(openPR) Schon kurz nachdem die Centigrade GmbH und Potix Corporation Ihre Partnerschaft bekannt gegeben haben, stellen die beiden Unternehmen bereits erste gemeinsame Arbeitsergebnisse vor.
Die Potix Corporation hat gestern eine neue Version ihres Rich Internet Application Frameworks ZK vorgestellt.
Version 3.5.2 bietet ein reichhaltigeres Set von GUI Komponenten und eine bessere Integration mit existierenden Java Technologien und Standards. Im Rahmen des neuen Release zeichnete Centigrade verantwortlich für signifikante Verbesserungen des Erscheinungsbilds der ZK Live Demo, einer frei verfügbaren Anwendung, die technische Merkmale des Frameworks demonstriert.
„Das ZK Framework bietet eine erstaunliche Anzahl an fertigen GUI Komponenten sowie Lösungen, um mit zahlreichen bestehenden Java-basierten Technologien wie Seam, Spring Security oder Groovy zu arbeiten“, sagt Thomas Immich, Geschäftsführer der Centigrade GmbH. „Aus technischer Perspektive sind das tolle Neuigkeiten. Nutzer-zentriert gedacht muss man jedoch bedenken, dass die Neuerungen auch eine höhere Komplexität ins Spiel bringen, so dass Erstnutzer sich in dem umfangreicheren Angebot leichter verlieren können. Unsere Herausforderung war es, die ZK Live Demo so zu verbessern, dass – obwohl sie mehr Aspekte als die alte Version vorstellt – einladender und einfacher zu benutzen ist.“ Centigrade wählte einen effizienten Ansatz, um das gemeinsame Ziel zu erreichen und gleichzeitig den geplanten gestrigen Fertigstellungstermin einzuhalten. Thomas Immich: „Die Navigationsleiste der alten Live Demo war ursprünglich ein Baumkontrollelement und mit reinem Text gefüllt. Sie hatte kein Gesicht und motivierte nicht zur Verwendung, da eine Menge Leseaufwand auf Seiten der Nutzer entstand. Daher haben wir uns für die neue Version entschieden ein aussagekräftiges Icon für jeden Aspekt, der in der Live Demo vorgestellt wird, zu erstellen. Am Schluss hatten wir über hundert Grafiken erstellt.“
In einem weiteren Schritt erarbeitete Centigrade einen Vorschlag zur Umstrukturierung der ursprünglichen Navigationsleiste. „Die alte Navigationsleiste hat visuell nicht ausreichend differenziert zwischen einer Merkmalskategorie und einem Merkmal. Daher haben wir vorgeschlagen, die Navigationsleiste in zwei GUI Kontrollelemente aufzuteilen: die Toolbar zeigt nun die verschiedenen Merkmalskategorien als große Icons während eine Seitenleiste die einzelnen Merkmale der aktuell selektierten Kategorie mit kleinen Icons auflistet.
Die Potix Corporation begrüßt die durch Centigrade initiierten Verbesserungen. Jean Yen, Produktmanager bei Potix kommentiert: „Wir haben Platz und visuelle Klarheit gewonnen – die Live Demo sieht jetzt aufgeräumt und einladend aus. Es war beeindruckend zu sehen, wie agil Centigrade arbeitet, wenn es darum geht, Ideen und grafische Bausteine für unsere Entwickler zu liefern. Zudem waren die Vorschläge von Centigrade immer im Einklang mit dem, was die Entwickler in gegebener Zeit und bei gegebenem Budget leisten konnten. Ich denke, dass unsere User die neue Live Demo lieben werden und dass einige Diskussionen zu diesem Thema in unserem Community Forum entstehen werden.“
Die neue Live Demo kann auf der ZK Website (www.zkoss.org) getestet werden. Da das ZK Framework Open Source ist, haben die beiden Unternehmen sich entschlossen, alle von Centigrade erstellten Icons mit den übrigen Quelldateien der Demo zum freien Download anzubieten.