(openPR) Die Finanzkrise hält Deutschland fest im Griff. Bei den Goldhändlern stehen die Menschen bereits Schlange, viele Banken können schon den bei Anlegern besonders beliebten Krügerrand nicht mehr liefern. In Zeiten wie diesen, in denen Papiergeld immer weniger wert wird, entsinnen sich viele Menschen der Worte Alan Greenspan: "Papiergeld wird, in extremis, von niemandem entgegengenommen - Gold dagegen wird immer angenommen."
Besonders beliebt unter den Anliegern sind derzeit die amerikanische Gold Eagle, die kanadische Maple Leaf und der Krügerrand, denn diese entsprechen genau einer Feinunze Gold (31,1 Gramm). Wer mehr Vermögen in Sicherheit bringen will, greift in der Regel zu Goldbarren mit einem Gewicht von 400 Unzen. Das Positive am Goldkauf: Er ist, anders als der Kauf von Silber, von der Mehrwertsteuer befreit. Vor einem Kauf sollte man jedoch auf jeden Fall verschiedene Angebote einholen und diverse Anbieter miteinander vergleichen. Auf http://585gold.org stehen einige dieser Plattformen zur Auswahl, auf denen man auch jetzt noch problemlos Gold beziehen oder auch verkaufen kann, da das Gold dort meistens aus den Emiraten oder direkt aus den USA bzw. Australien importiert wird. Zudem ist der Kauf bei einem privaten Händler meist viel günstiger als der bei einer überteuerten Bank. Wenn es auch ein Ammenmärchen ist, dass es derzeit kein Gold mehr gibt, so ist doch mit längeren Lieferzeiten zu rechnen, die in der Regel einige Wochen betragen (bei einer Lieferung aus dem Ausland natürlich entsprechend länger). Wer sich davor scheut physisches Gold zu kaufen, dem ist vielleicht mit Xetra-Gold geholfen, eine Inhaberschuldverschreibung, die der exakten Menge hinterlegten Goldes entspricht. Im weitesten Sinne gibt es derzeitig mindestens vier Gründe für eine Investition in Gold und andere Edelmetalle:
- Der Dollar wird immer schwächer, die Inflation steigt rapide an, Geld wird in Massen gedruckt und wird dadurch immer weniger wert
- Indien und der Mittlere Osten verlangen vermehrt nach Schmuck
- Die Abbaukosten in den Goldminen sind stark gestiegen
- Rückläufige Zentralbankverkäufe
Während die weltweite Nachfrage nach Gold bei ca. 3600 Tonnen/Jahr liegt, fördern die Minen nur 2400 Tonnen, die Nachfrage wird also in der nächsten Zeit noch steigen. Nicht zu vergessen sollte man auch Platin, das noch weitaus wertvoller ist als Gold. Dieses Edelmetall, das neben seinem Einsatz in der Schmuckindustrie auch noch im Fahrzeugbau verwendet wird, konnte von 1999 bis 2008 seinen Wert um 570%(!) steigern. Silber verteuerte sich im gleichen Zeitraum "nur" um 319% und Gold um 304%.
Über Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin als Geldanlage und den aktuellen Goldkurs kann man sich auf http://585gold.org informieren.