openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biolebensmittel auf den Prüfstand

09.10.200712:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Biolebensmittel auf den Prüfstand
Bio auf den Prüfstand
Bio auf den Prüfstand

(openPR) Stiftung Warentest zieht ein Fazit der letzten 5 Jahre

Aachen – In der aktuellen „test“ Ausgabe liefern die Kontrolleure von Stiftung Warentest eine Zusammenfassung aus einer Vielzahl von Lebensmitteluntersuchungen, mit dem Ergebnis: Öko- und konventionelle Lebensmittel unterscheiden sich hinsichtlich der Qualität kaum. Doch reichen die Untersuchungskriterien von Stiftung Warentest wirklich für eine allgemeingültige Bewertung aus?



Stiftung Warentest untersuchte in den letzten fünf Jahren ein Fülle an Bio- und konventionellen Lebensmitteln hinsichtlich der Keim- und Schadstoffbelastung, dem Verarbeitungsgrad sowie der Qualität. In der aktuellen Ausgabe „test“ stehen dem Konsumenten nun nochmals die wichtigsten Ergebnisse zur Verfügung.

Bezüglich der Belastung mit Bakterien und Hefen punkten die konventionellen Produkte. Viele unerwünschte Keime befanden sich vor allem in tierischen Biowaren wie Fleisch-, Fisch- und Milcherzeugnissen. Was unappetitlich klingt, hat einfache Gründe. Biolebensmittel stehen für den Verzicht von Konservierungsstoffen, demzufolge sind Bioprodukte besonders anfällig und können rasch verderben. Veränderte Haltbarkeitsregelungen für Biowaren könnten hier Abhilfe schaffen.

Ebenso bei hochverarbeiteten Lebensmittel fällt Bio hinter den konventionellen Produkten zurück. Hier überzeugten die konventionellen Lebensmittel eindeutig durch Qualität und Geschmack. Infolge der EU-Ökoverordnung müssen 95 Prozent der Zutaten biologischen Ursprungs sein, hingegen können die Hersteller von konventionellen Produkten auf die Zutatentrickkiste zurückgreifen. Denn es ist schwierig, die Cremigkeit von Kartoffelpüree, die Schaumbildung von Capuccino oder die Rötung von Kochschinken auf natürliche Weise zu imitieren. Hier muss der Verbraucher selbst entscheiden: Konservierungsstoffe, Nitritpökelsalz, Emulgatoren oder Stabilisatoren versus geschmackliche und visuelle Einbußen.

Die Schadstoffbelastung betreffend konnten wiederum die Biolebensmittel trumpfen. Frisches Bio-Obst und -Gemüse sowie Bio-Tees stellten sich meist als pestizidfrei heraus, hingegen erfüllen nur 11 Prozent der konventionellen Lebensmittel dieses Kriterium.

Neben der Qualitätsbeurteilung von Stiftung Warentest bleibt ein entscheidender Aspekt unbeachtet: die Inhaltsstoffe. Aus Studien ist bekannt, dass insbesondere Bioprodukte höhere Vorkommen an sekundären Pflanzenstoffen und Omega-3-Fettsäuren aufweisen und somit einen positiven Nutzen für die Gesundheit bringen. Es wäre wünschenswert, das Stiftung Warentest diesen Aspekt für weitere Lebensmitteluntersuchungen berücksichtigt. 2.628 Zeichen

Redaktion: Anja Baustian

Literatur: „test“, 10/2007

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 163071
 1759

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Biolebensmittel auf den Prüfstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.

Bild: Einmal Currywurst mit Zucker bitteBild: Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Neues Miniposter klärt über den versteckten Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel auf Aachen (fet) – Der Mensch liebt es von Natur aus süß, denn zuckerreiche Früchte versprachen in Urzeiten schnelle Energie. Viele Nahrungsmittel enthalten heute jedoch Zuckermengen, die dem Körper auf Dauer schaden können. Die neue Anschauungskarte „Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel“ zeigt, wo sich diese verbergen. Zucker ist ein schneller Energielieferant, besonders für das Gehirn. Doch eine übermäßige Zufuhr wirkt sich an vielen Stellen des Körpers…
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Aachen (fet) –Crash-Diäten lassen nach Beendigung das Gewicht auf der Waage schneller wieder steigen als sie die Pfunde purzeln ließen. Schuld hieran ist in erster Linie die oft niedrige Eiweißaufnahme während der Diät. Unsere Muskulatur verbrennt einen Großteil der aufgenommenen Kalorien. Vielen ist bewusst, dass der Muskelaufbau durch Sport bei einem Abnehmwunsch die Fettpolster deutlich schneller schmelzen lässt. Der logische Rückschluss, dass ein Verlust an Muskelmasse den Fettansatz erneut fördert, wird von vielen Abnehmwilligen häufig …

Das könnte Sie auch interessieren:

Kläglicher Verbraucherschutz in der Bundeshauptstadt
Kläglicher Verbraucherschutz in der Bundeshauptstadt
… Prozent zugenommen. „Die Verfügbarkeit von gesunder Nahrung ist ein Grundrecht und als Alternative versorgen sich immer breitere Bevölkerungsschichten auch mit Biolebensmitteln. Gesund und regional produzierte Lebensmittel sollten aber auch zunehmend als selbstverständliche Grundnahrungsmittel in Betriebskantinen und Schulspeisungen angeboten werden“, so …
Bild: Neue Säfte für neue Geschmackserlebnisse – respectbio in der raha-oaseBild: Neue Säfte für neue Geschmackserlebnisse – respectbio in der raha-oase
Neue Säfte für neue Geschmackserlebnisse – respectbio in der raha-oase
… Granatapfel-, Honigmelonensaft und Rosenelixir präsentiert die raha-oase jetzt gleich drei neue Geschmackserlebnisse. Geschäftsführerin Rose Beisel ist sicher: „Mit solchen Innovationen werden Biolebensmittel weiter an Bedeutung gewinnen, denn hier kommen sich Genuss- und Gesundheitsbewusstsein näher als jemals zuvor.“ pomegranate juice: dem Granatapfelsaft eilt …
Discounter sorgen für Aufwärtstrend bei Bio-Marken
Discounter sorgen für Aufwärtstrend bei Bio-Marken
… Februar 1.020 Verbraucher zur Wahrnehmung, Bekanntheit und Nutzung von Bio-Marken befragt. Die Studie zeigt, dass besonders Handelsmarken von Discountern derzeit das Biolebensmittel-Segment dominieren. Insbesondere der Lebensmitteldiscounter "Plus" ist bei den Verbrauchern mit seinen beiden Marken "BioBio" und "Viva Vital" sehr bekannt. Erstaunlich ist …
Gesundheit via Satellit
Gesundheit via Satellit
Im Zeitalter der "Biolebensmittel" und sind wir darauf bedacht, beim Einkauf eine größtmögliche Transparenz über die Herkunft unserer Lebensmittel zu erlangen. Myoliveworld.com macht es jetzt möglich per Satellit das eigene Olivenöl vom eigenen Olivenhain zu beziehen. Myoliveworld.com ist der Ort, an dem man sich seinen eigenen Olivenhain von drei Bäumen, …
Bild: Tee mit Stevia - neues Sortiment an Kräuter,- Gewürz- und FüchteteemischungenBild: Tee mit Stevia - neues Sortiment an Kräuter,- Gewürz- und Füchteteemischungen
Tee mit Stevia - neues Sortiment an Kräuter,- Gewürz- und Füchteteemischungen
nen wundervollen Trinkgenuß in Verbindung mit dem süßherben Aroma der Stevia," so Oliver Germek, Vorstandsvorsitzender der Mensch & Natur AG. "Nachsüßen ist überflüssig." Kräuter-, Früchte- und Gewürzteemischungen mit Stevia werden über den Onlineshop www.menschundnatur.de und den ausgewählten Biolebensmittel- und Feinkosthandel vertrieben.
Bio? Logisch aus dem eigenen Anbau
Bio? Logisch aus dem eigenen Anbau
… Egal ob lediglich ein paar Kräuter oder gleich ein ganzes Kartoffelfeld im eigenen Garten oder auf dem Balkon, man kann auf chemische Mittel verzichten und so eigene Biolebensmittel anpflanzen. Für einen Balkon eignen sich Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Kräuter oder auch Hängeerdbeeren. Hat man jedoch einen großen Nutzgarten kann man schon gut eine …
Bild: Keine Absatzsteigerungen durch Preissenkungen bei Lebensmitteln betrifft auch Bio-ProdukteBild: Keine Absatzsteigerungen durch Preissenkungen bei Lebensmitteln betrifft auch Bio-Produkte
Keine Absatzsteigerungen durch Preissenkungen bei Lebensmitteln betrifft auch Bio-Produkte
Berlin, 10. August 2009 – Im ersten Halbjahr 2009 haben die Verbraucher in Deutschland 4 % weniger für Biolebensmittel und Biogetränke ausgegeben als im Vorjahr. Zwei Prozent davon resultierten aus gesunkenen Preisen, zwei Prozent aus Absatzrückgängen, ergab eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Gerade bei Discountern sei die Strategie, …
Bild: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof entscheidet - Mensch & Natur AG vertreibt weiter Teemischungen mit SteviaBild: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof entscheidet - Mensch & Natur AG vertreibt weiter Teemischungen mit Stevia
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof entscheidet - Mensch & Natur AG vertreibt weiter Teemischungen mit Stevia
für alle Genießer hochwertiger Teemischungen, die gerne auf Zucker und künstliche Süßstoffe verzichten wollen oder müssen. Gerade in warmen Sommermonaten ein idealer Eistee.“ Kräuter-, Früchte- und Gewürzteemischungen mit Stevia werden über den Onlineshop www.menschundnatur.de und den ausgewählten Biolebensmittel- und Feinkosthandel vertrieben.
Bild: Green is beautiful: Neues Portal für faire Mode geht onlineBild: Green is beautiful: Neues Portal für faire Mode geht online
Green is beautiful: Neues Portal für faire Mode geht online
… in Bezug auf das Thema Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie. "Green Fashion" ist in Deutschland ein an Interesse gewinnendes Thema. Nach dem "Siegeszug der Biolebensmittel" Anfang des 21. Jahrhunderts mit Umsatzsteigerungen in Milliardenhöhe, erreicht der Bio-Trend seit etwa drei Jahren auch den Kleiderschrank. Inzwischen haben sich viele junge …
Bild: Bioprodukte aus den Flavura Lebensmittelautomaten, Verkaufsautomaten, Verpflegungsautomaten, WarenautomatenBild: Bioprodukte aus den Flavura Lebensmittelautomaten, Verkaufsautomaten, Verpflegungsautomaten, Warenautomaten
Bioprodukte aus den Flavura Lebensmittelautomaten, Verkaufsautomaten, Verpflegungsautomaten, Warenautomaten
… ist der spezialisierte Automatenhersteller, Automatenvertrieb und Automatenaufsteller von Verkaufsautomaten, Verpflegungsautomaten und Warenautomaten für Bioprodukte. Hofeigene Bioprodukte und Biolebensmittel außerhalb des Hofladens oder der regulären Öffnungszeiten zu verkaufen, diese Möglichkeit bieten die Verkaufsautomaten, Verpflegungsautomaten und …
Sie lesen gerade: Biolebensmittel auf den Prüfstand