openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste Weltraum-Mission für 3P-Produkt

22.07.200814:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: Erste Weltraum-Mission für 3P-Produkt
Ein Modell des Harmony Verbindungsknotens fliegt schwerelos neben der Astronautin Stephanie Wilson, STS-120 Missionsspezialistin. Auf dem Mitteldeck der Discovery sind im Hintergrund zwei auf Country
Ein Modell des Harmony Verbindungsknotens fliegt schwerelos neben der Astronautin Stephanie Wilson, STS-120 Missionsspezialistin. Auf dem Mitteldeck der Discovery sind im Hintergrund zwei auf Country

(openPR) Ein Produkt der bayerischen Firma 3P InkJet Textiles AG fliegt an Bord des amerikanischen Space Shuttles Discovery zur Internationalen Raumfähre ISS. Der Bedruckstoff Country Cotton FR (IQ-IJ217) erfüllt die äußerst strengen Sicherheitsbestimmungen der NASA (National Aeronautics and Space Administration).


Das digitale Fotolabor, Medien- und Druckservice Unternehmen Bay Area Imaging LLC in Houston / Texas, USA produzierte vier schmale, digital bedruckte Banner für die Weltraum-Mission STS-120. Es war die 120. Space Shuttle Mission und der 23. Flug zur Internationalen Raumstation ISS . Mit an Bord waren die auf Country Cotton FR gedruckten Banner. Die italienische Weltraumorganisation ASI (Agenzia Spaziale Italiana) bestellte die bedruckten Stoffe für das in Italien gefertigte Verbindungsmodul "Harmony", das an die ISS montiert wurde. (http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/shuttlemissions/sts120/)
"Die NASA prüft die Materialien streng, die sie für Shuttleflüge zulassen. Letztendlich genehmigten sie Country Cotton FR, ein Produkt der 3P InkJet Textiles AG. Für den Genehmigungsprozess war es sehr hilfreich, dass die 3P InkJet Textiles AG detaillierte Spezifikationen und Prüfberichte veröffentlicht", erklärt Walter Bernard, der Inhaber von Bay Area Imaging LLC (http://www.onegreatphotolab.com).
3P InkJet Textiles AG hat ein ausgeprägtes Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein und legt großen Wert auf den globalen Nachweis der Schwerentflammbarkeit. Alle technischen Datenblätter, Leitfäden und Zertifikate stehen auf den Internetseiten zum Download bereit. (http://www.3p-inktextiles.com)
Country Cotton FR erfüllt die amerikanischen Brandschutznorm (NFPA 701) und die weit strengeren kalifornischen Anforderungen (CA 1237). In Europa ist das Material nach deutscher Norm schwer entflammbar gemäß DIN 4102-B1. Es erfüllt nach französischem und spanischem Recht die Brennklasse M1 (nicht entflammbar). Für den asiatischen Markt liegt das japanische Zertifikat vor. Außerdem wird das Gewebe aus 100% Baumwolle umweltschonend veredelt und es ist biologisch abbaubar.
"Unser Country Cotton FR ist schwer entflammbar ausgerüstet um die strengen internationalen Vorgaben für Dekostoffe im Objektbereich zu erfüllen. Ich hätte nie gedacht, dass eines unserer Produkte einmal durch den Weltraum fliegt - das ist ein außergewöhnliches Zeugnis für unsere hohen Sicherheitsansprüche", freut sich Thomas Pötz, Vorstand der 3P InkJet Textiles AG.
In öffentlichen Gebäuden kann Country Cotton FR völlig bedenkenlos eingesetzt werden, ein extrem sicheres Material für Werbedisplays, Fahnen, Banner und Dekorationen in Flughäfen, Museen, Messehallen und Theatern. Das Baumwollgewebe zeigt beeindruckende Druckergebnisse mit Großformatdruckern jeder Marke, die wasserbasierte Farbstoff- oder Pigmenttinten verarbeiten. Die spezielle Oberflächenbehandlung erfüllt die Ansprüche der anspruchsvollsten Kunden durch präzise Bildwiedergabe in Fotoqualität.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 228568
 2132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste Weltraum-Mission für 3P-Produkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Design for Space - Soviet and Russian Mission PatchesBild: Design for Space - Soviet and Russian Mission Patches
Design for Space - Soviet and Russian Mission Patches
Den weißen Helm Jurij Gagarins zierten die kyrillischen Buchstaben CCCP – in strahlender roter Farbe. Die werbewirksamen Bilder des ersten Menschen im Weltraum gingen 1961 um die Welt. Gagarin flog jedoch nur mit militärischen Abzeichen, doch bald schon sollte sich eine neue Gattung der politischen Kunst entwickeln. So ist wohl die Friedenstaube eine besondere Botschaft, mit der Valentina Tereshkova 1963 ins All flog. Seitdem wurden die gestickten Embleme auf den Raumfahrtanzügen der Besatzungsmitglieder zu einer eigenständigen Form der polit…
Bild: GUARDIANS OF EARTH: Erleben Sie die ESA-Mission Hera in Virtual RealityBild: GUARDIANS OF EARTH: Erleben Sie die ESA-Mission Hera in Virtual Reality
GUARDIANS OF EARTH: Erleben Sie die ESA-Mission Hera in Virtual Reality
GUARDIANS OF EARTH: Erleben Sie die ESA-Mission Hera in Virtual Reality _Michelangelo Mochi, CEO von DIVE: „Die Partnerschaft mit der ESA zeigt, dass Neugierde, Ehrgeiz und der Wunsch, unsere Grenzen zu überschreiten, im Mittelpunkt unseres Handelns stehen.“ _ Am 7. Oktober 2024 startete die Raumsonde Hera der Europäischen Weltraumorganisation ESA zu einer Mission zum binären Asteroidensystem von Didymos und Dimorphos. Diese ehrgeizige Reise baut auf der früheren DART-Mission der NASA auf. Hier wurde ein Umlenken des kleineren Asteroiden d…
Bild: 50 Jahre Weltraumforschung an der Universität BernBild: 50 Jahre Weltraumforschung an der Universität Bern
50 Jahre Weltraumforschung an der Universität Bern
Dieses Jahr feiert die Universität Bern 50 Jahre Weltraumforschung. Mehrere Dutzend Berner Instrumente sind an Bord von internationalen Weltraumsonden mitgeflogen, um die Entstehung des Sonnensystems und den Ursprung des Lebens zu ergründen. So das Berner Sonnensegel, das im Rahmen der ersten Mondlandung auf dem Mond ausgerollt wurde. An der «Nacht der Forschung» am 16. September präsentiert eine Ausstellung Höhepunkte der Berner Weltraumforschung. --- Die Weltraumforschung an der Universität Bern begann am 27. Oktober 1967 mit einem Testflu…
Bild: ESA-CubeSat demonstriert weltweit erstes 75-GHz-Signal aus dem Weltraum und beendet Mission mit sicherem DeorbitBild: ESA-CubeSat demonstriert weltweit erstes 75-GHz-Signal aus dem Weltraum und beendet Mission mit sicherem Deorbit
ESA-CubeSat demonstriert weltweit erstes 75-GHz-Signal aus dem Weltraum und beendet Mission mit sicherem Deorbit
Der W-Cube-Satellit wurde entwickelt, um neue Frequenzbänder zu evaluieren, die die Kapazität der globalen Satellitenkommunikation erweitern können, und um interaktiven Satelliten die Verbindung mit dem Internet über diese Hochfrequenzkanäle zu ermöglichen. Auf der Nutzerseite bleiben die Dienste mit Ka- und Ku-Band-Geräten kompatibel, die von weit verbreiteter und kostengünstiger Hardware profitieren. Die Mission wurde in Zusammenarbeit mit einem Konsortium führender europäischer Institutionen und Unternehmen durchgeführt: VTT – Entwicklun…
Bild: Der 3D-Druck landet im WeltraumBild: Der 3D-Druck landet im Weltraum
Der 3D-Druck landet im Weltraum
Einzigartige Materialien mit hochentwickelter Performance, die auf der Erfahrung der CRP Gruppe auf dem Gebiet der additiven Technologie beruhen, finden nun in der Raumfahrtindustrie Anwendung. CRP USA (www.crp-usa.net) und CRP Gruppe (www.crp-group.com) freuen sich, den erfolgreichen Weltraumstart von Teilen aus Windform (www.windform.de) und 3D-Druck für den Satelliten KySat-2 bekanntgeben zu können. Das Weltraum-Projekt KySat-2 gehört zur Mission der NASA, ElaNa IV Mission genannt. Der Abflug in den Orbit erfolgte am 19. November 2013 vo…
Bild: Bochumer Raumfahrtabend 2023 mit Astronaut Hans SchlegelBild: Bochumer Raumfahrtabend 2023 mit Astronaut Hans Schlegel
Bochumer Raumfahrtabend 2023 mit Astronaut Hans Schlegel
Am 06. Juli findet der Bochumer Raumfahrtabend 2023 statt. Stargast ist der ehemalige ESA-Astronaut Hans Schlegel, der zweimal (1993 und 2008) mit dem Space Shuttle ins All flog.  Veranstaltungsort ist das Haus Kemnade, An der Kemnade 10, 45527 Hattingen.  Hans Schlegel, der in Houston, Texas lebt, wird neben einem deutschsprachigen Vortrag, bei dem er über seine Erlebnisse im All berichtet, eine kleine Talkrunde abhalten. Zum Abschluss wird es eine im Eintritt enthaltene Autogrammstunde geben. Auch wird vor der Veranstaltung ein Meet & Gre…
Bild: Nur auf Playnova: ZAX: „Beam me up“Bild: Nur auf Playnova: ZAX: „Beam me up“
Nur auf Playnova: ZAX: „Beam me up“
"Der Weltraum, unendliche Weiten. . .“ Wir schreiben das Jahr 2011 und dies sind die Abenteuer des Marsianers Zax. Nach der Teleportation auf das neue Online Spiele Portal Playnova erwacht der Spieler als freundlicher, kleiner, grüner Marsianer, der in einer geheimnisvollen Höhle des Planeten Harpagos gelandet ist. Dort sammelt Zax mit Hilfe außerirdischer Technik in Form eines interstellaren Staubsaugers grün schillernde, schwebende Orbs. Diese galaktischen Juwelen sind nur in dieser Höhle zu finden, Zax begibt sich dabei aber in höchste Gef…
Bild: Marc und der Mars - ein neues Weltraumabenteuer für KinderBild: Marc und der Mars - ein neues Weltraumabenteuer für Kinder
Marc und der Mars - ein neues Weltraumabenteuer für Kinder
Spannende Unterhaltung und viel Wissenswertes verwandeln Axel Hahlwegs "Marc und der Mars" in ein tolles Leseerlebnis für junge Leser. ------------------------------ Es geht alles drunter und drüber, als der Alarm im Kontrollzentrum ausgelöst wird. Die Internationale Marsstation sendet keine Lebenszeichen mehr! Was ist wohl passiert auf dem roten Planeten? Der Weltraumfahrer Marc begibt sich daraufhin mit einer Spezial-Mannschaft auf geheime Mission ins Unbekannte, um herauszufinden, was auf dem roten Planeten vor sich geht. Der Flug erweist…
Bild: Galaxy on Fire 2™Bild: Galaxy on Fire 2™
Galaxy on Fire 2™
FISHLABS präsentiert den zweiten Teil des spektakulären 3D-Weltraum-Shooters fürs Handy Hamburg, 30. Juli 2008 – Fans von Weltraum-Shootern können sich auf harte Gefechte gefasst machen: FISHLABS, führender Entwickler von Premium-3D-Handygames, präsentiert den zweiten Teil seines mehrfach ausgezeichneten Weltraum-Shooters Galaxy on Fire™. Das neue Handyspiel, das im Spätherbst dieses Jahres erscheinen wird, knüpft an den mehrfach prämierten Vorgänger an und setzt abermals neue Maßstäbe im Bereich 3D-Handygames. In der packenden Weltraum-Ep…
Klagenfurter Forscher nehmen an Mars-Mission-Simulation im Oman teil
Klagenfurter Forscher nehmen an Mars-Mission-Simulation im Oman teil
Die Wüsten von Dhofar, dem größten Regierungsbezirk im Sultanat Oman, ähneln in ihrer Beschaffenheit in vielerlei Hinsicht der Marsoberfläche. Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) unternimmt im Februar 2018 daher eine großangelegte Mars-Mission-Simulation in den Oman, um dort Feldforschung durchzuführen. Beteiligt sind 16 Experiment-Teams, darunter auch die Forschungsgruppe zu Drohnen-Navigation rund um Stephan Weiss. --- „Luftfahrzeuge sind flink und wendig. Sie können fremde Umgebungen, beispielsweise auf dem Mars, schneller erforschen…
Sie lesen gerade: Erste Weltraum-Mission für 3P-Produkt