openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forschungsprojekt LOMS gleich zweifach ausgezeichnet

03.11.200808:09 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Orga Systems erzielt eindrucksvolle Innovationen innerhalb des Projekts

Paderborn, Deutschland/Rotterdam, Niederlande, 28. Oktober 2008: Orga Systems hat gemeinsam mit 13 weiteren europäischen Projektpartnern beim diesjährigen ITEA 2 Symposium den Gold Achievement Award für die exzellenten Ergebnisse im Forschungsprojekt LOMS (Local Mobile Services) erhalten. Außerdem ging der ITEA 2008 Silver Exhibition Award für die Präsentation von über 50 Projekten an das LOMS Projekt. Orga Systems hat das deutsche Teilprojekt D-LOMS geleitet, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde.



Das ITEA Programm (Information Technology for European Advancement) hat als Ziel, Forschung und Entwicklung in der Informationstechnologie in strategischen Projekten auf europäischer Ebene zusammenzubringen und zu koordinieren. Das LOMS Projekt erhielt den ITEA 2008 Achievement Award, weil es gelang, die gegenwärtigen Barrieren zwischen Netzwerkbetreibern, Servicebetreibern und (lokalen) Serviceanbietern zu überwinden und aufzuzeigen, wie eine große Vielfalt an neuen Mobilfunkdiensten einfach und schnell auf den Markt gebracht werden können.

“Wir sind stolz darauf, dass das LOMS Projekt eine solche Anerkennung erfährt. Orga Systems kommt innerhalb des Projekts eine signifikante Rolle zu, weil wir eine neue Methode zur Abrechnung von kontextabhängigen mobilen Diensten in Echtzeit entwickelt haben. Mit den Ergebnissen des Projekts können wir unseren Kunden die kontextbasierte Abrechnung mobiler Dienste anschaulich demonstrieren“, sagt Dr. Jürgen Tacken, Project Manager Research & Development, Orga Systems. “Orga Systems engagiert sich für Zukunftstechnologien und kundenspezifische Lösungen und Produkte im Rahmen von kooperativen Forschungsprojekten. Die Teilnahme an internationalen Projekten wie LOMS macht es Orga Systems möglich, den Markttrends mit innovativen Technologien zu begegnen.“

Das Hauptaugenmerk von LOMS liegt darauf, die Entwicklung und Bereitstellung von kontextabhängigen mobilen Diensten für lokale Serviceanbieter wesentlich zu vereinfachen. Orga Systems entwickelte neue Schnittstellen, die es auch lokal tätigen Serviceanbietern ermöglichen, ihren Kunden innovative mobile Dienste anzubieten und dabei die bereits bestehende Abrechnungsinfrastruktur zu nutzen. Abrechnungskosten auf Seiten des Anbieters werden minimiert, indem nur eine Rechnung für alle genutzten Dienste erstellt werden muss – unabhängig vom Provider.
***

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 256022
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forschungsprojekt LOMS gleich zweifach ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Orga Systems GmbH

Bild: BSS-Experte Dr. Ralf Guckert neuer CTO bei Orga SystemsBild: BSS-Experte Dr. Ralf Guckert neuer CTO bei Orga Systems
BSS-Experte Dr. Ralf Guckert neuer CTO bei Orga Systems
Ausbau des End-to-End-Portfolios wird im Vordergrund stehen Paderborn, 2. April 2013: Mit Wirkung zum 1. April wurde Dr. Ralf Guckert zum weiteren Geschäftsführer und CTO der Orga Systems GmbH bestellt. Mit Guckert übernimmt ein international anerkannter und ausgewiesener BSS-Experte die Verantwortung für den Technologiebereich und damit auch den weiteren Ausbau des Portfolios an echtzeitbasierten Produkten für die Telekommunikationsindustrie, Energiewirtschaft sowie M2M Anwendungen in weitere Industrien, z.B. Automotive. Customer Care und…
Bild: Wolfgang Kroh übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der Orga Systems GmbHBild: Wolfgang Kroh übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der Orga Systems GmbH
Wolfgang Kroh übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der Orga Systems GmbH
Paderborn (Deutschland), 14. Januar 2013: Mit Wirkung vom 16. Januar 2013 übernimmt Wolfgang Kroh (59) den Vorsitz der Geschäftsführung der Orga Systems GmbH mit Sitz in Paderborn. Er ist Nachfolger von Ramez Younan, der das hauptsächlich in der Telekommunikationsindustrie tätige Softwareunternehmen verlässt. Er hat das Unternehmen in den vergangenen drei Jahren erfolgreich weiterentwickelt. Dazu zählen u.a. nachhaltiges Wachstum, regionale Expansion, der Einstieg in neue strategische Segmente und Erweiterung der Orga Systems‘ Produktpalette …

Das könnte Sie auch interessieren:

IfG.CC startet das Forschungsprojekt "Zukunft der Verwaltung - Stein-Hardenberg 2.0"
IfG.CC startet das Forschungsprojekt "Zukunft der Verwaltung - Stein-Hardenberg 2.0"
Am 01.06. beginnt das Forschungsprojekt "Zukunft der Verwaltung" (Stein-Hardenberg 2.0), mit dem Zukunftsszenarien für die öffentliche Leistungserbringung entwickelt werden sollen. Das IfG.CC wurde mit dem Projekt vom Innenministerium des Landes Brandenburg beauftragt, das wiederum als Konsortialführer für folgende weitere Auftraggeber handelt: das Bundesministerium …
Bild: Mit Orga Systems die Zukunft mobiler Datendienste live erlebenBild: Mit Orga Systems die Zukunft mobiler Datendienste live erleben
Mit Orga Systems die Zukunft mobiler Datendienste live erleben
… erhalten die Teilnehmer und Gäste die Gelegenheit sich intensiv mit neuen Methoden und Werkzeugen zur Erstellung mobiler Dienste aus verschiedenen europäischen Forschungsprojekten zu befassen (LOMS, MAGNET, OPUCE, SMS, SPICE, PLASTIC). Hinsichtlich der flexiblen Anbindung von Abrechnungsdiensten zur Realisierung tragfähiger Geschäftsmodelle nimmt das LOMS …
Orga Systems ebnet den Weg für kontextorientierte, mobile Kommunikation der nächsten Generation
Orga Systems ebnet den Weg für kontextorientierte, mobile Kommunikation der nächsten Generation
… internationalen Workshop „Service Oriented Architectures in Converging Networked Environments“ (SOCNE 2007). Die vorgestellten Ergebnisse sind im Rahmen des aktuellen Forschungsprojektes „Local Mobile Services“ (LOMS) erzielt worden. LOMS ist ein integrativer Teil des europäischen Forschungsprogramms „Information Technology for European Advancement“ …
Review Meeting des Europäischen Forschungsprojektes LOMS bei Orga Systems
Review Meeting des Europäischen Forschungsprojektes LOMS bei Orga Systems
… - Orga Systems, Marktführer für konvergente Abrechnung von Mobilfunkdiensten in Echtzeit, gibt bekannt, dass nach einem detaillierten Review am 27. November das Forschungsprojektes LOMS weiter durch das Bundesministerium für Forschung und Bildung gefördert und im Rahmen des Forschungsprogramm ITEA (Information Technology for European Advancement) weitergeführt …
Probleme durch Fachkräftemangel in der IT Branche nehmen zu
Probleme durch Fachkräftemangel in der IT Branche nehmen zu
… Systems arbeitet eng mit lokalen Instituitionen wie der Universität Paderborn oder dem lokalen AIESEC Kommitee zusammen, engagiert sich aber ebenso in internationalen Forschungsprojekten wie LOMS (Local Mobile Services), das Teil des iternationalen ITEA (Information Technology for European Advancement) Forschungsprogrammes ist. „Dem nicht mehr länger nur …
Neue Funktionen bei PMC
Neue Funktionen bei PMC
… der AK-Industrieinformatik GmbH. Das Modul PMC QConfigurator für die Konfiguration von Druckern in SAP wurde jetzt um eine Funktion zur Einrichtung von SAP-Gerätepools ergänzt. Die SAP LOMS (LOMS = Logisches Output Management System) und ROMS (Reales Output Management System) der jeweiligen Ausgabegeräte werden in der neuen Version mit dem PMC GUI mit …
Bild: Gemeinsames Forschungsprojekt des Fraunhofer IGCV mit der COSMINO AGBild: Gemeinsames Forschungsprojekt des Fraunhofer IGCV mit der COSMINO AG
Gemeinsames Forschungsprojekt des Fraunhofer IGCV mit der COSMINO AG
Das gemeinsame Forschungsprojekt soll zeigen, wie Prozessprobleme durch die automatische Erkennung von Abweichungen (Anomaly Detection) entdeckt werden, noch bevor sie auftretenDie Digitalisierung der Fertigung ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit und sorgt für jede Menge aufgezeichneter Daten, die voller Wissen stecken, das sich aber selten auf …
LOG 2020 macht Logistik Weiterbildung international
LOG 2020 macht Logistik Weiterbildung international
… Forschungs- und Unternehmenspartnern aus den Niederlanden, Belgien, Italien und Schweden entwickeln die EffizienzCluster Management GmbH und die TU Dortmund daher jetzt im Forschungsprojekt LOG 2020 Lernmodule und Curricula für die Weiterbildung von Führungskräften in der Logistik. Das internationale Forschungskonsortium, das aus dem Erasmus-Programm „Life …
Orga Systems zeigt Abrechnungsservices für kontextbasierte Dienste auf der CeBIT
Orga Systems zeigt Abrechnungsservices für kontextbasierte Dienste auf der CeBIT
Als Partner des europäischen Forschungsprojektes LOMS stellt Orga Systems zukunftsweisende Technologien vor Paderborn, Deutschland, 26. Februar 2008: Orga Systems, Marktführer für konvergente Abrechnung von Mobilfunkdiensten in Echtzeit, stellt im Rahmen der CeBIT vom 04. bis 09. März 2008 in Halle 9, Stand B40 neue Abrechnungsservices für kontextbasierte …
Orga Systems Finalist bei World Communication Awards
Orga Systems Finalist bei World Communication Awards
Forschungsprojekt nominiert für Best Technology Foresight Paderborn, Deutschland/, 11. September 2008: Orga Systems, führender Anbieter von Lösungen für die konvergente Abrechunung von Mobilfunkdiensten in Echtzeit, ist Finalist bei den World Communication Awards 2008 des Total Telecoms Magazines. Das innovative Europäische Forschungsprojekt Local Mobile …
Sie lesen gerade: Forschungsprojekt LOMS gleich zweifach ausgezeichnet