openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Legria HF20 und Legria HF200 - HD-Flash-Camcorder mit exzellenter Bildqualität und exquisitem Design

07.01.200915:15 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Legria HF20 und Legria HF200 - HD-Flash-Camcorder mit exzellenter Bildqualität und exquisitem Design
Canon Legria HF20
Canon Legria HF20

(openPR) Dietlikon, 5. Januar 2009 - Superkomfortabel, superkompakt, superschick: die neuen Canon Camcorder Legria HF20 und Legria HF200 empfehlen sich für Full HD mit 1.920 x 1.080 Pixeln, gespeichert auf Flash. Zahlreiche aktuelle Komfortfunktionen, optimiertes Canon HD Camera System mit 15fach optischem Zoom, leistungsstarker DIGIC-DV-III-Prozessor machen sie zur High Definition Eintrittskarte für das Abenteuer Freecording, dem spontanen Dreh in exzellenter Qualität (weitere Informationen unter www.canon.ch/freecording). Ab Mitte April 2009 gibt es den Dual-Flash-Memory-Camcorder Legria HF20 und den Flash-Camcorder Legria HF200 im Fachhandel.



Eine Klasse für sich: das optimierte Canon HD Camera System
Das aktualisierte, optimierte Canon HD Camera System des Legria HF20 und Legria HF200 steht für besonders brillante Videos mit intensiven Farben und fliessenden Übergängen. Die Komponenten dieses innovativen Canon Systems – Objektiv, CMOS-Sensor und Bildprozessor – sind perfekt aufeinander abgestimmten und werden von Canon selbst und zur ausschliesslich eigenen Verwendung gefertigt.

Das neue Canon HD-Videoobjektiv ist die Grundlage für exzellente HD-Bildbrillanz. Das 15fach optische Zoom holt auch weit entfernte Motive nahe heran. Der in das Objektiv integrierte optische Super Range Bildstabilisator kombiniert zwei Methoden zur Erkennung von Kameraverwacklungen und gezieltem Ausgleich von Verwacklungsunschärfe für ruhige und klare Videos. Der 1/4-Zoll 3,3 Megapixel Full-HD-CMOS-Sensor erfasst die Signale mit einer noch über Full HD liegenden Auflösung. Die Verarbeitung dieser enormen Datenmenge übernimmt der neue leistungsstarke Canon Bildprozessor DIGIC DV III, der sie mit der für AVCHD höchstmöglichen Datenübertragungsrate von 24 Mbps verarbeitet. Resultat: exzellente 1.920 x 1.080 Full-HD-Videos mit lebendigen Farben und aussergewöhnlicher Detailbrillanz. Darüber hinaus unterstützt DIGIC DV III den erweiterten Farbraum xvYCC (x.v.Color) und die Face-Detection-Technologie.

Spricht für sich: Funktionen und Technologien für Megakomfort
Dank der Leistungsstärke des DIGIC DV III steht nun auch in bestimmten Canon Camcordern die Face-Detection-Technologie zur Verfügung.

Hierbei werden bis zu 35 Gesichter im Bild erkannt und die Aufnahmeparameter darauf abgestimmt. Bis zu neun Gesichter können gekennzeichnet und eines davon als zentraler Bezugspunkt im Motiv festgelegt werden. Ähnlich wie bei den digitalen Canon Kompaktkameras bewirkt die Funktion Gesichtsauswahl und -nachführung so lange wie möglich die Scharfstellung auf das ausgewählte Gesicht, auch wenn sich die betreffende Person bewegt. Face Detection AE sorgt für die schnelle Einstellung der korrekten Belichtung, Face Detection AF ermöglicht dank innovativem Canon Instant-AF-System die schnelle und präzise Scharfstellung auf die Gesichter im Motiv. Das innovative Canon Face-Detection-System arbeitet extrem schnell und zuverlässig – selbst dann, wenn der Hintergrund deutlich dunkler oder heller als die ausgewählte Person ist. Face Detection ist auch bei der Wiedergabe aktiv: In den Modi Face Jump und Face Timeline lassen sich gesuchte Videoaufnahmen anhand der Gesichter schnell auffinden.

Mit Video-Schnappschuss erstellt der Camcorder auf Knopfdruck einen kurzen Videoclip von vier Sekunden Länge. Diese Clips lassen sich dann ganz einfach aneinanderreihen, so entsteht aus den Sequenzen ein attraktives Video. Das fertige Video kann anschliessend mit Musik unterlegt werden. Eine Auswahl frei nutzbarer Titel ist bereits im Camcorder enthalten, aber auch eigene Lieblingssongs vom PC können ebenso verwendet werden.

Ebenfalls neu ist Pre-Recording: Bei geöffnetem LC-Display zeichnet der Camcorder fortlaufend Szenen von 3 Sekunden Länge in einen flüchtigen Speicher auf. Wird die Videoaufzeichnung dann gestartet, befinden sich die letzten drei Sekunden vor Betätigen der Starttaste automatisch am Anfang des Videos. Das ist besonders praktisch bei überraschenden, unvermittelt auftretenden Motiven. Mit Pre-Recording ist es, als würde man die Zeit ein wenig zurückdrehen.

Neben der Videoaufzeichnung oder Fotoaufzeichnung mit ihren jeweiligen diversen Möglichkeiten zur manuellen Steuerung enthält das Funktionsrad mit Dual Shot eine dritte Möglichkeit. In der Einstellung Dual Shot übernimmt der Camcorder automatisch alle wichtigen Einstellungen, es können sogar während der laufenden Videoaufzeichnung jederzeit (3,3 Megapixel) Fotos gemacht werden; der Anwender kann sich ganz aufs Filmen oder Fotografieren konzentrieren.

Auch die Wiedergabe wurde vereinfacht: Eine Spezialtaste öffnet ein Thumbnail-Menü mit allen gespeicherten Videos und Fotos zur Wiedergabe oder Prüfung.

Mit der Funktion Einzelbildsequenz lassen sich Standbilder mit 2,07 Megapixel Auflösung aus den Videoaufnahmen erstellen. Einmaliges Drücken des Fotoauslösers genügt, um aus einer Sekunde Videomaterial 25 Einzelbilder zu erstellen – eine interessante Variante, um die besten Szenen auch als Fotos festzuhalten.

Flash – auf lange Sicht, bequem und sicher!
Legria HF20 und Legria HF200 sind die bislang kleinsten HD-Camcorder von Canon. Die nur 340 Gramm leichten Modelle verdanken ihr ultrakompaktes Format dem Flash-Speicher. Flash ist nämlich im Vergleich zu anderen Aufzeichnungsmedien ein deutlich kleineres und leichteres Speichermedium und überzeugt zudem mit weiteren Vorzügen. Dank schneller Start- und Reaktionszeiten kommt er mit weniger Strom aus, ermöglicht also längere Aufnahmezeiten. Er speichert ohne bewegliche Teile, damit sind die gespeicherten Daten besser geschützt bei Stössen und Erschütterungen.

Für den richtig langen Videodreh empfiehlt sich der Dual-Flash-Memory-Camcorder Legria HF20 mit internem 32-GB-Speicher für eine Kapazität von mehr als zwölf Stunden HD-Videos. Zusätzlich bietet er die Aufzeichnung auf austauschbare SDHC-Speicherkarte – damit ist man auch bei extrem langen Videoeinsätzen auf der sicheren Seite. Der Legria HF200 ist ideal für alle, die ihre Videos gern mit anderen Menschen teilen. Die Aufzeichnung erfolgt ausschliesslich auf austauschbare SDHC-Speicherkarte – ein ideales Speichermedium zur unkomplizierten Weitergabe an Freunde und Bekannte.

Und mehr...
Beide Camcorder-Modelle haben einen Mikrofoneingang sowie Regler zur manuellen Audiosteuerung für exzellente Tonqualität. Ein erweiterter Mini-Zubehörschuh sowie HDMI™- und Komponentenausgänge sind ebenfalls vorhanden. Die Bearbeitungssoftware PIXELA ImageMixer™ ist Teil des Lieferumfangs. Praktisches optionales Zubehör für beide sind der Canon DVD-Brenner DW-100.

Pressemitteilung [pdf], inkl. technischer Daten und Preise:
http://de.canon.ch/About_Us/News/Consumer_Releases/Consumer_2009_LEGRIA_HF20_HF200.asp

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 271187
 171

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Legria HF20 und Legria HF200 - HD-Flash-Camcorder mit exzellenter Bildqualität und exquisitem Design“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Canon (Schweiz) AG

Bild: Canon XEED WUX5000 heisst das neue Flaggschiff der InstallationsprojektorenBild: Canon XEED WUX5000 heisst das neue Flaggschiff der Installationsprojektoren
Canon XEED WUX5000 heisst das neue Flaggschiff der Installationsprojektoren
Mit dem XEED WUX5000 erweitert Canon sein Portfolio bei den leistungsstarken XEED Projektoren. Eine enorme Helligkeit von 5.000 Lumen, LCOS-Technologie für eine exzellente Bildqualität, drei optional erhältliche Wechsel-Objektive und Funktionen für eine denkbar einfache Installation prädestinieren das neue Spitzenmodell für vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und bei Veranstaltungen. Der XEED WUX5000, der grösstenteils baugleich mit dem WUX4000 ist und ebenfalls ohne Objektiv geliefert wird, ist voraussichtl…
Bild: Canon erweitert sein Druckerangebot für Light Production-Umgebungen mit neuen S/W-Modellen imageRUNNER ADVANCEBild: Canon erweitert sein Druckerangebot für Light Production-Umgebungen mit neuen S/W-Modellen imageRUNNER ADVANCE
Canon erweitert sein Druckerangebot für Light Production-Umgebungen mit neuen S/W-Modellen imageRUNNER ADVANCE
Canon Europe, weltweit führender Hersteller von digitaler Imaging-Technologie, gibt mit der Vorstellung von drei innovativen SW-Modellen für Light Production-Umgebungen den Startschuss für die Verbesserung von Qualität und Vielseitigkeit bei den professionellen S/W-Druckern. Diese drei Geräte sind für In-House Druckereien (CRD) und Anbieter im Segment Print-for-Pay vorgesehen. Dabei handelt es sich um die ersten S/W-Drucksysteme, die Canon auf der Grundlage seiner Technologie-Plattform imageRUNNER ADVANCE entwickelt hat. * Mit den drei neuen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fünf erste Plätze für Canon bei den TIPA-AwardsBild: Fünf erste Plätze für Canon bei den TIPA-Awards
Fünf erste Plätze für Canon bei den TIPA-Awards
… mit einer Empfindlichkeit von bis zu 25.600 ISO. Reihenaufnahmen sind mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3,9 Bildern pro Sekunde möglich. Neben der hohen Bildqualität überzeugt die Kamera im Vergleich zu anderen Profimodellen auch durch ihr kompaktes und leichtes Gehäuse. Best Expert Compact in 2009: Canon PowerShot G10 Die Kompakt-Digitalkamera PowerShot …
Bild: Camcorder auf Tauchstation - Wasserdichte Urlaubskameras in der VIDEOAKTIV Ausgabe 5/2009 iim TestBild: Camcorder auf Tauchstation - Wasserdichte Urlaubskameras in der VIDEOAKTIV Ausgabe 5/2009 iim Test
Camcorder auf Tauchstation - Wasserdichte Urlaubskameras in der VIDEOAKTIV Ausgabe 5/2009 iim Test
… „Wem normale PAL-Auflösung reicht, bekommt mit dem SW 21 einen Rundum-sorglos-Cam, der dank Stoßfestigkeit und Staubschutz kaum klein zu kriegen ist. Die Bildqualität ist guter Durchschnitt, mit besonders knackigen Farben im Tageslicht“ meint VIDEOAKTIV-Testredakteur Sven Heinzer. Der deutliche Unterschied in der Bildqualität der beiden Sanyo-Modelle …
Bild: Canon ist „Cooperation Partner“ des Zurich Film Festivals und onedotzero.chBild: Canon ist „Cooperation Partner“ des Zurich Film Festivals und onedotzero.ch
Canon ist „Cooperation Partner“ des Zurich Film Festivals und onedotzero.ch
… um. So schaffen sie es, die Zuschauer mit ihren Kurzgeschichten zu packen. Auf eines können sie sich dabei immer verlassen: Die ausgezeichnete Bildqualität der Canon High-Definition-Camcorder. Canon fördert junge Filmemacher… Canon freut sich, den Hauptgewinn des diesjährigen onedotzero.ch Festivals präsentieren zu dürfen: Als erster Preis winkt ein …
Bild: Legria FS21und FS200 - Die kleinen Minis für den SD-Dreh – superschicke Flash-Camcorder mit hohem SpassfaktorBild: Legria FS21und FS200 - Die kleinen Minis für den SD-Dreh – superschicke Flash-Camcorder mit hohem Spassfaktor
Legria FS21und FS200 - Die kleinen Minis für den SD-Dreh – superschicke Flash-Camcorder mit hohem Spassfaktor
… er bei allen vier Modellen die imponierenden Möglichkeiten des Canon Advanced Zooms. Auch weiter entfernt liegende Motiven werden ohne erkennbare Einbussen bei der Bildqualität erfasst. Beim Modell Legria FS21 arbeitet der Advanced Zoom mit einem 45fachen Vergrösserungsfaktor, beim Legria FS200 mit Faktor 41. Vorzug: Extras Beachtenswertes Extra für …
Bild: Drei Auszeichnungen für Canon bei den EISA Awards 2008-2009Bild: Drei Auszeichnungen für Canon bei den EISA Awards 2008-2009
Drei Auszeichnungen für Canon bei den EISA Awards 2008-2009
… Sekunde, DIGIC-III-Prozessor, 2,5-Zoll LCD-Monitor mit Livebild-Funktion und EOS Integrated Cleaning System starke Leistungsmerkmale – für exzellente Resultate in bewährter EOS-Bildqualität. Bester europäischer Mini-Fotodrucker 2008-2009: Canon SELPHY ES2 Der ausgesprochen kompakte SELPHY ES2 im vertikalen Design mit Tragegriff gibt Hobbyfotografen das Plus …
Bild: Legria HF S10 und Legria HF S100 - Die neue, richtungweisende Canon HD-Flash-Camcorder-GenerationBild: Legria HF S10 und Legria HF S100 - Die neue, richtungweisende Canon HD-Flash-Camcorder-Generation
Legria HF S10 und Legria HF S100 - Die neue, richtungweisende Canon HD-Flash-Camcorder-Generation
Dietlikon, 5. Januar 2009 - Die neuen HD-Camcorder Legria HF S empfehlen sich mit High Definition der Spitzenklasse und Flash-Speicherung für eine Film-Liga mit Profi-Anspruch. Mit innovativen, modernen Imaging-Technologien aus dem professionellen Camcorder-Bereich, 8,0-Megapixel starkem Full-HD-CMOS-Sensor und neuem DIGIC-DV-III-Prozessor überzeugen …
Bild: Bunt und schick – Die neuen Einsteiger-Camcorder im Test bei VIDEOAKTIVBild: Bunt und schick – Die neuen Einsteiger-Camcorder im Test bei VIDEOAKTIV
Bunt und schick – Die neuen Einsteiger-Camcorder im Test bei VIDEOAKTIV
… Speicher sind beim Auslösen auch die vorhergehenden – vermeintlich verpassten – drei Sekunden im Kasten. Der Canon überzeugt zudem mit Mikrofoneingang, sehr hoher Akkukapazität und ordentlicher Bildqualität. Der zweite Panasonic im VIDEOAKTIV-Test (SDR-S 26) ist der kompakteste Camcorder des Quartetts und kostet wie der JVC GZ-MS 90 E 300 Euro. Der JVC …
Bild: HG20 und HG21 - Dual Recording - HD-Camcorder mit Festplatte und KartensteckplatzBild: HG20 und HG21 - Dual Recording - HD-Camcorder mit Festplatte und Kartensteckplatz
HG20 und HG21 - Dual Recording - HD-Camcorder mit Festplatte und Kartensteckplatz
… (Advanced Video Codec for High Definition) Standard zur Aufzeichnung in 1920x1080 Full HD. Damit sind sie bestens gerüstet für die Auflösung aktueller Full-HD-Fernseher und ermöglichen exzellente Bildqualität. Mit MXP, FXP, XP, SP und LP stehen fünf Aufnahmemodi zur Verfügung; im MXP-Modus erfolgt der Datenfluss mit einer Rate von 24 Mbps, der derzeit …
Bild: Test von 6 SD- und HD-Camcordern - Lohnt sich HD für 200 Euro?Bild: Test von 6 SD- und HD-Camcordern - Lohnt sich HD für 200 Euro?
Test von 6 SD- und HD-Camcordern - Lohnt sich HD für 200 Euro?
… mobilisieren. Manche von ihnen begnügen sich sogar mit noch weniger Bildpunkten, etwa der Sanyo CA 8 mit 640 x 480 Pixeln. Pixel hin, Bildpunkte her: Wichtig ist, was an Bildqualität dabei herausspringt. Und die kann ziemlich unterschiedlich sein, wie VIDEOAKTIV in der am 20. Januar erscheinenden Ausgabe im Test von zwei SD-Cams und vier HD-Camcordern zeigt. „HD …
Bild: Legria HV40 - Komfort-Plus-Variante für HDV auf MiniDVBild: Legria HV40 - Komfort-Plus-Variante für HDV auf MiniDV
Legria HV40 - Komfort-Plus-Variante für HDV auf MiniDV
… HD Camera System Sämtliche Bestandteile des Canon HD Camera Systems werden von Canon selbst entwickelt und gefertigt. Die starke Basis für die exzellente 1080i HD-Bildqualität des Legria HV40 sind 2,96 Megapixel starker Full-HD-CMOS-Sensor, Canon HD-Videoobjektiv mit 10fach optischem Zoom und optischem Super Range Bildstabilisator und der für HD optimierte …
Sie lesen gerade: Legria HF20 und Legria HF200 - HD-Flash-Camcorder mit exzellenter Bildqualität und exquisitem Design