openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung der deutschen Filmarchive

18.12.200813:19 UhrIT, New Media & Software

(openPR) InterLake: Gemeinsam für die Erhaltung unseres Kulturerbes

Die InterLake Media GmbH ist offizieller Partner im Babelsberger Projekt „CINEARCHIV digital“ und unterstützt damit die Erhaltung von historischem Filmmaterial. Der Experte für Online Video-Integration trägt mit einer eigens entwickelten technischen Lösung zur Findung des Gesamtkonzepts bei.




Potsdam, 18.12.2008 – Im Zeitalter digitaler Medien gelten Kassetten- und Videobänder inzwischen als überholt und antiquiert. Obwohl Archivare durch ihre professionelle Arbeit zwar die noch existierenden Filmrollen und Audiobänder erhalten, macht sich doch kaum noch einer die Mühe, Originalaufnahmen in vermeintlich verstaubten Archiven zu suchen. Der Zugang zu vielen historisch bedeutsamen Inhalten ist beschränkt.

Als Integrator für Video der zweiten Generation setzt sich die InterLake Media GmbH jetzt aktiv für die Erhaltung und verbesserte Verfügbarkeit von Audio- und Videoinhalten mit kulturhistorischem Wert ein. Seit Oktober 2008 unterstützt sie daher das aktuelle Projekt der Medien Bildungsgesellschaft Babelsberg „CINEARCHIV digital“ als offizieller Partner. Dabei sollen existierende Inhalte veralteter Medienträger digitalisiert werden.
Projektziel ist sowohl die Erhaltung des wertvollen Kulturguts, als auch der freie Zugang für die breite Öffentlichkeit zu den entsprechenden Audio- und Videodateien.

Der Experte für Online Videointegration hat in diesem Rahmen ein Lösungskonzept entwickelt, das zur Findung des technischen Gesamtkonzepts beiträgt. InterLake Media bringt in der sechsmonatigen Planungsphase sowie auch bei der möglichen späteren Projektumsetzung ihr langjähriges technisches Know-How ein.
Beispielsweise können zahlreiche externe Archivdaten über eine zentrale Schnittstelle in einer einzigen Datenbank aufbereitet und verfügbar gemacht werden. Die vorhandenen Filmausschnitte sind dann direkt im Online Videoarchiv abrufbar.

Die zahlreichen Projektpartner aus Medienwirtschaft und -Archiven arbeiten in verschiedenen Projektgruppen an einem wirkungsvollen Konzept zur erfolgreichen Digitalisierung aller verfügbaren Ton- und Audiobänder.
Die Ergebnisse der einzelnen Projektgruppen werden am 25.März 2009 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Medienstandort Babelsberg präsentiert. Dann zeigt sich, wie der geplante Digitalisierungsprozess unser Kulturerbe für die Zukunft erhalten könnte.


PM steht als PDF und Word Dokument zum Download bereit:
http://www.interlake.net/media/de/company/press.cfm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 269104
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierung der deutschen Filmarchive“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von InterLake Media GmbH

Bild: Livestream für 8.2 Mio Facebook Fans der Band KoRnBild: Livestream für 8.2 Mio Facebook Fans der Band KoRn
Livestream für 8.2 Mio Facebook Fans der Band KoRn
Interlake überträgt ausverkauftes Konzert weltweit im Internet Potsdam, 22. März 2012 – Die amerikanische Metal Band KoRn (www.korn.com) präsentierte ihr ausverkauftes Konzert aus Amsterdam vorgestern Abend einem weltweiten Publikum im Internet. Das schweizer Musikportal Livebeats (www.livebeats.com) stellte den Stream für die 8,2 Mio Facebook Fans von KoRn bereit. Die weltweite Auslieferung der Streams im Internet und an mobile Endgeräte übernahm die Interlake Media GmbH aus Potsdam. Weltweit konnte das Konzert auf allen offiziellen Fanpage…
Bild: Frische Software für Online KonferenzenBild: Frische Software für Online Konferenzen
Frische Software für Online Konferenzen
Amsterdam, 09. September 2011 – Interlake bietet ab sofort die Möglichkeit gemeinsam mit der Intermedia Solutions Präsentationen und Konferenzen innovativer und attraktiver im Internet zu übertragen. Mit MultiSource WebCast können nicht nur beliebige Videosignale aus verschiedensten Quellen (MultiSource) in einem einzigen Browserfenster angezeigt werden, das gesamte Fenster kann auch als Video aufgezeichnet oder als Video Stream veröffentlicht werden. Das Produkt wird im Rahmen der IBC in Amsterdam am Stand unseres Partners Intermedia Solutio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neu im November - 3D-Garten 9.0 und homepage MAKER 6+ express
Neu im November - 3D-Garten 9.0 und homepage MAKER 6+ express
… als auch für Profis geeignet. Der Anwender entdeckt intuitiv und Schritt für Schritt den gesamten Funktionsumfang der Software. Mit dem WYSIWYG-Editor sieht der Webdesigner die Ergebnisse seiner Arbeit noch während der Bearbeitung direkt in der Vorschau. Mit wenigen Mausklicks sind Bild- und Filmarchive sowie eigene Fotoshows im Flash-Format angelegt.
Bild: Digiwerkstatt 4.B @ Celseo-Kongress 2023: Mit Digitalisierung im Handwerk Fachkräftemangel begegnenBild: Digiwerkstatt 4.B @ Celseo-Kongress 2023: Mit Digitalisierung im Handwerk Fachkräftemangel begegnen
Digiwerkstatt 4.B @ Celseo-Kongress 2023: Mit Digitalisierung im Handwerk Fachkräftemangel begegnen
Die Digiwerkstatt4.B war mit André Voller auf dem diesjährigen Celseo-Kongress vertreten. Ein wichtiges Thema dort war auch die Digitalisierung als Mittel gegen den Fachkräftemangel. Als Celseo-Lieferant für das Thema Digitalisierung war André Voller ein gefragter Ansprechpartner und pflegte einen fruchtbaren Austausch.Es ist nach wie vor ein oder besser …
Bild: Analoge Erinnerungen in die digitale Welt rettenBild: Analoge Erinnerungen in die digitale Welt retten
Analoge Erinnerungen in die digitale Welt retten
… garantiert eine gleichbleibende, hervorragende Qualität unter anderem im Bezug auf Kontrast, Bildschärfe, Farbwiedergabe sowie Haut- und Grautöne bei der Digitalisierung von Dias oder der Überspielung von Schmalfilmrollen und Videokassetten. Einzigartiger Service: Digitalisierung kompletter Fotoalben Dank eines innovativen Scanverfahrens können die …
Bild: Mit digitalspezialist alte Filmschätze in das digitale Zeitalter rettenBild: Mit digitalspezialist alte Filmschätze in das digitale Zeitalter retten
Mit digitalspezialist alte Filmschätze in das digitale Zeitalter retten
… selber scannen oder es einem Profi-Labor übergeben. digitalspezialist (www.digitalspezialist.shop) bietet eine einfache preiswerte Lösung zur Sicherung und Vervielfältigung alter Filmarchive.Digitalisierung ist Vertrauenssache Das 30-köpfige Team des Osnabrücker Digital-Labors weiß um die Sensibilität von analogem Film- und Fotomaterial. Die Erfahrung aus …
Bild: PIXHUNTER.com - Jetzt wird die Bildsuche einfacherBild: PIXHUNTER.com - Jetzt wird die Bildsuche einfacher
PIXHUNTER.com - Jetzt wird die Bildsuche einfacher
… während des gesamten Ablaufs. Die Bestellabwicklung erfolgt dann direkt beim Bildanbieter. Attraktiv ist das neue Angebot vor allem auch für Fotografen, kleine Bildagenturen, Bildarchive und Filmarchive die zwar gutes Material anbieten jedoch nicht die Resourcen haben sich international zu vermarkten. " Wie unser Claim "IMAGE FIRST" schon sagt, zählt für …
Show Down Digitalisierung
Show Down Digitalisierung
Show Down Digitalisierung Wer 2020 nicht mit der Digitalisierung beginnt, verliert Anschluss München, 10. Dezember 2019. Der Handlungsdruck auf Unternehmen wächst. 2020 wird der Digitale Wandel vom Projekt zum Muss. Wer nicht mit der Digitalisierung beginnt, läuft Gefahr, den Anschluss zu verpassen. Denn: Vor allem der deutsche Mittelstand gibt an, durch …
Bild: homepage MAKER 6: Einfach, flexibel und aktuellBild: homepage MAKER 6: Einfach, flexibel und aktuell
homepage MAKER 6: Einfach, flexibel und aktuell
… Arbeit, wie erstellte Texte oder eingefügte Bilder und Filme, noch während der Bearbeitung direkt in der Vorschau ansehen. Mit wenigen Mausklicks können Bild- und Filmarchive sowie eigene Photoshows im Flash-Format angelegt werden. Dank des integrierten Newsletter-Moduls hält der Anwender die Besucher seiner Seite stets mit aktuellen Ereignissen auf …
Bild: Digitale Utopie: Chancen der DigitalisierungBild: Digitale Utopie: Chancen der Digitalisierung
Digitale Utopie: Chancen der Digitalisierung
Hamburg, 9. Mai 2023/OMR Hamburg - Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten und prägt zunehmend unseren Alltag und unsere Arbeitswelt. Doch wie können wir diese Veränderungen bestmöglich nutzen? Der Autor Oliver Markus Müller beantwortet diese Frage in seinem neuen Buch "Die digitale Utopie - Chancen der Digitalisierung", das er anlässlich zur …
aycan realisiert erstes Projekt zusammen mit YXLON: aycan NDT archive für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
aycan realisiert erstes Projekt zusammen mit YXLON: aycan NDT archive für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
… digitalen NDT-(non-destructive testing)-Bildarchivierungsmarkt das skalierbare, hochperformante DICONDE Bildarchivierungs- und Verteilungssystem aycan NDT archive entwickelt. Mit dem Ziel, NDT Hardcopy-Filmarchive mit digitalen Archiven und dauerhafter Near-Line-Speicherung zu ersetzen, löst aycan NDT archive Aufbewahrungsprobleme, erleichtert das Suchen von …
Bild: NAB 2008 (C3-348) - HS-ART bringt neue Version ihrer digitalen Filmrestaurierungssoftware DIAMANT herausBild: NAB 2008 (C3-348) - HS-ART bringt neue Version ihrer digitalen Filmrestaurierungssoftware DIAMANT heraus
NAB 2008 (C3-348) - HS-ART bringt neue Version ihrer digitalen Filmrestaurierungssoftware DIAMANT heraus
… konzipiert und unterstützt eine Reihe von relevanten Bildformaten wie DPX, CIN, TIFF, TGA, JPG, QuickTime® und vielen mehr. Der Arbeitsablauf für die Restaurierung im Bereich Filmarchive konnte durch eine enge Zusammenarbeit von HS-ART mit ARRI und CTM-Debrie optimiert werden. In der letzten Version der DIAMANT Suite wurden viele neue Features hinzugefügt …
Sie lesen gerade: Digitalisierung der deutschen Filmarchive