openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GxP-Ausbildung für die Life-Science-Branche

23.12.200820:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: GxP-Ausbildung für die Life-Science-Branche
GxP-Schulung, Vorbereitungen für die Arbeit im Reinraum, (c) HTS
GxP-Schulung, Vorbereitungen für die Arbeit im Reinraum, (c) HTS

(openPR) Der Humantechnologiecluster setzt sein einzigartiges Qualifizierungs-Programm 2009 fort. 2006 begann der steirische Humantechnologie-Cluster als erster österreichischer Anbieter mit GxP-Schulungen für die Life-Science-Branche (Biotech, Pharma, Medizintechnik). Das Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungssystem GxP ist wesentliche Voraussetzung, um international und v.a. auch in den USA anbieten zu können. Unter dem Begriff GxP sind folgende Systeme zu verstehen: GMP (Good Manufacturing Practice), GEP (Good Engineering Practice), GLP (Good Laboratory Practice) und GCP (Good Clinical Practice).



„Für uns sind die österreichweit angebotenen GxP-Schulungen eine Investition in das Know-how der Menschen und damit in die wichtigste Ressource des Life-Science-Standortes Österreich“, erklärt Mag. Gertraud Hörandner, Cluster-Verantwortliche für die GxP-Schulungen. Mittlerweile wurden mehr als 300 Fachleute in GxP qualifiziert. Für die GxP-Expertin ist klar, dass eine Zertifizierung nach GxP nicht nur für den US-amerikanischen Markt, sondern auch EU-weit Grundvoraussetzung für die Zulassung und damit den Markteintritt in sehr vielen Sektoren des Gesundheitsmarktes darstellt.

Warum Qualitätsmanagement-Systeme wichtig sind

Mit dem Know-how aus mehr als zwei Jahren GxP-Ausbildung werden die Kurse nun weiter entwickelt und auf künftige Anforderungen angepasst. Neben GxP gibt es natürlich noch verschiedenste andere Normen zu beachten. So ist etwa für Hersteller von Medizintechnik-Geräten in den USA die 510k-Norm entscheidend und in Europa ist eine Zertifizierung nach ISO 13485 ebenso notwendig. Gemeinsam ist all diesen Normen und Vorschriften eine ganz ähnliche Philosophie. Es geht darum, schon vom Stadium der Produktentwicklung an Qualität aus dem Produkt heraus zu entwickeln – und nicht etwa im Nachhinein in das Produkt „hineinzutesten“. Das heißt auch, dass von Beginn an regulatorische Strategien berücksichtigt werden müssen. Passiert das nicht, kommt es zu teuren Nachbesserungen oder Verzögerungen durch verspätete Nachweisprüfungen. Oft werden die Kosten für jeweils anfallende Verfahren oder Tests unterschätzt – darin kann der Keim des Scheiterns für ein Produkt liegen.

Das Schulungsangebot für das Jahr 2009

Die nächsten Schulungen des Humantechnologie-Clusters beginnen am 12. März 2009 in Graz zum Thema „Ambo 2009“. Am 19. März folgt der Workshop „Pharmakovigilanz / Risikomanagement“ und von 26.-27. März „Medizinprodukte-Entwicklung gemäß ISO 13485 “. Im April wird das Thema „GMP Grundlagen und Risikomanagement für die Herstellung und die Kontrolle von Arzneimitteln und Wirkstoffen“ abgewickelt. „2009 bieten wir insgesamt 13 Veranstaltungen zum Thema an“, erläutert GxP-Expertin Gertraud Hörandner.

„Das österreichweit einzigartige GxP-Schulungsprogramm ist ein wesentlicher Grund für viele Unternehmen, dem Humantechnologie-Cluster beizutreten“, erklärt der Geschäftsführer des aktuell 60 Mitgliedsorganisationen zählenden Humantechnologie-Clusters, Robert Gfrerer. Durch den modularen Aufbau können MitarbeiterInnen von Unternehmen aus dem Humantechnologie-Sektor aus ganz Österreich auch jederzeit in das GxP-Programm 2009 einsteigen. Das Arbeiten in Clustern und Netzwerken ist wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftsstrategie des Landes Steiermark. So wird auch das branchenspezifische GxP-Schulungsprogramm vom Ressort des steirischen Wirtschafts- und Innovationslandesrates Dr. Christian Buchmann unterstützt.

Weitere Infos und Bilder online unter:
http://www.humantechnology.at/html/presse_presseinfos_GxP_Schulungen_2009.htm
(Ende)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 270017
 1649

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GxP-Ausbildung für die Life-Science-Branche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Human.technology Styria

Bild: Ebola-Prävention und ein wissenschaftliches JubiläumBild: Ebola-Prävention und ein wissenschaftliches Jubiläum
Ebola-Prävention und ein wissenschaftliches Jubiläum
Steirische Humantechnologie-Unternehmen präsentieren Innovationen auf der heute beginnenden weltgrößten Medizinmesse Medica in Düsseldorf. „Ebola? Ist bei uns in Mitteleuropa kein Thema!“ Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass MitarbeiterInnen von Krankenanstalten mit Ebola-Patienten in Kontakt kommen – aber es gibt noch andere Infektionen, die selbst für medizinisch geschultes Betreuungspersonal gefährlich werden können. „Deshalb bieten wir ab sofort ein zweistündiges Intensiv-Praxistraining für medizinisches Fachpersonal im Umgang mit in…
Bild: „CPhI Pharma Award 2014“ für „Enzym-Google“ von acibBild: „CPhI Pharma Award 2014“ für „Enzym-Google“ von acib
„CPhI Pharma Award 2014“ für „Enzym-Google“ von acib
Auf der „CPhI worldwide 2014“, der weltgrößten Pharmamesse, die dieses Jahr in Paris stattfindet, hat das österreichische K2-Kompetenzzentrum acib acib.at/ mit seiner Entwicklung eines „Enzym-Google“ am Abend des 7. Oktober 2014 den „CPhI Pharma Award 2014“ in der Kategorie „Innovation in Process Development“ verliehen bekommen: http://www.cphi.com/europe/home „Ich gratuliere dem acib zu dieser Auszeichnung, die beweist, dass die Menschen in den steirischen Kompetenzzentren Grenzen im Denken und Handeln überschreiten. Durch die enge Zusamme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Knapp die Hälfte der Branchen-Unternehmen sind Cluster-MitgliederBild: Knapp die Hälfte der Branchen-Unternehmen sind Cluster-Mitglieder
Knapp die Hälfte der Branchen-Unternehmen sind Cluster-Mitglieder
Steirischer Humantechnologie-Cluster wird Zentrum des Life-Science-Standortes Österreich. Die Erfolgsbilanz 2007: 51 Cluster-Mitglieder, erfolgreiche Schwerpunkt-Projekte. Graz - Mit Ende des Jahres 2007 kann der Humantechnologie-Cluster bereits mehr als 50 Unternehmen als Mitglieder zählen. Das heißt, bei einem Branchenpotenzial in der Humantechnologie von rund 120 Unternehmen sind knapp die Hälfte (42,5%) der Organisationen dieser Branche nach nur drei Jahren Cluster-Arbeit Mitglieder im steirischen Zukunfts-Cluster geworden. „Im März kon…
Bild: DHC Smart Validation Accelerator jetzt im SAP® Store verfügbarBild: DHC Smart Validation Accelerator jetzt im SAP® Store verfügbar
DHC Smart Validation Accelerator jetzt im SAP® Store verfügbar
_Durch die Integration in SAP Cloud ALM ermöglicht der DHC Smart Validation Accelerator von DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH Life-Science-Unternehmen die Automatisierung und Optimierung der Validierung von GxP-relevanten SAP-(Cloud)-Systemen – für eine schnellere GxP Compliance und kürzere Implementierungszeiten._ Saarbrücken, Deutschland – 18. Juli 2025 – Die DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH gab heute bekannt, dass ihr DHC Smart Validation Accelerator ab sofort im SAP® Store, dem Online-Marktplatz für SAP- und Partnerangebote, verfü…
adesso baut Geschäftsfeld Life Science aus
adesso baut Geschäftsfeld Life Science aus
Dortmund, 25. Februar 2019 - adesso konzentriert sein Digitalisierungs-Know-how für die Bereiche Pharmaindustrie, Medizintechnik und Labordiagnostik ab sofort in einem eigenen Geschäftsbereich Life Science. Hier bietet adesso Beratung und Softwareentwicklung für die Digitale Transformation im regulierten Umfeld des Gesundheitswesens an. Über anderthalb Jahrzehnte Branchenerfahrung mit Healthcare-Unternehmen und das breite Expertenwissen über fachliche Prozesse, Regulatorik, Technologien und Methoden der Softwareentwicklung hievt adesso nun a…
Bild: Pumacy entwickelt KMmaster® Life Science Edition für Qualitätssicherung in der Biotech- und PharmaindustrieBild: Pumacy entwickelt KMmaster® Life Science Edition für Qualitätssicherung in der Biotech- und Pharmaindustrie
Pumacy entwickelt KMmaster® Life Science Edition für Qualitätssicherung in der Biotech- und Pharmaindustrie
Pumacy Technologies AG entwickelt mit der KMmaster® Life Science Edition eine Lösung für Biotechnologie und Pharmaindustrie zur vollintegrierten elektronischen Unterstützung von Qualitätsprozessen nach GLP. Berlin, 29.01.2010 – Die Pumacy Technologies AG entwickelt mit der KMmaster® Life Science Edition (http://www.intakt-lifesciences.de/) eine Lösung für Unternehmen der Biotechnologie und Pharmaindustrie zur Unterstützung ihrer Qualitätsprozesse. Im Rahmen des Projektes BIOsecure soll auf Basis der bereits bestehenden, webbasierten Wissensm…
Bild: trimedes LifeScience erweitert Leistungsportfolio - Prozessorientiertes Wissensmanagement in LifeScinecesBild: trimedes LifeScience erweitert Leistungsportfolio - Prozessorientiertes Wissensmanagement in LifeScineces
trimedes LifeScience erweitert Leistungsportfolio - Prozessorientiertes Wissensmanagement in LifeScineces
Unterschleißheim, 06.11.2008 - Als Dienstleister für die Biotechnologie und Pharma Industrie hat die trimedes LifeScience bislang Dienstleistungen im Bereich Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement angeboten. Die Umsetzung dieser Leistungen bedingt sehr oft das Strukturieren und Abbilden der damit verbundenen Prozesse. Die trimedes LifeScience beschäftigt sich schon lange mit den Prozessen in der Arzneimittelentwicklung und Herstellung und den damit verknüpften Informations- und Datenflüssen. Das von trimedes LifeScience entwickelte P>PL…
GxP – die COI-PharmaSuite macht’s möglich
GxP – die COI-PharmaSuite macht’s möglich
Die perfekte Antwort auf steigende behördliche Anforderungen an die Life Science Industrie Herzogenaurach - Für das neue Release 2.1 der COI-PharmaSuite wurde von der COI GmbH das bekannte Modul RegulatoryAffairs um GxP erweitert. Für RegulatoryAffairs wurde das benutzerfreundliche Publishing direkt aus der COI-PharmaSuite für den Papierdruck und für das Einreichen von Zulassungen im eCTD-Format über den eCTD-Exporter optimiert. Als Antwort auf die steigenden behördlichen Anforderungen und internationalen Standards wie 21 CFR Part 11, EU G…
Bild: Qualitätsmanagementsystem von Pumacy unterstützt Formulararbeit im LaborBild: Qualitätsmanagementsystem von Pumacy unterstützt Formulararbeit im Labor
Qualitätsmanagementsystem von Pumacy unterstützt Formulararbeit im Labor
Die Life Science Edition von Pumacy sorgt mit neuer Formularfunktion für GMP-gerechte Dokumentation und bietet noch umfassenderes Qualitätsmanagement in Laboren. Bernburg, 17. April 2013 - Seit Anfang April bietet das Qualitätsmanagementsystem KMmaster Life Science Edition (http://www.lifescience-edition.de/) der Firma Pumacy in einem neuen Release neben dem web-basierten Management von Standard Operating Procedures (SOP) nun auch eine neue Funktion zur Erstellung und Verwaltung von Standardformularen sowie Checklisten für die sichere Prozes…
Bild: KMmaster Life Science Edition eines der innovativsten IT-Produkte Sachsen-AnhaltsBild: KMmaster Life Science Edition eines der innovativsten IT-Produkte Sachsen-Anhalts
KMmaster Life Science Edition eines der innovativsten IT-Produkte Sachsen-Anhalts
Die Pumacy Technologies AG erreicht mit Life Science Edition Nominierung beim INNOVATIONSPREIS-IT 2011 der Initiative Mittelstand für den Sonderpreis Sachsen-Anhalt. Bernburg, 08.03.2011 - Als eines der innovativsten Produkte der IT-Branche Sachsen-Anhalts wurde die KMmaster® Life Science Edition von Pumacy für den Sonderpreis der Bundesländer beim INNOVATIONSPREIS-IT 2011 der Initiative Mittelstand nominiert. Die Preisverleihung fand am 03.03.2011 auf der CeBIT in Hannover statt. Die Sieger gingen aus rund 2000 Mitbewerbern hervor. Dr. L…
Bild: Dr. Bach: „Kosteneffizienz bei optimaler GxP-Compliance grösste Herausforderungen der Life Science Branche“Bild: Dr. Bach: „Kosteneffizienz bei optimaler GxP-Compliance grösste Herausforderungen der Life Science Branche“
Dr. Bach: „Kosteneffizienz bei optimaler GxP-Compliance grösste Herausforderungen der Life Science Branche“
Neuer Schweizer Dienstleister sieht viel Sparpotential in den Bereichen Regulatory & GxP-Compliance, Benchmarking und Engineering Im aktuellen globalen Marktumfeld steht auch jetzt die Life Science Branche vor signifikanten Herausforderungen. Denn erhöhter Preisdruck, verschärfte Auflagen bei der Zulassung und veränderte Marktbedingungen zwingen die Branche zu grundlegenden Richtungsänderungen. Das ist auch die Einschätzung von Dr. Ina Bach, Chemikerin und in den letzten 10 Jahren als Senior Compliance Auditorin eines Pharmakonzerns und Ins…
Pumacy und trimedes LifeScience gründen Joint Venture: Pumacy Technologies und trimedes LifeScience bündeln Ihre Kompetenzen in einem gemeinsamen Unternehmen im Bereich Lebenswissenschaften
Pumacy und trimedes LifeScience gründen Joint Venture: Pumacy Technologies und trimedes LifeScience bündeln Ihre Kompetenzen in einem gemeinsamen Unternehmen im Bereich Lebenswissenschaften
Bernburg/Unterschleißheim, 23.11.2006 – Die Pumacy Technologies AG mit Sitz in Bernburg und die trimedes LifeScience, Inhaber Frank Heinemann mit Sitz in Unterschleißheim geben die Gründung des Joint Ventures Intakt LifeSciences GmbH & Co. KG bekannt. Durch das gemeinsame Unternehmen soll eine strategische Bündelung der jeweiligen Unternehmensportfolios erreicht werden. Die trimedes LifeScience, ein Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich Life Sciences, mit den Schwerpunkt IT- Lösungen für das Qualitäts- und Prozessmanagement in …
Sie lesen gerade: GxP-Ausbildung für die Life-Science-Branche