openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Viel Biowärme aus der GILLES-Box - Pelletsgroßanlagen im Container

20.11.200816:06 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Viel Biowärme aus der GILLES-Box - Pelletsgroßanlagen im Container
GILLES Biomasseheizanlagen sind im Container von 12,5 bis 900 kW einbaubar.
GILLES Biomasseheizanlagen sind im Container von 12,5 bis 900 kW einbaubar.

(openPR) Das innovative Biomasseunternehmen GILLES aus Österreich geht bei den
Umsetzungen von Pellets- und Hackgutanlagen mit innovativen Umsetzungen ans Werk. Neben Wiens größter Pelletsheizung im Container mit 900kW wird in wenigen Wochen eine Hackgutanlage (HPKI-K 450) im Container in Schloss Langenburg mit 450kW eingebaut. Natürlich setzen auch zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen auf Wärme aus der „GILLES-Box“ und ersetzen mit einer einzigen neu modifizierten
Betonbox auf einen Schlag klimaschädigende Brennstoffe wie Öl oder Gas und natürlich jede Menge Brennstoffkosten.

Die Vorteile und Gründe für die große Beliebtheit dieser Box-Lösung liegen klar auf der Hand“, erklärte Walter Eckert von GILLES im Rahmen eines Fachvortrages auf der Interpellets in Stuttgart „Geringer Platzbedarf, klar kalkulierbare Baukosten, rasche Umsetzung und nicht zuletzt bewährte hocheffiziente Heiztechnologie von GILLES sind für die Entscheidung von Unternehmen und Wohnbauträgern ausschlaggebend“.

Vor allem bei fehlenden Kellernutzungsmöglichkeiten oder bei nachträglichem Einbau bei Unternehmen erfreuen sich Biomasseanlagen im Container einer immer größeren Beliebtheit. Printcom in Wien – eine der größten Druckereien der Walzerstadt – ist besonders bedacht auf die sinnvolle und schonende Verwendung der Ressourcen. Daher hat das
Unternehmen nun von Öl auf Pellets umgestellt. Die HPKI-K Anlage mit 900kW wurde mit 2 Containern angeliefert. Auf einer Fläche von weniger als 3 Parkplätzen stehen die beiden GILLES-Boxen übereinander. Oben das Pelletslager, darunter die Powerbox mit der Pelletskessel und Steuerungstechnik. Die umweltbewusste Druckerei erwartet sich durch die Umstellung von Heizöl auf Biomasse einen satten Rückgang der Heizkosten und vor allem eine große Reduktion des klimaschädigenden CO2. Stolze 2.150.000 Kilogramm Kohlendioxid werden der Umwelt nun Jahr für Jahr
erspart.

Neben dieser Containeranlage setzt GILLES zurzeit auch die größte Pelletsanlage in Deutschland, in Remscheid um. Die Heizanlage GILLES HPKI-k 2000 hat 2000kW und wird 60 000 m², Wohn- und Gewerbefläche beheizen. Weitere Informationen über Pellets- und Hackgutanlagen im Container (12,5 kW und bis 1800kW stellt das innovative Unternehmen auch auf www.gilles.at bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 261403
 1861

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Viel Biowärme aus der GILLES-Box - Pelletsgroßanlagen im Container“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GILLES Energie- und Umwelttechnik GmbH www_gilles_at

Bild: Gilles HPKI-S - Der Kleine für große Aufgaben...Bild: Gilles HPKI-S - Der Kleine für große Aufgaben...
Gilles HPKI-S - Der Kleine für große Aufgaben...
Erstmals bietet das Energie und Umwelttechnikunternehmen GILLES für 2009 einen Pelletskessel und einen Hackgutkessel auch im Leistungssegment 120 und 150kW mit Industrieausführungen für besondere Beanspruchungen an. Die neue Kesselserie HPKI-S 120 sowie HPKI-S 150 wird mit der ansonsten nur in Industrieanlagen verwendeten pneumatischen Wärmetauscherreinigung sowie Rauchgas - Zyklonen geliefert. „Mit dem Biomassekessel sprechen wir verstärkt Gärtnereien sowie Hotelbetriebe und die Gastronomie an“, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Krämer. Di…
Bild: Gasstreit beflügelt BiomasseanbieterBild: Gasstreit beflügelt Biomasseanbieter
Gasstreit beflügelt Biomasseanbieter
Seit nun auch von offizieller Seite die Lieferengpässe bei Erdgas publik gemacht wurden, wird die Homepage des Biomasseanbieters Gilles aus Gmunden immer mehr zu einem Treffpunkt jener, die ihre Abhängigkeit von fossiler Energie beenden wollen. Viele wollen nun auf Pellets, Stückholz und Hackgut umsteigen. Besonders die Kombinationsmöglichkeit des Gilles-Pelletskessel (HPK-RA), der auch mit Stückgut in einer speziellen Funktion ohne Umbau betrieben werden kann, findet besonders reges Interesse bei den Homepagebesuchern. Auch die aktuellen Bun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue OEM-Partnerschaft zur Integration der Active Directory-basierten Technologie von Centrify
Neue OEM-Partnerschaft zur Integration der Active Directory-basierten Technologie von Centrify
… Ökosystem von Google vollständig, während sie mit fundamentalen Technologien für verbesserte Sicherheit und Managementmöglichkeiten ausgestattet wurde. Hierzu gehört auch Container-Technologie, die einen sicheren Wechsel zwischen persönlichen Daten und Unternehmensdaten und -applikationen auf einen Klick ermöglicht. Durch dieses OEM-Softwarelizenz- und …
Bild: Nach der Schließung der Humboldt-Box: Jetzt zwei Infocenter zum Berliner Schloss!Bild: Nach der Schließung der Humboldt-Box: Jetzt zwei Infocenter zum Berliner Schloss!
Nach der Schließung der Humboldt-Box: Jetzt zwei Infocenter zum Berliner Schloss!
Der Förderverein Berliner Schloss e.V. öffnet mit einem Container am Bauzaun der Baustelle und einem Ladenlokal (Werderscher Markt 12) zwei neue Ausstellungsräume BERLIN (17.01.2019) – Nach der Schließung der Humboldt-Box, in der sich auch die Schloss-Ausstellung vom Förderverein Berliner Schloss e.V. befand, wird der Förderverein in wenigen Tagen an …
Bild: Containerarchitektur-Projekte auf den diesjährigen PASSAGEN 2010, der Interior Design Week in KölnBild: Containerarchitektur-Projekte auf den diesjährigen PASSAGEN 2010, der Interior Design Week in Köln
Containerarchitektur-Projekte auf den diesjährigen PASSAGEN 2010, der Interior Design Week in Köln
… BOX präsentiert zu den diesjährigen PASSAGEN 2010, der Interior Design Week in Köln, vom 18. bis zum 24. Januar 2010 abgeschlossene und geplante Containerarchitektur-Projekte in einer Ausstellung sowie Produkte einer Reihe junger Designer in den betriebseigenen Werkhallen auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Köln-Ehrenfeld in der Vogelsanger …
Bild: Fußball-WM 1954 wird in ELA-Raumsystem lebendig - Mobile "WM-BOX" reist durch DeutschlandBild: Fußball-WM 1954 wird in ELA-Raumsystem lebendig - Mobile "WM-BOX" reist durch Deutschland
Fußball-WM 1954 wird in ELA-Raumsystem lebendig - Mobile "WM-BOX" reist durch Deutschland
… der erfolgreichen Weltmeistermannschaft -Spieler und Betreuer- zuhause waren. Aber auch weitere Städte stehen auf dem Tourplan. Die WM-BOX ist ein Sondermodul von ELA-Container, dem Spezialisten für mobile Raumsysteme aus Haren (Ems). In dem 30Quadratmeter großem Premium-Container erleben Besucher die unvergessenen Momente der Weltmeisterschaft 1954 …
Bild: Multifunktionschassis von KRONE für Container von 20‘ bis 45‘Bild: Multifunktionschassis von KRONE für Container von 20‘ bis 45‘
Multifunktionschassis von KRONE für Container von 20‘ bis 45‘
Werlte, 07.03.2018. Die heckbündige Gestellung von 20’-Containern ist im Containertransport ein Muss. Dafür bietet Krone das Multifunktionschassis Box Liner SDC27 eLTU70 mit Compact-Heck. Das Multifunktionschassis ist leicht zu bedienen und nimmt Container von 20‘ bis 45‘ auf. Es hat einen Mittelausschub (Mittelteleskop), einen Heckausschub und einen …
Bild: 33 neue Container-Chassis von KRONE für die Spedition SchmidBild: 33 neue Container-Chassis von KRONE für die Spedition Schmid
33 neue Container-Chassis von KRONE für die Spedition Schmid
Werlte, 04.05.2018. Das Unternehmen Schmid Transport und Spedition GmbH & Co. KG setzt für seine nationalen und internationalen Transporte Container-Chassis von Krone ein. Das in Regensburg ansässige Transport- und Speditionsunternehmen benötigt für das tägliche Geschäft flexible und zuverlässige Fahrzeuge. So entschied man sich für Krone Container-Chassis …
Bild: „Roll over Ehrefield“ - JACK IN THE BOX zum popdesignfestival - pdfBild: „Roll over Ehrefield“ - JACK IN THE BOX zum popdesignfestival - pdf
„Roll over Ehrefield“ - JACK IN THE BOX zum popdesignfestival - pdf
… politisch bewegte Vergangenheit als linker Aktivist in Köln und Hamburg zurückschauen kann, sieht seine Kunst als Fortsetzung seines politischen Engagements en miniature. MOJO-Container – junge Messedesigner „MOJO-Container“ ist eine interaktive Design-Modenschau in einem eigens für die Schau ausstaffierten, goldfarben lackierten Überseecontainer, die die …
Import Seefrachtraten vergleichen und den eigenen Einkaufserfolg einschätzen
Import Seefrachtraten vergleichen und den eigenen Einkaufserfolg einschätzen
… 09.08.2010 - Das Deutsches Benchmarking Zentrum (DBZ) startet im September 2010 das Benchmarking „Import Seefracht Raten“. Verglichen werden die Konditionen für Standard Box-Container ex Asien. Für Transportraten im Export existieren bereits eine Reihe von Quellen für Benchmarks am Markt. Diese Möglichkeit nutzen viele Beschaffungs- und Logistikbereiche, …
Bild: Deutschlands größte "Pelletsheizung" in Remscheid - Biomassespezialist GILLES liefert 2000kW PelletshkesselBild: Deutschlands größte "Pelletsheizung" in Remscheid - Biomassespezialist GILLES liefert 2000kW Pelletshkessel
Deutschlands größte "Pelletsheizung" in Remscheid - Biomassespezialist GILLES liefert 2000kW Pelletshkessel
iese Anlage ist ebenfalls die größte Ihrer Art in der österreichischen Bundeshauptstadt. Weitere Informationen stellt das innovative Unternehmen auch aufwww.gilles.at bereit. Mehr Infos zu den Containerheizanlagen von GILLES auf OpenPR unter http://www.openpr.de/news/261403/Viel-Biowaerme-aus-der-GILLES-Box-Pelletsgrossanlagen-im-Container.html
Durch den Vergleich von Containerraten den Einkaufserfolg steigern
Durch den Vergleich von Containerraten den Einkaufserfolg steigern
… (DBZ) führt in diesem Jahr erneut das Benchmarking „Import Seefrachtraten“ durch. Verglichen werden unter anderem die verhandelten Raten und Zusatzkosten für Standard Box-Container. Im Fokus des Benchmarkings stehen 26 Routen von Asien nach Europa. Der erste Takt des Benchmarkings „Import Seefrachtraten“ wurde Ende letzten Jahres erfolgreich abgeschlossen. …
Sie lesen gerade: Viel Biowärme aus der GILLES-Box - Pelletsgroßanlagen im Container