openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Noch einmal einen Capuccino trinken...

16.12.200815:02 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Noch einmal einen Capuccino trinken...
Profundes Wissen beim Fachforum ? Petra Weber (1. v.l.) und Klaus Nitsch (1. v.r.) von der F+U mit einigen Referentinnen
Profundes Wissen beim Fachforum ? Petra Weber (1. v.l.) und Klaus Nitsch (1. v.r.) von der F+U mit einigen Referentinnen

(openPR) Was banal klingt, wird bei einem unheilbar Kranken zu einer Herausforderung. Vor allem wenn es im Lieblingscafé sein soll, und der Patient einen großflächigen Tumor im Rachenbereich hat, der ihm die Nahrungsaufnahme nur durch eine Öffnung ermöglicht. Vor derlei Hürden sehen sich Pfleger und Ärzte in der Palliativbehandlung häufiger gestellt. Doch was bedeutet palliativ? „Die Palliativbehandlung bzw. ?betreuung hat sich der Linderung körperlicher und seelischer Leiden von Menschen verschrieben, die als austherapiert gelten. Ziel ist hier, die Lebensqualität der Betroffenen zu optimieren und auch die Angehörigen mit einzubeziehen“, so Petra Weber, Leiterin der F+U Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement in Heidelberg bei ihrer Einführungsrede zum dritten Fachforum „Palliative Care“.


Über 120 Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Pflegeeinrichtungen der Region tauschten sich im „Forum am Park“ in Heidelberg zum Thema Palliativpflege aus und hörten gespannt den Vorträgen der Fachreferenten zu.
Björn Sütterlin, Fachpfleger für Onkologie, verdeutlichte in seinem Vortrag „Mundpflege in der Palliative Care“, dass der sterbende Mensch mit seinen Wünschen und Präferenzen stets im Vordergrund steht. „Und wenn der zu Pflegende eine Mundpflege statt mit gängigen Desinfektionslösungen lieber mit seinem Lieblingsgetränk haben möchte – dann machen wir das auch!“

Wichtige Aspekte rund um die Betreuung Schwerstkranker

Große Diskussionen löste der Vortrag „Rechtliche Dimensionen der Sterbehilfe“ von Rechtsanwältin Heidrun Schinz aus. Selbstverständlich kamen bezüglich dieses heiklen Themas auch viele Fragen aus den Reihen. Letztendlich war aber auch hier die Quintessenz, dass der Wille des Patienten und seine Menschenwürde immer Vorrang haben.

Wie eine enge Zusammenarbeit zwischen den regionalen Pflegediensten, Palliativmedizinern und ?kliniken, Therapeuten und sogar Rechtsanwälten organisiert
werden kann, zeigte Madeleine Magon, Mitglied im Vorstand des „Palliativnetzwerk Region Heidelberg e.V.“. Durch viel Eigeninitiative und Engagement ist es für die Region Heidelberg gelungen, den betroffenen Patienten und ihren Angehörigen damit auch eine Anlaufstelle für ihre Fragen zu bieten.
In der Palliativpflege spielt auch die medikamentöse Schmerztherapie eine große Rolle. Dr. Martin Steins von der Heidelberger Thoraxklinik, ebenfalls engagiert im „Palliativnetzwerk Region Heidelberg e.V.“, berichtete hier von seinen Erfahrungen.
Die moderne Schmerztherapie hat inzwischen viele Möglichkeiten gefunden, Schmerzen zu lindern und damit auch die letzten Wochen und den Abschied lebenswert zu gestalten.
Öffentliche Diskussionen um das Thema Gesundheit belegen, dass die Palliativpflege einen immer breiteren und besser akzeptierten Platz einnehmen wird. Aus diesem Grund bietet die F+U die Weiterbildung „Palliativpflege/Palliative Care“ für Pflegefachkräfte an. Eine Möglichkeit der beruflichen Spezialisierung, die die Chancen auf dem Gesundheitsmarkt weiter steigert. In einem Gespräch mit Klaus Nitsch, stellvertretender Leiter der F+U Akademie, gab dieser folgenden Ausblick: „Ich denke, dass Krankenhäuser und palliative Einrichtungen aus medizinischer und auch aus wirtschaftlicher Sicht immer stärker kooperieren werden und dass spätestens 2010 Gesundheitszentren entstehen, die Palliativmedizin und ?pflege verbinden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 268475
 2375

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Noch einmal einen Capuccino trinken...“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von F+U Rhein-Main-Neckar gGmbh Heidelberg

Bild: Cyberschule bei Corona-Ausbruch: F+U Heidelberg rüstet ihre Schulen für Online-UnterrichtBild: Cyberschule bei Corona-Ausbruch: F+U Heidelberg rüstet ihre Schulen für Online-Unterricht
Cyberschule bei Corona-Ausbruch: F+U Heidelberg rüstet ihre Schulen für Online-Unterricht
Heidelberg, den 06. März 2020 – Weil sich das Corona Virus weiterverbreitet und mit Schulschließungen zu rechnen ist, gibt es am Heidelberger Privatschulcentrum (HPC) bereits eine Lösung: die Schüler*innen der zur F+U gehörenden allgemeinbildenden Schulen können im Ernstfall online unterrichtet werden. Dafür wurde in die schuleigene App eigens eine Konferenzfunktion eingerichtet. Derzeit läuft der Unterricht für die knapp 1.000 HPC-Schüler*innen am F+U Bildungscampus Heidelberg noch regulär ab. Da jedoch nicht auszuschließen ist, dass die zu…
Neues Schulgeld-Stipendium in Heidelberg initiiert
Neues Schulgeld-Stipendium in Heidelberg initiiert
Debeka wird Bildungspartner der F+U Heidelberg, 29. März 2019 – Am Heidelberger Privatschulcentrum (HPC) wird erstmals ein Schüler-Stipendium ausgeschrieben. Ermöglicht wird dies durch eine neue Bildungspartnerschaft mit der Debeka Versicherung. Mit dem Stipendium wird die Hälfte des Schulgeldes für ein Jahr übernommen. Dafür schüttet die Debeka ein Teilstipendium in Höhe von 125 € pro Monat aus. Mit der Förderung unterstützt das Unternehmen gezielt Schüler im letzten Schuljahr: „Wir möchten der Stipendiatin/dem Stipendiaten eine optimale…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Biolebensmittel auf den PrüfstandBild: Biolebensmittel auf den Prüfstand
Biolebensmittel auf den Prüfstand
… können die Hersteller von konventionellen Produkten auf die Zutatentrickkiste zurückgreifen. Denn es ist schwierig, die Cremigkeit von Kartoffelpüree, die Schaumbildung von Capuccino oder die Rötung von Kochschinken auf natürliche Weise zu imitieren. Hier muss der Verbraucher selbst entscheiden: Konservierungsstoffe, Nitritpökelsalz, Emulgatoren oder …
Bild: Neue Kaffeevollautomaten und Kaffeesorten im Kaffeeshop bei AllvendoBild: Neue Kaffeevollautomaten und Kaffeesorten im Kaffeeshop bei Allvendo
Neue Kaffeevollautomaten und Kaffeesorten im Kaffeeshop bei Allvendo
… besonders genussvollem Kaffee kreieren diese Automaten auch sämtliche anderen Kaffeevariationen. Besonders aromatisch und optisch ansprechend servieren die Automaten auch Capuccino, Latte Macchiato, Ristretto oder Espresso. Für Kaffeegenießer mit besonders hohen Ansprüchen bietet Allvendo in seinem Onlineshop außerdem besonders erlesene Kaffeesorten …
Bild: Die Region Medulin lockt mit preiswerten AppartementsBild: Die Region Medulin lockt mit preiswerten Appartements
Die Region Medulin lockt mit preiswerten Appartements
… vom Meer entfernt sind. Und vor weniger als fünf Jahren erbaut wurden. Auch die Nebenkosten halten sich noch in Grenzen. Eine große Pizza für vier bis fünf Euro, ein Capuccino für 80 Cent direkt am Strand, da freut sich die Urlaubskasse. Und wer einmal auf Selbstverpflegung setzt, bekommt in den örtlichen Metzgereien und bei den Bauern preiswerte, frische …
Bild: Breit angelegte Promotion-Offensive von Krüger erfreut sich großer BeliebtheitBild: Breit angelegte Promotion-Offensive von Krüger erfreut sich großer Beliebtheit
Breit angelegte Promotion-Offensive von Krüger erfreut sich großer Beliebtheit
Die Gisela-Displays sorgen für „mehr Abwechslung im Markt“ BERGISCH GLADBACH. - Eine gewisse Dame aus Korschenbroich macht seit 2008 Lust auf Capuccino von Krüger, einem der europaweit größten Anbieter von Instantprodukten. Ob im TV, im Web oder am POS – Gisela alias Hape Kerkeling zeigt überall Präsenz. Insgesamt über 1 Mrd. Kontakte erzielt das in …
Bild: Auf Müller Tour nach Olsberg – solamento Reiseverkäufer auf ClubexkursionBild: Auf Müller Tour nach Olsberg – solamento Reiseverkäufer auf Clubexkursion
Auf Müller Tour nach Olsberg – solamento Reiseverkäufer auf Clubexkursion
… Teamgeist sind hier die Schlagworte, die auch für das solamento Reisevermittler zählen. Vertriebsleiter Thomas Rickert organisierte ein Kegelturnier vor Ort und entführte die solamento Partner mit Spaß in die „Müller Party-Welt“. Über den Tag verteilt war bei „Capuccino und Kuchen“, aber auch „Pils und Bratwurst“, Zeit für ausgiebige Vertriebsgespräche.
Bild: Leonie Sommer interviewt Sascha A. Babel, Inhaber von der Agentur viviènne ModelsBild: Leonie Sommer interviewt Sascha A. Babel, Inhaber von der Agentur viviènne Models
Leonie Sommer interviewt Sascha A. Babel, Inhaber von der Agentur viviènne Models
… sicher auch viel unterwegs als international gefragter Agenturchef? • Sascha A. Babel lässt sich gut gelaunt in einen der gepolsterten, schmucken Sessel fallen und bestellt erst mal einen Capuccino. Sascha A. Babel: Ja, also gestern war ich noch auf der Fashion-Show in Paris, heute wieder in München und morgen geht’s weiter nach London, da ich als Gremiums-Mitglied …
Bild: „Tentation“ – Schokoladenversuchung von ValrhonaBild: „Tentation“ – Schokoladenversuchung von Valrhona
„Tentation“ – Schokoladenversuchung von Valrhona
… Grand Cru Schokolade „Orizaba“ wird von zart schmelzender Milchschokolade umhüllt. - Séduction Poire: Diese Variante schmeckt nach Williams Christ Birne. - Séduction Capuccino: Der kräftige Kaffeegeschmack wird durch die zarte Milchschokolade harmonisiert. - Séduction Bergame: Diese Praline verfuehrt durch das Aroma der Bergamotte. - Addiction Amanda: …
Bild: „Krüger hat geschafft, was in dieser Produktkategorie kaum möglich scheint“Bild: „Krüger hat geschafft, was in dieser Produktkategorie kaum möglich scheint“
„Krüger hat geschafft, was in dieser Produktkategorie kaum möglich scheint“
… als die Branchenzeitung für Marketing, Werbung und Medien berichtete in Ausgabe 13 am 26. März 2009 über Krüger. Seit 2008 macht eine gewisse Dame aus Korschenbroich Lust auf Capuccino von Krüger, einem der europaweit größten Anbieter von Instantprodukten. Ob im TV, im Web oder am POS – Gisela alias Hape Kerkeling zeigt überall Präsenz. Insgesamt über …
Bild: Maurizio Bartoli ist neuer Küchenchef im Mercure Hotel Garmisch-PartenkirchenBild: Maurizio Bartoli ist neuer Küchenchef im Mercure Hotel Garmisch-Partenkirchen
Maurizio Bartoli ist neuer Küchenchef im Mercure Hotel Garmisch-Partenkirchen
… traditionellen Pfaden, mal schlägt er bei seinem bajuwarisch-mediterranen Crossover reizvolle neue Wege ein. „Hausgemachte Lachs-Zander-Terrine an Feldsalat mit edlem Balsamico“ und „Capuccino von Tomaten mit Basilikumkrapfen“ heißen die Leckereien, die entstehen, wenn Bartoli frische Produkte aus der Region mit italienischer Küchen-Raffinesse kombiniert. Bayern …
Bild: Winterurlaub in Deutschland im Wintersportzentrum St. EnglmarBild: Winterurlaub in Deutschland im Wintersportzentrum St. Englmar
Winterurlaub in Deutschland im Wintersportzentrum St. Englmar
… zu den Loipeneinstiegen und Skiliften. Kräfte tankt man unterwegs beim Einkehrschwung in einer der Skihütten oder Schirmbars. Im neuen Berggasthaus Eisensteiner Hütt’n wärmen Capuccino, Glühwein oder ein richtig einheimisches Produkt, der Bärwurz, der flambiert in kleinen Tonpfännchen serviert wird. Nach einem ereignisreichen Tag in der frischen Winterluft …
Sie lesen gerade: Noch einmal einen Capuccino trinken...