(openPR) Kleinwagen-Bestseller wird in über 140 Ländern vermarktet
Meistverkauftes Automodell in Europa seit 2001
Seit drei Jahren Importfahrzeug Nummer 1 in Deutschland
27. Februar 2004 - Der viermillionste Peugeot 206 ist Anfang dieses Jahres von den Montagebändern im elsässischen Werk Mulhouse gerollt. Von dem 1998 eingeführten Kleinwagen wurden seit 2001 jährlich weltweit über 800.000 Exemplare verkauft. Vermarktet wird der Publikumsliebling, der als Limousine, Coupé-Cabriolet 206 CC und in der praktischen Kombiversion 206 SW angeboten wird, in mehr als 140 Ländern.
2001, 2002 und 2003 war der sympathische Kleinwagen das meistverkaufte Automodell in Europa. Der 206 CC war 2003 Europas Cabriolet-Bestseller. 2000, 2001 und 2002 errang der Peugeot 206 WRC die Marken-WM in der Rallye-Weltmeisterschaft drei Mal in Folge. Auch auf den außereuropäischen Märkten ist der Kleinwagen ein Erfolgsgarant: Fast 30 Prozent aller Verkäufe entfielen 2003 auf Länder außerhalb Westeuropas. Besonders erfolgreich war der Publikumsliebling 2003 mit 71.000 verkauften Exemplaren im Iran und in Brasilien, wo 29.000 Fahrzeuge abgesetzt werden konnten.
In Deutschland Importfahrzeug Nummer 1 und Cabrio-Bestseller
In Deutschland blieb der Peugeot 206 nach 2001 und 2002 auch im vergangenen Jahr mit 63.460 Zulassungen das Importfahrzeug Nummer 1. Der 206 CC war gleichzeitig 2003 das meistverkaufte Cabrio und laut EurotaxSchwacke das wertstabilste Auto seiner Klasse in Deutschland.
Zurzeit werden täglich 3500 Einheiten des Peugeot 206 an sechs verschiedenen Standorten produziert, nämlich in Argentinien, Brasilien, Frankreich (Mulhouse, Poissy), Großbritannien und im Iran. Ab 2005 wird der 206 zudem im zentralchinesischen Wuhan gebaut.