openPR Recherche & Suche
Presseinformation

COTTON USA - mehr Nachhaltigkeit mit „Green Cotton Issues“

13.01.200912:03 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: COTTON USA - mehr Nachhaltigkeit mit „Green Cotton Issues“

(openPR) Heimtextil 2009 – 14. bis 17. Januar 2009, Halle 9.0/ Stand C 44

„News about Green Cotto Issues“ am 16.01.2009 um 11:15 Uhr in Halle 8.1, Raum „Symetrie 3“

Düsseldorf, 13. Januar 2009 – Nachhaltigkeit und Natürlichkeit sind Megatrends, die auch in der Textilindustrie die Diskussion bestimmen. So ist das kommende Jahr zum „International Year of Natural Fiber 2009“ ausgerufen worden. Beim nachhaltigen Anbau hochwertiger Baumwolle sind die USA, eines der Stammländer der Baumwollwirtschaft, führend in der Welt. Vor diesem Hintergrund informiert COTTON USA auf der Frankfurter Fachmesse Heimtextil Aussteller und Besucher über Perspektiven des Baumwollanbaus in den Vereinigten Staaten. Baumwoll-Experten referieren über „News about Green Cotton Issues“ und zeigen auf, wie sich wirtschaftliche und Umweltaspekte in zukunftsfähigen Konzepten kombinieren lassen. Darüber hinaus lockt der Messestand von COTTON USA mit einer Selektion attraktiver Heimtextilien von führenden internationalen Labels – natürlich gefertigt aus US-amerikanischer Baumwolle.



Die Verbraucher verlangen nach hochwertigen Fasern, die Qualität und Natürlichkeit vermitteln. Und sie wollen sicher sein, dass die Rohstoffe nachhaltig und umweltverträglich angebaut wurden. Nachhaltigkeit betrifft alle Stufen der textilen Kette – von der Faserproduktion bis zum fertigen Textil. Nachhaltigkeit, das bedeutet laut Definition der Vereinten Nationen: das Gleichgewicht zwischen ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten sowie sozialer Verantwortung.

Besucher der Frankfurter Fachmesse Heimtextil im Januar können sich über Details und Trends beim nachhaltigen Baumwollanbau im Rahmen einer einstündigen Sonderveranstaltung am 16.01.09 ab 11:15 Uhr informieren. „News about Green Cotton Issues“ lautet das Motto, unter dem das Cotton Council International (CCI) gemeinsam mit seiner Schwesterorganisation Cotton Incorporated in Halle 8.1, Raum „Symmetrie 3“ einlädt.
Auf dem Stand von Cotton Council International in Halle 9.0 Stand C 44 – gleichzeitig Treffpunkt für die gesamte Baumwollbranche von der Vorstufe bis zum Handel – informiert CCI über sein weltweites Programm.

Strengste US-Auflagen für garantierte Produktqualität
Baumwolle aus nachhaltiger US-Produktion ist frei von Pestizidrückständen und Schwermetallen nach Produktklasse 1, der strengsten Bewertungskategorie des Öko-Tex-Standards 100 – aktuell erneut belegt durch die Bremer Baumwollbörse. Seit 1991 führt diese Institution regelmäßig Schadstoffuntersuchungen an Rohbaumwolle durch. Die Produktklasse 1 bezieht sich auf Textilien und textile Spielwaren für Babys und Kleinkinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr. Dass hier keine Kompromisse gemacht werden, bedarf keiner gesonderten Erwähnung.

Der Grund für die ausgesprochen hohe Qualität von Baumwolle “Made in USA” liegt in einer zunächst etwas kurios anmutenden Tatsache: In den Vereinigten Staaten wird Baumwolle als Lebensmittel eingestuft. Damit unterliegt ihr Anbau der Lebensmittelgesetzgebung, d.h. den Richtlinien des Food, Agriculture, Conservation, and Trade Act der Food and Drug Association (FDA), der Environmental Protection Agency (EPA) und des Animal Plant Health Inspection Service (APHIS). Warum aber gilt Baumwolle als Lebensmittel? Aus Baumwollsamen werden in den USA hochwertigste Lebensmittelöle hergestellt, außerdem kommen Samen- und Faserreste ins Viehfutter – und damit letzten Endes auch auf den Tisch der Verbraucher. Aus gutem Grund gelten die dort herrschenden Auflagen und Kontrollen als die strengsten der Welt.

Mode zum Fühlen und Sehen
Da sich die exzellente Qualität von Baumwolle „Made in USA“ am besten am konkreten Beispiel erfahren lässt, zeigt CCI Ausschnitte aus den Kollektionen folgender COTTON USA-Lizenznehmer:

Christy (England), Magasin (Schweden), Kiraz (Türkei), Textiles Konkord (Kolumbien), Far Eastern/Tonia Nicole (Taiwan), Homah International, Kaltex Home, Oval Textiles, Textiles Morales und Zermatex (alle Mexiko), Casablanca, Loftex, Konglong/Dinosaur und Shijiazhuang Changsan (China), Tokyo Nishikawa Sanyo (Japan) sowie Peru Pima (Peru).

Mehr Informationen zu diesen Themen sind am Stand von COTTON USA erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 272393
 1255

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „COTTON USA - mehr Nachhaltigkeit mit „Green Cotton Issues““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cotton Council International

Bild: Mode- und Textilindustrie will trotz COVID-19-Pandemie nachhaltiger werdenBild: Mode- und Textilindustrie will trotz COVID-19-Pandemie nachhaltiger werden
Mode- und Textilindustrie will trotz COVID-19-Pandemie nachhaltiger werden
Eine neue Studie verdeutlicht das Ausmaß, in dem die Modeindustrie weltweit das Thema Nachhaltigkeit verfolgt. Trotz der COVID-19-Pandemie betrachtet die Branche Nachhaltigkeit als zweitwichtigstes strategisches Ziel. Die neuen Erkenntnisse des U.S. Cotton Trust Protocol und der Economist Intelligence Unit (EIU) basieren auf einer Umfrage unter 150 Spitzenmanagern großer europäischer und US-amerikanischer Mode-, Einzelhandels- und Textilunternehmen sowie ausführlicher Interviews mit namhaften Modemarken wie Puma, H&M und Adidas. Die Ergebni…
Schenken Sie doch mal Entspannung und Verwöhnen
Schenken Sie doch mal Entspannung und Verwöhnen
Baumwollprodukte in bester COTTON USA-Qualität als Weihnachtsgeschenk 2008 Düsseldorf, Dezember 2008 – Alle Jahre wieder stellt sich früher oder später dieselbe Frage: Womit mache ich in diesem Jahr den Liebsten eine Freude? Klassische und qualitativ hochwertige Geschenke, mit persönlicher Note und Verwöhnfaktor liegen in diesem Jahr voll im Trend. Weihnachten ist die Zeit, den Stress in Job und Alltag einmal hinter sich zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Man besinnt sich auf Traditionen und feiert im Kreise der Familie. In allgemein eher w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Summer in the CityBild: Summer in the City
Summer in the City
… unterschiedliche Trenchvarianten sind bei dem Berliner Label zum nächsten Sommer wichtig. Die Trenchjacke mit prägnanten Zierstichen avanciert so neben dem kurzen Parka in einem Cotton-Seide-Taft zum absoluten Outdoorhighlight. Der Blazer bleibt auch im Frühjahr/Sommer 2013 ein wichtiger Kollektionsbaustein bei IQ+ berlin und bekommt durch ein breites Revers und …
Schenken Sie doch mal Entspannung und Verwöhnen
Schenken Sie doch mal Entspannung und Verwöhnen
Baumwollprodukte in bester COTTON USA-Qualität als Weihnachtsgeschenk 2008 Düsseldorf, Dezember 2008 – Alle Jahre wieder stellt sich früher oder später dieselbe Frage: Womit mache ich in diesem Jahr den Liebsten eine Freude? Klassische und qualitativ hochwertige Geschenke, mit persönlicher Note und Verwöhnfaktor liegen in diesem Jahr voll im Trend. Weihnachten …
Bild: kidneykaren goes OrganicBild: kidneykaren goes Organic
kidneykaren goes Organic
… der Umwelt und deren Schutz und fördern einen bewussten Konsum von Rohstoffen. Aus diesem Grund präsentiert kidneykaren den Klassiker Hüft-/und Nierenwärmer aus Organic Cotton. Wie gewohnt vereint er alle Eigenschaften des Original-kidneykarens und überzeugt durch seine ökologische Herstellung. Natürlich ist auch kidneykaren organic cotton unter Öko-Tex …
Cotton USA startet erneut deutschlandweite Städte-Tour
Cotton USA startet erneut deutschlandweite Städte-Tour
… in Deutschland weiterhin auf sehr großes Interesse. Tragekomfort und Haltbarkeit sind nur zwei gute Argumente, die Kunden überzeugen. Viele weitere bekommen interessierte Verbraucher auf der COTTON USA Season-Tour 2005 geboten, die aufgrund des großen Vorjahreserfolges diesmal vom 18. April bis zum 6. Mai 2005 durch 14 deutsche Städte reist. Die Verbraucher …
Bild: Erste Weltraum-Mission für 3P-ProduktBild: Erste Weltraum-Mission für 3P-Produkt
Erste Weltraum-Mission für 3P-Produkt
… bayerischen Firma 3P InkJet Textiles AG fliegt an Bord des amerikanischen Space Shuttles Discovery zur Internationalen Raumfähre ISS. Der Bedruckstoff Country Cotton FR (IQ-IJ217) erfüllt die äußerst strengen Sicherheitsbestimmungen der NASA (National Aeronautics and Space Administration). Das digitale Fotolabor, Medien- und Druckservice Unternehmen …
Bild: Happy End in Sicht: Mr Letterpress buhlt um Ms Cotton.Bild: Happy End in Sicht: Mr Letterpress buhlt um Ms Cotton.
Happy End in Sicht: Mr Letterpress buhlt um Ms Cotton.
Gmund, 2. April 2013 – Mr Letterpress, ein Urahne von Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks, trifft auf Ms Cotton, eine anständige, feine Dame aus Gmund am Tegernsee. Sie lernen sich näher kennen und verlieben sich ineinander. Der erste Kuss folgt. Eine Verbindung, über die die Gmunder Papiermacher in einem eindrucksvollen Mailing an über …
Bild: Babysutten Goes Green – neue Trendmarke für biologische BabyprodukteBild: Babysutten Goes Green – neue Trendmarke für biologische Babyprodukte
Babysutten Goes Green – neue Trendmarke für biologische Babyprodukte
… Schritte zählen. Auch Babysutten hat diesen Ruf nach einer umweltfreundlicheren Einstellung vernommen und sofort darauf reagiert. Mit der Aufnahme der Marke Müsli by Green Cotton gibt es ab sofort Babyprodukte wie Kapuzenhandtücher, Lätzchen, Babydecken, Beißringe, Schmusetücher und weitere Artikel aus 100% biologischer Baumwolle im Onlineshop. Fast …
Cotton made in Africa ist ein Projekt der „Aid by trade foundation“
Cotton made in Africa ist ein Projekt der „Aid by trade foundation“
Wirtschaftliches Ziel von „Cotton made in Africa“ ist es, den textilen Massenmarkt in Europa und den USA für afrikanische Baumwolle zu erschließen. „Cotton made in Africa“ schließt Kinderarbeit und Zwangsarbeit aus, Boden- und Wasserschutz werden eingehalten. „Cotton made in Africa“ steigert durch gezielte Schulungsmaßnahmen und verbesserte Lagerbedingungen …
Der Stoff, aus dem der Sommer ist
Der Stoff, aus dem der Sommer ist
COTTON COUNCIL INTERNATIONAL Baumwolle überzeugt weltweit Verbraucher – gerade in der heißen Jahreszeit Düsseldorf, 26.06.03 - Stoff ist längst nicht mehr gleich Stoff. Aus welchen Materalien die täglich getragene Kleidung besteht, wird für Verbraucher rund um den Globus zunehmend wichtiger. Dies belegt eindrucksvoll eine aktuelle Studie von COTTON …
COTTON USA Verbraucherumfrage 2005: 90 % der Verbraucher bevorzugen Baumwolle
COTTON USA Verbraucherumfrage 2005: 90 % der Verbraucher bevorzugen Baumwolle
COTTON COUNCIL INTERNATIONAL COTTON USA Verbraucherumfrage 2005: 90% der Verbraucher bevorzugen Baumwolle Düsseldorf, 30.08.05 – Bei Bekleidung und bei Bettwäsche bevorzugen weit über 90 % der Käufer die Naturfaser Baumwolle gegenüber synthetischen Materialien, zum Beispiel aus Microfasern. So das Resultat einer webbasierten Verbraucherumfrage, …
Sie lesen gerade: COTTON USA - mehr Nachhaltigkeit mit „Green Cotton Issues“