(openPR) Hoppel, Mucki, Finchen & Co. – so und anders heißen die über 23 Millionen Haustiere, die als vollwertige Familienmitglieder in ganz Deutschland leben. Ob Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster, Kleintiere erfreuen sich besonderer Beliebtheit und sind die liebsten Spielkameraden. Aber Haustiere sind nicht nur zum Kuscheln und Spielen da, sie benötigen auch eine Menge Pflege. Mit BALLISTOL Animal lassen sich viele kleine, alltägliche Wunden oder Verletzungen ganz leicht selbst behandeln.
Treue Kulleraugen, ein kleines Stupsnäschen und weiches Plüschfell – Kleintiere muss man einfach lieb haben. Die „Minis“ sind vor allem bei Kindern als Haustiere sehr beliebt – nicht zuletzt auf Grund ihres hohen Kuschelfaktors. Ein Haustier ist aber nicht nur Spielgefährte. Es bedarf auch viel Arbeit und Pflege, damit es dem kleinen Liebling gut geht und er sich wohlfühlt. Dabei ist es nicht nur wichtig, das Tier regelmäßig zu füttern und den Stall zu säubern, auch Fell und Krallen benötigen Zuwendung. Für die natürliche und sanfte Pflege aller Heim- und Haustiere eignet sich BALLISTOL Animal. Mit dem Öl können Fell, Haut, Pfoten und Ohren optimal behandelt werden. Es wirkt desinfizierend und lindert leicht einmassiert nachhaltig Juckreiz. Aufgrund seiner Tiefenwirksamkeit ist es ideal zur Wundnachbehandlung bei kleineren Wunden geeignet, pflegt empfindliche Scheuerstellen und unterstützt das Haarwachstum an abgeschürften Hautpartien. Da das Pflegeöl aus bewährten natürlichen Wirkstoffen besteht, ist es sehr verträglich und auch dann völlig unbedenklich, wenn das Tier sich einmal an der behandelten Stelle leckt. BALLISTOL Animal enthält keine Konservierungs- und Farbstoffe und wird seit über 50 Jahren aus bewährten rein pflanzlichen Wirkstoffen in Arzneimittelqualität hergestellt. Es wird von unabhängigen Tierärzten empfohlen.
Pflege für das Fell
Normalerweise pflegen Kaninchen und Meerschweinchen ihr Fell so gut, dass es immer sauber, dicht anliegend und glänzend ist. Wenn das Fell aber glanzlos oder struppig aussieht, vielleicht sogar haarlose Stellen aufweist und das Kleintier sich häufig kratzt, dann ist etwas nicht in Ordnung. Um den Juckreiz zu stillen und den Haarwuchs an den kahlen Stellen zu unterstützen, einfach zweimal täglich BALLISTOL Animal auf den wunden Stellen sanft einmassieren. Bei Langhaar-Kaninchen, die regelmäßig gebürstet werden sollten, hilft das Öl bei der Fellpflege – Haarknoten lassen sich damit wesentlich besser entwirren. Einfach eine kleine Menge des Öls auf eine Bürste träufeln und das Fell vorsichtig durchkämmen.
Behandlung von kleinen Verletzungen
Beim Spielen mit Gefährten oder im eigenen Stall kann es – genauso wie durch Krankheit – immer wieder einmal zu kleineren Verletzungen wie oberflächlichen Wunden oder Abschürfungen kommen. BALLISTOL Animal kann bei Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern und Mäusen, aber auch bei Hunden und Katzen an aufgekratzten Stellen, Scheuerstellen, Liegeschwielen und bei Fliegenbissen verwendet werden. Der Juckreiz wird gelindert und das Öl unterstützt aktiv die Heilung. Es beugt Entzündungen vor, die durch Floh- und Zeckenbisse entstehen können.
Bei Kaninchen treten häufig kahle Stellen an den Unterseiten der Fersen auf. Diese so genannten Sitzschwielen an den Hinterläufen sind meist wundgescheuert und schmerzen sehr. Neben einer genetischen Disposition wird ihr Entstehen durch falschen Untergrund (zum Beispiel Haltung auf Einstreu ohne dicke Strohauflage oder auf Teppichboden) begünstigt. Befindet sich diese Erkrankung noch im Anfangsstadium, so können die wunden Läufe mit BALLISTOL Animal behandelt werden. Breiten sich die kahlen Stellen jedoch weiter aus und röten sich, sollte ein Tierarzt konsultiert werden.
Auch unseren gefiederten Freunden hilft BALLISTOL Animal: zum Beispiel bei so genannten Kalkbeinen, einer häufig bei Vögeln vorkommenden Krankheit, die durch Milben, die sich in die Haut eingraben, verursacht wird.
BALLISTOL Animal ist im Fach- und Versandhandel sowie in Apotheken erhältlich (100 ml: PZN 3307609). Der empfohlene Endverbraucherpreis liegt bei 4,55 Euro für die 100 ml-Flasche, 14,40 Euro für die 500 ml-Dose und 85,50 Euro für den 5 l-Kanister.
Weitere Informationen unter: www.ballistol.de