openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Microsoft-Sprachen auf dem Weg nach oben

08.12.200814:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: Microsoft-Sprachen auf dem Weg nach oben
Marktmonitor
Marktmonitor

(openPR) Marktmonitor von projektwerk.de zeigt Anstieg von Projekten im Bereich C#/.NET

HAMBURG (08.12.2008) – Der von der Hamburger Projektbörse heute zum achten Mal veröffentlichte Marktmonitor zeigt auch im November eine weiter steigende Nachfrage nach Spezialisten für die Microsoft-Sprachen C# und .NET. Nach einem Einbruch Anfang 2008 ist bei projektwerk seit April ein Aufwärtstrend im Bereich C#/.NET zu beobachten. In den letzten drei Monaten geht die Nachfrage nach entsprechender Spezialisierung kontinuierlich weiter nach oben. Im Oktober waren die veröffentlichten C#/.NET-Projektausschreibungen sogar die einzigen der im Rahmen des Marktmonitors betrachteten Projekte mit Spezialisierung in den führenden Applikationen und Programmiersprachen, die keinen Rückgang aufwiesen. Und auch der letzte Monat steht im Zeichen eines klaren Aufwärtstrends von c#/.NET.



Rico Fritzsche, Geschäftsführer des auf C# und .NET spezialisierten IT-Dienstleisters Visual World in Chemnitz, sieht in der jüngsten Entwicklung die Akzeptanz der neuen Microsoft-Technologien und Tools: „Microsoft hat das neue .NET-Framework mit einem sehr interessanten neuen Tool, dem so genannten O/R-Mapper auf den Markt gebracht. Die Version 3.5, Service-Pack 1 liefert zum ersten Mal eine Umgebung, die das Handling zwischen Datenbank und .NET-Framework erheblich vereinfacht und damit die Produktivität erhöht. Auch hat Microsoft auf der Technical Summit 2008 in Berlin Position hinsichtlich der perspektivischen Ausrichtung bezogen und die Weiterentwicklung des Entity-Frameworks angekündigt. Darüber freuen sich alle Experten in Sachen C#/.NET.“

Einen weiteren Trend weist der Marktmonitor auf: die Zunahme des Bedarfs an J2EE/Java-Spezialisten. Visual World Geschäftsführer Fritzsche sieht schon seit einiger Zeit einen grundsätzlichen Trend zu individuellen Softwarelösungen und erklärt: „Viele Firmen haben sehr spezielle Vorstellungen, was ihre Software leisten soll. Meist müsste dazu eine Standard-Software sehr aufwendig angepasst werden. Nicht zuletzt deshalb raten wir in solchen Fällen zu einer individuellen Lösung. Gleichzeitig schafft sich ein Unternehmen damit ein Alleinstellungsmerkmal – häufig ein klarer Marktvorteil.“

Seit dem 1. Januar 2007 erhebt projektwerk die Daten aller auf der Plattform ausgeschriebenen Projekte, für die Auftraggeber die Spezialisierung in einer der führenden Applikationen und Programmiersprachen SAP, J2EE/Java, C++, C#/.NET, Oracle und SQL verlangen. Die Daten geben einen Überblick über die aktuelle Markt-Situation und spiegeln Trends im IT-Freelancer-Markt wider.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 266192
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Microsoft-Sprachen auf dem Weg nach oben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von projektwerk GmbH

Bild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesuchtBild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Hamburg, 10. August 2011. Laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) suchen deutsche Werbeagenturen derzeit verstärkt nach Fachleuten für digitale Kommunikation. "Das ist ein handfester Notstand im Arbeitsmarkt der Werbebranche", so der ZAW. Es gäbe derzeit erhebliche Anstrengungen der Agenturen, ihren Bedarf nach Fachkräften zu decken. Dies beschränkt sich jedoch nicht nur die Agenturen, sondern erstreckt sich auf die gesamte deutsche Wirtschaft. Laut ZAW gäbe es zurzeit bundesweit einen Mangel von 25.000 IT-Experten. Dies sei …
Bild: Fachkräftemangel als WachstumsbremseBild: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Hamburg, 09. August 2011. Der Fachkräftemangel hat im Juni 2011 laut dem VDI-/IW-Ingenieursmotors einen historischen Höchststand erreicht. Der entscheidende Faktor sei das Anziehen der Konjunktur, das sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zeige. Da der VDI auch für das zweite Halbjahr 2011 mit einer weiterhin stabilen Konjunktur rechnet, sei ein Ende des Fachkräftemangels nicht abzusehen. „Wir rechnen in den kommenden Monaten nicht mit einem Rückgang der Fachkräftelücke“, so VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Besonders auf dem Markt für Masch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CeBIT 2008 - contentXXL präsentiert CMS Release 3.5 mit Web 2.0-Funktionen und SharePoint IntegrationBild: CeBIT 2008 - contentXXL präsentiert CMS Release 3.5 mit Web 2.0-Funktionen und SharePoint Integration
CeBIT 2008 - contentXXL präsentiert CMS Release 3.5 mit Web 2.0-Funktionen und SharePoint Integration
Die contentXXL International GmbH präsentiert auf der CeBIT 2008 (04.- 09.03.2008) in Halle 4, Stand A26, Platz 40 die neue Version des Microsoft .NET basierten Content Management Systems (CMS) contentXXL. Im Mittelpunkt des Release 3.5 steht das neue »Web 2.0 Premiummodul«, das verschiedene Web 2.0 Funktionen zusammenfasst. Dieses beinhaltet eine Kommentar- und Bewertungsfunktion sowie kategoriebasierte Tag Clouds (zu Deutsch: Schlagwortwolken). Des Weiteren packt contentXXL International eine neue Rechtschreibeprüfung für über 30 Sprachen m…
Neue Produktversion think project! V6.0 auf dem Markt
Neue Produktversion think project! V6.0 auf dem Markt
… bietet die Plattform mit dem think project! OutlookConnect eine Schnittstelle zu Microsoft Outlook. Damit können E-Mails, die in Outlook empfangen werden, auf einfachen Weg in die jeweiligen Projektstrukturen überführt werden, ohne dass das gewohnte Outlook-Umfeld verlassen werden muss. Für eine verbesserte Integration von think project! in Fremdsysteme …
Bild: Vom PDF ins WunschformatBild: Vom PDF ins Wunschformat
Vom PDF ins Wunschformat
PDFs 1:1 im gewünschten Format bearbeiten: Der PDF Konverter Ultimate macht aus PDF-Dateien Word- und Excel-Dokumente, Layout und Struktur bleiben erhalten. Die integrierte OCR (Optical Character Recognition) Technologie erkennt Texte, auch auf Bildern und in mehr als 200 Sprachen. PDFs als Texte, Tabellen oder Bilder beliebig bearbeiten: Der PDF Konverter Ultimate überträgt ein PDF per Mausklick 1:1 ins gewünschte Format. Layout und Struktur bleiben erhalten, da die Software Formatierungen des Originals übernimmt. In Microsoft Word, Excel o…
Bild: Nachlese CeBIT 2011Bild: Nachlese CeBIT 2011
Nachlese CeBIT 2011
… stand das „Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation“ – kurz CeBIT – ganz unter dem Schwerpunkthema „Work and Live with the Cloud“. Unter dem Motto „Ihr Weg in die Cloud beginnt hier“ stellten rund 80 Unternehmen auf dem Microsoft-Messestand ihre Lösungen auf Basis von Microsoft Technologien vor. Dabei zählen diese Firmen …
Bild: Perfion PIM unterstützt die Geschäftsstrategie von Konga Mekaniska VerkstadBild: Perfion PIM unterstützt die Geschäftsstrategie von Konga Mekaniska Verkstad
Perfion PIM unterstützt die Geschäftsstrategie von Konga Mekaniska Verkstad
Genau wie bei vielen anderen Unternehmen waren die Produktdaten bei Konga Mekaniska Verkstad - schwedischer Hersteller von Produkten für die Fördertechnik - in zahlreichen verschiedenen Systemen und Datenquellen verstreut: Microsoft Dynamics NAV ERP-System, Webseite, InDesign-Kataloge, Produktdatenblätter, Preislisten u. a. m.. Keine davon waren miteinander verbunden. Für drei Vollzeitangestellte war es eine zeitaufwendige und ständige Herausforderung, die Daten aktuell zu halten und korrekte Echtzeit-Daten in verschiedenen Sprachen überall …
Bild: Mit innovativen Compiler-Alternativen halten COBOL-Entwicklungen SchrittBild: Mit innovativen Compiler-Alternativen halten COBOL-Entwicklungen Schritt
Mit innovativen Compiler-Alternativen halten COBOL-Entwicklungen Schritt
An den COBOL-Anwendungen in vielen Unternehmen führt kein Weg vorbei! Die Nachwuchs-Entwickler wollen lieber am PC für den Host entwickeln. Der bestehende COBOL-Compiler ist lieb …. und auch teuer? Die EasiRun Europa GmbH ist Spezialist für lohnende Alternativen von COBOL Compilern verbunden mit innovativen, modernen und gängigen Entwicklungs-Umgebungen. …
Bild: Internationale Webseite für RadoBild: Internationale Webseite für Rado
Internationale Webseite für Rado
aseantic schliesst Redesign der Rado-Webseite in acht Sprachen ab. Mit der Aufschaltung aller acht Sprachen hat aseantic das Redesign des weltweiten Internetauftritts der bekannten Uhrenmarke Rado abgeschlossen. Neben Englisch ist die Seite auch in Russisch, Japanisch und Chinesisch (sowohl Lang- wie Kurzzeichen) sowie in Deutsch, Französisch und Spanisch abrufbar. Das Redesign wurde nötig, nachdem Rado sich ein neues Corporate Design (CD) gegeben hatte. Bei dieser Gelegenheit wurde zunächst mithilfe des von aseantic selbst entwickelten Micr…
Bild: Projektzeiten-App timeghost Time Tracking mit neuem Feature zur Arbeitszeiterfassung in Microsoft Teams  Bild: Projektzeiten-App timeghost Time Tracking mit neuem Feature zur Arbeitszeiterfassung in Microsoft Teams
Projektzeiten-App timeghost Time Tracking mit neuem Feature zur Arbeitszeiterfassung in Microsoft Teams
Konstanz, 19.02.2024  Die timeghost GmbH, einer der führenden Software-Entwickler für Microsoft Teams- und SharePoint-Lösungen im deutschsprachigen Raum, veröffentlichte diese Woche eine Produkterweiterung in “timeghost Time Tracking”, ihrer Microsoft Teams App für Projektzeiterfassung. Die App beinhaltet nun die Funktion zur Arbeitszeiterfassung und trägt damit zur Erfüllung regulatorischer Pflichten von vielen Arbeitgebern bei.  Im Mai 2019 traf der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Entscheidung, dass Unternehmen in der Europäischen Unio…
Bild: TROIKA GERMANY GMBH schenkt sich selbst optimale ProduktdatenverwaltungBild: TROIKA GERMANY GMBH schenkt sich selbst optimale Produktdatenverwaltung
TROIKA GERMANY GMBH schenkt sich selbst optimale Produktdatenverwaltung
… näher am Kunden nicht sein kann. Die Geschäftsleitung ist sich aber sehr bewusst, dass es mit tollen Produkten allein nicht getan ist. PIM-SYSTEME SIND DER WEG ZUM UNTERNEHMENSERFOLG Professionelle Produktdatenverwaltung ist heutzutage der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens. Deswegen begab sich TROIKA auf die Suche nach dem am besten geeigneten …
Locatech hat Windows Server 2008 in acht Sprachen übersetzt
Locatech hat Windows Server 2008 in acht Sprachen übersetzt
Dortmunder Systemhaus arbeitet seit 15 Jahren erfolgreich an Übersetzungen für Microsoft und lokalisierte jüngst auch den Windows Server 2008 Dortmund/Frankfurt am Main, 21. Februar 2008. Für die Lokalisierung des Windows Server 2008 von Microsoft zeichnet die Locatech GmbH aus Dortmund verantwortlich. Die Produkteinführung des aktuellen Betriebssystems findet auf der diesjährigen Sharepoint-Konferenz vom 19. bis 21. Februar 2008 in Frankfurt am Main statt. Locatech realisierte die länderspezifische Sprachanpassung des Windows Server 2008 pa…
Sie lesen gerade: Microsoft-Sprachen auf dem Weg nach oben