openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CMS - Auskunft auf Knopfdruck

31.10.200812:21 UhrIT, New Media & Software

(openPR) IIR-Forum "Configuration Management Systems" vom 20. bis 21. Januar 2009, NH Hotel Frankfurt City

Frankfurt am Main, 31. Oktober 2008. Konfigurationsmanagement-Systeme (CMS) werden für Unternehmen immer wichtiger: Hier laufen alle Informationen über Konfigurationen und Prozessabläufe zusammen, und hier werden alle Datenbanken mitsamt ihrer gespeicherten Attribute abgebildet. Worauf beim Aufbau und Betrieb eines CMS geachtet werden muss, zeigt das IIR-Forum "Configuration Management Systems" am 20. und 21. Januar 2009 in Frankfurt am Main. Vertreter der Deutschen Telekom, Fraport, DB Systel und TUI InfoTec diskutieren anhand ihrer Erfahrungen die Einsatzzwecke und den konkreten Nutzen dieser Systeme. Das Programm ist abrufbar unter: http://www.iir.de/dn-cms09

Das Sparschwein der IT
"Ein CMS ist mehr als nur Discovery, Dependency Mapping und Change Control - es ist das steuerbare Sparschwein der IT", sagte Mathias Traugott, Partner des Beratungsunternehmens Glenfis, gegenüber dem Veranstalter. Ein CMS gebe auf Knopfdruck und audienzgerecht Auskunft über den aktuellen und den gewünschten Zustand der IT und ermögliche so eine faktengestützte Impact- und Risikoanalyse und ein nachvollziehbares Change Management. Auf dem Forum wird Traugott auf den Nutzen für Unternehmen eingehen. Detlef Latuski (EnBW Systeme Infrastruktur Support) schildert die Herausforderungen an eine integrative Configuration Management Datenbank (CMDB). Paul G. Huppert von Avanade Deutschland geht der Frage nach, wie eine CMDB-Architektur servicegerecht gestaltet werden kann.

Das Forum wird begleitet von einer Fachausstellung, in der AixpertSoft, Axios Systems, HiSolutions, FNT, FrontRange Solutions, ICS, iET Solutions, Symantec und USU ihre Lösungen präsentieren.

Zum Hintergrund
Datenbanken zum Speichern von IT-Konfigurationen, so genannte Configuration Management Databases (CMDB), erleben spätestens seit ITIL V3 einen Hype: Laut den ITIL Best Practices ist eine CMDB notwendig für ein stabiles IT Service Management und eine funktionierende IT-Infrastruktur. Zusammengefasst und verwaltet werden CMDBs in einem Configuration Management System (CMS). Im Gegensatz zu einer CMDB, die typischerweise eine einzelne, physische Datenbank darstellt, umfasst ein CMS alle Instrumente, das Prozess-Know-how sowie die Präsentation von Abläufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 255739
 1755

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CMS - Auskunft auf Knopfdruck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IIR

Datenqualität für revisionssichere Prozesse
Datenqualität für revisionssichere Prozesse
Data-Management-Kongress, veranstaltet von IIR Deutschland, 9. bis 12. Februar 2009 im Hotel Pullman Cologne, Köln Frankfurt/Köln, 07. November 2008. Viele Unternehmen haben zwar erkannt, wie wichtig eine ganzheitliche Betrachtung ihres Datenmanagements ist, doch stehen sie vor der Herausforderung, die Datenqualität zu messen, zu analysieren und zu verbessern. Mit der Umsetzung eines unternehmensweiten Datenqualitätsmanagements beschäftigt sich der Data Management Kongress, den IIR Deutschland zum vierten Mal vom 9. bis 12. Februar 2009 in …
IIR - Intelligente Stoffe erobern den Alltag
IIR - Intelligente Stoffe erobern den Alltag
5. Internationale Konferenz "Textile Trends" 9.- 11. Februar 2009, Berlin, Pullmann Berlin Schweizerhof Berlin/Düsseldorf, 3. November 2008. Angesichts der weltweiten Finanzkrise fürchtet auch die Textilbranche sinkende Umsätze. Nachdem Ende September und Anfang Oktober die Umsätze wieder gestiegen waren, sind sie erneut um zwei Prozent gesunken, wie die Nachrichtenagentur AP mitteilte (15.10.2008). Intelligente Textilien und Kleidungsstoffe mit Zusatzfunktionen sollen den Umsatzrückgang stoppen. Das amerikanische Markforschungsunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Produktkataloge und Typo3 CMS von Lightwerk und INCONY
Produktkataloge und Typo3 CMS von Lightwerk und INCONY
… eine Software, mit der Unternehmen Produktkataloge, Preislisten oder andere Produktdokumente deutlich effizienter erstellen können. Printkataloge können in den verschiedenen Sprachen „per Knopfdruck“ ausgeleitet werden. Im CD- und Internetkatalog werden die Produkte mit komfortabler Suche angezeigt und bestellbar. Zudem können elektronische Kataloge in …
Bild: CMS Schnuppertag - Typo3, Zope/Plone und Joomla im VergleichBild: CMS Schnuppertag - Typo3, Zope/Plone und Joomla im Vergleich
CMS Schnuppertag - Typo3, Zope/Plone und Joomla im Vergleich
… erhalten einen detaillierten Überblick und können kompetent das für Ihr Unternehmen geeignete CMS auswählen - Sie erhalten fachlich versierte Auskunft auf Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen. - Sie erhalten Anregungen für Ihr Pflichtenheft, die Grundlage schlechthin für ein erfolgreiches Webprojekt. Veranstalter: 24iX Systemswww.24ix.de Tel: …
ergoData GmbH aus Ettlingen bringt innovatives Warenwirtschaftssystem für den Kfz-Teilehandel auf den Markt
ergoData GmbH aus Ettlingen bringt innovatives Warenwirtschaftssystem für den Kfz-Teilehandel auf den Markt
… Werkstätten) sowie mit den Endverbrauchern. IRMA gibt Auskunft über die Verfügbarkeit von Teilen bei allen angeschlossenen Lieferanten. Der Händler kann einfach per Knopfdruck bestellen und erweitert so seine Produktpalette bei Minimierung des tatsächlichen Lagerbestandes um ein Vielfaches – das spart Geld. Das Durchsuchen und Vergleichen zahlreicher …
Bild: Größter Software-Vergleich von Enterprise CMS-Lösungen im DACH-Markt veröffentlichtBild: Größter Software-Vergleich von Enterprise CMS-Lösungen im DACH-Markt veröffentlicht
Größter Software-Vergleich von Enterprise CMS-Lösungen im DACH-Markt veröffentlicht
… CMS ·        Pirobase CMS ·        RYVE ·        Sitecore Experience Cloud™ Zur Methodik:?Alle Angaben beruhen auf Selbstauskünften der Anbieter der verschiedenen Lösungen. In einem detaillierten Fragebogen gaben sie Auskunft über ihre CMS Lösungen. Der Fragebogen wurde im ersten Quartal 2019 an 13 Unternehmen versendet, die mindestens eine CMS- Lösung …
SAP zertifiziert Content Management System von TOMORROW FOCUS Technologies
SAP zertifiziert Content Management System von TOMORROW FOCUS Technologies
… ohne seine Anwendung verlassen zu müssen. Zum anderen hat der Content-Administrator die Möglichkeit, digitale Inhalte über HPS|cms zentral zu erstellen, zu verwalten und auf Knopfdruck im SAP Enterprise Portal zu publizieren. „Wir wollen unsere Kunden in die Lage versetzen, die Vielzahl an Informationstöpfen sinnvoll zusammenzuführen. Denn nur so lässt …
Bild: Marktanalyse Content Management Systeme 2018 veröffentlichtBild: Marktanalyse Content Management Systeme 2018 veröffentlicht
Marktanalyse Content Management Systeme 2018 veröffentlicht
… zugrunde, die im Zeitraum Dezember 2017 bis Januar 2018 durchgeführt wurde. Alle Angaben beruhen auf Selbstauskünften der CMS-Anbieter. In einem detaillierten Fragebogen gaben sie Auskunft über ihr CMS-Angebot. Der Fragebogen wurde an 30 Unternehmen versendet, die ein CMS mindestens im deutschen Markt anbieten. Die Fragebögen wurden von 12 Unternehmen …
Bild: ABUS Security-Center erweitert seine Produktpalette um zwei Netzwerk-DigitalrekorderBild: ABUS Security-Center erweitert seine Produktpalette um zwei Netzwerk-Digitalrekorder
ABUS Security-Center erweitert seine Produktpalette um zwei Netzwerk-Digitalrekorder
… Oberfläche darstellen. Zusätzlich bietet die CMS-Software Sicherheitsfunktionen wie Emap, bei der Kameras innerhalb einer Gebäudeskizze als Symbole angezeigt werden und so stets Auskunft darüber geben, wo innerhalb des Objektes etwas passiert. Des Weiteren bietet die CMS-Software einen Überwachungsmodus mit Push-Funktion: Nur bei Alarmierung baut der …
Bild: Neues CMS für Weltmarktführer WIKA - 100 Redakteure, 35 Standorte, 20 Sprachen, 1 SystemBild: Neues CMS für Weltmarktführer WIKA - 100 Redakteure, 35 Standorte, 20 Sprachen, 1 System
Neues CMS für Weltmarktführer WIKA - 100 Redakteure, 35 Standorte, 20 Sprachen, 1 System
… Externe Übersetzungsbüros werden so ohne Medienbruch in die Geschäftsprozesse integriert. Redakteure können Dokument- und Seiteninhalte zur Übersetzung direkt vom CMS aus per Knopfdruck an den Across Language Server übermitteln. Nach erfolgter Übersetzung werden sie automatisch per XML an das CMS zurückgesandt und integriert. AxCMS.net basiert vollständig …
Bild: Nutzerfokussiertes Content Management SystemBild: Nutzerfokussiertes Content Management System
Nutzerfokussiertes Content Management System
… CMS-Erfahrene in ganz Mitteldeutschland verschickt. Aus dieser Gruppe wurde eine Stichprobe aus IT-Fachleuten, Kommunikationsabteilungen und Assistenten gezogen, die derzeit befragt wird. Nach Auskunft der i-fabrik GmbH sind bereits erste Tendenzen für die Neuentwicklung des CMS erkennbar. Einerseits soll die Möglichkeit bestehen Inhalte direkt in der …
Zweibrücker Unternehmensdatenbank online
Zweibrücker Unternehmensdatenbank online
… Systems und eine leicht bedienbare Importfunktion. Unsere Mitarbeiter können im gewohnten und sicheren Office-Umfeld arbeiten und spielen anschließend die fertige Firmenliste per Knopfdruck in das Online-System auf.“ Die rheinland-pfälzische kreisfreie Stadt Zweibrücken ist seit 1998 im Netz. Im Jahr 2005 wurde das Internetangebot der Rosenstadt komplett …
Sie lesen gerade: CMS - Auskunft auf Knopfdruck