openPR Recherche & Suche
Presseinformation

INDIEN – IMMER IN MODE

Bild: INDIEN – IMMER IN MODE
Fashion Show auf dem India Fashion Forum 2008
Fashion Show auf dem India Fashion Forum 2008

(openPR) Indien war schon immer eine sprudelnde Inspirationsquelle für die Kreativen in der Modewelt. International führende Modemacher haben sich immer wieder von der Vielfalt der indischen Farben, Textilien und Kleidung anregen lassen. Kurzum – die Verbindung zwischen Indien und der Modewelt außerhalb des Landes existiert nicht erst seit heute. Aber jetzt erfährt sie eine Wandlung, denn im Zuge der Modernisierung und Globalisierung Indiens ändern sich auch die Ansprüche der Inder an die Mode.


Beim 9. INDIA FASHION FORUM am 27./28. Januar 2009 in Mumbai, Renaissance Hotel & Convention Center, werden Fachleute aus Industrie und Handel eine einmalige Gelegenheit haben, sich in allen Aspekten des Themas „Mode in Indien“ auf den neuesten Stand zu bringen.
Das Forum besteht aus Konferenz, Ausstellung, Modeschauen und Preisverleihung und ist mit 2.000 Teilnehmern, über 100 Referenten und 100 Ausstellern Indiens größtes Event für Mode im Einzelhandel.
Die Konferenz 2009 wird in mehreren parallelen stattfindenden Brainstorming- Sessions mit führenden Köpfen der Branche Wachstumspfade für die verschiedenen Segmente des Modehandels aufzeigen: Bekleidung & Textilien, Sportbekleidung & Schuhe, Schmuck & Uhren sowie Premium Mode & Accessoires. Modenschauen, die Preisverleihung des Lycra® Images Fashion Awards (LIFA) und die Ausstellung für Mode-Labels und Betreiber von Shopping Malls, für Konzepte in Ladenbau und -design, Ladeneinrichtung und Visual Merchandising werden das Forum begleiten.
Bekleidung und Mode-Accessoires bilden den größten Teil des Umsatzes im organisierten Einzelhandel Indiens, und zwar einen Marktanteil von 38,1 % (alle Zahlen aus „India Retail Report 2009“). Die meisten Modesegmente im organisierten Einzelhandel sind im letzten Jahrzehnt gewachsen. Mode ist außerdem die Kategorie, in der die meisten internationalen Marken nach Indien gekommen sind und Gewinne erzielt haben. Trotz hoher Mieten haben Labels wie Guess, Gas, Levi’s, Benetton, Reebok, Chanel, Louis Vuitton, Adidas, Nike, Versace, Paul Smith, Valentino, Gucci, Debenhams, Marks & Spencer etc. ihre größten Shops in Indien errichtet und planen nun den weiteren Ausbau ihrer Präsenz auf dem Subkontinent. Der gesamte Wertzuwachs betrug 2007 15,5% im Vergleich zum Vorjahr, während der Volumenumsatz um 5,9% anstieg. Auf der Basis der bestehenden Entwicklung wird vorhergesagt, dass der indische Bekleidungsmarkt bis zum Jahr 2010 auf 1,715 Milliarden Rs. an Wert zunehmen wird. Die Herrenbekleidung macht mit 40,2% nach wie den Löwenanteil am Gesamtumsatz aus, der Anteil der Damenbekleidung liegt bei 34,8 % und die Kinder- und Schulbekleidung bei 24,9%. Hier war auch das Volumenwachstum mit 9,3%. am größten. Die Ware wird zumeist geschneidert und im unorganisierten Handel vermarktet und stellt somit eine besondere Herausforderung für den organisierten Marken-Einzelhandel dar. Sport- und Freizeitbekleidung ist ein weiter Markt mit großem Wachstumspotenzial, und zwar bei Premium-Marken wie bei der Massenware. Dadurch, dass im Einstiegssegment keine Marken präsent sind und auch im Top-Genre immer noch genügend Raum für Fälschungen und Kopien vorhanden ist, gibt es hier einen besonders großen Spielraum für Markenhersteller und den organisierten Einzelhandel.
Auch für Shop Designer & Architekten und Ladenbauer gibt es reichlich Herausforderungen: Mehr als 20.000 neue Marken-Geschäfte, 280 Verbrauchermärkte, 500 Warenhäuser, 600 Shopping Center, 1.200 Megamärkte und 3.200 Supermärkte sollen bis 2011 in Indien gebaut werden. Außerdem müssen mehr als 10.000 vorhandene Geschäfte vollständig renoviert werden. Bis 2010-11 besteht für bis zu 28.000.000 m² Verkaufsfläche Bedarf an neuen Ideen in den Bereichen Design, Einrichtung und Retail Support. Im Moment jedoch haben Shopping Center Betreiber, Marken und Einzelhändler noch keine große Auswahl.

Das INDIA FASHION FORUM wird am 27.01.2009 um 9 Uhr eröffnet und am 28.01.2009 nach der abendlichen Preisverleihung enden. Die Konferenz-Teilnahme kostet inkl. 3 ÜF im 5* Renaissance-Hotel € 1.100,--.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 263306
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „INDIEN – IMMER IN MODE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Images Group, Delhi/India

Bild: VIELVERSPRECHENDER EINZELHANDELSMARKT INDIENBild: VIELVERSPRECHENDER EINZELHANDELSMARKT INDIEN
VIELVERSPRECHENDER EINZELHANDELSMARKT INDIEN
Die indische Wachstumsstory der vergangenen Jahre ist trotz des dazwischenliegenden wirtschaftlichen Abschwungs ermutigend. Das BIP-Wachstum betrug in den letzten zwei Jahren etwa sieben Prozent, angetrieben durch nachhaltige Investitionen und einen regen Dienstleistungssektor. Der indische Einzelhandelsmarkt wuchs in den letzten Jahren stetig, mit einem gleichbleibenden Anteil von rund 30 Prozent am BIP zum Marktpreis. Diese Marktbeobachtungen entstammen dem India Retail Report 2011 *, der vergangenen Monat in Delhi veröffentlicht wurde. E…
Bild: Konsumfreudiges Indien – weitere Expansion internationaler Modemarken auf dem SubkontinentBild: Konsumfreudiges Indien – weitere Expansion internationaler Modemarken auf dem Subkontinent
Konsumfreudiges Indien – weitere Expansion internationaler Modemarken auf dem Subkontinent
Wer einen solchen Andrang bei seiner Ladeneröffnung vorzuweisen hat, ist mit seiner Marke offensichtlich gut aufgestellt. Das Bild zeigt die lange Schlange modebewusster junger Inderinnen bei der Eröffnung des ersten Forever 21-Stores in der Ambiance Mall in Neu Delhi vor zwei Monaten. Um für den Ansturm gerüstet zu sein, war das Lager des knapp 1.000 m² großen Geschäfts gut mit Kleidung, Schuhen und Accessoires der US-Kette gefüllt. Eine umfangreiche Marketingkampagne über Social Media (Twitter, Face Book) war der Eröffnung vorausgegangen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kindermode von Sense Organics - punktet mit Sozial- und Umweltprojekten in IndienBild: Kindermode von Sense Organics - punktet mit Sozial- und Umweltprojekten in Indien
Kindermode von Sense Organics - punktet mit Sozial- und Umweltprojekten in Indien
… fair und umweltfreundlich hergestellte Mode, gleich vor Ort produziert. Das war das Ziel von Kirsten Weihe-Keidel, als sie sich vor vielen Jahren für Produktionsstätten in Indien entschied. „Ich wollte nicht wegsehen, sondern etwas verändern.“ Ihrer Devise ist die Gründerin aus Frankfurt treu geblieben. Seit nunmehr 16 Jahren arbeitet sie international …
Bild: Marktdynamik und Wettbewerbsszenario für modische Gesichtsmasken bis 2030Bild: Marktdynamik und Wettbewerbsszenario für modische Gesichtsmasken bis 2030
Marktdynamik und Wettbewerbsszenario für modische Gesichtsmasken bis 2030
… ankurbeln. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das wachsende Segment sein, da in den führenden Ländern wie China, Indien, Japan, Singapur und Südkorea zunehmend modische Gesichtsmasken eingesetzt werden. Um mehr zu lesen, klicken Sie hier: https://www.insightslice.com/report/Fashion-Face-Mask-Market/379 Zu den Hauptakteuren …
Bild: Künstlerin Lilo Kinne zu Kontakten in BerlinBild: Künstlerin Lilo Kinne zu Kontakten in Berlin
Künstlerin Lilo Kinne zu Kontakten in Berlin
… der Kunstszene aktiv ist, besucht Freunde und Förderer in Berlin. Sie arbeitet seit 1970 als Künstlerin, und lebte in Deutschland, Frankreich, Japan, USA und reiste nach Indien, Burma, Thailand usw. In der Zeit ihres bisherigen Schaffens war sie auf den Gebieten, Malerei, Photografie, Multimedia Installationen, Kunst Videos und Mode aktiv in der Szene. …
INDISKA will den deutschen Markt erobern
INDISKA will den deutschen Markt erobern
… Hamburg sicher, dass das Geschäftskonzept von INDISKA großes Potenzial auf dem deutschen Markt hat. INDISKA zeichnet sich einerseits durch seinen farbenprächtigen, an Indien orientierten Bohemian-Modern-Stil und andererseits durch ein breites Angebot an Mode, Inneneinrichtung und Zubehör aus. Das Konzept spricht besonders markenbewusste Frauen ab 25 …
Bild: yStats.com: Global Retail Trends 2010 auf markt-studie.de erschienenBild: yStats.com: Global Retail Trends 2010 auf markt-studie.de erschienen
yStats.com: Global Retail Trends 2010 auf markt-studie.de erschienen
… weiterhin schwach. • Der europäische Einzelhandel, der nur wenig von der Rezession betroffen war, wird im Aufschwung auch nur geringfügig wachsen. • In Indien soll der seit 2009 bestehende Aufwärtstrend im Absatz von Kleidung, Mode Accessoires, Kosmetik und Haushaltsgeräten weiter anhalten. • Zudem verlieren Kaufhäuser auf den großen westlichen …
Bild: International gegenläufige Trends im EinzelhandelBild: International gegenläufige Trends im Einzelhandel
International gegenläufige Trends im Einzelhandel
… Lage weiterhin schwach. - Der europäische Einzelhandel, der nur wenig von der Rezession betroffen war, wird im Aufschwung auch nur geringfügig wachsen. - In Indien soll der seit 2009 bestehende Aufwärtstrend im Absatz von Kleidung, Mode-Accessoires, Kosmetik und Haushaltsgeräten weiter anhalten. - Zudem verlieren Kaufhäuser auf den großen westlichen …
Bild: Indien: eine alte Hochkultur auf dem Weg in die ModerneBild: Indien: eine alte Hochkultur auf dem Weg in die Moderne
Indien: eine alte Hochkultur auf dem Weg in die Moderne
Finanzexperte Ullrich Angersbach über seine Rundreise durch Indien Ullrich Angersbach hat Indien in der für Touristen besten Jahreszeit zwischen Oktober und März bereist. Hiervon berichtet er in seinem ausführlichen Text „Indien: eintauchen in eine exotische Welt“ auf ullrich-angersbach-indien.de. Seine Route führte von Neu-Delhi über Sariska nach Jaipur, …
Bild: Upcycling-Design aus Frankreich neu im SortimentBild: Upcycling-Design aus Frankreich neu im Sortiment
Upcycling-Design aus Frankreich neu im Sortiment
Das französische Label Marron Rouge verbindet Design, Umweltschutz und die Förderung von sozialen Projekten in Indien. Köln, 11. Dezember 2013 – Auf dem Internet-Marktplatz für nachhaltige und ökologische Produkte sind seit kurzem modische Wohn- und Mode-Accessoires des französischen Labels Marron Rouge erhältlich. Damit erweitert Öko- und Upcycling-Markt …
Bild: Präsidiumssitzung des Gesamtverbandes textil+modeBild: Präsidiumssitzung des Gesamtverbandes textil+mode
Präsidiumssitzung des Gesamtverbandes textil+mode
… können.“ Der Präsident hob zudem lobend die bisher erzielten Erfolge des Gesamtverbandes textil+mode hervor, beispielsweise • das Memorandum of Understanding (MOU) mit Texprocil, Indien, das den Schutz geistigen Eigentums enthält, • das MOU zu den Bereichen Umwelt und Gesundheit/Medizin mit unseren chinesischen Partnerverbänden, • die Einstellung des …
Dubai: Fashion Week in 1000 und 1 Nacht
Dubai: Fashion Week in 1000 und 1 Nacht
… wieder zurückhaltend in dunklen Faben – die Designer lassen sich in keine Schublade stecken! Das große Finale der Fashion Week findet heute statt. Der aus Indien stammende Modeschöpfer Manish Molhotra, er ist unter anderem bekannt für seine farbenprächtigen Bollywood-Film-Ausstattungen, wird das Finale leiten. Die Mode von Manish Molhotra tragen Stars, …
Sie lesen gerade: INDIEN – IMMER IN MODE