openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesetzliches TV-Werbevebot für Bier - Auf dem Weg in eine politische Sackgasse

(openPR) Geht es nach dem Willen der Drogenbeauftragten der Bundesregierung soll es schon bald eine einheitliche Alkoholgrenze von 0,3 Promille im Straßenverkehr geben. Ferner setzt sich Sabine Bätzing für eine eingeschränkte Werbung für Alkohol im Fernsehen ein. Der Brauereiverband NRW spricht sich klar gegen die Vorschläge der SPD-Politikerin aus und setzt vielmehr auf Prävention und eigene Aufklärungskampagnen.



Düsseldorf. Bierwerbung im täglichen Fernsehprogramm stößt bei Sabine Bätzing auf Ablehnung. Sie möchte die Spots am liebsten ins Spätprogramm verbannen. Reklame für Alkohol verführe Kinder und Jugendliche, mehr und zeitiger Alkohol zu konsumieren, behauptet die Drogenbeauftragte der Bundesregierung. „Dieser Weg führt garantiert in eine politische Sackgasse“, ist sich Heinrich Becker, Vorsitzender der Brauereiverbände NRW, sicher. „Gesetzliche Verbote und Bevormundung einer ganzen Branche sind hier nicht angebracht. Vielmehr müssen wir auf Prävention und Aufklärung setzen. Schließlich ist der Kampf gegen den Missbrauch von Alkohol ein gesamtgesellschaftliches Problem. Mit entsprechenden Aufklärungskampagnen wie zum Bespiel „Don’t drink and drive“ beteiligt sich unser Verband an dieser Aufgabe.“ Die nordrhein-westfälischen Brauer setzen deshalb weiterhin auf den genussvollen Konsum von Bier.
Um alkoholbedingte Unfälle im Straßenverkehr weiter einzudämmen, schlägt Bätzing die Herabsetzung der Promillegrenze von 0,5 auf 0,3 Promille vor. Dies sei eine pragmatische Lösung. Der Konsum eines alkoholischen Getränkes sei dabei noch drin. Mehr aber auch nicht, so die Drogenbeauftragte. Jetzt soll der Vorschlag von der so genannten Grenzwertkommission wissenschaftlich geprüft werden. „Dieser Vorschlag zur Ein-Glas-Regelung ist überflüssig“, kritisiert Verbandsgeschäftsführer Jürgen Witt. „Bereits die geltenden Promilleregeln stellen sicher, dass die alkoholisierte Teilnahme am Straßenverkehr auch ohne Vorliegen eines Unfalls dann geahndet wird, wenn diese ein signifikantes Risiko für die Verkehrssi-cherheit darstellt.“
Weder die Alkoholwerbung nach 20 Uhr noch die Herabsetzung der Promillegrenze führen nach Angaben des Brauereiverbandes zum Ziel. „Es gibt längst Gesetze, die Kindern und Jugendlichen Alkoholgenuss generell verbieten“, so Heinrich Becker weiter. „Nur müssen sie beachtet und in aller Konsequenz umgesetzt werden.“ Und Jürgen Witt fügt hinzu: „Wir brauchen mehr Aufklärungskampagnen wie die unseres Verbandes, mit denen wir möglichst viele Kinder und Jugendliche in den Schulen und in der Familie erreichen können. Die Kampagne „Bier? Sorry. Erst ab 16“ der deutschen Brauereien unterstreicht nachhaltig das Engagement für den Jugendschutz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 272156
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesetzliches TV-Werbevebot für Bier - Auf dem Weg in eine politische Sackgasse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brauereiverband NRW

Lossprechungsfeier: Zehn junge Männer in die Zunft der Brauer und Mälzer aufgenommen
Lossprechungsfeier: Zehn junge Männer in die Zunft der Brauer und Mälzer aufgenommen
(hob) Was gibt es Schöneres für einen frischgebackenen Brauer und Mälzer, als in einer Lossprechungsfeier in die Brauerzunft aufgenommen zu werden. Zehn junge Männer wurden jetzt im Restaurant Müller Menden in Mülheim auf Einladung der Aspera Brauerei Riese GmbH im Beisein ihrer Familien, Ausbilder und Lehrer feierlich losgesprochen. Die Zeremonie übernahm als Schutzheiliger der Brauer erstmalig der „neue“ Gambrinus. Als Gastgeber begrüßte Kai Kamphausen, Prokurist und Betriebsleiter der Aspera Brauerei in Mülheim die Gäste. Seit elf Jahren …
Bild: Lossprechungsfeier der Brauer und Mälzer in der Herforder BrauereiBild: Lossprechungsfeier der Brauer und Mälzer in der Herforder Brauerei
Lossprechungsfeier der Brauer und Mälzer in der Herforder Brauerei
(hob) Es gibt Tage im Leben, die muss man ausgelassen feiern. Dazu gehört sicherlich der Tag der Gesellenprüfung. Traditionell am letzten Schultag in Nordrhein-Westfalen, wurden die ehemaligen Auszubildenden im Brauer- und Mälzerhandwerk feierlich losgesprochen. Diesmal wurden die 29 frischgebackenen Junggesellen in der Herforder Brauerei gefeiert. Als Hausherr und Gastgeber konnte Braumeister Thomas Stukenborg neben den ehemaligen Azubis auch zahlreiche Verwandte, Freunde und Lehrer im Gästezentrum der Herforder Brauerei in Hiddenhausen be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vortrag "Faszination Gedächtnis" - auch für Kinder und JugendlicheBild: Vortrag "Faszination Gedächtnis" - auch für Kinder und Jugendliche
Vortrag "Faszination Gedächtnis" - auch für Kinder und Jugendliche
… Bausteine von Gesprächstechniken, vom Führen von Verhandlungen. Ohne Fantasie bleibt die Schlagfertigkeit auf der Strecke – ohne Kreativität kann ein Verhandlungsargument schnell in einer Sackgasse enden. Um jetzt noch einen Erfolg für seine Firma herauszuholen, bedarf es kreativem Denken. Dies wiederum ist ein Basisbaustein der Mnemotechnik. Speaker ist …
Bild: US-Bierwerbung auch im Krisenjahr unverändert starkBild: US-Bierwerbung auch im Krisenjahr unverändert stark
US-Bierwerbung auch im Krisenjahr unverändert stark
Neben den Budgets ist auch die Zahl der neuen Kampagnen und Konzepte ein wichtiger Indikator der amerikanischen Bierwerbung. Trotz Wirtschaftskrise und Rezession gingen die beiden marktbeherrschenden Brauerei-Gruppen Anheuser-Busch InBev und MillerCoors im 2. Halbjahr 2009 in die Offensive und stellen sich mit etlichen neuen Kampagnen gegen einen weitgehend …
Bild: Hochglanz "BIER MAGAZIN" seit Dezember 2009 im Markt erfolgreichBild: Hochglanz "BIER MAGAZIN" seit Dezember 2009 im Markt erfolgreich
Hochglanz "BIER MAGAZIN" seit Dezember 2009 im Markt erfolgreich
Weshalb ein BIER MAGAZIN, werden Sie sich in dieser Sekunde vielleicht fragen. Weil auch Wein, gutes Essen und andere Genüsse zu unseren Leidenschaften zählen. Weil das Bierbrauen ein Handwerk ist, das wahre Künstler hervorgebracht hat. Weil ein gemeinsames Bier der ideale Rahmen ist, um ein Problem aus der Welt zu schaffen. Weil Bier Wirtschaftszweig …
Regierung will angeblich Gastronomiebeschäftigte an die Tabakindustrie verkaufen
Regierung will angeblich Gastronomiebeschäftigte an die Tabakindustrie verkaufen
… auf diversen Veranstaltungen der Tabakindustrie gesichtet: Klaus Uwe Benneter, SPD ("Die Zigaretten gehören wie das Bier zur Kneipenkultur"), Laurenz Meyer, CDU ("Ein gesetzliches Rauchverbot ist nicht nötig") und Detlef Parr, FDP ("Die freiwilligen Aktivitäten im Gastronomiebereich finden die ausdrückli­che Unterstützung der FDP und zeigen Erfolg"), …
Bild: Deutschmusik Song Contest: Preis für deutsche Musik feiert 6-jähriges JubiläumBild: Deutschmusik Song Contest: Preis für deutsche Musik feiert 6-jähriges Jubiläum
Deutschmusik Song Contest: Preis für deutsche Musik feiert 6-jähriges Jubiläum
… Farben“ • Youth of Rest mit „Gedankenspiel“ • Lena Lonley mit „Drunken Soldier“ • Captain Kafka mit „Frauen mit Bärten“ • Frank Wesemann mit „Tanze“ • Gischi mit „Herr Wirt – Bier Bier Bier“ • Ullis Gang mit „Wild wie der Norden“ • Manuel Dobler mit „Du spielst das Spiel“ • Steffi Fester mit „Jeder Augenblick“ • Katrin mit „Urlaubsflirt“ • Nicci Schubert …
Bild: SACKGASSE: FRAUEN-NETZWERKE UND AUFSICHTSRATS-DATENBANKENBild: SACKGASSE: FRAUEN-NETZWERKE UND AUFSICHTSRATS-DATENBANKEN
SACKGASSE: FRAUEN-NETZWERKE UND AUFSICHTSRATS-DATENBANKEN
SACKGASSE: FRAUEN-NETZWERKE UND AUFSICHTSRATS-DATENBANKEN Frau braucht Männer und deren Strategien Sehr geehrte Damen und Herren! Für 50 % der Männer sind qualifizierte Frauen unterhalb der Wahrnehmungsschwelle – die anderen 50 % unterstützen Frauen auf dem Weg in den Aufsichtsrat. Frauen sind Frauen weniger hilfreich: Sie reden gut zu, aber sie werden …
Bild: Individuelles Bier von Bierzuliebe trifft genau den KundengeschmackBild: Individuelles Bier von Bierzuliebe trifft genau den Kundengeschmack
Individuelles Bier von Bierzuliebe trifft genau den Kundengeschmack
Berlin/Neuss, 24. September 2014. Selbst zum Braumeister werden und bestimmen, wie herb das eigene Bier schmeckt oder wie viel Alkohol drin ist: das Startup-Unternehmen Bierzuliebe macht’s möglich. Und dass die individuellen Biere genau den Geschmack von Biergenießern treffen, wurde jetzt in einer Blindverkostung vom TV-Magazin Galileo bestätigt. „Franks …
ASTRA startet bundesweite Digitalisierungskampagne
ASTRA startet bundesweite Digitalisierungskampagne
ASTRA Deutschland informiert über Vorteile des digitalen Satellitenempfangs Unterföhring, im Mai 2009: Mit dem Slogan „Analoger Empfang ist eine Sackgasse! Digitaler Sat-Empfang ist freie Fahrt in die Zukunft!“ läuft ab dem 8. Mai die bundesweite Digitalisierungskampagne von ASTRA Deutschland an. In Rundfunkspots und auf Plakatflächen werden die Endverbraucher …
ASTRA Deutschland vom 26. bis 28. Mai auf der Fachmesse Anga Cable 2009
ASTRA Deutschland vom 26. bis 28. Mai auf der Fachmesse Anga Cable 2009
… der bundesweiten Digitalisierungskampagne informiert ASTRA seit Anfang Mai über die Vorzüge des digitalen Fernsehens via Satellit. Unter dem Slogan „Analoger Empfang ist eine Sackgasse! Digitaler Empfang ist freie Fahrt in die Zukunft!“ ist ASTRA auf Plakatflächen, in Rundfunkspots und verschiedenen Publikationen präsent und klärt die Verbraucher über …
Bild: Individuelles Bier von Bierzuliebe: "geniale Geschäftsidee"Bild: Individuelles Bier von Bierzuliebe: "geniale Geschäftsidee"
Individuelles Bier von Bierzuliebe: "geniale Geschäftsidee"
Neuss/Berlin, 5. Dezember 2014. Der Massenproduktion von Bier setzt ein junges Unternehmen seit kurzem ein innovatives Konzept entgegen: individuelles Bier, das sich der Kunde selbst nach seinem persönlichen Geschmack zusammenstellen kann, und das selbstverständlich nach deutschem Reinheitsgebot. Das TV-Magazin "Abenteuer Leben" hat jetzt dieses Konzept …
Sie lesen gerade: Gesetzliches TV-Werbevebot für Bier - Auf dem Weg in eine politische Sackgasse