openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digiwerkstatt 4.B @ Celseo-Kongress 2023: Mit Digitalisierung im Handwerk Fachkräftemangel begegnen

20.04.202311:34 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Digiwerkstatt 4.B @ Celseo-Kongress 2023: Mit Digitalisierung im Handwerk Fachkräftemangel begegnen
Die Digiwerkstatt4.B war mit André Voller auf dem diesjährigen Celseo-Kongress vertreten.
Die Digiwerkstatt4.B war mit André Voller auf dem diesjährigen Celseo-Kongress vertreten.

(openPR) Die Digiwerkstatt4.B war mit André Voller auf dem diesjährigen Celseo-Kongress vertreten. Ein wichtiges Thema dort war auch die Digitalisierung als Mittel gegen den Fachkräftemangel. Als Celseo-Lieferant für das Thema Digitalisierung war André Voller ein gefragter Ansprechpartner und pflegte einen fruchtbaren Austausch.

Es ist nach wie vor ein oder besser gesagt das Thema, welches die Branche besonders bewegt: Der Fachkräftemangel. In Zeiten von schwindenden Fachkräften im Handwerk und auch in der SHK-Branche ist es notwendig, sich Lösungen zu überlegen. Eine Lösung lautet mit dem bestehenden Team und den Fachkräften das Beste aus dem Unternehmen herauszuholen. Wie das gelingen kann: Darum ging es auch beim Celseo-Kongress 2023 ebenso wie um die Rekrutierung von neuen Auszubildenden und das Marketing.

Schlanke Prozesse und Digitalisierung sind Erfolgsfaktoren

Die hohe Bedeutung von schlanken Prozessen sowie der Digitalisierung hob auf dem Kongress unter anderem der Vortrag der GC Gruppe hervor: Mit schlanken und digitalisierten Prozessen sei es eher möglich, die Zukunftsaufgaben zu bewältigen. Dazu zählen eine weiterhin hohe Nachfrage an Sanierungen und der Austausch der fossilen Heizungen gegen Wärmepumpen. 

Dieser These kann André Voller nur zustimmen. Er ist Celseo-Lieferant für Digitalisierung und Unternehmensberater der DigiWerkstatt 4.B GmbH. „Gute Prozesse, die zum Unternehmen passen, sowie eine sinnvolle Digitalisierung sind ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg.“

André Voller war Sparringspartner auf dem Kongress

Die Digiwerkstatt 4.B unterstützt Handwerksunternehmen bei den wichtigen Aufgaben der Digitalisierung und Prozessoptimierung. Deshalb war André Voller ein gefragter Sparringspartner beim Celseo-Kongress. Mit Digitalisierung können nicht nur teilweise fehlende Fachkräfte ein Stück weit kompensiert werden. Moderne digitale Unternehmen mit guten Prozessen wirken auch anziehend auf Fachkräfte. „Die Digitalisierung kann sich so positiv auf die Fachkräftegewinnung auswirken“, weiß André Voller aus eigener jahrelanger Erfahrung. Zudem unterstützen gute Prozesse sowie die Digitalisierung die Effizienz des Unternehmens und sorgen für ein angenehmeres Arbeiten.

Insgesamt war der Celseo-Kongress für die Digiwerkstatt 4.B eine gelungene Veranstaltung. Mit spannenden Vorträgen und einem produktiven Austausch in angenehmer Atmosphäre. Auch nach dem Kongress können interessierte gerne einen Erst-Termin bei André Voller buchen. Weitere Informationen zum Unternehmen und Terminanfrage unter: www.digiwerkstatt4b.de

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1244154
 430

Pressebericht „Digiwerkstatt 4.B @ Celseo-Kongress 2023: Mit Digitalisierung im Handwerk Fachkräftemangel begegnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DigiWerkstatt 4.B GmbH

Bild: Digiwerkstatt zu Gast beim Podcast Handwerk NextBild: Digiwerkstatt zu Gast beim Podcast Handwerk Next
Digiwerkstatt zu Gast beim Podcast Handwerk Next
„Wie kann das Handwerk Automatisierung für sich nutzen?“, das war das Thema des Podcasts von Juliane & Tim bei dem André Voller, Geschäftsführer der DigiWerkstatt 4.B GmbH zu Gast war. Automatisierung und KI für das Handwerk. Podcast & Wine: Das bedeutet eine spannende Gesprächsrunde vor Publikum in angenehmer Atmosphäre, veranstaltet von den Machern von Handwerk Next. Am 6. November war der Geschäftsführer der DigiWerkstatt 4.B GmbH im gemütlichen Dreiraum Coworking in Korbach dabei. Während der Veranstaltung, in der sich alles um KI und Au…
Bild: André Voller Digiwerkstatt 4.B beim Celseo-Regiotreff Nord und Ost 2024: Digitalisierung durch KI im HandwerkBild: André Voller Digiwerkstatt 4.B beim Celseo-Regiotreff Nord und Ost 2024: Digitalisierung durch KI im Handwerk
André Voller Digiwerkstatt 4.B beim Celseo-Regiotreff Nord und Ost 2024: Digitalisierung durch KI im Handwerk
Digitalisierung mit Hilfe von KI in der Praxis, darüber sprach Unternehmensberater André Voller von der Digiwerkstatt 4.B GmbH beim diesjährigen Celseo Regiotreff Nord und Ost. Spannende Gespräche und gute Resonanz. „Die Branche ist bereits auf dem Weg in die Digitalisierung. Es gibt jedoch noch viel Potential“, sagt André Voller. Der Wirtschaftsinformatiker und Unternehmensberater bei der Digiwerkstatt 4.B GmbH hat sich vor allem auf Handwerksunternehmen spezialisiert und begleitet sie bei vielfältigen Digitalisierungs- und Automatisierungs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitalisierung im Handwerk voranbringen: Digiwerkstatt 4.B bei Digital X vertretenBild: Digitalisierung im Handwerk voranbringen: Digiwerkstatt 4.B bei Digital X vertreten
Digitalisierung im Handwerk voranbringen: Digiwerkstatt 4.B bei Digital X vertreten
… Digiwerkstatt 4.B GmbH pflegte den Austausch und ließ sich von Innovationen und Persönlichkeiten auf der Digital X inspirieren.Es waren zwei besondere Tage für die Digitalisierung. Auf einer Fläche von zwei Millionen Quadratmetern in der Kölner Innenstadt begeisterte die diesjährige Digital X 50.000 Besucherinnen und Besucher. „Im Mittelpunkt der Messe …
Bild: André Voller Digiwerkstatt 4.B beim Celseo-Regiotreff Nord und Ost 2024: Digitalisierung durch KI im HandwerkBild: André Voller Digiwerkstatt 4.B beim Celseo-Regiotreff Nord und Ost 2024: Digitalisierung durch KI im Handwerk
André Voller Digiwerkstatt 4.B beim Celseo-Regiotreff Nord und Ost 2024: Digitalisierung durch KI im Handwerk
Digitalisierung mit Hilfe von KI in der Praxis, darüber sprach Unternehmensberater André Voller von der Digiwerkstatt 4.B GmbH beim diesjährigen Celseo Regiotreff Nord und Ost. Spannende Gespräche und gute Resonanz.„Die Branche ist bereits auf dem Weg in die Digitalisierung. Es gibt jedoch noch viel Potential“, sagt André Voller. Der Wirtschaftsinformatiker …
Bild: Steinmetz Köln: Vom Dombau zur Digitalisierung Bild: Steinmetz Köln: Vom Dombau zur Digitalisierung
Steinmetz Köln: Vom Dombau zur Digitalisierung
… auch komplexer.⚠️ Herausforderungen in der Großstadt KölnMit dem Wandel wachsen auch die Anforderungen. In einer Stadt wie Köln kommen viele externe Faktoren hinzu:Fachkräftemangel: Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für das Handwerk.Bürokratie: Öffentliche Aufträge – etwa bei der Denkmalpflege – sind oft aufwendig in der Abwicklung.Steigende …
Bild: Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln mussBild: Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss
Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss
Fachkräftemangel trifft Pflege, Bildung und Handwerk besonders hart Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Eine repräsentative Umfrage von DIEPA Personal und dem Meinungsforschungsinstitut YouGov mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt: Der Fachkräftemangel, der Wertewandel in der Generation Z und die Digitalisierung treffen Unternehmen …
HERO Software sammelt 8 Millionen Euro ein und treibt mit Cloud-Software Digitalisierung des Handwerks voran
HERO Software sammelt 8 Millionen Euro ein und treibt mit Cloud-Software Digitalisierung des Handwerks voran
… Anzahl der Kunden jeweils verdreifachen.Cloud-Software treibt Digitalisierung im Handwerk voranMichael Kessler (Founder & CEO): ”Im deutschen Handwerk herrscht seit Jahren ein enormer Fachkräftemangel, während die Anzahl von Bauvorhaben stetig steigt. Um die Effizienz zu erhöhen und Personal zu entlasten sowie im Angesicht einer drohenden Rezession …
Bild: Der 7. TRANS4LOG Kongress endlich wieder in Präsenz!Bild: Der 7. TRANS4LOG Kongress endlich wieder in Präsenz!
Der 7. TRANS4LOG Kongress endlich wieder in Präsenz!
… Digitalisierung gefunden, mit denen sich insbesondere der Mittelstand konfrontiert sieht!​ Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für das Thema Logistik zu schärfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den Kampf um die besten Köpfe und die effizientesten Lösungen erfolgreich anzugehen, um die Logistikbranche als attraktiven Arbeitgeber zu fördern. …
Handwerkeroffensive 2020
Handwerkeroffensive 2020
… fürs Handwerk. Damit gehen Chefs auf Nummer sicher, um auch in Zukunft gut aufgestellt zu bleiben und so spannenden, aktuellen Themen zu begegnen, wie Fachkräftemangel, Nachfolge, Preisverhandlung oder auch Digitalisierung, um nur einige der Themen zu nennen. Termine Montagsreihe "Handwerker sind mit einer Fülle von neuen Angeboten konfrontiert", weiß …
Bild: André Voller, DigiWerkstatt 4.B: „Digitale Transformation gelingt nur mit digitaler Sicherheit“Bild: André Voller, DigiWerkstatt 4.B: „Digitale Transformation gelingt nur mit digitaler Sicherheit“
André Voller, DigiWerkstatt 4.B: „Digitale Transformation gelingt nur mit digitaler Sicherheit“
Um „Chancen und Risiken der Digitalisierung – Cybersicherheit im Unternehmen“ ging es bei der Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve. André Voller nahm als Experte bei der Gesprächsrunde zur Cybersicherheit teil. Im Interview erklärt er, was IT-Sicherheit für ihn bedeutet und warum die digitale Transformation nur mit entsprechender Cybersicherheit …
Bild: Oliver Oettgen: Dachdeckermeister kämpft gegen den Fachkräftemangel in DeutschlandBild: Oliver Oettgen: Dachdeckermeister kämpft gegen den Fachkräftemangel in Deutschland
Oliver Oettgen: Dachdeckermeister kämpft gegen den Fachkräftemangel in Deutschland
… die aufgrund ihrer handwerklichen Fähigkeiten großartige Karrieren aufgebaut haben.Doch Oliver Oettgen ging noch weiter. Er enthüllte schockierende Zahlen und Fakten über den akuten Fachkräftemangel im Handwerk. Aktuell fehlen 250.000 Fachkräfte und diese Zahl wird sich bis zu einer halben Million erhöhen. Dieser Mangel an qualifizierten Arbeitskräften …
Bild: Digiwerkstatt zu Gast beim Podcast Handwerk NextBild: Digiwerkstatt zu Gast beim Podcast Handwerk Next
Digiwerkstatt zu Gast beim Podcast Handwerk Next
… sich erste Erfolge schnell ein und das Projekt Automatisierung können die Firmen dabei nach und nach angehen“, so die Einschätzung des erfahrenen Digitalisierungs-Beraters.André Voller zeigt Handwerksbetrieben Möglichkeiten auf„Mir ist es wichtig, dass die Handwerksbetriebe bei ihrer Automatisierung schnelle Erfolge sehen“, sagt André Voller. „Außerdem …
Sie lesen gerade: Digiwerkstatt 4.B @ Celseo-Kongress 2023: Mit Digitalisierung im Handwerk Fachkräftemangel begegnen