openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Themen der Schweizer Versicherungen vielfältig – geplante Projekte wegen Finanzkrise z. T. auf Eis gelegt

20.11.200811:34 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 20. November 2008: Eine neue Kurzstudie aus dem Beratungs- und Marktanalysehaus Pierre Audoin Consultants (PAC) beleuchtet die Entwicklung im Software- und IT-Services-Markt in der Schweizer Versicherungsbranche. Einzelne Marktsegmente werden nach IT-Segmenten und Versicherungstypen im Detail analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Ausgaben für Software und externe IT-Services bei Schweizer Versicherungen wachsen, die Nachfrage jedoch je nach Bereich und Größe des Unternehmens stark variiert.

Während die obligatorischen Krankenversicherer von einer regelrechten Standardisierungswelle erfasst wurden, setzen vor allem große Erst- und Rückversicherer nach wie vor auf Eigenentwicklungen für ihre Kernprozesse. Auch in Hinblick auf gesetzmäßige Anforderungen unterscheiden sich die Bedürfnisse der Versicherungen: Während die Krankenversicherer sich mit der Umsetzung der eHealth-Strategie und der Einführung der Gesundheitskarte befassen, kümmern sich Erst- und Rückversicherer darum, die Anforderungen des Schweizer Solvency-Tests zu erfüllen. Neben diesen Themen streben Versicherer aller Sparten teils umfangreiche Vorhaben zur Modernisierung der IT-Systeme an. Auch die anhaltende Marktkonsolidierung belebt den Software- und IT-Services-Markt mit M&A-Projekten. Trotz der Vielfalt der Investitionsimpulse zeichnet sich im kommenden Jahr zunächst ein eher verhaltenes Wachstum für Software und IT-Services ab. Obwohl nur wenige Versicherungen direkt betroffen sind, wird die Branche von der Finanzkrise beeinflusst, was zu einer deutlichen Reduzierung externer Ausgaben führt.

PACs SpotLIGHT zur Schweizer Versicherungsbranche enthält neben Informationen zur aktuellen Marktsituation in der Branche und der Finanzkrise einen detaillierten Einblick in die IT-Trends und derzeitigen IT-Investitionsprioritäten. Software-Anbieter und IT-Dienstleister erfahren, welche Chancen der Versicherungssektor bietet, aber auch, mit welchen Herausforderungen zu rechnen ist. Mit Hilfe detaillierter Marktzahlen und Rankings für verschiedene Marktsegmente können sich die Leser der Studie in ihrem Wettbewerbsumfeld positionieren und ihre Marktstrategie überprüfen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website (https://www.pac-online.com/pac/pac/live/pac_germany/unser_angebot/DE_08_SITSI_Marktstudien/DE_08_Marktstudien_CH/DE_08_Marktstudien_CH_Verticals/index.html).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 261219
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT-Themen der Schweizer Versicherungen vielfältig – geplante Projekte wegen Finanzkrise z. T. auf Eis gelegt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pierre Audoin Consultants (PAC)

Bild: CIOs rücken DevOps ins Zentrum ihrer InnovationsbemühungenBild: CIOs rücken DevOps ins Zentrum ihrer Innovationsbemühungen
CIOs rücken DevOps ins Zentrum ihrer Innovationsbemühungen
München, 23. November 2015: Das DevOps-Konzept, die Softwareentwicklung und den IT-Betrieb enger aufeinander abzustimmen, trifft den Nerv von IT-Leitern in deutschen Unternehmen. Dies ist ein wesentliches Ergebnis der neuen Studie „DevOps – Reality Check in deutschen Unternehmen“ des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC. Demnach stufen die meisten leitenden IT-Manager DevOps angesichts kürzerer Innovationszyklen in der Softwareentwicklung als unverzichtbares Thema ein. Die wichtigsten Ziele von DevOps-Initiativen sind demnach die schne…
Bild: Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANABild: Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANA
Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANA
München, 27. Oktober 2015: S/4 HANA ist bei SAP-Kunden ein wichtiger Punkt auf der IT-Agenda. Allerdings wird das neue Kapitel in der SAP-Geschichte derzeit eher als Pflichtprogramm empfunden, weniger als Innovationsmotor, wie die aktuelle Studie „S/4 HANA – Relevanz für SAP-Kunden, Erwartungen und Hindernisse“ des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC zeigt. Zwei Drittel der Unternehmen, die SAP im Einsatz haben, beschäftigen sich aktiv mit S/4 HANA, sehen klare Vorteile und verfolgen konkrete Ziele. Soweit so gut. Schlecht jedoch, das…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Finanzkrise drückt IT-Budgets in der Versicherungsbranche - Prozessoptimierung dennoch auf dem PflichtprogrammBild: Finanzkrise drückt IT-Budgets in der Versicherungsbranche - Prozessoptimierung dennoch auf dem Pflichtprogramm
Finanzkrise drückt IT-Budgets in der Versicherungsbranche - Prozessoptimierung dennoch auf dem Pflichtprogramm
… und IT-Services einbrechen“, so Eike Bieber, Analystin bei PAC. „Viele der anstehenden IT-Vorhaben führen langfristig zu den willkommenen Einsparungen, weshalb die Mehrheit der Versicherungen zumindest einen Teil der Projekte wie geplant durchführen wird.“ Die Aussichten die Kosten mit Hilfe von IT-Systemen zu senken, sind in vielen Versicherungen nach …
msg systems weiter auf Wachstumskurs
msg systems weiter auf Wachstumskurs
… diesem Ergebnis haben wir eine ausgezeichnete Basis für weiterhin eigenfinanziertes Wachstum geschaffen und sind für aktuelle und künftige Herausforderungen infolge der Finanzkrise gut aufgestellt“, erklärt Hans Zehetmaier, Vorstandsvorsitzender der msg systems ag. Einflussfaktoren Das Wachstum 2008 beruht auf drei wesentlichen Faktoren: Akquisition …
Bild: Modernes Schadenmanagement in der Versicherungsbranche mit intelligenter L4-VernetzungstechnologieBild: Modernes Schadenmanagement in der Versicherungsbranche mit intelligenter L4-Vernetzungstechnologie
Modernes Schadenmanagement in der Versicherungsbranche mit intelligenter L4-Vernetzungstechnologie
Die Helvetia Versicherungen Schweiz steigert die Qualität ihrer Schadenbearbeitung mit der L4-Vernetzungstechnologie der moresophy GmbH ** Die Schweizer Versicherungsgruppe Helvetia punktet bei ihren Kunden, Partnern und Investoren mit einer schnellen, einwandfreien und jederzeit nachvollziehbaren Schadenregulierung. ** Hohe Prozessqualität und Kundenzufriedenheit: …
MWB Vermögensverwaltung AG - Selektionskriterien für Banken und Versicherungen aufgestellt
MWB Vermögensverwaltung AG - Selektionskriterien für Banken und Versicherungen aufgestellt
… für die aktuelle Bankenkrise. Deshalb hat der erfahrene Schweizer Finanzdienstleister strenge Kriterien für eine Zusammenarbeit mit seinen Partnern, den Banken und Versicherungen, aufgestellt. Anleger der MWB Vermögensverwaltung AG profitieren sowohl von der gründlichen Vorauswahl renommierter Geldinstitute als auch von besonderen Vorzügen des Finanzplatzes …
Bild: etvice Consulting setzt auf professionelle Beratung im ProjektmanagementBild: etvice Consulting setzt auf professionelle Beratung im Projektmanagement
etvice Consulting setzt auf professionelle Beratung im Projektmanagement
… gegründet, deren Projektberatung über die eigentliche Beratungssoftware hinausgeht. Während die Beratungssoftware der etvice Holding AG speziell auf die Bedürfnisse von Versicherungen und Finanzdienstleistern zugeschnitten ist, arbeitet die etvice Consulting GmbH branchenunabhängig. etvice Consulting analysiert die Bedürfnisse der Kunden genau. Die Berater …
Roadshow: Optimale Dokumentenprozesse für Versicherungen
Roadshow: Optimale Dokumentenprozesse für Versicherungen
… Donnerstag, 25. März, macht sie vormittags Station im Maritim Hotel in Köln. Das kostenlose Executive-Briefing richtet sich an IT-Verantwortliche und Entscheider von Versicherungen. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihr Dokumentenmanagement unter anderem mit Hilfe der Assentis:DocFamily noch effizienter gestalten können. Die Lösung ermöglicht es, auf …
Bild: Finanzkrise - Neue Studien - es geht erst losBild: Finanzkrise - Neue Studien - es geht erst los
Finanzkrise - Neue Studien - es geht erst los
… sogar das ganze Investmentbanken-Modell an der Wall Street zu Grabe. Die neue Sektorenseite von BoerseGo.de fasst alle Krisenmeldungen der Banken, Investmentbanken und Versicherungen übersichtlich zusammen. Tops und Flops der Finanzwerte aus verschiedenen Regionen werden aufgelistet, die dem Leser einen schnellen Überblick über die aktuelle Marktsituation …
Bild: 20 Jahre IT-Sicherheit von United Security ProvidersBild: 20 Jahre IT-Sicherheit von United Security Providers
20 Jahre IT-Sicherheit von United Security Providers
… in Bern und von der Niederlassung in Zürich aus seit 20 Jahren rund um die Uhr Web-Anwendungen und Netzwerke von Banken, Online-Shops, Spitälern, Versicherungen und Verwaltungen. Unter dem Leitsatz «Protecting what matters» verfolgt der Schweizer IT-Security Spezialist seit 1994 das Ziel einer sicheren Gestaltung von Geschäftsprozessen. Heute beschäftigt …
Bild: IT-Freelancer: Sinkende Honorare in der SchweizBild: IT-Freelancer: Sinkende Honorare in der Schweiz
IT-Freelancer: Sinkende Honorare in der Schweiz
… Stundensätze. Bank- und Versicherungsbranche noch nicht von der Krise erholt 59,9 Prozent der bei GULP eingetragenen IT-Freelancer mit Wohnsitz Schweiz sind in den Branchen Banken, Versicherungen, Finanz- und Kreditwesen tätig. Stefan Symanek, Marketing-Leiter von GULP: "Im Gegensatz zu anderen Branchen konnte sich der Anteil an Projektanfragen aus dem Banken- …
Bild: Finanzkrise dämpft das Wachstum des Schweizer IT-Marktes – SAP Services bleiben WachstumsmotorBild: Finanzkrise dämpft das Wachstum des Schweizer IT-Marktes – SAP Services bleiben Wachstumsmotor
Finanzkrise dämpft das Wachstum des Schweizer IT-Marktes – SAP Services bleiben Wachstumsmotor
München, 13. November 2008: Aufgrund der Finanzkrise und eines weltweit verlangsamten Wirtschaftswachstums haben die Analysten von Pierre Audoin Consultants (PAC) ihre Prognosen für den Schweizer IT-Markt angepasst. Trotz einer Abschwächung des Wachstums erwartet das Analystenhaus weiterhin eine Zunahme der Software- und IT-Services-Märkte in der Schweiz. …
Sie lesen gerade: IT-Themen der Schweizer Versicherungen vielfältig – geplante Projekte wegen Finanzkrise z. T. auf Eis gelegt