openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Russlands zweitgrößte Bank sichert PCs mit DeviceLock Software

05.11.200815:23 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Russische VTB Bank entscheidet sich für Endpoint Security-Software DeviceLock / Portüberwachung an allen Firmencomputern

DeviceLock, Inc., Spezialist für Endpoint Security und kontextabhängige Data Leakage Prevention, hat die VTB Bank, die zweitgrößte Bank innerhalb der Russischen Föderation, als Kunden gewonnen. Nachdem sich DeviceLock bereits seit Mai 2008 in der Privatkundenbank VTB24 bewährt hat, sichert nun auch die weltweit tätige große Schwester VTB Bank die Rechner ihrer Mitarbeiter mit der Software gegen Datenlecks ab. In allen Filialen und Büros der VTB Bank wird die DeviceLock-Software auf den Computern der Mitarbeiter eingesetzt. Firmenrichtlinien in Bezug auf lokale Endgeräte können so durchgesetzt werden.



Die VTB Bank ist das Flaggschiff der VTB Group, einer russischen Finanzgruppe mit Niederlassungen in 17 Ländern. Die Bank bietet eine große Palette an Bankdienstleistungen im Bereich Corporate-, Privatkunden- und Investment-Banking. Die VTB Bank verstärkt beständig die IT-Sicherheitsinfrastruktur, die ihre Kunden- und Geschäftsdaten schützt. Dabei geht es nicht nur um die Bekämpfung von Bedrohungen von außen, auch internem Datenklau oder der Gefahr von Datenlecks soll begegnet werden. Um dieser Gefahr proaktiv vorzubeugen, entschied sich die IT-Sicherheitsadministration, eine Schnittstellenüberwachungslösung über die gesamte IT-Infrastruktur des Unternehmens hinweg einzusetzen. Die Lösung gibt der Bank die Kontrolle darüber, welche transportablen Speichermedien wie USB-Sticks oder persönlichen mobilen Endgeräte wie Smartphones oder PDAs an die lokalen Ports der Arbeitsplatzrechner angeschlossen werden. Durch diese Kanäle kann es leicht passieren, dass Kundendaten aus dem Unternehmen heraus gelangen.

Endpoint Security nach Maß
Nach einem umfassenden Auswahlverfahren entschied sich die VTB Bank für die DeviceLock-Software zur Absicherung der Schnittstellen. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren Funktionen wie die zentrale Managementplattform, die vollständig in das Microsoft Active Directory integriert ist, sowie die Möglichkeit, Logs und Schattenkopien mittels Kompression schnell und ressourcenschonend in die zentrale Log-Server-Datenbank zu übertragen. DeviceLock ist zudem das einzige Produkt in dieser Kategorie, das den Benutzer-Zugriff sowohl auf lokale, virtuelle und Netzwerkdrucker kontrollieren und überwachen kann. Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium war die einfache Einführung und der geringe Administrationsaufwand beim Einsatz in einer länderübergreifend aufgestellten IT-Infrastruktur.

Rollout zentral organisiert
Die Tätigkeiten der VTB erstrecken sich über ganz Russland und viele weitere Länder.
DeviceLock kann aus der Ferne eingeführt und zentral gehandhabt werden, was die Administration vereinfacht. Außerdem ist DeviceLock sehr stabil und manipulationssicher und kann weder von Benutzern, noch von lokalen Systemadministratoren deaktiviert oder gelöscht werden. Die VTB Bank wird DeviceLock sowohl im Headquarter in Moskau als auch in 59 Niederlassungen und lokalen Büros über das gesamte IT-System der Bank hinweg einsetzen. Sie hat zusätzlich einen Wartungsvertrag über drei Jahre abgeschlossen, der alle Upgrades beinhaltet. "Wir sind sehr stolz, dass sich die VTB Bank für DeviceLock als Endpoint Security-Lösung entschieden hat", kommentiert Ashot Oganesyan, Chief Technology Officer und Gründer von DeviceLock. "DeviceLock wird der Verantwortung gerecht werden. Dass sich Kunden dieser Größenordnung und mit diesem Sicherheitsbedarf für DeviceLock entscheiden, unterstreicht die Qualität unseres Produkts."

Mit zentraler Plattform gegen Datenlecks
DeviceLock-Software schützt Organisationen aller Größenordnungen und aus allen Industriezweigen gegen Datenlecks und gegen das Eindringen von Malware über die lokalen Ports der Mitarbeitercomputer. Dadurch werden Business-Risiken, die durch die Unwissenheit oder Fehler von Mitarbeitern entstehen können, beträchtlich minimiert. DeviceLock 6.3 verfügt neben einer umfangreichen zentrale Managementplattform und der vollständigen Integration in das Microsoft Active Directory über Windows NT/2000/XP/2003/2008/Vista-Unterstützung. IT-Administratoren können den Zugang zu allen Ports und Geräten inklusive Windows Mobile- und Palm-basierten Endgeräten sowie alle Arten von lokalen, virtuellen und Netzwerkdruckern von dieser zentralen Management-Plattform aus kontrollieren, sowie Logs und Schattenkopien der Daten anlegen. Zusätzlich blockiert DeviceLock USB- oder PS/2-Hardware-Keylogger, die verbotenerweise Tastatureingaben mitschneiden. Um Firmendaten auf mobilen Datenträgern zu schützen, ist DeviceLock mit führenden Encryption-Produkten von PGP, Lexar und TrueCrypt kompatibel.

Über die VTB Bank
Die VTB Bank ist Teil der VTB Group, einer russischen Finanzgruppe mit Niederlassungen in 17 Ländern. Die VTB Bank bietet Bankdienstleistungen sowohl im Bereich des Corporate Bankings, als auch des Privatkunden- und Investment-Bankings an. Sie ist unter den Top 3 der größten Privatkundenbanken in Russland mit einem Netzwerk von 1001 Verkaufsstellen in Russland und der GUS. Unter den Hauptkunden der VTB Bank sind Industriebetriebe sowie Außenhandelsunternehmen. Internationale Ratingagenturen wie Moody's Investors Service, Standard & Poor's und Fitch gaben der VTB das höchstmögliche Rating für russische Banken. Laut "Banker"-Magazin steht die VTB Bank auf Rang 60 der 1000 größten Banken weltweit gemessen am Eigenkapital.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257032
 912

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Russlands zweitgrößte Bank sichert PCs mit DeviceLock Software“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DeviceLock

Bild: DeviceLock ernennt Vincent Schiavo zum Chief Executive OfficerBild: DeviceLock ernennt Vincent Schiavo zum Chief Executive Officer
DeviceLock ernennt Vincent Schiavo zum Chief Executive Officer
Ratingen, Deutschland, 14. Sept. 2011 – DeviceLock Inc., ein weltweit führender Anbieter von Endpoint Data Leak Prevention Software, gibt die Ernennung von Vincent M. Schiavo zum Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens bekannt. Vincent Schiavo wird sich in dieser Position verstärkt für die weltweite Verbreitung der DeviceLock Endpoint DLP-Software einsetzen und die Vision und strategische Ausrichtung des Unternehmens vorantreiben. Vincent Schiavo besitzt über 30 Jahre Erfahrung in der Computerbranche. Zuletzt leitete Schiavo als Exec…
Bild: DeviceLock erhält US-Patente für seine Local Sync-FiltertechnikBild: DeviceLock erhält US-Patente für seine Local Sync-Filtertechnik
DeviceLock erhält US-Patente für seine Local Sync-Filtertechnik
Ratingen, Deutschland, 31. Mai 2011: DeviceLock, ein weltweit führender Anbieter von Endpoint Data Leak Prevention Software, meldet heute die Erteilung von zwei Patenten für seine lokale Synchronisations-Filtertechnik durch das United States Patent and Trademark Office (PTO). Die US-Patente Nummer 7.899.779 und Nummer 7.899.782 schützen umfassende Sicherheitsverfahren für die lokale Datensynchronisation zwischen mobilen Endgeräten und Rechnern. Unternehmen können den Datenaustausch zwischen den Arbeitsrechnern ihrer Mitarbeiter und einem loka…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unterschätzte Gefahr durch iPhonesBild: Unterschätzte Gefahr durch iPhones
Unterschätzte Gefahr durch iPhones
Mitarbeiter riskieren Datenlecks durch lokale Synchronisation / Studie belegt mangelnde Sicherheitsvorkehrungen in Unternehmen Ratingen - 2. September 2009 - DeviceLock, Spezialist für Port- und Gerätekontrolle an den Netzwerkendpunkten, weist auf das hohe Sicherheitsrisiko durch den Gebrauch von privaten iPhones in Unternehmen hin. Wenn Mitarbeiter …
Bild: DeviceLock erhält US-Patente für seine Local Sync-FiltertechnikBild: DeviceLock erhält US-Patente für seine Local Sync-Filtertechnik
DeviceLock erhält US-Patente für seine Local Sync-Filtertechnik
Ratingen, Deutschland, 31. Mai 2011: DeviceLock, ein weltweit führender Anbieter von Endpoint Data Leak Prevention Software, meldet heute die Erteilung von zwei Patenten für seine lokale Synchronisations-Filtertechnik durch das United States Patent and Trademark Office (PTO). Die US-Patente Nummer 7.899.779 und Nummer 7.899.782 schützen umfassende Sicherheitsverfahren …
Bild: Große europäische Privatkundenbank VTB24 schützt Endpoints mit DeviceLockBild: Große europäische Privatkundenbank VTB24 schützt Endpoints mit DeviceLock
Große europäische Privatkundenbank VTB24 schützt Endpoints mit DeviceLock
… Die VTB24, eine der größten Privatkundenbanken in Europa, vertraut bei der Kontrolle von Endpoint-Geräten auf die Data Leakage Prevention-Lösung von DeviceLock Inc., einem weltweit führenden Hersteller für Endpoint-Security-Solutions. DeviceLock schützt effizient die Arbeitsplatzrechner, Laptops und Mobilgeräte aller Mitarbeiter im gesamten Netzwerk …
Bild: Mit DeviceLock IT-Sicherheitsrisiken umschiffenBild: Mit DeviceLock IT-Sicherheitsrisiken umschiffen
Mit DeviceLock IT-Sicherheitsrisiken umschiffen
Seafish schützt lokale USB-Ports mit DeviceLock / Erfüllt Compliance-Vorgaben mit Endpoint Security-Software DeviceLock, Spezialist für Endpoint Security und kontextabhängige Data Leakage Prevention, hat die DeviceLock-Software bei Seafish, der halbstaatlichen britischen Organisation zur Förderung der Fischfangindustrie, implementiert. Seafish löst mit …
Bild: Informationslecks schließen unter Windows Vista und Server 2008Bild: Informationslecks schließen unter Windows Vista und Server 2008
Informationslecks schließen unter Windows Vista und Server 2008
SmartLines Endpoint-Security-Lösung DeviceLock 6.2.1 unterstützt nun auch Windows Vista / Überwacht Datensynchronisation mit Windows Mobile Device Center / Arbeitet mit True-Crypt-verschlüsselten Daten SmartLine, Experte für Endpoint Security, gibt heute die Verfügbarkeit der Software DeviceLock in der Version 6.2.1 bekannt. Die aktuelle Version ermöglicht …
Zugang verboten! Software für die Zugriffskontrolle
Zugang verboten! Software für die Zugriffskontrolle
Software für die Zugriffskontrolle   Zugang verboten!   Neue DeviceLock-Version reguliert Nutzung von überschreibbaren CD-ROMs / Verbesserungen bei der Überwachung von Modems und USB-Speichergeräten   Der Software-Entwickler SmartLine hat eine aktualisierte Version der Zugriffssteuerung „DeviceLock“ herausgebracht. Die Software ersetzt die traditionelle …
Bild: DeviceLock ernennt Vincent Schiavo zum Chief Executive OfficerBild: DeviceLock ernennt Vincent Schiavo zum Chief Executive Officer
DeviceLock ernennt Vincent Schiavo zum Chief Executive Officer
Ratingen, Deutschland, 14. Sept. 2011 – DeviceLock Inc., ein weltweit führender Anbieter von Endpoint Data Leak Prevention Software, gibt die Ernennung von Vincent M. Schiavo zum Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens bekannt. Vincent Schiavo wird sich in dieser Position verstärkt für die weltweite Verbreitung der DeviceLock Endpoint DLP-Software …
Bild: USB-Kontrolle - DeviceLock auf mehr als vier Millionen Rechnern weltweit installiertBild: USB-Kontrolle - DeviceLock auf mehr als vier Millionen Rechnern weltweit installiert
USB-Kontrolle - DeviceLock auf mehr als vier Millionen Rechnern weltweit installiert
Wachstumsmarkt trotz Wirtschaftskrise: DeviceLock schützt vor Datenlecks Moskau, Russland, 7. Juli 2009 - DeviceLock, Spezialist für die Kontrolle von Schnittstellen und Geräten an den Netzwerkendpunkten, hat im ersten Halbjahr 2009 die Anzahl der Rechner, auf denen die DeviceLock-Software installiert ist, auf über vier Millionen erhöht. Die Kundenbasis …
Dem Pranger entgehen
Dem Pranger entgehen
DLP-Lösung von DeviceLock hilft Firmen, schwerwiegende Image-Schäden durch Datenpannen zu verhindern Ratingen, 13. August 2009 - DeviceLock, Spezialist für die Kontrolle von Schnittstellen und Geräten an den Netzwerkendpunkten, unterstützt Unternehmen dabei, auch nach dem 1. September 2009 ihr positives Image in der Öffentlichkeit zu wahren. Denn ab …
CeBIT 2006: SmartLine bietet Lösungen für effektive Sicherheit im Firmen-Netzwerk
CeBIT 2006: SmartLine bietet Lösungen für effektive Sicherheit im Firmen-Netzwerk
… für Netzwerksicherheitslösungen präsentiert in Halle 6, Stand J02 unter anderem sein preisgekröntes Produkt für das Management und die Kontrolle von Laufwerken im Netzwerk DeviceLock mit Vorschau auf deren neue Version 6.0 Hannover, 27. Februar 2006 – SmartLine, Spezialist für Überwachungs- und Sicherheitslösungen unter Windows, wird seine Produkte dieses …
Sie lesen gerade: Russlands zweitgrößte Bank sichert PCs mit DeviceLock Software