(openPR) Extremläufer Christian Schiester läuft 550 km quer durch Sinai
Das Bergmassiv des Himalayas, die frostigen Weiten der Antarktis und der schwüle Dschungel im Amazonasgebiet – Christian Schiester hat sich schon durch die unwirtlichsten Regionen der Welt gekämpft. Doch trotz der immensen Strapazen stellt sich der steirische Extremläufer unter dem Motto „Sich die Welt erlaufen“ wieder neuen Abenteuern. Auf vier Kontinenten will er jeweils 250 km durch die heißesten und trockensten Wüsten der Welt zurücklegen. Zur Vorbereitung auf diese gewaltige Herausforderung geht es ab dem 24. November quer durch Sinai, wo der 41-Jährige neben seiner Form auch Material und Nahrung auf die Probe stellen wird. Ein erster Härtetest auf einem Precor-Laufband ist bereits in der Heimat erfolgt: und zwar in der 70°C heißen Sauna. Zwei Tage hintereinander lief Schiester eineinhalb Stunden unter diesen extremen Bedingungen.
Im Alter von 20 Jahren hat der Österreicher Christian Schiester noch über 100 kg gewogen und Bier sowie Zigaretten zu seinem täglich Brot erklärt. Heute, zwei Jahrzehnte und viele anstrengende Schritte später, gilt der zweifache Familienvater als einer der besten Extremläufer der Welt und steht vor der größten Herausforderung seines Lebens: Von März 2009 bis Juni 2010 will er in Südamerika, Afrika, Asien und Australien die Wüsten Atacama, Sahara, Gobi und das Outback Australiens durchlaufen – vier Mal 250 km, also insgesamt 1000 km durch Hitze, Sand und Geröll.
Als Training geht es am 24.11. für zwei Wochen nach Sinai, wo er begleitet von einer Kamel-Karawane die Halbinsel von Osten nach Westen durchqueren wird. Der 550 km lange Weg führt den Österreicher durch atemberaubende Naturdenkmäler und vorbei an wichtigen Stätten der Menschheitsgeschichte (siehe unten). Wenn alles nach Plan läuft, wird Schiester nach etwa zehn Tagen sein Ziel am Golf von Suez erreichen. Der Extremläufer, der bereits im Zuge des Marathon des Sables 2003 in der Sahara Erfahrung gesammelt hat, weiß was auf ihn zukommt: „Am Tag ist es unvorstellbar heiß, in der Nacht kühlt es empfindlich ab. Dazu kommen der sturmartige Wind, die starke Sonneneinstrahlung und natürlich die anstrengende Lauftechnik, die der lockere Sand erfordert. Jeder Schritt ist eine neue Herausforderung, und es werden sehr viele Schritte nötig sein bis ins Ziel.“ Neben genügend Wasser und nahrhaftem Essen ist also vor allem eines nötig: eine Riesenportion an mentaler Stärke!
Die Vorbereitungen für das Abenteuer im Land der Pharaonen laufen bereits auf Hochtouren. Pro Tag legt der Läufer auf den Wander- und Waldwegen in seiner Heimat Mautern in der Steiermark bis zu 40 km zurück. Um sich an die Temperaturen zu gewöhnen hat er in Bad Radkersburg über sechs Stunden lang einen Härtetest durchgeführt: 30 km Laufen, 30 km Mountainbike, 4 km Schwimmen, eine Stunde auf dem Ergometer und eineinhalb Stunden auf einem Precor-Laufband, beides in der 70°C heißen Sauna – Fazit: „Ich bin fit! Das wird ein heißer Tanz durch Sinai!“
TERMINE
Halbinsel Sinai / Ägypten / 24. November 2008
Als Vorbereitung für die vier Bewerbe von „Racing the Planet“ wird Christian Schiester im November die Halbinsel Sinai bzw. die gleichnamige Wüste auf einem alten Postweg durchqueren. Der Start erfolgt nördlich von Nuweiba. Durch Schluchten und über Pässe geht es am zweiten Tag zu dem Naturjuwel Coloured Canyon. Tags darauf wird am Berg Jebel Barqa übernachtet. Danach geht die Reise zwei weitere Tage entlang des Tals Wadi Zalaqua, wo die Einheimischen ihre Kamelrennen durchführen. Nächster Zielort ist das berühmte Katharinenkloster, das älteste dauerhaft bewohnte Kloster der Christenheit (gegründet zwischen 548 und 565). Von dort aus führen 3.800 Stufen auf den Mosesberg, wo der Bibel zu Folge Moses seine zehn Gebote erhalten hat. Im Anschluss zieht die Karawane weiter auf den höchsten Berg der Halbinsel, den Katharinenberg (2629 m), von wo aus man bereits den Golf von Suez erkennen kann. Dort soll die Expedition nach etwa zehn Tagen zu Ende gehen.
Atacama Crossing / Chile / 29. März 2009
Sahara Race / Ägypten / 25. Oktober 2009
Outback / Australien / 25. April 2010 (als Ersatz für das ausgefallene Vietnam)
Gobi / China & Mongolei / 27. Juni 2010