungsnorm DIN ISO 29990
… einer ‚gemeinsamen’ Bildungspolitik kann ihr die besondere Rolle zufallen, vergleichbare Qualitätsentwicklungen zu befördern und damit die Grundlage für die grenzüberschreitende Anerkennung von Qualifikationen und Kompetenzen zu schaffen.“ Fast zeitgleich mit der Veröffentlichung der deutschen Übersetzung im Beuth Verlag werden auch umfangreiche Umsetzungshilfen …
Bild: Architekturpsychologie: Stadtluft macht frei? Wie urbane Lebensqualität gelingen kannBild: Architekturpsychologie: Stadtluft macht frei? Wie urbane Lebensqualität gelingen kann
Architekturpsychologie: Stadtluft macht frei? Wie urbane Lebensqualität gelingen kann
… Jaeger-Erben & Ellen Matthies (2018). Gutes Leben in der Stadt. Ein umweltpsychologischer Beitrag zum Verstehen und Erfassen urbaner Lebensqualität (S. 81–96). In Andreas Jüttemann (Hrsg.), Stadtpsychologie. Handbuch als Planungsgrundlage. Lengerich: Pabst Science Publishers. 260 Seiten. Paperback ISBN 978-3-95853-389-9. eBook ISBN 978-3-95853-390-5
Vortragsabend mit der VHS-Bonn zum Projekt "Stadträume am Rhein"
Vortragsabend mit der VHS-Bonn zum Projekt "Stadträume am Rhein"
… die Montag Stiftung Urbane Räume in Bonn gemeinsam mit der Regionale 2010 gestaltet hat. Am 17. Juni 2008 wurde die Publikation „Stromlagen – Urbane Flusslandschaften gestalten“, das Ergebnis des Projekts präsentiert. Das gemeinsam mit der Montag Stiftung Urbane Räume durchgeführte Kooperationsprojekt ,Stadträume am Rhein’ beschäftigte sich damit, die …
Sie lesen gerade: Anerkennung für das Handbuch „Stromlagen – Urbane Flusslandschaften gestalten“