openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreich trotz Rezession - Interview mit Jens Pohlmann, Senior Manager SOLVING EFESO Unternehmensberatung

Bild: Erfolgreich trotz Rezession - Interview mit Jens Pohlmann, Senior Manager SOLVING EFESO Unternehmensberatung

(openPR) 1. Herr Pohlmann, Unternehmensberatung oder Consulting ist für die meisten Unternehmer ein eher vager Begriff. Können Sie hier etwas Klarheit schaffen?

“Ich kann hier nicht für alle Beratungen sprechen, aber ich kann gerne unsere Definition einer Unternehmensberatung erläutern. Wir von SOLVING EFESO sehen die Beratung als Unterstützung eines firmeninternen Veränderungsprozesses. Das bedeutet, wir sind keine temporären Arbeitskräfte, die die Arbeit des Kunden machen, sondern externe Berater, die unseren Kunden mit einer strukturierten Methode, dem notwendigen Projektmanagement und der erforderlichen Führung zu den gewünschten Veränderungen und den angestrebten Zielen bringen. Dies tun wir mit unserem erfolgreichen Konzept World Class Operations Management (WCOM).“



2. Auf welche Kernpunkte hat sich die SOLVING EFESO spezialisiert?

“Wir befassen uns mit drei Kernthemen. Der erste Teil ist die Strategie unserer Kunden. Wir helfen bei der Definition der Zukunft, wir unterstützen bei der Frage ‚Wie sieht meine Organisation (Produkte, Beschaffung, Logistik etc.) in der Zukunft aus?’. Als zweiten Baustein beraten wir bei der Erzielung operativer Erfolge. Dafür implementieren wir unser erprobtes WCOM-Konzept, mit dem wir auf der operativen Ebene Verbesserungen erzielen. Als Drittes gibt es das ‚Change Management’. Dies unterstützt die ersten beiden genannten Schwerpunkte und dient dazu, die Veränderung im Unternehmen nachhaltig zu machen.“

3. Können Sie das etwas präzisieren?

„Nehmen wir als Beispiel einen unserer Kunden aus der Lebensmittelindustrie, bei dem wir operative Erfolge erzielen. Er stellt ein Commodity-Produkt her und ist deshalb darauf angewiesen, zu möglichst geringen Kosten zu produzieren. Durch diese klare Zielsetzung konnten wir gemeinsam mit dem Kunden sehr schnell die Potenziale aufdecken und die zur Eliminierung der Verluste notwendigen Verbesserungsmethoden aus unserem WCOM-Konzept auswählen. Diese werden im Werk seit fast 2 Jahren implementiert und unser Kunde hat damit erstaunliche Erfolge erzielt. Ohne den Einsatz unseres Change Management wären diese Erfolge aber nur von kurzer Dauer gewesen. Wir haben den Kunden dabei unterstützt, die Veränderung nachhaltig zu sichern. Nur die Kombination der richtigen Methoden mit dem erfolgreichen Change Management führt zum Projekterfolg.“

4. Momentan kühlt die Wirtschaft international und auch in Deutschland merklich ab. Sind Sie der Meinung, dass Mittelstand wie auch Global Player trotzdem erfolgreich wirtschaften können?

„Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, sich so zu positionieren, dass man bei einem Anstieg der Konjunktur auf dem ersten Startplatz steht und nicht erst langsam anfährt. Dies erreicht man nur durch professionelle, konsequente Verbesserungsstrategien. Ich bin der festen Überzeugung, dass dieser Abschwung nicht so stark ausfallen wird wie alle vermuten und es damit schon bald wieder aufwärts gehen wird. Daher ist es jetzt an den Unternehmen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um nicht nachher in den hinteren Reihen zu stehen.“

5. Hinsichtlich von vorhandenen Ressourcen oder schon bereits bei der Planung von zukünftigen Prozessen?

„Dies trifft natürlich auf beide Punkte zu. Bei der Verbesserung von bestehenden Prozessen arbeite ich an der Eingrenzung von Verlusten. Bei der Planung neuer Prozesse kommt es darauf an, diese Verluste erst gar nicht entstehen zu lassen. Nehmen wir als Beispiel eine Produktionsanlage, die viele Störungen hat. Der Aufwand, diese Maschine störungsfrei zu machen, ist heute vorhanden. Für die Zukunft sollte man eine neue Produktionsanlage so planen und die Erfahrungen so einfließen lassen, dass diese Verluste von vorneherein nicht auftreten. Wir nennen dies ‚Erfahrungssicherung’. Damit schaffen Sie Ressourcen, die sich mit dem Produkt beschäftigen können, um dies in der richtigen Menge und mit der richtigen Qualität zu produzieren.“

6. Wie würden Sie am Beispiel eines produzierenden Mittelständlers, der auf den Export seiner Produkte angewiesen ist, vorgehen?

„Wir bereiten mit dem Kunden gemeinsam ein Projekt sorgsam vor. Das heißt, dass wir uns anschauen müssen, wo wir heute stehen und wo wir in der Zukunft hinwollen; hier ist die Entwicklung einer Vision notwendig, um daraus klare Ziele zu definieren. Erst wenn wir diese Ziele haben, können ‚wir aus dem WCOM-Konzept die erforderliche Vorgehensweise ableiten. Es ist ja unsinnig, den Kunden in eine Richtung zu optimieren, in die er gar nicht will. Im Anschluss setzen wir das Projekt gemeinsam um. Dies nimmt zeitlich gesehen ca. 90 % in Anspruch. Danach hat man dann die nachhaltigen Erfolge, was bei Ihrem Beispiel wahrscheinlich die Verbesserung der Kostensituation sein würde.“

7. Könnten diese Optimierungsmaßnahmen auch inhouse ohne eine Unternehmensberatung angewendet werden?

„Ja, da es sich ja um bekannte Vorgehensweisen handelt. Es gibt aber eine Sache, die NIE aus den Augen gelassen werden darf: ‚Es kommt nicht nur darauf an, das richtige Managementwerkzeug zu besitzen, sondern es muss auch richtig angewendet werden.’ Dabei ist es wichtig, die richtige Zusammenstellung und Abfolge der Werkzeuge und die detaillierte und konsequente Anwendung sicherzustellen. Tue ich dies nicht, erziele ich auch nicht den gewünschten Erfolg und die notwendige Nachhaltigkeit. Hier hilft der externe Berater durch sein Konzept und die entsprechende Führung, die Implementierungsstrategie zeitnah und erfolgreich, das heißt nachhaltig, umzusetzen.“

8. Wäre externe Beratung in dieser Hinsicht auch eine Möglichkeit, den Banksektor bei der nun kommenden Konsolidierung zu stützen?

„Ein definitives Ja. Ein Weg, aus der gegenwärtigen Misere herauszukommen, ist die Erhöhung der Produktivität und damit eine Reduzierung der Kosten. Hier ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge einzusetzen, damit die Qualität der Dienstleistung und damit die Qualität des Produktes davon nicht betroffen wird. Dies trifft auf den Bankensektor zu, aber auch auf den Bereich der Krankenkassen, in dem es jedes Jahr wieder zu neuen Hiobsbotschaften bezüglich der Kostenstrukturen kommt.“

9. Die Frage hören Sie momentan vermutlich täglich von Ihren Mandanten – wie wird sich Ihrer Meinung nach die deutsche Wirtschaft in den nächsten Jahren entwickeln?

„Es ist ja nicht das erste Mal, dass wir solche Zeiten durchlaufen. Gerade in Phasen der Konsolidierung werden sich die Firmen durchsetzen, die konsequent ihre Verluste identifizieren und die Potenziale daraus nutzen. Viele unserer Kunden sagen, dass sie gerade jetzt mit einer konsequenten Optimierung die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen wollen. Wer konsequente Optimierung umsetzt, wird in guten wie in schlechten Zeiten sein Potenzial nutzen.“

10. Herr Pohlmann, vielen Dank für das Gespräch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257738
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreich trotz Rezession - Interview mit Jens Pohlmann, Senior Manager SOLVING EFESO Unternehmensberatung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SOLVING EFESO

Bild: Konzeptumsetzungsberatung setzt sich gegen Mitbewerber mit klassischen Strategie-Ansätzen durch.Bild: Konzeptumsetzungsberatung setzt sich gegen Mitbewerber mit klassischen Strategie-Ansätzen durch.
Konzeptumsetzungsberatung setzt sich gegen Mitbewerber mit klassischen Strategie-Ansätzen durch.
Berlin, 9.August 2010, Die Consulting Branche ist permanenten Veränderungen der Märkte und dem steigenden Wettbewerb innerhalb der Branche ausgesetzt. Für Berater bedeutet dies, dass sie darauf vorbereitet sein müssen, neue Dienstleistungsansätze zu erbringen. Sie müssen sich mit den neuesten Trends in Technologie und Wirtschaft aber auch den internen Strukturen noch besser auskennen als in der Vergangenheit. Aufgrund der Vielzahl an Branchen und Entwicklungen ist der Bedarf an Beratungsleistungen heutzutage sehr dynamisch und komplex. Berate…
Abläufe und Prozesse optimieren ist Pflichtprogramm für jede Organisation
Abläufe und Prozesse optimieren ist Pflichtprogramm für jede Organisation
Berlin, 20. Juli 2010, die zunehmende Öffnung der Dienstleistungsbranche bringt eine neue Wettbewerbsdimension mit sich. Diese konzentriert sich hauptsächlich auf Innovationsfähigkeit und Effizienz in Administrations- und Servicebereichen von Unternehmen aber auch im Verwaltungsumfeld. Rückt man diese Kundenanforderung in den Mittelpunkt, so ergibt sich für das Management die Notwendigkeit, die traditionellen Stärken aufrecht zu erhalten und gleichzeitig die schon bestehenden Prozesse und Abläufe so auszurichten, dass eine nachhaltige Erreic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Entlastungen im Gesundheitswesen – Solving Efeso für die Wirtschaftlichkeit von Krankenkassen und -häusernBild: Entlastungen im Gesundheitswesen – Solving Efeso für die Wirtschaftlichkeit von Krankenkassen und -häusern
Entlastungen im Gesundheitswesen – Solving Efeso für die Wirtschaftlichkeit von Krankenkassen und -häusern
… und Krankenhäuser nach wie vor finanzielle Ressourcen benötigen und daher eigenwirtschaft¬lich handeln sollten, ohne dabei das Wohl der Patienten außer Acht zu lassen. Die Unternehmensberatung Solving Efeso empfiehlt dort anzusetzen, wo sich der Erfahrung nach zu urteilen zu mehr als 90 % immer Kosteneinsparungen realisieren lassen: In der Organisation …
Bild: TPM - Pharmaindustrie unterzieht sich freiwilligen GesundheitscheckBild: TPM - Pharmaindustrie unterzieht sich freiwilligen Gesundheitscheck
TPM - Pharmaindustrie unterzieht sich freiwilligen Gesundheitscheck
… Wirkstoff TPM (Total Productive Management), der einerseits eine Stabilisierung der Produktions¬anlage gewährt und andererseits vorbeugende Instandhaltung einführt. Die international tätige Unternehmensberatung Solving Efeso hat sich auf dieses erfolgreiche TPM-Konzept spezialisiert, dessen Ziel es ist, die Mitarbeiter aktiv in den Optimierungs- und …
Abläufe und Prozesse optimieren ist Pflichtprogramm für jede Organisation
Abläufe und Prozesse optimieren ist Pflichtprogramm für jede Organisation
… richtigen Verluste im eigenen Geschäft zu identifizieren und nachhaltig zu eliminieren um Abläufe und Prozesse auf die Strategie abzustimmen. Die international aufgestellte Unternehmensberatung Solving Efeso, die von Berlin aus Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz berät, hat in den vergangenen …
Bild: Staatliche Milliardenhilfen für Banken und Industrie – was kommt danach? Solving Efeso über Change ManagementBild: Staatliche Milliardenhilfen für Banken und Industrie – was kommt danach? Solving Efeso über Change Management
Staatliche Milliardenhilfen für Banken und Industrie – was kommt danach? Solving Efeso über Change Management
… Optimierung sämtlicher in- und externer Arbeitsabläufe, des Informationsflusses, der Kommunikation, der Mitarbeiterqualifikation und insgesamt der Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Die Unternehmensberatung Solving Efeso ist jahrelanger Anwender des Change-Management-Programms und weiß, was der Markt verlangt. „Voraussetzung zur Entwicklung einer Organisation …
Was eine gute Unternehmensberatung ausmacht
Was eine gute Unternehmensberatung ausmacht
… dem droht nicht nur Ärger mit Mitarbeitern: Betriebsgeheimnisse können durchsickern, Fehler in der Umsetzung können zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Daher ist eine Unternehmensberatung auf Herz und Nieren zu prüfen, bevor ein Vertrag unterschrieben wird. Große Beratungen wie „McKinsey & Company“, „Solving Efeso“ oder „Ernest & Young“ …
Bild: Interne Ressourcen richtig nutzen - Ein Beitrag der Unternehmensberatung Solving EfesoBild: Interne Ressourcen richtig nutzen - Ein Beitrag der Unternehmensberatung Solving Efeso
Interne Ressourcen richtig nutzen - Ein Beitrag der Unternehmensberatung Solving Efeso
… man den gefundenen Schatz längst bergen können. Zur Lösung von speziellen Aufgaben bedarf es einer intensiven Betrachtung außerhalb des Betriebsgeschehens. Die Unternehmensberatung Solving Efeso bietet mit dem anerkannten „World Class Operations Management“-Konzept (WCOM) ein seit Jahren bewährtes Instrument, um vorhandene materielle und immaterielle …
Bild: Fusion von SOLVING und EFESOBild: Fusion von SOLVING und EFESO
Fusion von SOLVING und EFESO
… Fusionierung steht neben dem Ausbau der Marktposition die systematische Erweiterung des Leistungs- und Servicespektrums. Die Fusion von SOLVING, gegründet 1980 als Unternehmensberatung für die Bereiche Strategie und Organisation, mit EFESO Consulting, einer 1979 gegründeten Unternehmensberatung mit operativem Fokus, dient gezielt der qualitativen und …
Bild: Diagnose „Einsparpotenzial“ in Krankenhäusern - Die Unternehmensberatung Solving Efeso klärt aufBild: Diagnose „Einsparpotenzial“ in Krankenhäusern - Die Unternehmensberatung Solving Efeso klärt auf
Diagnose „Einsparpotenzial“ in Krankenhäusern - Die Unternehmensberatung Solving Efeso klärt auf
… einerseits der gesellschaftlichen Verpflichtung der öffentlichen Daseinsvorsorge nachkommen sollen, andererseits aber auch dem Prinzip der Gewinnmaximierung verpflichtet sind. Die Unternehmensberatung Solving Efeso beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der spezifischen Entwicklung im sensiblen Krankenhausbereich. Einsparpotenziale gibt es scheinbar …
Bild: Konzeptumsetzungsberatung setzt sich gegen Mitbewerber mit klassischen Strategie-Ansätzen durch.Bild: Konzeptumsetzungsberatung setzt sich gegen Mitbewerber mit klassischen Strategie-Ansätzen durch.
Konzeptumsetzungsberatung setzt sich gegen Mitbewerber mit klassischen Strategie-Ansätzen durch.
… Ebenen im Unternehmen – vom Vorstand bis zur untersten Ebene der operativ tätigen Mitarbeiter – die relevanten Handlungsfelder bedarfsgerecht aufzuarbeiten und zu kommunizieren.Solving Efeso erfüllt die neuen Anforderungen des Marktes/der Kunden bereits. Die Berliner Niederlassung bietet nicht nur methodische Vorgehensweisen, sondern geht auf die ganz …
Bild: Hilfe durch Private Equity – ist das alles? Die Unternehmensberatung Solving Efeso bezieht StellungBild: Hilfe durch Private Equity – ist das alles? Die Unternehmensberatung Solving Efeso bezieht Stellung
Hilfe durch Private Equity – ist das alles? Die Unternehmensberatung Solving Efeso bezieht Stellung
… die es den Unternehmen ermöglichen, sich aus eigener Kraft heraus mit monetären Gütern zu versorgen. Das World Class Operations Management (WCOM) der Unternehmensberatung Solving Efeso soll den Prozess der Innenfinanzierung fördern und den Unternehmen zusätzliche finanzielle Mittel bereitstellen. Gemäß der Unternehmensphiloso-phie „Strategy in Action“ …
Sie lesen gerade: Erfolgreich trotz Rezession - Interview mit Jens Pohlmann, Senior Manager SOLVING EFESO Unternehmensberatung