openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Perspektiven der Bewußtseinsentwicklung - Nachhaltigkeitsspezialist stellt Modellprojekt in der Kunst vor

10.11.200813:56 UhrKunst & Kultur

(openPR) Spätestens seit der Klimaerwärmung sind Schlagworte wie Nachhaltigkeit und zukunftsfähiges Wirtschaften in aller Munde. Ein Mann der ersten Stunde, der Zukunftsforscher und Nachhaltigkeitsspezialist DR. JURIJ POELCHAU stellt am Mittwoch den 12.11. ab 19.00 Uhr seinen neuen Ansatz mit Hilfe einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit vor.



Dr. Poelchau ist der Begründer der mit der 'Entwicklung ethischer Werte bei jungen Führungskräften' beauftragten 'AMINA-Stiftung', sowie Gründungsmitglied des Institutes für die Entwicklung zukunftsfähiger Wirtschaftsstrategien 'f(hochX)'.

Die diesmal in den neuen Verlagsräumen der EDITION POELCHAU in der Marienstraße 20 präsentierte Publikation mit dem geheimnisvollen Titel 'DIE BERÜHRUNG' ist eine jener gelungenen Kooperationen: mit dem exentrischen, jedoch alteingesessenen Münchener Galeristen KLAUS LEA, sowie dem Künstler und Projektentwickler ROMEN BANERJEE.

Auf 200 Seiten mit über 300 vorwiegend großformatigen Farbabbildungen ist 'DIE BERÜHRUNG' ein extrem aufwendig produziertes Buch, das zu wiederholtem 'Schmökern' einläd. (Nicht von ungefähr liegt der Herstellungspreis bei 55 Euro pro Exemplar.)

Das Buch dokumentiert die Bewußtseinsentwicklung des Künstlers ROMEN BANERJEE über 25 Jahre anhand seines kreativen Werkes, Interviews und Texten seiner Wegbegleiter.

Der Leser erfährt, wie der Künstler anfangs geprägt von dem Zeitgeist der Postmoderne sich den inhaltlichen und formalen Fragen der Moderne stellt. Hierbei gelingt es ihm die beim historischen Übergang von der Moderne zur Postmoderne verlorengegangene Ordnung (Hierarchie) zu integrieren, indem er das Kriterium der Wahrhaftigkeit akzeptiert.

Mit dem Übergang von der Prämoderne in die Moderne Verwarfen die Menschen das Magische Weltbild und plagen sich seitdem mit Problem: In welchem Verhältnis steht unsere innere Welt zu unserer äußeren Umgebung. Banerjee's neueres Werk zeigt einen direkte Identität zwischen dem Innen und Außen auf. Damit gibt der Künstler eine verblüffend einfache Antwort auf eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Diese Erkenntnis gab denn auch dem Buch seinen Namen: Ein jeder kennt diesen Zustand, in dem sich die Identität zwischen Innen und Außen offenbart. Es ist der Moment der BERÜHRUNG.

Angesichts der drängenden Probleme unserer Zeit gibt uns dieses Buch ein anschauliches Beispiel an die Hand wie Verhalten und Haltung sich wechselseitig bedingen und wie Veränderung funktionieren kann.


Weitere Informationen:
Romen Banerjee, 0176 640 104 95
E-Mail


12.11.2008
ab 19 Uhr
DIE BERÜHRUNG - Book Release Party (mit Kunst und Life-Musik)
EDITION POELCHAU
Marienstraße 20 (Nähe s-Friedrichstraße)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 258133
 332

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Perspektiven der Bewußtseinsentwicklung - Nachhaltigkeitsspezialist stellt Modellprojekt in der Kunst vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Empowerment: Lernen, eigene Fähigkeiten bewusst zu nutzen
Empowerment: Lernen, eigene Fähigkeiten bewusst zu nutzen
Modellprojekt "3-2-1Mut!" lädt zu Empowerment-Tagung ein Menschen nehmen ihre Angelegenheiten selbst in die Hand, indem sie sich ihrer Fähigkeiten bewusst werden und ihre Ressourcen nutzen. So lautet das Ziel von Empowerment, das nicht nur die persönliche Ebene, sondern auch die Mitgestaltung von Gesellschaft im Blick hat. Die zentrale Frage der Tagung …
Bild: Modellprojekt „Chance Zukunft“ im CJD Berufsbildungswerk FrechenBild: Modellprojekt „Chance Zukunft“ im CJD Berufsbildungswerk Frechen
Modellprojekt „Chance Zukunft“ im CJD Berufsbildungswerk Frechen
Im CJD Berufsbildungswerk Frechen startete im Oktober letzten Jahres das Modellprojekt „Chance Zukunft“, das von der Regionaldirektion Nordrhein Westfalen, der Bundesagentur für Arbeit zusammen mit dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales in NRW entwickelt wurde. Die Umsetzung erfolgt mit zehn Berufsbildungswerken, darunter das CJD Frechen. …
Fachtagung LERNWELT ELEKTROMOBILITÄT am 13.11.2015 in Berlin
Fachtagung LERNWELT ELEKTROMOBILITÄT am 13.11.2015 in Berlin
… ELEKTROMOBILITÄT an der HTW Berlin statt. Vier Partner aus der Forschung und Wirtschaft Berlins arbeiteten seit Januar 2014 in dem gleichnamigen Schaufenster- und Modellprojekt. Entstanden sind innovative Konzepte und Lösungen für die Qualifizierung zur Elektromobilität. Das Modellprojekt wurde gefördert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und …
Bild: Neues Projekt Artist Training ARTISTIC COLLECTIVES am UdK Berlin Career CollegeBild: Neues Projekt Artist Training ARTISTIC COLLECTIVES am UdK Berlin Career College
Neues Projekt Artist Training ARTISTIC COLLECTIVES am UdK Berlin Career College
… Qualifizierung anzubieten“, so Projektleiter und Geschäftsführender Direktor des Berlin Career College Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer. „Seit vier Jahren hat das Artist Training als Modellprojekt seinen Platz an der UdK Berlin und steht weiterhin für die gesamtgesellschaftliche Aufgabe, allen Menschen die gleichen Chancen auf Bildung und Kunstfreiheit zu …
Bild: Besonders gute Erholung krebskranker Mütter, weniger psychische Auffälligkeiten der KinderBild: Besonders gute Erholung krebskranker Mütter, weniger psychische Auffälligkeiten der Kinder
Besonders gute Erholung krebskranker Mütter, weniger psychische Auffälligkeiten der Kinder
… Rehabilitationsprojekt „gemeinsam gesund werden“ teilnehmen. Zugleich verbessert sich die psychische Gesundheit der Kinder. Dies zeigen die Zwischenergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation zum Modellprojekt „gemeinsam gesund werden“. Seit 2006 wird dieses Projekt von der Rexrodt von Fircks Stiftung in der Klinik Ostseedeich in Grömitz umgesetzt. …
Allein erziehend und arbeitslos? Neues Angebot zum Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt
Allein erziehend und arbeitslos? Neues Angebot zum Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt
Das Modellprojekt "KENNE gute Arbeit in Düsseldorf" unterstützt seit Dezember 2009 mit vielfältigen Angeboten allein erziehende Frauen und Männer die Leistungen von der ARGE beziehen dabei, ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg zu finden. Es wird von den Düsseldorfer Beschäftigungs- und Qualifizierungsträgern renatec, SWT Stiftung, Zukunftswerkstatt Düsseldorf …
Bild: Lebenswerter Alltag - jetzt mitmachen und die Zukunft gestaltenBild: Lebenswerter Alltag - jetzt mitmachen und die Zukunft gestalten
Lebenswerter Alltag - jetzt mitmachen und die Zukunft gestalten
Am 1. November fiel der Startschuss für Bewerbungen für das Modellprojekt „BesT – Bürgerengangement sichert Teilhabe“. Gesucht werden 15 Ideen für Freiwilligen-Initiativen, die Menschen mit Einschränkungen in ihrem Alltag und bei der Einbeziehung ins soziale Leben unterstützen wollen. Was nur wenige wissen:schon seit 2008 wird ehrenamtliches Engagement …
Bild: Land NRW und ADKV beenden erfolgreich erste Phase des Modellprojektes zur Kunstvermittlung an KunstvereinenBild: Land NRW und ADKV beenden erfolgreich erste Phase des Modellprojektes zur Kunstvermittlung an Kunstvereinen
Land NRW und ADKV beenden erfolgreich erste Phase des Modellprojektes zur Kunstvermittlung an Kunstvereinen
Düsseldorf/Berlin. Eine positive Bilanz ihres Modellprojektes COLLABORATION. Vermittlung. Kunst. Verein zur Kunstvermittlung an Kunstvereinen haben das Land Nordrhein-Westfalen und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) heute (17. November) in Düsseldorf gezogen. Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff: „Das Modellprojekt COLLABORATION …
Bild: FEEL ONE HEART- Stress war gestern - Ärzteberatung bietet Burnout-Prophylaxe für Praxispatienten und Firmen anBild: FEEL ONE HEART- Stress war gestern - Ärzteberatung bietet Burnout-Prophylaxe für Praxispatienten und Firmen an
FEEL ONE HEART- Stress war gestern - Ärzteberatung bietet Burnout-Prophylaxe für Praxispatienten und Firmen an
… Psychopharmaka? Coach? duxxess-Gesellschaft für Medizinisches Erfolgsmanagement in München (www.duxxess.com) bietet gezielte Burnout-Prophylaxe mit intensivem Coaching in Praxis oder Betrieb an. Das Modellprojekt mit einer renommierten Münchner betriebsärztlich orientierten Praxis und einer großen Versicherung zeigt, wie erfolgreich Coaches mit medizinischem …
Bild: Einladung zur PressekonferenzBild: Einladung zur Pressekonferenz
Einladung zur Pressekonferenz
Düsseldorf/Berlin. Das Land Nordrhein-Westfalen und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) haben im Jahr 2008 das Modellprojekt 'COLLABORATION. Vermittlung. Kunst. Verein' ins Leben gerufen, das die Erprobung innovativer Ideen und Konzepte der Kunstvermittlung an nordrhein-westfälischen Kunstvereinen in Düsseldorf, Bielefeld, Köln, Bonn …
Sie lesen gerade: Perspektiven der Bewußtseinsentwicklung - Nachhaltigkeitsspezialist stellt Modellprojekt in der Kunst vor