(openPR) Frankfurt am Main, 28.10.2008: Die GmbH-Reform ist verabschiedet. Am heutigen 28.10.2008 ist das von vielen Seiten sehnlich erwartete Reformgesetz endlich im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Zum ersten November 2008 wird damit die größte GmbH-Reform in Kraft treten, die das GmbH-Gesetz bisher gesehen hat.
Besonders interessant für viele Unternehmensgründer: Das Stammkapital für die Mini-GmbH, die sog. Unternehmergesellschaft (UG), wurde auf 1 Euro herabgesetzt. Damit kann nun jeder, der sich selbständig machen und sein Haftungsrisiko verringern will, eine GmbH in „abgespeckter Form“ gründen. Die bislang erforderlichen 25.000 Euro gelten künftig nur mehr für die „normale“ GmbH. Vor allem für Dienstleister, aber auch für viele Online-Shops ist die Mini-GmbH attraktiv. Bislang hatten Werbe- und Marketingagenturen, Fotografen, Grafikdesigner, Programmierer und Zeichner, eBay-Verkäufer und viele andere eine GmbH-Gründung wegen der hohen Kosten gescheut. Anders als produzierende Gewerbetreibende, die sowieso Maschinen und andere Materialien und Anlagen erwerben müssen und für die das Stammkapital von 25.000 Euro häufig von vorneherein eingeplant ist, weil ihre Investitionen Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbständigkeit sind, war es für viele kleinere Unternehmer häufig nicht verständlich, warum sie 25.000 Euro zur Seite legen sollten, wo sie doch vor allem ihre eigene Arbeitskraft am Markt anbieten und auf teure Investitionen zu Beginn ihrer Tätigkeit verzichten können.
Die Chancen, die sich Gründern mit der GmbH-Reform eröffnen, sind enorm. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Beratung zur UG-Gründung. Auf die Gründung spezialisiert hat sich z.B. der Internetanbieter „(R)echt einfach!“ (www.rechteinfach.de), der mit dem Slogan „Ihre Mini-GmbH zum Mini-Preis“ für seine Dienstleistungen wirbt. Das Unternehmen, selbst eine UG in Gründung, hilft Gründern Schritt für Schritt durch das Gründungsprocedere. Kunden des Unternehmens können online innerhalb weniger Minuten alle nötigen Dokumente erstellen, die sie zur Gründung benötigen. Daneben stellt das Unternehmen dem Gründer weitere steuerliche und rechtliche Hinweise zur Verfügung. Eine enge Zusammenarbeit mit einer Anwaltskanzlei, die die rechtliche und steuerrechtlichen Hinweise aufbereitet, sichert dabei die Qualität der Dienstleistung von (R)echt einfach! Irina Mantaj, Geschäftsführerin von (R)echt einfach!, freut sich über das große Interesse an ihrem Unternehmen: „Wir hatten ein großes Interesse erwartet. Dass der Ansturm aber tatsächlich so groß wird, hatten wir nicht für möglich gehalten. Das zeigt, dass die UG eine riesige Lücke im Angebot der verschiedenen Rechtsformen schließt. Unterhalb der GmbH gab es ja bislang nur das Einzelunternehmen - mit der vollen persönlichen Haftung. Die UG stößt mitten in diese Nische. Das große Interesse an (R)echt einfach! spornt uns natürlich an, unseren Dienst zukünftig weiter zu verbessern und auszubauen. Unser Ziel ist klar: Gründungen sind mit (R)echt einfach! echt einfach.“
Bis zum 31.12.2008 bietet (R)echt einfach! einen günstigen Einstiegstarif für Schnellentschlossene an. Interessenten, die sich bis zum 31.10.2008 registrieren, gewährt das Unternehmen einen Rabatt von 30% auf die Kosten.