(openPR) Orga Systems erzielt eindrucksvolle Innovationen innerhalb des Projekts
Paderborn, Deutschland/Rotterdam, Niederlande, 28. Oktober 2008: Orga Systems hat gemeinsam mit 13 weiteren europäischen Projektpartnern beim diesjährigen ITEA 2 Symposium den Gold Achievement Award für die exzellenten Ergebnisse im Forschungsprojekt LOMS (Local Mobile Services) erhalten. Außerdem ging der ITEA 2008 Silver Exhibition Award für die Präsentation von über 50 Projekten an das LOMS Projekt. Orga Systems hat das deutsche Teilprojekt D-LOMS geleitet, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde.
Das ITEA Programm (Information Technology for European Advancement) hat als Ziel, Forschung und Entwicklung in der Informationstechnologie in strategischen Projekten auf europäischer Ebene zusammenzubringen und zu koordinieren. Das LOMS Projekt erhielt den ITEA 2008 Achievement Award, weil es gelang, die gegenwärtigen Barrieren zwischen Netzwerkbetreibern, Servicebetreibern und (lokalen) Serviceanbietern zu überwinden und aufzuzeigen, wie eine große Vielfalt an neuen Mobilfunkdiensten einfach und schnell auf den Markt gebracht werden können.
“Wir sind stolz darauf, dass das LOMS Projekt eine solche Anerkennung erfährt. Orga Systems kommt innerhalb des Projekts eine signifikante Rolle zu, weil wir eine neue Methode zur Abrechnung von kontextabhängigen mobilen Diensten in Echtzeit entwickelt haben. Mit den Ergebnissen des Projekts können wir unseren Kunden die kontextbasierte Abrechnung mobiler Dienste anschaulich demonstrieren“, sagt Dr. Jürgen Tacken, Project Manager Research & Development, Orga Systems. “Orga Systems engagiert sich für Zukunftstechnologien und kundenspezifische Lösungen und Produkte im Rahmen von kooperativen Forschungsprojekten. Die Teilnahme an internationalen Projekten wie LOMS macht es Orga Systems möglich, den Markttrends mit innovativen Technologien zu begegnen.“
Das Hauptaugenmerk von LOMS liegt darauf, die Entwicklung und Bereitstellung von kontextabhängigen mobilen Diensten für lokale Serviceanbieter wesentlich zu vereinfachen. Orga Systems entwickelte neue Schnittstellen, die es auch lokal tätigen Serviceanbietern ermöglichen, ihren Kunden innovative mobile Dienste anzubieten und dabei die bereits bestehende Abrechnungsinfrastruktur zu nutzen. Abrechnungskosten auf Seiten des Anbieters werden minimiert, indem nur eine Rechnung für alle genutzten Dienste erstellt werden muss – unabhängig vom Provider.
***