openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Korruption – Kodex gegen Risiken

(openPR) Neuer Verhaltenskodex der ICC Deutschland und des DIHK für die Wirtschaft „Korruption bekämpfen“ / Aktuelle Studie von Ernst & Young: Wahrnehmung von Korruption stark gestiegen / Manager sehen in der Korruptionsbekämpfung eine große Herausforderung / Angst vor Schädigung der Unternehmensreputation und persönlichen Konsequenzen / Kaum Korruptionsfälle im direkten Umfeld



Berlin, 9. Dezember 2008 - Anlässlich des Anti-Korruptions-Tages der Vereinten Nationen stellten die Internationale Handelskammer (ICC) Deutschland und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) heute gemeinsam den überarbeiteten ICC-Verhaltenskodex für die Wirtschaft „Korruption bekämpfen“ vor. Erweitert wurde er beispielsweise um Empfehlungen für ein vertrauliches Hinweisgebersystem, genannt Whistleblowing. Auch Freikarten für Sport- und Kulturveranstaltungen haben sich in der Wirtschaft zu einem sensiblen Thema entwickelt.

„Der Kodex gibt Unternehmen eine Richtschnur an die Hand, wie Korruptionsrisiken im Voraus begegnet werden. Er richtet sich in besonderem Maße an die Geschäftsleitung der Unternehmen. Ihr kommt eine wichtige Vorbildfunktion zu“, sagt Angelika Pohlenz, Generalsekretär der Internationalen Handelskammer (ICC) Deutschland. Ziel ist es, auf diese Weise die Selbstregulierung der Wirtschaft zu stärken. „Gerade für kleinere und mittelständische Unternehmen bietet der vorliegende Kodex Anregungen und Hilfestellungen für eigene Aktivitäten gegen Korruption“, so Jürgen Möllering, Chefjustitiar des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).

Wahrnehmung von Korruption stark gestiegen
Die Wahrnehmung von Korruption ist in Deutschland stark gestiegen. So sehen 40 Prozent der Unternehmenslenker Korruption als große und allgegenwärtige Herausforderung. Gleichwohl gibt nur jedes zwanzigste Unternehmen an, in den letzten beiden Jahren selbst einen Korruptionsfall gehabt zu haben. Dies ist das Ergebnis der Ernst & Young-Studie „Korruption – Das Risiko der Anderen“, die heute ebenfalls vorgestellt wurde. Befragt wurden Entscheidungsträger in Unternehmen und externe Experten zur Wahrnehmung und den Folgen von Korruption.

Tatsächlich blieb nach Angaben des BKA 2007 die Anzahl der Ermittlungsverfahren mit 1.599 im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant. „Wir gehen davon aus, dass die konsequente Anwendung bestehender Gesetze sowie spektakuläre Fälle dazu beigetragen haben, die Wahrnehmung zu steigern. Dabei wird Korruption aber meist als das Risiko anderer Unternehmen wahrgenommen“, sagt Stefan Heißner, Partner bei der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young.

In Deutschland bezeichnen 84 Prozent der befragten Unternehmensvertreter die gesetzlichen Vorgaben als wirkungsvoll. Dagegen sind mit 67 Prozent Professoren, Investoren, Analysten und Journalisten in ihrer Bewertung deutlich zurückhaltender.

Unternehmen forcieren Anti-Korruptionsmaßnahmen
Neun von zehn Managern in Deutschland wissen um die Konsequenzen korrupten Handels. An erster Stelle der Negativauswirkungen wird der Ausschluss des Unternehmens von Märkten im In- und Ausland genannt – insbesondere durch die Reaktion des Verbrauchers. Zudem stehen Manager vermehrt persönlich im Blickpunkt staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen. So verwundert es nicht, dass einer von drei Unternehmensvertretern Haftstrafen als wahrscheinliche Konsequenz benennt.

Vor diesem Hintergrund verstärken Unternehmen ihre Compliance-Abteilungen, um Korruption und andere wirtschaftskriminelle Handlungen zu verhindern. „Korruptionsprävention hat sich in den vergangnen Jahren immer mehr zu einem integralen Bestandteil des Risikomanagements entwickelt. Vorbeugend werden Prozesse und Abläufe standarisiert, um Entscheidungen nachvollziehbar zu machen“, sagt Hartmut Paulsen, Generalbevollmächtigter der HOCHTIEF AG und Mitglied des DIHK Rechtsausschusses.

Der Kodex und die Studie kann über die Webseite der ICC Deutschland abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 266539
 1761

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Korruption – Kodex gegen Risiken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ICC Deutschland

ICC Deutschland begrüßt historisches WTO-Handelsabkommen
ICC Deutschland begrüßt historisches WTO-Handelsabkommen
Bis in Morgenstunden haben Handelsminister aus 159 Ländern auf der indonesischen Insel verhandelt, um ein Abkommen zur Liberalisierung des Welthandels zu erreichen. Nach einer Kompromisslösung mit Indien blockierte zuletzt Kuba, ehe es dann zu einer historischen Einigung kam. Es ist die erste multilaterale Vereinbarung seit dem Start der Doha-Runde 2001. Die Internationale Handelskammer (ICC) Deutschland begrüßt den Kompromiss und die Einigung auf das sogenannte Bali-Paket. „Dies ist ein großer Erfolg für das multilaterale System“, sagt Manf…
Neuer ICC Marketing-Kodex
Neuer ICC Marketing-Kodex
Der neue Kodex zur Werbe- und Marketingkommunikation der Internationalen Handelskammer (ICC) bietet Leitlinien für eine verantwortliche Werbepraxis. Die aktualisierte Fassung liegt nun auf Deutsch vor und berücksichtigt neue Entwicklungen wie etwa „Online Targeting“ oder „Green Marketing“. Der konsolidierte ICC-Kodex zur Praxis der Werbe- und Marketingkommunikation, der weltweit Anwendung findet, reagiert auf geänderte Medienstrukturen. So sind in der revidierten Fassung unter anderem die Vorgaben zur Marketingkommunikation im Internet neu g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Whistleblower-Netzwerk fordert effektiven gesetzlichen WhistleblowerschutzBild: Whistleblower-Netzwerk fordert effektiven gesetzlichen Whistleblowerschutz
Whistleblower-Netzwerk fordert effektiven gesetzlichen Whistleblowerschutz
BDI-Präsident Thumann fordert die „Einrichtung anonymer Beschwerdestellen in Betrieben“, vergisst aber nicht die Attribute „freiwillig“ und „besonders bei Korruption“ hinzuzufügen. Solche Stellen werden von der OECD seit langem empfohlen - der „Deutsche Corporate Governance Kodex“ hat diese Empfehlungen aber bisher nicht aufgenommen. Telekom-Chef Obermann …
Bild: All Service Sicherheitsdienste sorgen mit Compliance-System für TransparenzBild: All Service Sicherheitsdienste sorgen mit Compliance-System für Transparenz
All Service Sicherheitsdienste sorgen mit Compliance-System für Transparenz
… sondern darüber hinaus auch freiwillige Kodizes beachtet werden. Dies soll für Kunden wie Mitarbeiter für größtmögliche Transparenz sorgen und Korruption und andere wirtschaftskriminelle Handlungen nachhaltig vermeiden. Das Compliance-System umfasst mehrere Bestandteile. In einem Ethik-Kodex sind Unternehmensgrundsätze und allgemeine Leitlinien der …
Compliance und Credit Management in Unternehmen
Compliance und Credit Management in Unternehmen
… den Handel und Kundenumgang eines Unternehmens auf nationaler und internationaler Ebene beeinflussen. Dazu gehören gesetzes- und regelkonforme Kreditentscheidungen, Bestechung, Korruption, Geldwäsche und Betrug. Was Compliance Richtlinien auch auf internationaler Ebene für ein Unternehmen wichtigmacht, sind grenzüberschreitende politische Regelungen …
Bild: Nestlé Boss wegen Liebesaffäre entlassen Bild: Nestlé Boss wegen Liebesaffäre entlassen
Nestlé Boss wegen Liebesaffäre entlassen
… Compliance Management Systems (CMS). Darin wird verbindlich festgelegt, welches Verhalten Mitarbeitende - und gerade Führungskräfte - zeigen müssen, um Interessenkonflikte, Korruption und Reputationsrisiken zu vermeiden. Führungskräfte haben hier eine besondere Verantwortung. Sie repräsentieren das Unternehmen nach innen und außen, ihr Verhalten prägt …
Bild: Compliance und üble Nachrede - Update im Compliance – BlogBild: Compliance und üble Nachrede - Update im Compliance – Blog
Compliance und üble Nachrede - Update im Compliance – Blog
… diesem aktuellen Thema wurden seit 2015 die folgenden Blog-Beiträge zum Thema Compliance dort veröffentlicht: • Sport und Compliance •Korruption und Compliance • Leasing und Compliance • Kreditkarten und Compliance • Kartellrecht und Compliance • e-Crime und Compliance • Risiko und Compliance • Geschenke und Compliance • Steuern und Compliance • Tax …
Bild: daz-SERVICES begrüßt den „Ethik-Kodex“ des iGZBild: daz-SERVICES begrüßt den „Ethik-Kodex“ des iGZ
daz-SERVICES begrüßt den „Ethik-Kodex“ des iGZ
… Compact" bekunden Unternehmen Ihre Unterstützung zur Durchsetzung der zehn Prinzipien des Global Compact im Bereich der Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umweltschutz und Anti-Korruption. Die daz-SERVICES GmbH übernimmt die soziale und ökologische Verantwortung für ihre Mitarbeiter und ihr Handeln und sieht dies als selbstverständliche Voraussetzung für …
Die NH Hotel Group bekräftigt ihre Verpflichtung zu Transparenz und Best Practice
Die NH Hotel Group bekräftigt ihre Verpflichtung zu Transparenz und Best Practice
… vorbildliches Tourismusunternehmen zu sein.“ Wichtigste Änderungen Die Aktualisierung des Verhaltenskodex umfasst zusätzliche Vorschriften im Bereich Personal, einen Abschnitt zu Vorschriften im Kampf gegen Korruption im öffentlichen Sektor, das ausdrückliche Verbot unlauterer Praktiken von Seiten der Adressaten des Kodex, einen Absatz über die Einhaltung der …
Bild: Compliance – Blog: Ohne Tax Compliance mit einem Bein im KittchenBild: Compliance – Blog: Ohne Tax Compliance mit einem Bein im Kittchen
Compliance – Blog: Ohne Tax Compliance mit einem Bein im Kittchen
… Ein Thema, welches nach heutigem Stand für jedes Unternehmen, gleich welcher Größe und Branche, sowohl in persönlicher Haftungshinsicht als auch gegen den Schutz gegenüber Korruption oder sonstigen globalen Gefahren und Angriffen von größter Wichtigkeit ist. Umso mehr, da der Bundesgerichtshof (BGH) mit seiner Entscheidung vom 9. Mai 2017 bestätigt hat, …
Bild: Compliance und üble Nachrede: Über Gesetzestexte, Wölfe, Hedgefonds und Compliance!Bild: Compliance und üble Nachrede: Über Gesetzestexte, Wölfe, Hedgefonds und Compliance!
Compliance und üble Nachrede: Über Gesetzestexte, Wölfe, Hedgefonds und Compliance!
… diesem aktuellen Thema wurden seit 2015 die folgenden Blog-Beiträge zum Thema Compliance dort veröffentlicht: • Sport und Compliance •Korruption und Compliance • Leasing und Compliance • Kreditkarten und Compliance • Kartellrecht und Compliance • e-Crime und Compliance • Risiko und Compliance • Geschenke und Compliance • Steuern und Compliance • Tax …
ICC Germany begrüßt Ratifizierung von UNCAC durch Deutschland
ICC Germany begrüßt Ratifizierung von UNCAC durch Deutschland
Am heutigen Tag hat die Bundesregierung die für die Ratifikation der UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) benötigte Urkunde bei den Vereinten Nationen hinterlegt. Erst kürzlich hatten der Deutsche Bundestag und der Bundesrat dem dafür notwendigen Vertragsgesetz zugestimmt. ICC Germany begrüßt dies als wichtiges Signal für den anstehenden G20-Gipfel. „Die …
Sie lesen gerade: Korruption – Kodex gegen Risiken