openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ethik statt Gier – Die neue Generation der Unternehmensberater

Bild: Ethik statt Gier – Die neue Generation der Unternehmensberater
Theresia Maria Wuttke
Theresia Maria Wuttke

(openPR) Die momentane Finanzkrise zeigt es deutlich: Die unbändige Gier in der Finanzwirtschaft bringt das ganze System ins Wanken. Medien, Politiker und Psychologen diskutieren seit Wochen über diese Gier und darüber wie man wieder Vertrauen schaffen könne.


Denn die Gier ist wie ein Virus, das nicht nur die Börsen und Banken betrifft, sondern unsere gesamte Wirtschaft infiziert hat. Man erinnere sich nur an die Diskussion über maßlose Managergehälter. Doch jede Krise bietet auch eine Chance. Denn immer mehr Menschen im Finanz- und Wirtschaftssystem erkennen jetzt: Gegen dieses Virus der Gier hilft nur eines: Eine neue Ethik.
Zurück zu menschlichem Handeln, zu zwischenmenschlichen Werten. Vertrauen muss wieder an die erste Stelle gesetzt werden und von der Elite der Gesellschaft vorgelebt werden. Nur eine Umkehrung, die Ethik wieder an die erste Stelle setzt, kann die Hybris der Gier beseitigen und die große Wende einleiten.
Jetzt braucht es Menschen, die diese Werte wieder vermitteln. Menschen, die zeigen, dass nur mit Werten wie Vertrauen und Ethik eine gesunde Wirtschaft entsteht. Es braucht neue Unternehmensberater, Unternehmensberater mit Mehrwert.
Theresia Maria Wuttke ist eine solche Unternehmensberaterin. Schon seit Jahren arbeitet sie erfolgreich mit Unternehmen indem sie ethische Werte in den Mittelpunkt ihrer Beratung stellt. Obwohl schon jetzt ausgebucht, wird sie sich in Zukunft mit einer Flut von Anfragen konfrontiert sehen. Denn die Umkehr der Wirtschaft mit ethischen Werten ist nicht nur ein Zeichen der Zeit, sie ist – wie Theresia Maria Wuttke in ihrer jahrelangen Arbeit eindrucksvoll zeigt – auch überaus erfolgreich. Nicht nur für die Mitarbeiter und Kunden der Unternehmen, sondern auch für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen. So schreibt z.B. die Firma Schröter aus Krefeld über die Zusammenarbeit mit Theresia Maria Wuttke: „Es hat weder zu Beginn, noch im Laufe der Arbeit mit Theresia Maria Wuttke im Unternehmen Zweifel oder Kritik am Sinn dieses Vorgehens oder am Zweck der damit verfolgten Absichten bei Führungskräften oder Mitarbeitern gegeben. Das ist nach einschlägigen früheren Erfahrungen ein erstaunliches Ergebnis. Die Arbeitsmethode und der Kommunikationsstil von Theresia Maria Wuttke fördern die Entstehung von Vertrauen zur ihr aber auch untereinander.“
Schon früh hat Theresia Maria Wuttke diese neue Weichenstellung im menschlichen Sein erkannt und ihre Beratung danach ausgerichtet. Als integrale Beraterin und Business-Management-Coach unterstützt sie ihre Kunden dabei, ihre wahre Größe und ihr volles schöpferisches Potenzial zu entfalten. Indem sie integrale Management- und Führungsinstrumente über alle Ebenen hinweg in Einklang mit werteorientiertem und ethischem Handeln bringt, erschafft sie kreative Räume in denen Unternehmer, Führungskräfte und Entscheider aus allen Bereichen der Gesellschaft effektiv Führung weiterentwickeln. Manager lernen so ihre Mitarbeiter zu inspirieren, lernen den Mut zu haben ihre Werte im Unternehmen ganz real zu leben und Begeisterung zu wecken, indem sie ihre Mitarbeiter wertbasiert führen. Gemäß ihrem Motto: „Pro Vita – für das Leben.“ beschreibt sie ihre Arbeit folgendermaßen: „Durch die bewusste Verbindung von Wirtschaftskraft und lebensbejahendem Geist erschaffe ich mit anderen Menschen eine Welt der Zugehörigkeit, Verbundenheit und Nachhaltigkeit, in der Glück, Zufriedenheit und Sinnerfüllung zum Selbstverständnis gehören.“
Seit Jahren zeigt sie, dass das, was der Dalai Lama gemeint hat, in der Wirklichkeit existieren kann. So wurde Sie auch zu der Kinopremiere des Filmes „Dalai Lama Renaissance“ am 29.10.08 in München eingeladen, um über Ihre Arbeit im Zusammenhang mit den Visionen des Dalai Lama zu berichten. Wie der Dalai Lama ist sie überzeugt, dass Höchstleistungen und Exzellenz nicht aus Leistungsdruck und Konkurrenzkampf entstehen. Ihre Erfahrung zeigt vielmehr, dass nachhaltiger Erfolg für Menschen in der Wirtschaft dann entsteht, wenn die Unternehmer ihr Geschäft mit Begeisterung und auf der Basis tief verwurzelter menschlicher Werte betreiben. Kurz gefasst nennt Theresia Maria Wuttke das: Business and Spirit. Mit dem von ihr entwickelten Konzept zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung trägt sie diese Vision in die Welt der Wirtschaft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 253927
 1364

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ethik statt Gier – Die neue Generation der Unternehmensberater“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Buch-Neuerscheinung: Die Linie im Chaos - Zen, Ethik, Leadership von Zen-Meister Hinnerk PolenskiBild: Buch-Neuerscheinung: Die Linie im Chaos - Zen, Ethik, Leadership von Zen-Meister Hinnerk Polenski
Buch-Neuerscheinung: Die Linie im Chaos - Zen, Ethik, Leadership von Zen-Meister Hinnerk Polenski
… und ein wacher Geist siegen und nicht allein der Wille. Der im japanischen Hokoji-Kloster ordinierte Mönch und Zen-Meister Hinnerk Polenski (Syobu Sensei) war jahrelang selbst Unternehmensberater und widmet sich seit 1999 ausschließlich dem Zen-Training. Seine Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren Zen-Training und Coaching mit Führungskräften fasst er in …
Bild: Buddhistische Wege aus der KriseBild: Buddhistische Wege aus der Krise
Buddhistische Wege aus der Krise
Karl-Heinz Brodbeck: Buddhistische Wirtschaftsethik. Eine Einführung, edition steinrich 2011, Hardcover, 240 Seiten, ISBN 978-3-942085-14-4, Euro 22,50 Karl-Heinz Brodbeck, Professor für Volkswirtschaftslehre, Statistik und Kreativitätstechniken sowie Autor zahlreicher Bücher, erklärt in seinem Vorwort zur zweiten, überarbeiteten Auflage dieses Buches: …
Bild: „Bad Banker“ – Buchautor Markus Will über Finanzhaie und gierige InvestmentbankerBild: „Bad Banker“ – Buchautor Markus Will über Finanzhaie und gierige Investmentbanker
„Bad Banker“ – Buchautor Markus Will über Finanzhaie und gierige Investmentbanker
… Aus standen und selbst der konservative Bausparvertrag nichts mehr taugte. Politiker wie Wissenschaftler betrieben Ursachenforschung, Talkrunden beschäftigten sich mit der Gier ums Geld und der Ethik im Bankenwesen. Jetzt ist es an der Zeit, dass sich auch die Salongesellschaft an dieses „heisse Eisen“ wagt. Eingeladen haben die Salondamen dazu den …
Bild: Ethik Society zeichnet Opti-Maler-Partner Werner Deck ausBild: Ethik Society zeichnet Opti-Maler-Partner Werner Deck aus
Ethik Society zeichnet Opti-Maler-Partner Werner Deck aus
… ist er auf diese Zielgruppe erfolgreich konzentriert und hat dadurch mit die größte Erfahrung auf diesem Gebiet. Werner Deck führte das Unternehmen malerdeck in der vierten Generation bis Ende 2014. Nach mehr als 40 Jahren Unternehmertätigkeit, übergab Werner Deck den Betrieb malerdeck 2014, an die von ihm dafür sehr sorgfältig ausgebildete und vorbereitete …
Bild: Dein Weg - ethische LebensweisheitenBild: Dein Weg - ethische Lebensweisheiten
Dein Weg - ethische Lebensweisheiten
… bekommen. ------------------------------ Das Internet kann sowohl Fluch als auch Segen sein. Es gibt dort, wie überall gute und schlechte Seiten. Doch wie sieht es in der vernetzten Welt mit der Vermittlung von Ethik und Werten aus? Wo erhalten Menschen ihre Werte? Vom Internet, von der Familie oder von der Schule? Gunter Hagen besinnt sich in "Dein Weg" auf eine Quelle, die es …
Bild: Das Kundenpotenzial der Generation 50 plus nutzenBild: Das Kundenpotenzial der Generation 50 plus nutzen
Das Kundenpotenzial der Generation 50 plus nutzen
Im Gespräch mit der Network-Karriere mahnt Unternehmensberater Hans-Georg Pompe die Kaufkraft der Über-50-jährigen nicht zu vergessen, sondern sich vielmehr um mögliche Neukunden der älteren Generation zu bemühen. Wo man hinsieht bewerben makellose Models Produkte, die speziell auf die jüngere Generation zugeschnitten sind – ein verfälschtes Bild unserer …
Geplatzte Seifenblasen: DAS SHAREHOLDERVALUE - EVANGELIUM – Geld alleine …..
Geplatzte Seifenblasen: DAS SHAREHOLDERVALUE - EVANGELIUM – Geld alleine …..
… signifikanten Veränderungen werden geflissentlich negiert. Erfolgsfaktor Prävention Diesen Entwicklungen tragen die Business Doctors Rechnung und gehen darauf im 4. Symposium in der Reihe "Generationengerechte und gesunde Arbeitswelten" vom 22. bis 23. Oktober 2015 auf der Burg Schlaining ein. Gemäss der heurigen Themenstellung „ Abgrenzungen – vom Krankheitssystem …
Bild: HdWM: Ethisches Headhunting - Ethik-Experte Christoph Dyckerhoff zu Gast an Mannheimer Management-HochschuleBild: HdWM: Ethisches Headhunting - Ethik-Experte Christoph Dyckerhoff zu Gast an Mannheimer Management-Hochschule
HdWM: Ethisches Headhunting - Ethik-Experte Christoph Dyckerhoff zu Gast an Mannheimer Management-Hochschule
… persönliche Stabilität der Unternehmensführer. Vor diesem Hintergrund referierte Dipl.-Kfm. Christoph Dyckerhoff, Inhaber der Dyckerhoff Personalberatung und Ethik-Experte im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) e.V., an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim. Im Forum: Studierende des 6. Semesters des Bachelorstudiengangs …
Bild: Münchener Restrukturierungsforum diskutiert über „Werte in der Sanierung“Bild: Münchener Restrukturierungsforum diskutiert über „Werte in der Sanierung“
Münchener Restrukturierungsforum diskutiert über „Werte in der Sanierung“
… Erfolg zu berichten. Die positiven Werte müssten kommuniziert werden. Die Veranstalter des Münchener Restrukturierungsforums, die Kanzlei GSK Stockmann + Kollegen, die Insolvenzverwalter und Unternehmensberater von hww wienberg wilhelm und die Sanierungsberater von K + H Business Partner waren sehr zufrieden mit dem erneut großen Zuspruch der Veranstaltung: …
Bild: Die Tabus in den ChefetagenBild: Die Tabus in den Chefetagen
Die Tabus in den Chefetagen
… spricht alle Aspekte an, mit denen sich eine Führungskraft auseinandersetzen muss.“ Motivation. Nur wer weiß, dass der Autor vor seiner fast 25-jährigen Tätigkeit als Unternehmensberater, Trainer und Coach fast 10 Jahre in medizinisch-therapeutischen Arbeitsfeldern tätig war (unter anderem mit Junkies), der wird nachvollziehen können, dass bei seinem …
Sie lesen gerade: Ethik statt Gier – Die neue Generation der Unternehmensberater