openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Welt ein unverwechselbares Projekt präsentiert

08.12.200814:41 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Hohe Auszeichnungen für spezielle Projekte während der Olympischen Spiele in Peking/Losberger erhält BOCOG-Leistungszertifikat/Spitzenleistung mit mobilen Raumlösungen in der Sport-Event-Szene



Bad Rappenau/Shanghai (kms) – Die Losberger GmbH wurde vom Organisationskommittee der Olympischen Spiele Peking 2008 (BOCOG) mit dem Merit Certificate ausgezeichnet. Im Rahmen einer offiziellen Zeremonie in Peking wurde dem Zeltsystemhersteller und –vermieter die Urkunde überreicht. Diese hohe Olympische Belobigung für erbrachte Leistungen im Umfeld der Spiele wird nur an Personen, Gruppen und Firmen vergeben, die mit Ihren Aufgaben absolute Spitzenleistungen erbracht haben.
Die chinesische Losberger Niederlassung in Shanghai darf neben ihrer deutschen Mutter, der Losberger GmbH, besonders stolz auf die Auszeichnung sein. Denn es ist letztlich ihr Verdienst, dass dem Unternehmen diese Ehrung zuteil wurde. Durch hohes Engagement und Fachkompetenz leisteten die Mitarbeiter der Losberger Shanghai bei Beratung, Lieferung und Montage einen wesentlichen Beitrag zur reibungslosen Ausrichtung der Olympischen Spiele. So wurden besonders die hervorragende Abwicklung und der hohe Qualitätsstandard anerkannt. 920 Zelte mit über 120.000 qm Gesamtfläche kamen an 42 Wettkampf- und 27 Trainingsplätzen zum Einsatz: zum Beispiel als VIP-Location für Funktionäre und Sponsoren, als Trainings- und Eingangszelte oder auch als einfaches Lagerzelt. Über 100 chinesische Mitarbeiter bauten die unterschiedlichen temporären Locations auf, ein 50-köpfiges Organisationsteam steuerte die Logistik.
"Dieser Auftrag war mit hohen organisatorischen Anforderungen verbunden", erinnert sich Friedrich Losberger, Geschäftsführender Gesellschafter der Losberger GmbH und der weltweit agierenden Losberger Group in Bad Rappenau. "Alle in unserem Hause fühlen sich sehr geehrt, dass uns diese Auszeichnung gerade für die Leistung bei einem der absoluten sportlichen Highlights verliehen wurde.“ Der Zelthersteller hat schon in der Vergangenheit zahlreiche Sport-Events begleitet und war unter anderem als Hauptlieferant auch bei der Fussball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland mit seinen Produkten vertreten.
Die Olympischen Spiele und die Paralympics in Peking dominierten auch die Verleihung des „Sports Event Management Award“ am 12. November in London, der zum zweiten Mal vergeben wurde. Losberger erhielt von der Jury der SportBusiness Group die Auszeichnung „Silber“ in der Kategorie Event Overlay für temporäre Bauten anlässlich der Spiele. Die Jury beurteilte in dieser Kategorie die besonderen erbrachten kreativen Leistungen, die architektonische Aussagekraft sowie das Management im Bereich Logistik unter dem Kriterium der Verfügbarkeit von lokalen Ressourcen, Budgets und in der Einhaltung von Zeitvorgaben. Mit dem Award werden in insgesamt zehn Kategorien Spitzenleistungen bei Sport-Events prämiert.Es ist die einzige Preisverleihung, mit der hervorragende Leistungen in der globalen Sport-Event-Szene ausgezeichnet werden.
Losberger ist der größte Hersteller und Vermieter von Veranstaltungszelten in China und eines der führenden Unternehmen der Zeltbranche auf der ganzen Welt. Seit 1999 wird der asiatische Markt systematisch aufgebaut mit inzwischen guten Kontakten zu Messeplätzen, zur Industrie, zu Freizeiteinrichtungen und zu Veranstaltern. Das Olympia-Projekt war der bisher größte Auftrag für das schwäbische Zeltbauunternehmen und wurde pünktlich innerhalb eines engen Terminrahmens mit zahlreichen Zelten für Presse, Vip-Lounges, Athleten, Fanshops, etc. ohne jeden Mangel abgewickelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 266212
 748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Welt ein unverwechselbares Projekt präsentiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Losberger GmbH

Bild: Positive Bilanz beim MercedesCup 2019Bild: Positive Bilanz beim MercedesCup 2019
Positive Bilanz beim MercedesCup 2019
Der MercedesCup 2019 wurde auch in diesem Jahr wieder mit mobilen Raumlösungen von Losberger De Boer ausgestattet. Dazu kam eine breite Produktpalette zum Einsatz. Der MercedesCup ist ein ATP World Tour Masters 250 Turnier, das jährlich im Stuttgarter Tennisclub Weissenhof e.V. stattfindet. Kurz vor Ende des Tennisturniers zog Edwin Weindorfer Bilanz und hob dabei noch einmal die starke Besetzung hervor. Man habe mit sechs Top-20-Spielern ein qualitativ hervorragendes Feld präsentiert, sagte der Turnierdirektor. Titelsponsor zeigt sich zufr…
Bild: Red Bull Air Race – Exklusive Eventhallen von Losberger als VIP-ZelteBild: Red Bull Air Race – Exklusive Eventhallen von Losberger als VIP-Zelte
Red Bull Air Race – Exklusive Eventhallen von Losberger als VIP-Zelte
Die malerische Hafenstadt Rovinj an der Westküste Istriens ist seit jeher ein beliebtes Reiseziel, das seine Gäste mit der venezianisch anmutenden Altstadt und vielen architektonischen Besonderheiten begeistert. Im April lockte nun auch ein Event der sportlichen Art zahlreiche Zuschauer für ein atemberaubendes Rennen auf die Halbinsel. Rovinj wurde Schauplatz des außergewöhnlichsten Flugrennens der Welt, das nach einer dreijährigen Pause wieder zahlreiche Zuschauer und Fans anlockte: Das Red Bull Air Race. Bei der Red Bull Air Race World Cha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Projekt 'ENTOURAGE' zählt zu den Gewinnern des BMWi-Wettbewerbs 'Smart Service Welt'Bild: Projekt 'ENTOURAGE' zählt zu den Gewinnern des BMWi-Wettbewerbs 'Smart Service Welt'
Projekt 'ENTOURAGE' zählt zu den Gewinnern des BMWi-Wettbewerbs 'Smart Service Welt'
Im Technologiewettbewerb »Smart Service Welt« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) schnitt das disziplinenübergreifende Projekt »ENTOURAGE« mit Beteiligung des Fraunhofer IAO erfolgreich ab. Als eines von 16 aus 130 eingereichten Anträgen ausgewählten Projekten wird es in den kommenden drei Jahren eine Brücke zwischen dem Internet …
Bild: Projekt „Virtuelle Welt“ bietet Kooperationen jetzt auch für einzelne EntwicklerBild: Projekt „Virtuelle Welt“ bietet Kooperationen jetzt auch für einzelne Entwickler
Projekt „Virtuelle Welt“ bietet Kooperationen jetzt auch für einzelne Entwickler
Eines der größten Internetprojekte; Projekt „Virtuelle Welt“, geht mit neuer Strategie an den Markt. „Software, die uns bei der Expansion hilft, kann für andere Unternehmen nicht verkehrt sein“ so Andy Uliczka, Gesamtprojektleiter des Projektes „Virtuelle Welt“. Gemeint ist „sestos“ simple electronic steps to success. Es handelt sich dabei um eine Online-Software, …
Bild: Studierende der Hochschule Weserbergland gewinnen WELT Finance Essay AwardBild: Studierende der Hochschule Weserbergland gewinnen WELT Finance Essay Award
Studierende der Hochschule Weserbergland gewinnen WELT Finance Essay Award
Zwei Semester lang arbeiteten fünf Bachelorstudierende der Hochschule Weserbergland (HSW) intensiv an einem Projekt zur Identifikation von potenziellen Finanzmarktkrisen. Jetzt zeigte sich, dass sich ihr Einsatz gelohnt hat: Beim WELT Finance Essay Award belegten sie den 1. Platz und ließen damit einige andere, durchaus größere Hochschulen hinter sich. …
Bild: Stark im Projekt: Can Do bei der „PM Welt“ in MünchenBild: Stark im Projekt: Can Do bei der „PM Welt“ in München
Stark im Projekt: Can Do bei der „PM Welt“ in München
Die Münchner Can Do GmbH unterstützt als Aussteller den Fachkongress „PM Welt“, den das Projekt Magazin, das im deutschsprachigen Raum führende Online-Projektmanagement-Fachportal, erstmals veranstaltet. Das neue Eventformat findet statt am 26. April 2016 in München-Dornach und richtet sich an Projektmanager, Projektleiter und Entscheider aus dem Projektumfeld. …
Rice Straw Power Projekt für saubere erneuerbare Energie und Ressourcen aus Reisstroh
Rice Straw Power Projekt für saubere erneuerbare Energie und Ressourcen aus Reisstroh
Das Rice Straw Power Projekt aus Leipzig für saubere, erneuerbare Energie und Ressourcen wurde von Hans Lothar Köhl entwickelt und ist jetzt nach zehn Jahren Entwicklung in der finalen Phase und bereit für den Start. Herr Köhl, der Gründer und Initiator kam zu dem Projekt im Jahr 2006 durch den Kontakt mit Frau Thi Minh Ngo aus Vietnam in Ost-Deutschland. …
Bild: Das 1111. Lächeln auf justsmiile.com ist gesetztBild: Das 1111. Lächeln auf justsmiile.com ist gesetzt
Das 1111. Lächeln auf justsmiile.com ist gesetzt
Ein internationales Webprojekt to "smile - send - share for 2009" Das Webprojekt justsmiile.com sorgt im Dezember 2008 für internationale Aufmerksamkeit. Jeder Website-Besucher kann binnen Sekunden einen grünen Smiiley auf der Weltkarte hinterlassen und damit täglich sein Lächeln schenken. Wird auf den Smiiley geklickt, erscheint dieser auf einer Landkarte …
Bild: FRAGILE-global performance chain journey: eine künstlerische Weltreise im Namen der ZerbrechlichkeitBild: FRAGILE-global performance chain journey: eine künstlerische Weltreise im Namen der Zerbrechlichkeit
FRAGILE-global performance chain journey: eine künstlerische Weltreise im Namen der Zerbrechlichkeit
… Gesichtern aufladend? Wird es das Selbe sein, wenn es zurückkehrt? Diese Fragen haben sich Verena Stenke und Andrea Pagnes gestellt, als sie ihr aktuelles globales Kunstprojekt „FRAGILE-global performance chain journey“ konzipierten. Und nun wird dieses einmalige Projekt Wirklichkeit: mehr als 750 Künstler aus 62 Ländern nehmen daran teil, unter ihnen …
Bild: FotoTV organisiert den Karma-Kalender - Spenden für die gute SacheBild: FotoTV organisiert den Karma-Kalender - Spenden für die gute Sache
FotoTV organisiert den Karma-Kalender - Spenden für die gute Sache
Bereits zum 3. mal sammelt FotoTV dieses Jahr für das Charity Projekt "Karma-Kalender". Im Rahmen einer Hilfsaktion ruft FotoTV mit einem selbstproduzierten Kinderportrait-Kalender zu Spenden für die Organisation "Ärzte für die Dritte Welt" auf. Die Bilder für den diesjährigen Kalender entstanden bei einem Besuch von Marc Ludwig, Gründer von FotoTV in …
Bild: Ministerin von der Leyen übernimmt Schirmherrschaft des Spendenprojekts „Die längste Brillenschlange der Welt“Bild: Ministerin von der Leyen übernimmt Schirmherrschaft des Spendenprojekts „Die längste Brillenschlange der Welt“
Ministerin von der Leyen übernimmt Schirmherrschaft des Spendenprojekts „Die längste Brillenschlange der Welt“
… Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mehr als 12.000 Kinder beteiligen sich deutschlandweit am Grundschulwettbewerb und Spendenprojekt „Die längste Brillenschlange der Welt“, bei dem eine zwei Kilometer lange aus Brillen bestehende Schlange gebildet werden soll. Die gesammelten Sehhilfen werden anschließend …
Was verbindet „Sexidol“ und „Kläranlage“? weltweitwort.de - Wörter neu definieren, tolle Websites entdecken
Was verbindet „Sexidol“ und „Kläranlage“? weltweitwort.de - Wörter neu definieren, tolle Websites entdecken
Die Begriffe „Sexidol“ und „Kläranlage“ wurden noch nicht im Internet-Wort-Projekt welt|weit|wort neu definiert – im Gegensatz zu „Meinungsverschiedenheit“, „Schmutzzulage“ und inzwischen über 200 anderen Wörtern, denen Internet-Nutzer bereits neu Bedeutung gegeben haben. Das am 1. Juni 2008 gestartete Projekt http://weltweitwort.de ist damit das größte …
Sie lesen gerade: Der Welt ein unverwechselbares Projekt präsentiert