openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Peugeot in Deutschland: Rekordmarktanteil im Jahr 2002 - 206 meistverkauftes Importfahrzeug

29.04.200412:27 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) In Deutschland konnte Peugeot seine vielversprechende Wachstumskurve auch 2002 fortsetzen. Mit 108.432 Pkw- und Kombizulassungen erzielte die Löwenmarke trotz eines weiterhin rückläufigen Gesamtmarktes (-2,8 Prozent) einen Pkw-Marktanteil von 3,34 Prozent. Bei den leichten Nutzfahrzeugen erzielte Peugeot 4.638 Neuzulassungen. Dieses Ergebnis bedeutet den höchsten Marktanteil in der Geschichte von Peugeot auf dem deutschen Markt und die Festigung der Position als Importmarke Nummer 2 in Deutschland.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 11009
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Peugeot in Deutschland: Rekordmarktanteil im Jahr 2002 - 206 meistverkauftes Importfahrzeug“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peugeot

Peugeot 406 Avantage - attraktives Sondermodell bleibt im Angebot
Peugeot 406 Avantage - attraktives Sondermodell bleibt im Angebot
Wegen der starken Nachfrage bleibt das erfolgreiche Sondermodell 406 Avantage mit einem Einstiegspreis von 18.630 Euro bis zum 31. März 2003, also drei Monate länger als ursprünglich vorgesehen, im Angebot. Das Sondermodell, das für die 406 Limousine, den Break und das Coupé angeboten wird, verfügt neben der umfangreichen Serienausstattung zusätzlich über Metalliclackierung, für die acht Farbtöne zur Auswahl stehen. Für die Kunden ergibt sich ein Preisvorteil von 2.000 Euro. Peugeot Presseteam
Peugeot 106 Pop Art - farbenfroher Kleinwagenspaß zum Spartarif
Peugeot 106 Pop Art - farbenfroher Kleinwagenspaß zum Spartarif
Einstiegspreis von 8.490 Euro Sparsamer Antrieb mit 44 kW (60 PS) starkem 1,1-Liter-Motor Sitzpolsterung in den Farben Blau, Grau und Rot 24. Januar 2003 - In frechen Farben präsentiert sich das Sondermodell Peugeot 106 Pop Art, das ab sofort in begrenzter Stückzahl (1.000) angeboten wird. Der kompakte Kleinwagen bietet mit seinen frisch und modern gestalteten Polsterungen in den Farbtönen Blau, Grau und Rot einen ebenso jugendlichen wie preisgünstigen Einstieg in die Modellfamilie. Mit einem Einstiegspreis von nur 8.490 Euro beweist der 1…

Das könnte Sie auch interessieren:

Peugeot auf der IAA 2003 - Ein Ambiente zum Wohlfühlen (SPERRFRIST: 01.09.2003
Peugeot auf der IAA 2003 - Ein Ambiente zum Wohlfühlen (SPERRFRIST: 01.09.2003
… enthüllt Peugeot-Markenvorstand Frédéric Saint-Geours um 15:00 Uhr bei einer Pressekonferenz auf dem Peugeot-Stand in Halle 8 das zukünftige WRC-Auto. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verbleiben Mit freundlichen Gruessen Ihr Peugeot Presseteam   PEUGEOT DEUTSCHLAND GMBH Direktion Presse und Kommunikation E-Mail: Internet: http://www.peugeot.de/presse
Peugeot 206 CC - hohe Wertstabilität für den Bestseller
Peugeot 206 CC - hohe Wertstabilität für den Bestseller
… alten Fahrzeugen mit einem Restwertindex von 82,01 Prozent den dritten Rang. Damit gelingt Deutschlands meistverkauftem Cabrio als einzigem Importfahrzeug der Sprung in die Spitzengruppe der aktuellen Schwacke-Wertung.   Ihr Peugeot Presseteam PEUGEOT DEUTSCHLAND GMBH Direktion Presse und Kommunikation E-Mail: Internet: http://www.peugeot.de/presse …
Peugeot 407 - Die Spitze des Mittelklassesegments im Visier
Peugeot 407 - Die Spitze des Mittelklassesegments im Visier
gt die Produktionskapazität für den 407 rund 1.250 Fahrzeuge täglich, pro Jahr können so 300.000 Einheiten des neuen Mittelklasse-Modells von Peugeot vom Band laufen. Für die westeuropäischen Märkte ohne Frankreich sind 160.000 Einheiten, also 53 Prozent des Gesamtvolumens vorgesehen. Marktziele in Deutschland
Peugeot bleibt 2004 auf Erfolgskurs - 206 auch im 1. Quartal 2004
Peugeot bleibt 2004 auf Erfolgskurs - 206 auch im 1. Quartal 2004
ch als dynamische Limousine, praktischer Kombi 307 Break und wandlungsfähiger 307 SW mit Panorama-Glasdach und modularem Sitzsystem glänzt, bleibt mit insgesamt 11.004 Zulassungen nach Abschluss des ersten Quartals 2004 wie bereits 2003 der meistverkaufte Import-Pkw der unteren Mittelklasse und das Importfahrzeug Nummer drei in Deutschland.  
Peugeot 206 - Bestseller bereits über 4 Millionen Mal produziert
Peugeot 206 - Bestseller bereits über 4 Millionen Mal produziert
Kleinwagen-Bestseller wird in über 140 Ländern vermarktet Meistverkauftes Automodell in Europa seit 2001 Seit drei Jahren Importfahrzeug Nummer 1 in Deutschland 27. Februar 2004 - Der viermillionste Peugeot 206 ist Anfang dieses Jahres von den Montagebändern im elsässischen Werk Mulhouse gerollt. Von dem 1998 eingeführten Kleinwagen wurden seit 2001 …
Peugeot 206 - exklusive Editionen zu besonders kundenfreundlichen Konditionen
Peugeot 206 - exklusive Editionen zu besonders kundenfreundlichen Konditionen
Die exklusiven Sondermodelle von Deutschlands Importfahrzeug Nummer 1 sind bei den Kunden sehr begehrt. Ab sofort präsentieren sich die beliebten Sonder-Editionen 206 SW Grand Filou Cool und 206 Quiksilver noch attraktiver mit einer erweiterten Sicherheitsausstattung, verfeinerter Technik und höchstem Komfort. So verfügen alle 206 Limousinen und SW-Modelle …
Peugeot in Deutschland: Rekordmarktanteil im Jahr 2002
Peugeot in Deutschland: Rekordmarktanteil im Jahr 2002
Mit 108.560 neu zugelassenen Pkw und 4.638 Nfz legte Peugeot im Jahr 2002 in Deutschland trotz des um 2,7 Prozent rückläufigen Gesamtmarkts im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent zu. Beim Pkw-Marktanteil gewann Peugeot 0,33 Prozentpunkte hinzu und erzielte mit 3,34 Prozent den höchsten Pkw-Marktanteil von Peugeot seit Bestehen (1967) in Deutschland. Bei …
Peugeot mit Rekordergebnis in Deutschland - Pkw-Zulassungen und Marktanteil erreichen 2003 neuen abs
Peugeot mit Rekordergebnis in Deutschland - Pkw-Zulassungen und Marktanteil erreichen 2003 neuen abs
… Importzentrale im Jahr 1967. Bis zum Jahresende werden voraussichtlich rund 123.000 neue Pkw abgesetzt, rund 14.500 mehr als im Vorjahr. Damit erreichen die Zulassungszahlen in Deutschland einen neuen absoluten Höchststand - und das trotz der schwierigen Rahmenbedingungen auf dem Gesamtmarkt. Im Vergleich zu 2002 bedeutet dies eine Steigerung des Absatzes …
Peugeot Deutschland setzt Rekordwachstum in 2003 fort
Peugeot Deutschland setzt Rekordwachstum in 2003 fort
Mit 123.791 Pkw-Zulassungen und 4.379 Zulassungen bei leichten Nutzfahrzeugen hat Peugeot Deutschland 2003 das Rekordergebnis des Vorjahres noch einmal deutlich übertreffen können. Gegenüber 2002 steigerte Peugeot den Pkw-Absatz trotz des rückläufigen Gesamtmarktes (- 0,5 Prozent) um weitere 14 Prozent. Dies entspricht einem Plus von 15.231 Einheiten. …
Peugeot 206 - Dynamischer und sicherer ins Modelljahr 2004
Peugeot 206 - Dynamischer und sicherer ins Modelljahr 2004
… Vorhangairbags für alle Drei- und Fünftürer sowie den SW Neues adaptives Automatikgetriebe mit sequenzieller Schaltung 2. Oktober 2003 - Der Peugeot 206 ist das Importfahrzeug Nr. 1 in Deutschland und laut Eurotax-Schwacke das wertstabilste Angebot im Marktsegment der Kleinwagen. Das aktuelle Erfolgsmodell von Peugeot geht mit wichtigen Verbesserungen …
Sie lesen gerade: Peugeot in Deutschland: Rekordmarktanteil im Jahr 2002 - 206 meistverkauftes Importfahrzeug