(openPR) Galerie Degenhartt in Berlin zeigt vom 12. November 2008 bis 03. Januar 2009 im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie in der Ausstellung
Flanders Fields
Fotografien von Stefan Boness.
Die fotografische Arbeit Flanders Fields von Stefan Boness symbolisiert eine Wunde Europas.
Flanders Fields ist eine Metapher für die Gegend um Ypern in Belgien, in der alliierte und deutsche Soldaten an den Fronten des Ersten Weltkrieges zu hunderttausenden starben. Heute, 90 Jahre später, scheint auf den ersten Blick nur noch wenig von dem Grauen des Krieges zu zeugen. Doch unter dieser Oberfläche der Normalität sind die Narben, die der Krieg in der Landschaft hinterlassen hat, noch vielfach auffindbar.
In dem Langzeitprojekt Flanders Fields macht sich der Fotograf Stefan Boness systematisch auf die Suche nach Spuren des Krieges in der Landschaft um Ypern, den sichtbaren wie den imaginären.
Die visuelle Vermittlung der sensiblen Identität des Ortes durch die beeindruckenden Land-schaftsaufnahmen provoziert die Vorstellung des Betrachters und ermöglicht einen Prozess der subjektiven und objektiven Reflektionen über eine historische Landschaft in welcher die Zukunft Europas über das 20. Jahrhundert hinaus entscheidend geprägt wurde.
Stefan Boness lebt und arbeitet als Photojournalist in Berlin und Manchester. Seine Fotos haben zahlreiche Preise einschließlich eines World Press Photo Awards gewonnen und werden in renommierten Magazinen und Zeitungen weltweit veröffentlicht.
Stefan Boness fokussiert in seinen sachlich-dokumentarischen Langzeitprojekten im Sinne konzeptioneller ‘Landscape-Photography’ die Realität eines ausgewiesenen Ortes der Jetztzeit im bewussten Kontext der ihr zugrunde liegenden historischen Dimensionen. Im Buchprojekt ‘Asmara – The Frozen City’ entdeckt und dokumentiert Stefan Boness die koloniale italienische Avantgarde-Architektur Eritreas am Horn von Afrika. Das aktuelle Projekt ‘The Re-Making of Manchester’ thematisiert die derzeit statt findenden gewaltigen städtebaulichen Veränderungen in der Geburtsstadt der industriellen Revolution.
Die Ausstellung wird am 11. November, dem 90. Jahrestag des Endes des ersten Weltkriegs, eröffnet. Zeitgleich zur Ausstellung ist das Fotobuch ‘Flanders Fields’ (Verlag für Bildschöne Bücher, ISBN 978-3-939181-15-6) mit einem Text von Tanja R. Müller erschienen. Von diesem Buch ist eine Vorzugsausgabe mit Print (Auflage 3x10 Exemplare, signiert und nummeriert) erhältlich.
Vernissage 11. November 2008, 19.00 Uhr
Ausstellung 12. November 2008 bis 03. Januar 2009
Galerie Degenhartt, Ackerstraße 14/15, 10115 Berlin, Di – Sa 13.00 – 18.00
Druckfähige Dateien und weitere Informationen unter:
