openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Überprüfbare Versorgungsqualität für Krebskranke

05.01.200911:42 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Deutsche Krebshilfe fördert bessere Qualitätsmessung

Köln (ng) – Im Rahmen einer Initiative des Berufsverbandes der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland (BNHO) e.V. fördert die Deutsche Krebshilfe ein Projekt, das zur besseren Qualität und Transparenz in der Onkologie beitragen und die Patientenperspektive stärker berücksichtigen soll. Dabei wird die Qualität in der Krebsversorgung präzise beobachtet und gemessen. In dem wissenschaftlichen Projekt werden dazu Verfahren und Instrumente erarbeitet, die Patienten und Ärzten zukünftig bessere Informationen über die Versorgungsangebote liefern sollen.



Ausgangspunkt des Projekts ist der Qualitätsbericht der onkologischen Schwerpunktpraxen, der seit vier Jahren detailliert über die ambulante Krebsversorgung informiert und zahlreiche Daten zu Patienten, Diagnosen, Personal und Praxisausstattung bereithält. Die niedergelassenen Krebs-Spezialisten haben ein eigenes wissenschaftliches Institut, das WINHO (Wissenschaftliches Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen) gegründet, das diese Daten aus den Praxen zusammenträgt und auswertet.

„Mit dem geförderten Projekt wird ein Paradigmenwechsel angestrebt, der von eher beschreibend ausgerichteten Qualitätsdaten hinführt zur Entwicklung und Etablierung von standardisierten und vergleichbaren Messgrößen, so genannten Qualitätsindikatoren“, erklärt Privatdozent Dr. Stephan Schmitz, Vorsitzender des BNHO. „Langfristig sollen damit auch Patienten in die Lage versetzt werden, zwischen guter und schlechter Behandlungsqualität zu unterscheiden und die von ihnen bevorzugten Versorgungsanbieter auszuwählen.“

Bei der Entwicklung von Qualitätsindikatoren konzentriert sich das Projekt zunächst auf die ambulante Versorgung durch niedergelassene Hämatologen und Onkologen. Die Ergebnisse sollen aber auch auf die Krankenhausversorgung übertragbar sein. „Ärzte und Krankenhäuser werden zukünftig präzise Nachweise und Belege für ihre Versorgungsqualität vorlegen müssen. Dann lassen sich Versorgungsangebote überprüfen und vergleichen“, erklärt Schmitz. Für die Deutsche Krebshilfe ist es wichtig, dass das Projekt von Anfang an die Patientenperspektive berücksichtigt: „Erfahrungen und Aussagen von Patienten werden als Gradmesser der Behandlungsqualität immer wichtiger. Außerdem müssen Daten über die Versorgungsqualität so aufbereitet werden, dass auch Patienten sie verstehen und nutzen können“, so Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. Daher sollen auch Patientenvertreter und Selbsthilfeorganisationen in die Projektarbeit einbezogen werden.

Das Projekt startete am 1. Januar 2009 und wird über zwei Jahre von der Deutschen Krebshilfe mit 190.000 Euro gefördert. Mit der Durchführung ist das WINHO beauftragt. In welcher Form Qualitätsindikatoren veröffentlicht werden können, soll in dem Projekt genauer untersucht werden.


Berufsverband der niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V. (BNHO)
Der BNHO ist im Mai 2000 mit Sitz in Berlin gegründet worden und vertritt bundesweit die berufspolitischen, wirtschaftlichen und sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder. Aktuell sind über 530 niedergelassene Fachärzte der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie beziehungsweise mit vergleichbarer hauptamtlicher onkologischer Tätigkeit Mitglied im Berufsverband. Die im BNHO zusammengeschlossenen Hämatologen und Onkologen behandeln jährlich gut 500.000 Krebskranke. Die Geschäftstelle des BNHO befindet sich in Köln.

Projektnummer: 108860



Bonn, 5. Januar 2009

Abdruck honorarfrei
Beleg erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 270692
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Überprüfbare Versorgungsqualität für Krebskranke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe e.V.

Stiftungsprofessur: Selbsthilfe im Fokus
Stiftungsprofessur: Selbsthilfe im Fokus
Neuer Lehrstuhl in Freiburg erforscht Arbeit der Krebs-Selbsthilfe Bonn/Freiburg (mas) – Besuche am Krankenbett und Gespräche mit Gleichbetroffenen, Onlineberatung, Gremienarbeit: Die Krebs-Selbsthilfe hat sich seit ihrem Bestehen in den letzten vier Jahrzehnten sehr stark entwickelt. Nicht nur in der Rolle des individuellen Beraters für Betroffene und Angehörige, auch in der Gesundheitspolitik ist sie ein wichtiger Akteur. Allerdings blieb die Erforschung der Selbsthilfearbeit bisher auf der Strecke: Wie wirken die Angebote der Selbsthilfe …
3,2 Millionen Euro für krebskranke Menschen
3,2 Millionen Euro für krebskranke Menschen
Zehn Jahre „Willkommen bei Carmen Nebel“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe Berlin/Bonn (hg) – Bereits zum zehnten Mal präsentierte Carmen Nebel am vergangenen Samstag, dem 29. September, die ZDF-Spendengala „Willkommen bei Carmen Nebel“ live aus dem Velodrom Berlin. Mit großem Erfolg bat die Moderatorin bei ihren über 3,6 Millionen Zuschauern um Spenden für die Deutsche Krebshilfe. Unterstützt wurde sie dabei von zahlreichen prominenten Gästen. „Es ist wichtig, dass wir die Eltern auffangen. Sie brauchen den Austausch mit anderen Eltern, d…
01.10.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Krebsmedizin zukunftsfähig machen - Nationale Krebskonferenz in Berlin stellt Konzepte vor
Krebsmedizin zukunftsfähig machen - Nationale Krebskonferenz in Berlin stellt Konzepte vor
… der DKG zertifiziert worden. Zu den Zertifizierungskriterien gehören verbindliche Standards für die Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen, die eine hohe Versorgungsqualität nach einheitlichen Leitlinien sicher stellen. „Bislang gibt es allerdings in der Onkologie noch zu wenige methodisch hochwertige, interdisziplinäre Leitlinien mit …
Bild: Elektror-Azubis unterstützen krebskranke KinderBild: Elektror-Azubis unterstützen krebskranke Kinder
Elektror-Azubis unterstützen krebskranke Kinder
Bereits zum dritten Mal sammelten die Auszubildenden für den Förderverein für krebskranke Kinder Ostfildern, 25.02.2014 Wie schon die Jahre zuvor sammelten die Auszubildenden der Elektror airsystems gmbh auch bei der Weihnachtsfeier 2013 wieder fleißig Spendengelder im Rahmen der alljährlichen Tombola. Die Erlöse dieser Tombola, an der alle Mitarbeiter …
Avis - smart für guten Zweck
Avis - smart für guten Zweck
Oberursel, 19. Februar 2009. Für neun Monate stellt die Avis Autovermietung dem Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ kostenlos einen smart fortwo zur Verfügung. Das Fahrzeug wird für die Familien- und Kinderbetreuung zum Einsatz kommen – der persönliche Kontakt zu Hause ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit des Vereins. „Der rote Flitzer …
Bild: Anders & Rodewyk unterstützt Verein für krebskranke KinderBild: Anders & Rodewyk unterstützt Verein für krebskranke Kinder
Anders & Rodewyk unterstützt Verein für krebskranke Kinder
Hannover, März 2019. Wieder einmal konnte Anders & Rodewyk einen Spendenscheck an den Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V. übergeben. Dabei konnte die Geschäftsleitung gleich erfahren, was durch solche Spenden alles ermöglicht wird. Das hat mittlerweile schon Tradition: Jedes Jahr veranstaltet Anders & Rodewyk auf seiner Firmen-Weihnachtsfeier …
Bild: Schornsteinmarkt® spendet 1.555 EUR an Herzenswünsche für krebskranke Kinder e.V.Bild: Schornsteinmarkt® spendet 1.555 EUR an Herzenswünsche für krebskranke Kinder e.V.
Schornsteinmarkt® spendet 1.555 EUR an Herzenswünsche für krebskranke Kinder e.V.
Meinhard, 20. Januar 2012. Im Dezember 2011 hat Schornsteinmarkt® eine Spendenaktion zugunsten der Initiative „Herzenswünsche für krebskranke Kinder e.V.“ durchgeführt. Von jedem Einkauf im Online-Shop ging ein Euro an den gemeinnützigen Verein. Insgesamt konnten auf diese Weise über 1.500 Euro gesammelt werden. Mit der Spendenaktion haben die Betreiber …
Bild: L & D-Spendenaktion zugunsten krebskranker Kinder und ihrer Familien erzielte 2.000 EuroBild: L & D-Spendenaktion zugunsten krebskranker Kinder und ihrer Familien erzielte 2.000 Euro
L & D-Spendenaktion zugunsten krebskranker Kinder und ihrer Familien erzielte 2.000 Euro
Die gemeinsame Spendenaktion der Agentur das herz aus Kronberg und L & D zugunsten krebskranker Kinder und ihrer Angehörigen vom 24.11. bis 17.12. traf auf eine gute Resonanz. In den L & D-Mitarbeiterrestaurants und in der zentralen Verwaltung von L & D kam insgesamt die Summe von 2.000 Euro zusammen. Dieser Betrag wurde auf vier gemeinnützige …
Gesundheitspolitik: Viele Bundesbürger für grundlegende Reformen im Gesundheitswesen
Gesundheitspolitik: Viele Bundesbürger für grundlegende Reformen im Gesundheitswesen
Optimale Versorgungsqualität, Kontrolle der Beteiligten und Prävention als bevorzugte Gestaltungsprinzipen gewünscht Die Mehrheit der Bundesbürger (59%) ist der Meinung, dass die neue Bundesregierung das Gesundheitssystem grundlegend neu gestalten und das bestehende System nicht nur durch kleine Reformen zu optimieren versuchen sollte. Für eine Beibehaltung …
Bild: Charity Auktion - Durbacher Beerenauslese für sozialen ZweckBild: Charity Auktion - Durbacher Beerenauslese für sozialen Zweck
Charity Auktion - Durbacher Beerenauslese für sozialen Zweck
… Beerenauslese für einen Guten Zweck mit Mehrwert. „Wir haben uns für eine Versteigerungsaktion bei >United Charity< entschieden, um einen möglichst hohen Erlös für krebskranke Kindern zu erzielen“, so Himmelsbach, der seine wertvollen Gaumengenüsse persönlich im Auktionshaus in Baden-Baden abgeliefert hat. Die Vorstände des Fördervereins für krebskranke …
Bild: NACHHALTIGKEIT „SICHTBAR“ MACHENBild: NACHHALTIGKEIT „SICHTBAR“ MACHEN
NACHHALTIGKEIT „SICHTBAR“ MACHEN
Mit Umwelt-Zertifikaten eine leicht überprüfbare Unterscheidung zu „Greenwashern“ schaffen! Die Online-Druckerei fairprint.at macht Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zum zentralen Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Unter der Prämisse „Fair gegenüber Mensch und Umwelt“ ist es ein klares Ziel, den Erfolg der Umweltaktivitäten messbar zu machen …
Bild: Win-Win: Video Buster SpendenaktionBild: Win-Win: Video Buster Spendenaktion
Win-Win: Video Buster Spendenaktion
Seesen, 09. Dezember 2011 – Ein Herz für Filmfans – und für Kinder: Video Buster hat eine Spendenaktion für krebskranke Kinder gestartet. Online, per Klick und kinderleicht: die Video Buster Fans wählen unter videobuster.de einen gewünschten Spendenbetrag (von 10 bis 40 Euro), der dann mit der ausgewählten Zahlungsweise eingezogen und in vollem Umfang …
Sie lesen gerade: Überprüfbare Versorgungsqualität für Krebskranke