(openPR) Ab Herbst 2008 bietet die Continental Clothing Company GmbH ökologisches Siebdruckverfahren auf Textilien an. Eröffnet wurde die Druckerei in einer der Produktionsstätten in der Türkei.
Wer heutzutage ein zu 100% ökologisches Kleidungsstück in den Händen halten möchte, muss viel über die einzelnen Herstellungsverfahren recherchieren, um wirklich Gewissheit zu haben. Meist sind viele Textilien aus Biobaumwolle durch Färben, Druck und Accessoires richtige Umweltsünder.
Deshalb bietet die Continental Clothing Company GmbH ab diesem Herbst auch ein ökologisches Siebdruckverfahren an. "Öko-Druck auf Öko-Shirts-damit ist ein 100% zertifiziertes "Ready-to-Wear" Produkt garantiert", erklärt Geschäftsführer Paul Hughes. Die einzelnen Produktionsschritte werden, wie auch bei der Öko-Kollektion "EarthPositive" unter strengen Richtlinien des Global Organic Textile Standards(GOTS) überwacht. Dieser kontrolliert ebenfalls , dass keine schädlichen Chemikalien in die Atmosphäre und ins Abwasser gelangen. Hierbei wurden spezielle Farben entwickelt, die diesen Standards entsprechen.
Das Unternehmen ist damit nur eines von zwei Unternehmen, das zertifizierten Öko-Druck in Gesamteuropa anbietet. "Zertifizierung von Continental Clothing gemäß der weltweiten Standards bietet dem Endverbraucher eine glaubwürdige Zusicherung und garantiert den "Biostatus" der Textilien", betont Verkaufsleiter Mark Wells.













