openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GmbH-Reform ab 01.11.2008 in Kraft - Ansturm auf UG-Gründungen erwartet

(openPR) Frankfurt am Main, 28.10.2008: Die GmbH-Reform ist verabschiedet. Am heutigen 28.10.2008 ist das von vielen Seiten sehnlich erwartete Reformgesetz endlich im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Zum ersten November 2008 wird damit die größte GmbH-Reform in Kraft treten, die das GmbH-Gesetz bisher gesehen hat.



Besonders interessant für viele Unternehmensgründer: Das Stammkapital für die Mini-GmbH, die sog. Unternehmergesellschaft (UG), wurde auf 1 Euro herabgesetzt. Damit kann nun jeder, der sich selbständig machen und sein Haftungsrisiko verringern will, eine GmbH in „abgespeckter Form“ gründen. Die bislang erforderlichen 25.000 Euro gelten künftig nur mehr für die „normale“ GmbH. Vor allem für Dienstleister, aber auch für viele Online-Shops ist die Mini-GmbH attraktiv. Bislang hatten Werbe- und Marketingagenturen, Fotografen, Grafikdesigner, Programmierer und Zeichner, eBay-Verkäufer und viele andere eine GmbH-Gründung wegen der hohen Kosten gescheut. Anders als produzierende Gewerbetreibende, die sowieso Maschinen und andere Materialien und Anlagen erwerben müssen und für die das Stammkapital von 25.000 Euro häufig von vorneherein eingeplant ist, weil ihre Investitionen Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbständigkeit sind, war es für viele kleinere Unternehmer häufig nicht verständlich, warum sie 25.000 Euro zur Seite legen sollten, wo sie doch vor allem ihre eigene Arbeitskraft am Markt anbieten und auf teure Investitionen zu Beginn ihrer Tätigkeit verzichten können.

Die Chancen, die sich Gründern mit der GmbH-Reform eröffnen, sind enorm. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Beratung zur UG-Gründung. Auf die Gründung spezialisiert hat sich z.B. der Internetanbieter „(R)echt einfach!“ (www.rechteinfach.de), der mit dem Slogan „Ihre Mini-GmbH zum Mini-Preis“ für seine Dienstleistungen wirbt. Das Unternehmen, selbst eine UG in Gründung, hilft Gründern Schritt für Schritt durch das Gründungsprocedere. Kunden des Unternehmens können online innerhalb weniger Minuten alle nötigen Dokumente erstellen, die sie zur Gründung benötigen. Daneben stellt das Unternehmen dem Gründer weitere steuerliche und rechtliche Hinweise zur Verfügung. Eine enge Zusammenarbeit mit einer Anwaltskanzlei, die die rechtliche und steuerrechtlichen Hinweise aufbereitet, sichert dabei die Qualität der Dienstleistung von (R)echt einfach! Irina Mantaj, Geschäftsführerin von (R)echt einfach!, freut sich über das große Interesse an ihrem Unternehmen: „Wir hatten ein großes Interesse erwartet. Dass der Ansturm aber tatsächlich so groß wird, hatten wir nicht für möglich gehalten. Das zeigt, dass die UG eine riesige Lücke im Angebot der verschiedenen Rechtsformen schließt. Unterhalb der GmbH gab es ja bislang nur das Einzelunternehmen - mit der vollen persönlichen Haftung. Die UG stößt mitten in diese Nische. Das große Interesse an (R)echt einfach! spornt uns natürlich an, unseren Dienst zukünftig weiter zu verbessern und auszubauen. Unser Ziel ist klar: Gründungen sind mit (R)echt einfach! echt einfach.“

Bis zum 31.12.2008 bietet (R)echt einfach! einen günstigen Einstiegstarif für Schnellentschlossene an. Interessenten, die sich bis zum 31.10.2008 registrieren, gewährt das Unternehmen einen Rabatt von 30% auf die Kosten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 254808
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GmbH-Reform ab 01.11.2008 in Kraft - Ansturm auf UG-Gründungen erwartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)Bild: Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Im Zuge der Reform des deutschen GmbH-Rechts durch das am 1. November 2008 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) trat auf einmal die Unternehmergesellschaft (UG) haftungsbeschränkt im deutschen Wirtschaftsleben auf. Schnell hatte sie viele Spitznamen wie Mini-GmbH oder deutsche Limited. …
Regierungsentwurf zur Modernisierung des GmbH-Rechts noch verbesserungswürdig
Regierungsentwurf zur Modernisierung des GmbH-Rechts noch verbesserungswürdig
Geplante Einführung einer Unternehmergesellschaft stößt auf Kritik Bonn - Am 23. Mai 2007 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen („MoMiG“) verabschiedet. Der Bundesrat hat am 6. Juli 2007 zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) Stellung genommen. Nach dem Willen der Bundesregierung soll mit dem Gesetz die internationale Wettbewerbsfähigkeit von GmbHs gestärkt werden. So sieht der Gesetzen…
Bild: „UG auch nach drei Jahren noch ein halbherziger Versuch“Bild: „UG auch nach drei Jahren noch ein halbherziger Versuch“
„UG auch nach drei Jahren noch ein halbherziger Versuch“
GO AHEAD sieht die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) mit vielen Nachteilen belastet Vor gut drei Jahren hat der deutsche Gesetzgeber in Reaktion auf die rasante Zunahme von Limited-Gründungen eine Reform des GmbH-Gesetzes verabschiedet. Seither ist mit der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), der sogenannten Mini-GmbH, eine vereinfachte Form der GmbH auf dem deutschen Markt vertreten. Gründungsexperten kommen im Rückblick zu dem Schluss, dass der Ansatz der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) zwar richtig, aber …
Bild: 1 Euro GmbH (Mini-GmbH) für DeutschlandBild: 1 Euro GmbH (Mini-GmbH) für Deutschland
1 Euro GmbH (Mini-GmbH) für Deutschland
Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Unternehmensgründer künftig auch in Deutschland eine Mini-GmbH ohne Stammkapital gründen können. Am 23. Mai 2007 wurde die entsprechende Reform im Bundeskabinett beschlossen. Existenzgründungen sollen somit erleichtert werden. Eine Gründungsberatung soll nach den jüngsten Reformvorschlägen ebenso entfallen wie ein auf die individuellen Bedürfnisse der Gründer zugeschnittener Gesellschaftsvertrag. Ein eigenes Gesetz für die bisher geplante „Unternehmergesellschaft“ (UG) soll es zwar nicht geben, woh…
Idee schlägt Kapital, um aus Ideen Kapital zu schlagen: Unternehmergesellschaft (UG) wird 5 Jahre alt
Idee schlägt Kapital, um aus Ideen Kapital zu schlagen: Unternehmergesellschaft (UG) wird 5 Jahre alt
… einer Unternehmensgründung im Vordergrund stehen sollte. Deshalb war die UG ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Michael Silberberger hat dies als treibende Kraft zur Einführung der UG verinnerlicht wie kaum ein Anderer. Die UG eignet sich ideal für Unternehmen mit geringerer Kapitalausstattung.“ Auch Kreditgeber honorieren die Nachhaltigkeit …
Bild: Wirtschaftsrecht - GmbH-Recht wird modernisiertBild: Wirtschaftsrecht - GmbH-Recht wird modernisiert
Wirtschaftsrecht - GmbH-Recht wird modernisiert
… GmbH wird – wieder - eine moderne, schlanke Rechtsform für den Mittelstand“, erläuterte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries. Wenn das MoMiG wie jetzt geplant Oktober/November 2008 in Kraft tritt, wird es die umfassendste Reform seit Bestehen des GmbH-Gesetzes sein. Das Gesetz belässt es nicht bei punktuellen Änderungen, sondern bringt eine in sich …
Bild: Innovative Studenten gründen eine der ersten UnternehmergesellschaftenBild: Innovative Studenten gründen eine der ersten Unternehmergesellschaften
Innovative Studenten gründen eine der ersten Unternehmergesellschaften
… steht schon in den Startlöchern. Am 01.11.2008 tritt voraussichtlich das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) in Kraft. Dieses ermöglicht es, eine neue Form von Kapitalgesellschaft zu gründen: die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), kurz UG. Hintergrund der Einführung ist der erhöhte Wettbewerbsdruck, …
Bild: „GmbH-Reform“ Unternehmergesellschaft wirklich eine Hilfe für Existenzgründer?Bild: „GmbH-Reform“ Unternehmergesellschaft wirklich eine Hilfe für Existenzgründer?
„GmbH-Reform“ Unternehmergesellschaft wirklich eine Hilfe für Existenzgründer?
Ein Schwerpunkt der im Herbst in Kraft tretenden GmbH-Reform ist die Einführung der Unternehmergesellschaft (UG) als Einstiegsvariante der GmbH. Sie soll das Gegenstück zur englischen Limited sein und insbesondere Erleichterungen für Existenzgründer bieten. Für eine Erfolgsstory der UG könnte auf den ersten Blick das für deren Gründung geringe Mindeststammkapital …
Bild: Modernisierung des GmbH-RechtsBild: Modernisierung des GmbH-Rechts
Modernisierung des GmbH-Rechts
… in Deutschland deutlich leichter und schneller möglich sein. Gleichzeitig soll Missbräuchen vorgebeugt werden. Wenn das Gesetz wie geplant in der ersten Hälfte 2008 in Kraft tritt, wird es die umfassendste Reform seit Bestehen des GmbH-Gesetzes sein. Zur Erleichterung von Unternehmensgründungen wird das Mindeststammkapital der GmbH von bisher 25.000 …
Bild: GmbH Reform als große Chance für UnternehmensgründerBild: GmbH Reform als große Chance für Unternehmensgründer
GmbH Reform als große Chance für Unternehmensgründer
… genau das, was sie erwarten, nämlich eine Kapitalgesellschaft ohne festes Mindeststammkapital. Das wird Unternehmungsgründungen erheblich erleichtern und damit auch die Innovationskraft in Deutschland stärken.“ (Brigitte Zypries MdB, Bundesministerin der Justiz). Unternehmer werden künftig beispielsweise mit nur 1 Euro Stammkapital eine Mini-GmbH gründen …
Sie lesen gerade: GmbH-Reform ab 01.11.2008 in Kraft - Ansturm auf UG-Gründungen erwartet