openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innivationsclub Schleswig Holstein stößt auf reges Interesse

Bild: Innivationsclub Schleswig Holstein stößt auf reges Interesse
Symbol des Innovationsclub Schleswig Holstein
Symbol des Innovationsclub Schleswig Holstein

(openPR) Auf Initiative der Unternehmensberatung ID-TUTOR fand am 27.10.2008 im HörnCampus zu Kiel die "KickOff"-Veranstaltung des Innovationsclub Schleswig Hollstein statt.
Der Geschäftsführer der WTSH GmbH Dr bernd Bösche unterstrich in seinem Vortrag die Bedeutung von innovationsleistungen für unser Land. Besonders in der aktuellen Krise beweise sich der Mittelstand als Stütze der Wirtschaft.


Das Ziel des Clubs ist es, durch Erfahrungsaustausch und Anbahnung von Kooperationen der Firmen in Schleswig Holstein und externen Input die wirtschaftliche Entwicklung durch Innovation nachhaltig zu stärken. Die Themen der Clubabende werden in Absprache mit den Clubmitgliedern festgelegt, um so die für Firmen aktuell interessanten themen anzusprechen.Die Vorträge "Technologische innovationen zu marktfähigen Produkten entwickeln" von Dr. Thorsten Matthée, (CONDIAS GmbH, Itzehoe) und "Schutz von KnowHow und geistigem Eigentum" von Andreas Röpke ((Kuhnke Automatisierung GmbH & CO KG) fanden großes Interesse bei den Besuchern.
Herr Wolfgang Buhmann (Kieler Nachrichten) moderierte eine Podiumsdiskussion zum Thema "Zwang zur Innovation durch Markt- und Technologiewandel". Dr. Jörn Biel (IHK Kiel) mahnte die Politik an, bessere Rahmenbedingungen für innovative Unternehmen zu schaffen. Prof. Dr. Carsten Dreher, Inhaber des Lehrstuhls für Innovation an der Uni Flensburg unterstrich die Bedeutung von "Mobilität" und "Lebenslangem Lernen". Herr Holger Pohl, Innovationsberater bei der WTSH, zeigte die Fördermöglichkeiten und Instrumente für Innovationen in Schleswig Holstein auf. Herr Gerhard Fröhler, Mehrheitsgesellschafter der WALTERWERK KIEL Gruppe wies darauf hin, wie wichtig die Motivation jedes einzelnen Mitarbeiters im Unternehmen sei. Nur wenn es gelingt, die Ziele des Unternehmens zu den persönlichen Zielen des Mitarbeiters zu machen, können man das schöpferische Potential der Firma voll ausnutzen.
Aus dem Auditorium kam u.a. die Anregung, auch die Flexibilität innerhalb der unternehmen zu erhöhen. Mitarbeiter sollen dabei zu Teil in anderen Abteilungen eingesetzt werden. Das soll friche Ideen bringen und die kommunikation zwischen den Abteilungen fördern.
Clubtreffen sollen nun alle zwei Monate an den wirtschaftlichen Stützpunkten in Schleswig Holstein stattfinden.
Bei Snacks und Prosecco war an Emde der Veranstaltung noch Gelegenheit, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.
Aufnahmeanträge für den Club und Infos zur Mitgliedschaft erhalten Sie unter www.innovationsclub-sh.de und www.id-tutor.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257059
 1791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innivationsclub Schleswig Holstein stößt auf reges Interesse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WALTERWERK KIEL

Bild: Der Innovations-Club Schleswig-Holstein lädt ein zum Thema „Vorfeldmarketing und Lead-User“Bild: Der Innovations-Club Schleswig-Holstein lädt ein zum Thema „Vorfeldmarketing und Lead-User“
Der Innovations-Club Schleswig-Holstein lädt ein zum Thema „Vorfeldmarketing und Lead-User“
Durch Vorfeldmarketing und der Zusammenarbeit mit Leitkunden (Lead User) können Unternehmen frühzeitig Bedarfe entdecken sowie Kundenwissen in die Produktentwicklung einbringen und sich einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb sichern. Als Referenten konnten Frau Dr. Petra Dickel, ehemalige Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement in Kiel mit dem Einführungsvortrag „Ausschöpfung des Innovationspotenziales durch Lead User“ und Herr Colin Wulff, Geschäftsleitung der Firma Logo tape Vertrieb GmbH mit dem Vortrag „Ent…
Bild: Der Innovations-Club Schleswig-Holstein lädt ein zum Thema "Softwareunterstützung im Innovationsprozess"Bild: Der Innovations-Club Schleswig-Holstein lädt ein zum Thema "Softwareunterstützung im Innovationsprozess"
Der Innovations-Club Schleswig-Holstein lädt ein zum Thema "Softwareunterstützung im Innovationsprozess"
Nahezu alle betrieblichen Aufgaben werden heutzutage mit Hilfe von Softwareprogrammen bearbeitet, in vielen Bereichen ist Software unverzichtbar geworden. Im Innovationsmanagement sind komplette Softwarelösungen eher selten zu finden. In der Regel werden Insellösungen bevorzugt wie Excel-Tabellen, Dokumentenverwaltungs- und Projektmanagementsoftware. Um den Mitgliedern und Gästen des Innovations-Clubs einen Eindruck zu verschaffen, welchen Nutzen eine Software zur Unterstützung des Innovationsmanagements haben kann, wird Herr Denis Murniko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unternehmensverband informiert sich bei der WirtschaftsakademieBild: Unternehmensverband informiert sich bei der Wirtschaftsakademie
Unternehmensverband informiert sich bei der Wirtschaftsakademie
… Land mit leistungsfähigen und praxisnah ausgebildeten Absolventen zu unterstützen sei Hauptaugenmerk der Berufsakademie, beschrieb Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die Zielsetzung der dualen Studiengänge. „Die Umstellung auf Bachelorabschlüsse und eine noch stärkere Ausrichtung auf die Branchen im Land unterstützen …
Bild: FREIE WÄHLER (FW-SH) - „Priorität für Unabhängige sind Bildung und Finanzen“Bild: FREIE WÄHLER (FW-SH) - „Priorität für Unabhängige sind Bildung und Finanzen“
FREIE WÄHLER (FW-SH) - „Priorität für Unabhängige sind Bildung und Finanzen“
(Kiel, FW-SH, 23. September 2009) – Die FREIEN WÄHLER Schleswig-Holstein (FW-SH) werden sich nach ihrem erhofften Einzug in den Landtag am kommenden Sonntag mit oberster Priorität die Bildungspolitik und die Lage des Landeshaushalts vornehmen. Das kündigte Malte Tech an, der Vorsitzende und Spitzenkandidat der erstmals angetretenen Bürgerbewegung. Der …
Bild: Beleidigung eines Arbeitgebers als KündigungsgrundBild: Beleidigung eines Arbeitgebers als Kündigungsgrund
Beleidigung eines Arbeitgebers als Kündigungsgrund
… bezeichnet hat, ohne dass eine Affektsituation bestand und ohne eine nachträgliche Entschuldigung, wurde fristlos gekündigt. Dies wurde auch nicht vom Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein beanstandet. Vielmehr sah das Landesarbeitsgericht in seinem Urteil vom 24.01.2017 die Kündigung auch ohne vorherige einschlägige Abmahnung als gerechtfertigt an …
Bild: An Bord des eBusiness-LotsenBild: An Bord des eBusiness-Lotsen
An Bord des eBusiness-Lotsen
… einzelnen Technologien und Prozesse. E-Business sorgt so für mehr Effizienz und eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit. Das Spektrum der eBusiness-Lotsen Schleswig-Holstein ist so vielfältig wie das E-Business selbst. Haben Sie Interesse? eBusiness-Lotse Schleswig-Holstein Heinz Rohde c/o WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein …
Bild: Siegel „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ zeichnet vorbildliche Planungsunternehmen ausBild: Siegel „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ zeichnet vorbildliche Planungsunternehmen aus
Siegel „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ zeichnet vorbildliche Planungsunternehmen aus
Windenergie und Bürgerwindparks haben in Schleswig-Holstein eine lange Tradition, Planer und Betreiber haben viel Erfahrungen in der Entwicklung von Windparks gemeinsam mit allen Akteuren vor Ort gesammelt. Auf diesen Erfahrungen basiert die „Leitlinie zur Bewertung fairer Windparkplaner in Schleswig-Holstein“, die vom Wind Energy Technology Institute …
Bild: Wirtschaftsakademie startet Managerfortbildung für KasachstanBild: Wirtschaftsakademie startet Managerfortbildung für Kasachstan
Wirtschaftsakademie startet Managerfortbildung für Kasachstan
… kommenden Monaten steht für 20 Führungskräfte aus Kasachstan Managementtraining bei der Wirtschaftsakademie in Kiel auf dem Programm. Damit knüpft die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein an bereits erfolgreiche Trainings für russische oder ukrainische Manager an. Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums und in Zusammenarbeit mit InWEnt als bundesweiter …
Bild: Schleswig-Holstein Tourismus Agentur setzt auf Web 2.0Bild: Schleswig-Holstein Tourismus Agentur setzt auf Web 2.0
Schleswig-Holstein Tourismus Agentur setzt auf Web 2.0
Anfang Oktober 2009 startet die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH) unter sh-urlaubsreif.de eine groß angelegte Internet-Kampagne. Ziel ist es, das Interesse von Familien am Urlaubsziel Schleswig-Holstein zu stärken. Die TASH, die seit 2001 für das landesweite touristische Marketing für Schleswig-Holstein zuständig ist, verzeichnet schon auf …
Bild: Drehort Schleswig-Holstein - neues Buch über Schleswig-Holstein als Filmkulisse erschienenBild: Drehort Schleswig-Holstein - neues Buch über Schleswig-Holstein als Filmkulisse erschienen
Drehort Schleswig-Holstein - neues Buch über Schleswig-Holstein als Filmkulisse erschienen
Elf Kreise – unzählige Kulissen. Schleswig-Holstein ist Anziehungspunkt für Film- und Fernsehmacher. Jahr für Jahr entstehen etliche Sendeminuten im Land zwischen den Meeren. In seinem Buch „Drehort Schleswig-Holstein“ verrät Autor Matthias Röhe Kulissen vieler Serien und Filme. In welcher Stadt ermittelt „Das Duo“? Wo ist die Praxis vom „Landarzt“? …
Bild: „Viele Ideen, die jetzt umzusetzen sind“Bild: „Viele Ideen, die jetzt umzusetzen sind“
„Viele Ideen, die jetzt umzusetzen sind“
Erfolgreicher erster Beratertag für die Gastronomie in Schleswig-Holstein Schleswig-holsteinische Gastronomen zeigen ein großes Interesse daran, ihre Leistungen für die Gäste in allen Bereichen zu optimieren – das ist das Fazit des ersten Beratertags für die Gastronomie in Schleswig-Holstein. An der Tagung, die am 25. Oktober in der Industrie- und …
Sie lesen gerade: Innivationsclub Schleswig Holstein stößt auf reges Interesse