Banken: Telefon- und Onlinekunden nur unzureichend informiert
(openPR) 84 Prozent der deutschen Internetnutzer nutzen für ihre Bankgeschäfte auch Internet oder Telefon. Doch nur jeder Dritte fühlt sich dabei ausreichend über seine Rechte informiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Internet-Trendumfrage von Mummert Consulting und dem Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagementsoftware Inworks. Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung soll nun dafür sorgen, dass Kunden von den Geldinstituten besser über ihre Rechte informiert werden. Auch ein zweiwöchiges Widerrufsrecht müssen die Geldhäuser ihren Kunden im Netz und am Telefon einräumen. So soll das Vertrauen der Verbraucher bei Finanzgeschäften außerhalb der Filialen gestärkt werden.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Die Kunden begrüßen die neuen Richtlinien zum Verbraucherschutz. 62 Prozent der Befragten, die über den Gesetzentwurf Bescheid wissen, werden nach der Einführung der neuen Vorschriften öfter das Internet oder das Telefon für ihre Bankgeschäfte nutzen. Das wichtigste elektronische Finanzgeschäft bleibt dabei die Überweisung: 97 Prozent der befragten Internetnutzer werden sie zukünftig auch elektronisch abwickeln. 64 Prozent können sich vorstellen, nach den Gesetzesänderungen auch mit Wertpapieren via Internet oder Telefon zu handeln. Für Kredite und Kontoeröffnungen suchen die Verbraucher aber weiterhin eher das direkte Gespräch mit den Beratern einer Bank.
Über das Unternehmen
Auch für die wird sich das gestiegene Verbrauchervertrauen rechnen. Für die Geldinstitute bedeutet das weniger Kosten, da durch Online-Transaktionen weniger Personal in den Filialen notwendig ist. Die Standardtransaktionen wie Überweisungen oder Wertpapiergeschäfte lassen sich zudem kostengünstig von Transaktionsbanken erledigen.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Banken: Telefon- und Onlinekunden nur unzureichend informiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.