(openPR) Die eindeutige Mehrheit aller kleinen und mittelständigen Unternehmen (KMU) halten Energieeffizienz oder Energieeinsparungen für besonders wichtig. Doch sind sich die meisten Firmen nicht bewusst, welche Einsparpotenziale sich ihnen bieten. Der „Sonderfonds Energieeffizienz in KMU“ soll mit Beratungsförderung und Investitionskrediten die vorhandenen Informationsdefizite über betriebliche Energieeinsparmöglichkeiten abbauen und Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz initiieren.
Im Rahmen der Beratungsförderung werden Zuschüsse für unabhängige, qualifizierte Energieberatungen in Unternehmen gewährt. Die Beratung soll vorhandene Schwachstellen bei der effizienten Energieverwendung aufdecken, sowie Vorschläge und konkrete Maßnahmenpläne für Kosten sparende und energiesparende Verbesserungen machen. Mit Investitionskrediten können Unternehmen entsprechende Investitionen zur Energieeinsparung zinsgünstig finanzieren. Beide Komponenten können unabhängig voneinander beantragt werden, sinnvoller Weise sollte aber eine Energieberatung einer Investitionsentscheidung vorangehen.
Nun stellen Sie sich sicherlich folgende Fragen:
• Wer darf beraten?
• Welchen Beratungszuschuss kann man bekommen?
• Was kann mit einem Investitionskredit gefördert werden?
• Welche Höhe und welche Laufzeit haben die Investitionskredite?
Antworten auf diese Fragen und mehr bekommen Sie am 26. November 2008 im KonWerl Zentrum. Im Rahmen einer Fachveranstaltung möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich umfassend über das Thema zu informieren.
Nehmen Sie sich die Zeit und bringen Sie Ihr Unternehmen energieeffizient auf die Überholspur.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro zzgl. MwSt. und beinhaltet Kalt- und Warmgetränke.
Eine Anmeldung ist bis zum 21. November erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.konwerl.de .