(openPR) Erste konvergentes Online-Abrechnungsverfahren für ortsbezogene Mobilfunkdienste
Orga Systems, ein Marktführer in konvergenter Echtzeitabrechnung, präsentiert eine neue Abrechnungsmethode zur onlineVergebührung von kontextorientierten, mobilen Dienstleistungen. Demonstriert wurde dieses Verfahren beim internationalen Workshop „Service Oriented Architectures in Converging Networked Environments“ (SOCNE 2007). Die vorgestellten Ergebnisse sind im Rahmen des aktuellen Forschungsprojektes „Local Mobile Services“ (LOMS) erzielt worden. LOMS ist ein integrativer Teil des europäischen Forschungsprogramms „Information Technology for European Advancement“ (ITEA).
Mobilfunkanbietern (MNOs) die Möglichkeit einer Netzwerköffnung für lokale Anbieter zu geben war bei der vorgestellten Abrechnungsmethode die größte Herausforderung, die es zu bewältigen galt. Diese Netzöffnung ist ein notwendiger Faktor, um innovative Dienstleistungen schnell und effektiv anbieten zu können. Besondere Beachtung finden moderne personalisierte und kontextorientierte Dienstleistungen, z.B. ortspezifische Informationen oder Präferenzen des mobilen Kunden. Orga Systems stellte eine Reihe von Interfaces vor, die es lokalen Anbietern erlauben, ihre Kundenbasis mit einem bereits vorhandenen Abrechnungssystem eines beliebigen MNO zu betreuen und dabei den Abrechnungsaufwand zu minimieren, indem alle Dienste in einer einzigen Mobilfunkabrechnung erfasst werden. Die Schnittstellen basieren auf internationalen Standards wie z.B. IP Multimedia Subsystem (IMS) und Parlay X und laufen als solche im Rahmen von SOA-basierten Umgebungen als integrierte Webdienste.
Innerhalb des LOMS-Projektes hat sich Orga Systems mit mehreren Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen, um offene Servicearchitekturen für die nahtlose Integration von ortsgebundenen Mobilfunkdienstleistungen zu definieren und im weiteren Verlauf zu realisieren.
Orga Systems ist dem Fortschritt von Produkten der nächsten Generation und kundenspezifischen Lösungen innerhalb von kooperativen Forschungsprojekten verpflichtet. Mit einem engagierten Team von Wissenschaftlern und Entwicklern sucht Orga Systems ständig nach neuen Wegen, die Technologien der Zukunft in Kooperation mit Experten aus verwandten Industriezweigen zu erforschen. Die Beteiligung an internationalen Projekten ermöglicht es Orga Systems, dem? ständig neu aufkommenden Markttrends immer ein Stück voraus zu sein.
“Wir sind überzeugt, dass leicht zu bedienende, konvergente Online-Abrechnungsmechanismen den Umsatz von MNOs vergrößern werden, wenn dadurch bestimmten Kundenbeständen kontextorientierte Dienstleistungen über Drittunternehmen geboten werden,“ sagt Dr. Jürgen Tacken, Projektmanager Forschung und Entwicklung, Orga Systems.
Orga Systems GmbH
Am Hoppenhof 33
33104 Paderborn
Andreas Freund
VP Marketing
Tel: +49 (0) 52 51 87 49- 30 61

Über Orga Systems:
Orga Systems ist Marktführer für konvergente Abrechnung von Mobilfunkdiensten in Echtzeit. Die unterschiedlichen Produkte unterstützen internationale Telekommunikationsunternehmen dabei, für ihre Kunden alle in Anspruch genommenen Dienstleistungen effizient zu klassifizieren, zu bearbeiten und abzurechnen - ganz gleich, ob es sich dabei um Prepaid-, Postpaid- oder Hybridabrechnung handelt.
450 Mitarbeiter in Deutschland, Italien, Spanien, der Türkei, der Ukraine und Brasilien arbeiten an der Entwicklung von kosteneffizienten, maßgeschneiderten Lösungen, die auf hoch entwickelten Technologien basieren.
42 führende Mobilfunkbetreiber in Mittel- und Osteuropa, Afrika, dem Mittleren Osten und Latein- und Südamerika verbünden sich durch ihre Zusammenarbeit mit Orga Systems mit einem starken Partner auf den Verlass ist. Charakteristisch für diese Zusammenarbeit sind die schnelle und flexible Antwort auf Kundenanforderungen, und ein erstklassiger, hochmoderner Service vor, während und nach der Implementierung der verschiedenen Produkte und Lösungen.
Weitere Informationen: www.orga-systems.com
Über LOMS:
Die Hauptaufgabe des LOMS-Projekts ist das Erforschen von Methoden und Werkzeugen für die einfache Entwicklung, Realisierung und Verwendung von kontextorientierten mobilen Dienstleistungen.
LOMS (Local Mobile Services) ist ein ITEA Projekt. Partner aus Belgien, Deutschland und Spanien wirken an diesem Projekt mit.
Weitere Informationen: http://www.loms-itea.org
Über ITEA: